Müdigkeitserkennung

VW

Hallo,
ist bei Einem von Euch schon mal die Müdigkeitserkennung aktiviert worden?
Ich bin mit dem Neuen jetzt 5000km unterwegs und zwischendurch Müde gewesen.
Aber gemeldet hat mir das Auto nix.

Was muss passieren, dass das Ding aktiv wird???

Beste Antwort im Thema

hallo leute,

ich arbeite selber in der forschung für solcherlei systeme.
ich hab mir die posts mal ein wenig durchgelesen und kann sie zum großteil nur bejahen.
man kann definitiv das system auslösen. im allgemeinen genügt es dafür in den ersten ca. 20 minuten (je nach hersteller) normal zu lenken. dann im anschluss daran eine zeit lang (10 min) möglichst wenig lenken (auto driftet dabei richtung spurrand) und dann plötzlich wieder mit einer schnelle bewegung zurücklenken. macht man das ein paar mal, schlägt das system an.....
da ich mich mit dem thema sehr intensiv beschäftige sind mir da auch ein paar schwachstellen aufgefallen, die durchaus gefährlich sind.
hauptproblem ist, dass nahezu alle systeme in den ersten 20 minuten ein "fahrprofil" vom fahrer erstellen. grundanahme ist dabei fälschlicherweise immer, dass der fahrer auch wirklich wach ist.
ja, ich weiß man könnte die tageszeit miteinrechnen usw. was ist aber dann wieder mit den leuten die nachtschicht machen usw.?
dann kommt noch dazu, dass ein geändertes lenkverhalten sich nicht nur durch müdigkeit ergibt, sonder z.b. auch durch ablenkung. da gibt es noch einiges an problemen die die derzeitigen systeme beinhalten.
grundsätzlich sind sie aber schon recht viel wert wenn man bedenkt, dass ca. 20% der unfälle auf müdigkeit zurück zu führen sind....
aber es wird ja immer daran geforscht die dinger zu verbesser....
tja soweit dazu,
also schimpft nicht immer wenn der warner sich meldet, sondern freut euch wenn er mal eine fehldetektion macht (beim menschen ist das doch auch normal)...

mfg
portas

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tburkel


Hallo,
ist bei Einem von Euch schon mal die Müdigkeitserkennung aktiviert worden?
Ich bin mit dem Neuen jetzt 5000km unterwegs und zwischendurch Müde gewesen.
Aber gemeldet hat mir das Auto nix.

Was muss passieren, dass das Ding aktiv wird???

Kannst mal sehen wie fest Du geschlafen hast 😛

Ich glaube das Teil reagiert auf hastige Lenkbewegungen.

Zitat:

Original geschrieben von tburkel


Hallo,
ist bei Einem von Euch schon mal die Müdigkeitserkennung aktiviert worden?
Ich bin mit dem Neuen jetzt 5000km unterwegs und zwischendurch Müde gewesen.
Aber gemeldet hat mir das Auto nix.

Was muss passieren, dass das Ding aktiv wird???

hast du das fahrerassistenz paket?

dann hast du nämich keine müdigkeitserkennung

die zweite möglichkeit ist, dass du eh immer schlangenlinien fährst und das auto deswegen keinen unterschied in deiner fahrweise erkennen kann 😉

spass beiseite
laut prospekt "lernt" das auto deinen fahrweise und erkennt durch unregelmässigkeiten deinen müdigkeit
vllt warst du wirklich noch nicht müde genug um die warnung auszulösen

Fahrerassistenzsystem ACC und Frontassist.
Da ist keine Müdigkeitserkennung dabei?
Mach mich nicht schwach!

Beim Lane Assist is keine dabei, bei Front assist weiß ich nicht.

Ähnliche Themen

Die Müdigkeitserkennung fällt nur beim Lane Assist weg, da dieser selber in die Lenkung eingreift wenn man sich einer Fahrbahnbegrenzung nähert.
Beim Front-Assist + ACC sollte die Müdigkeitserkennung eigentlich noch dabei sein.

Es sollte eigentlich so sein das man normalerweise immer ganz kleine Lenkkorrekturen durchführt und das zu jeder Zeit.
Wenn diese kleinen Korrekturen nicht mehr kommen oder in seltenere größere Haken ausarten müsste die Pausenempfehlung erscheinen.

Zitat:

Original geschrieben von D13982


... müsste die Pausenempfehlung erscheinen.

Hallo,

Du musst aber um die 4 Stunden durchgehend fahren...damit die Pausenempfehlung kommt meiner Meinung nach

MfG

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma



Zitat:

Original geschrieben von D13982


... müsste die Pausenempfehlung erscheinen.
Hallo,
Du musst aber um die 4 Stunden durchgehend fahren...damit die Pausenempfehlung kommt meiner Meinung nach

MfG

Moin,

ich hatte das so verstanden das die Pausenempfehlung nach 4 Stunden durchgehender Fahrt automatisch kommt, egal ob du noch wach bist oder nicht. 😁

Grüße

Die Müdigkeitserkennung sollte sich, wenn nicht verfügbar, im Kombiinstrument in der Anpassung freischalten lassen.
(MFA+/MFA Premium vorausgesetzt)

wie oben schon gesagt wurde ist sofern das fahrzeug mit laneassist ( ist auch im fahrerassitenzpaket enthalten) ausgerüstet ist keine müdigkeitserkennung möglich weil lane assist wenn du es so willst eine müdigkeitserkennung "advanced" ist und das fahrzeug wieder in die spur lenkt solltest du deine fahrspur verlassen.
das soll auch ohne mittelstreifen gut funktionieren

aus dem volkswagen technik lexikon:

Zitat:

LANE ASSIST
Der aktive Spurhalteassistent „Lane Assist“ hilft, Unfälle durch ungewolltes Verlassen von der Fahrbahn zu vermeiden und stellt einen hohen Sicherheitsgewinn auf Autobahnen und gut ausgebauten Landstraßen dar. Falls sich andeutet, dass das Fahrzeug unbeabsichtigt die Spur verlässt, warnt Lane Assist optisch und mit einem Signal im Lenkrad (Touareg).
Fahrzeugabhängig lenkt Lane Assist zudem kontinuierlich und weich gegen (Passat CC). Sollte die Gegenlenkkraft nicht ausreichen, um das Fahrzeug in der Spur zu halten, wird der Fahrer ebenfalls durch eine Vibration am Lenkrad gewarnt. Sollte der Fahrer die Hände ca. acht bis zehn Sekunden vom Lenkrad nehmen, bemerkt das System dieses. Es signalisiert im Kombi-Instrument akustisch und optisch eine sogenannte Übernahmeaufforderung und schaltet dann ab. Das System erfasst ab einer Geschwindigkeit von 65 km/h mittels einer Kamera im Bereich des Innenspiegels die Fahrbahnmarkierungen – dies gilt für durchgezogene Linien und Markierungen, die unterbrochen sind (wie Mittelstreifen). Im Touareg erkennt Lane Assist die Spur auch dann, wenn es nur eine Markierung gibt. Darüber hinaus funktioniert die Erfassung auch bei Dunkelheit oder Nebel. Ohne erkennbare Fahrbahnmarkierungen arbeitet das System allerdings nicht. Der Spurhalteassistent reagiert ebenfalls nicht, wenn vor dem Überfahren einer Markierung der Blinker gesetzt wurde. Der Fahrer kann „Lane Assist“ jederzeit mit geringem Krafteinsatz „überstimmen“ und wird nicht von seiner Verantwortung entbunden, das Auto bewusst zu fahren.

Also bei mir ist auch nach nunmehr 6000Km die Müdigkeitserkennung noch nie aktiv geworden (und ich habe sie definitv). Ich habe so meine Zweifel, ob sie überhaupt funktioniert. Bei einem Aufpreis von nur 25€ beim Comfortline habe ich da so meine Zweifel.

Das der Aufpreis nicht so hoch ausfällt ist eigentlich zu erwarten, da es sich nur eine Art "App" handelt, sämtliche Sensoren für Lenkwinkel, etc. sind in dem Auto sowieso verbaut, sie werden halt nur zusätzlich für die Einschätzung der Müdigkeit ausgewertet.
Es gibt also kein extra Kabel, Steuergerät, Sensor, Irgendwas, ....

Ob das ganze nun funktioniert oder nicht? *hmm*

Hab gerade meine Glaskugel nicht am Mann, aber kann schon sein dass das System mehr Hokuspokus ist und sich eigentlich nur toll anhören soll.
Das einzige was bestimmt hinhaut ist die Pausenempfehlung nach 4 Stunden, es dürfte wohl sehr einfach gewesen sein diese Funktion umzusetzen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von D13982


Das der Aufpreis nicht so hoch ausfällt ist eigentlich zu erwarten, da es sich nur eine Art "App" handelt, sämtliche Sensoren für Lenkwinkel, etc. sind in dem Auto sowieso verbaut, sie werden halt nur zusätzlich für die Einschätzung der Müdigkeit ausgewertet.
Es gibt also kein extra Kabel, Steuergerät, Sensor, Irgendwas, ....

Ob das ganze nun funktioniert oder nicht? *hmm*

Hab gerade meine Glaskugel nicht am Mann, aber kann schon sein dass das System mehr Hokuspokus ist und sich eigentlich nur toll anhören soll.
Das einzige was bestimmt hinhaut ist die Pausenempfehlung nach 4 Stunden, es dürfte wohl sehr einfach gewesen sein diese Funktion umzusetzen. 😁

Genau diese Funktion konnte ich auch noch nicht beobachten. Ich fahre regelmäßig die Strecken FFM - HH - FFM jeweils in einem Rutsch durch (bekanntermassen bei "normalem" Verkehr und anständiger Fahrweise nicht unter 4h zu schaffen) und mich hat noch kein System zum Einlegen einer Pause animiert (der Haken für die Müdigkeitserkennung in der MFA ist übrigens gesetzt).

Werde im Frühsommer mal die Strecke auf der A1 von Milano nach Parma (IT) testen, eine über 100 Km lange, fast schnurgerade Strecke, wo man so gut wie keine Lenkbewegungen machen muss. Mal sehen, ob das System dann anspringt. Ansonsten hake ich es als Marketing-Gag ab.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Also bei mir ist auch nach nunmehr 6000Km die Müdigkeitserkennung noch nie aktiv geworden (und ich habe sie definitv). Ich habe so meine Zweifel, ob sie überhaupt funktioniert. Bei einem Aufpreis von nur 25€ beim Comfortline habe ich da so meine Zweifel.

Merkwürdig. Bei mir war diese Funktion Serienumfang bei Comfortline, extra Geld hätte ich nicht dafür ausgegeben. Ich hab sie aber definitiv, MFA sagt es, aber nach nun knapp 10.000km habe ich die auch noch nicht aktiv gesehen.

OK 4h am Stück fahr ich sowieso nicht, da bin ich früher schon fahrunfähig, ich mach typischerweise alle 2-2,5h eine Pause.

Aber auch alle Versuche, das Verhalten zu simulieren gelang mir bisher nicht.

Ich haben meines Passat seit dem 15.12. und seit dem 8000km runtergespult. Die Müdigkeitsanzeige geht nach ca. 4h Fahrzeit an. Desweiteren bei groben Fahrmanövern. Habe mir mal den Spaß gemacht und bin bei ca. 130 km/h mal ganz zackig ohne zu blinken über drei Spuren gefahren. Da ging er auch an.

Meiner Meinung nach etwas zu spät wenn man wirklich kurz vor dem oder beim einpennen ist. "Lane-Assist" ist da schon sinnvoller wenn es selber eingreift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen