MTM Tuning für 2.0 TFSI 155KW
Gerade auf der MTM Page gefunden:
Leistungssteigerung für den 2.0 l TFSI.
Von 155kw auf 199kw; Drehmoment auf 390Nm.
Jemand Erfahrungen mit Leistungssteigerungen bei TFSI Motoren?
Was sagt die Versicherung? 🙂
Die Zahlen sind ja ... geil 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den 2.0TFSI 211PS Front
eine Leistungssteigerung kommt nicht in Frage, da bei starker Beschleunigung sofort das ESP eingreift.
Auf nasser Fahrbahn bzw. anfahren mit Steigung, muss man extrem vorsichtig sein, dass die Räder nicht durchdrehen.
Sonst bin ich mit der Leistung zufrieden.
Quattro währe schon schön, brauche ich aber nicht und der hohere Anschaffungspreis/Verbrauch war auch ausschlaggebend
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von McQuade77
Das halte ich mal für ein Gerücht, dass der 3.0 TDI mit quattro mehr verbraucht als der 2.0 TFSi!
ich glaube der vergleich hat sich nur auf den 2.0 TFSI mit/ohne quattro bezogen.
Zitat:
Original geschrieben von McQuade77
Das halte ich mal für ein Gerücht, dass der 3.0 TDI mit quattro mehr verbraucht als der 2.0 TFSi!
Das hat doch auch niemand behauptet?
...absolut, mit quattro habe ich zumindest auch beim S4 geradeaus kaum Schlupf hingekriegt. Mit Frontantrieb wirds m. E. schon um 180 PS schwierig... vor allem wenn's kurvig wird. Gerade mit 350NM Drehmoment ist quattro schon fast Pflicht:-) Aber man fährt ja nicht immer am Limit und dann reicht auch Front...
Ähnliche Themen
Zitat:
Das halte ich mal für ein Gerücht, dass der 3.0 TDI mit quattro mehr verbraucht als der 2.0 TFSi!
Abgesehen davon, dass ich nicht weiss wie Du darauf kommst, würde ich trotzdem behaupten, dass der 3.0 TDI bei vergleichbarer Fahrweise (gleiche Drehzahlen) mehr verbraucht... immerhin hat er nen Liter mehr Hubraum. Der TFSI ist ebenfalls ein Direkteinspritzer mit Common Rail Prinzip und hat sogar noch eine variable Nochenwellen Steuerung... wieso sollte er mehr verbrauchen? Bei den aktuellen Drehmomenten kann man die Benziner eigentlich wie einen Diesel bewegen (wenn man das möchte). Ich habe den 3 Liter Diesel im A6 zumindest locker über 12 Liter Verbrauch gefahren... wobei Diesel bei uns natürlich noch einiges teuerer als Benzin ist.
Ich habe noch niemals 12 Liter verbraucht. Natürlich liegts im Moment auch am Wetter, dass ich vielleicht etwas sachter fahre als sonst. Auf dem Weg zur Arbeit hatte ich heute nen Schnitt von 6,2 Liter. Bei der Heimfahrt, wo heute mal relativ wenig Verkehr war und ich auch mal zügiger fahren konnte, lag ich bei 8,7 Liter.
Und bei den Verbrauchsangaben von Audi liegt der 3.0 TDI sogar einen Tick besser als der 2.0 TFSI. Is mir auch egal, ob der nen Liter mehr oder weniger verbraucht. Mir gings nur drum, dass zwischen quattro und Frontantrieb keine Welten im Verbrauch liegen.
70 PS Serienstreuung nach unten?? Egal beim welchem Hersteller, aber sowas ist keine Serienstreuung, sondern Ausschuß!
Zitat:
Original geschrieben von eh-dr
Denkt Ihr so ein Tuning würde Sinn machen bei einem Fronttriebler? Böse Zungen behaupten, dass ein 2.0 TFSI schon die serienmässige Leistung nicht auf den Boden bringen kann..
genau das hat auch mein audihänddler heute am telefon gesagt, als er mir anbot seinen dienstwagen auszuprobieren (211 ps/front).
ich solle in jedem fall lieber den quattro nehmen. muss verdammt gut ziehen, das teil
Zitat:
Original geschrieben von grimey
Abgesehen davon, dass ich nicht weiss wie Du darauf kommst, würde ich trotzdem behaupten, dass der 3.0 TDI bei vergleichbarer Fahrweise (gleiche Drehzahlen) mehr verbraucht... immerhin hat er nen Liter mehr Hubraum. Der TFSI ist ebenfalls ein Direkteinspritzer mit Common Rail Prinzip und hat sogar noch eine variable Nochenwellen Steuerung... wieso sollte er mehr verbrauchen? Bei den aktuellen Drehmomenten kann man die Benziner eigentlich wie einen Diesel bewegen (wenn man das möchte). Ich habe den 3 Liter Diesel im A6 zumindest locker über 12 Liter Verbrauch gefahren... wobei Diesel bei uns natürlich noch einiges teuerer als Benzin ist.Zitat:
Das halte ich mal für ein Gerücht, dass der 3.0 TDI mit quattro mehr verbraucht als der 2.0 TFSi!
Absoluter HUMBUG was du hier von dir gibst!
Der 2,0 TFSI 211 PS quattro verbraucht GANZ KLAR MEHR als der 3,0 TDI und zwar in JEDER Gangart.
Ich habe beide Motoren bei sehr sportlicher Gangart auf der gleichen Strecke ausgiebig im neuen Q5 getestet.
Fazit:
Der 2,0 TFSI lag danach laut FIS bei einem durchschnittlichen Verbrauch von ------ 17,1 ------- Liter !!!!!
Der 3,0 TDi bei 12,4 Liter !!
Fast 5 Liter Unterschied sagt alles!!!!
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
Absoluter HUMBUG was du hier von dir gibst!Der 2,0 TFSI 211 PS quattro verbraucht GANZ KLAR MEHR als der 3,0 TDI und zwar in JEDER Gangart.
Ich habe beide Motoren bei sehr sportlicher Gangart auf der gleichen Strecke ausgiebig im neuen Q5 getestet.
Fazit:
Der 2,0 TFSI lag danach laut FIS bei einem durchschnittlichen Verbrauch von ------ 17,1 ------- Liter !!!!!
Der 3,0 TDi bei 12,4 Liter !!Fast 5 Liter Unterschied sagt alles!!!!
Abgesehen davon, dass man den Q5 nicht wirklich sportlich bewegen kann sind bei Deinem Vergleich einfach zu viele Variablen drin. Hast Du beide Motoren voll ausgedreht? Beides s tronic oder der Benziner mit Handschaltung? Beide gleiche Bereifung und Ausstattung mit Stromfressern? Verbrauch mit Nachtanken an der Tankstelle gemessen? Den Unterschied von 5 Litern nehme ich Dir einfach nicht ab.
Bist Du der Meinung, dass ein Diesel mit 3 Litern Hubraum bei z.B. 1500 U/min weniger verbraucht, als ein 2 Liter Benziner bei 1500 U/min? Allenfalls kann uns das einer mit Energiedichte usw. mal vorrechnen... Nun aber Schluss mit offtopic....
...ansonsten stimme ich zu... Quattro braucht nicht viel mehr als Front und Verbrauch ist mir grundsätzlich auch egal, so lange er unter 15 Liter liegt...
Hat inzwischen schon jemand Erfahrung mit 2.0 TFSI Chip-Tuning oder kann mir nen anderen Thread nennen, wo jemand was berichtet hat...
Danke!!
Habe den 2.0TFSI mit 180 PS und wollte im Rahmen der Frühjahrsaktion von MTM 270PS draus machen lassen. Habe dazu letzte Woche bei MTM angerufen um noch paar Fragen zu klären. Leider kann MTM für die Leistungssteigerung kein Gutachten liefern. Somit wird Eintragung schwierig. Fahren mit der Leistungsteigerung ohne irgend ein Papier in der Hand (ABE, Teilegutachten etc) führt zum Verlust der allgemeinen Betriebserlaubnis. Dies wurde mir am Telefon durch den MTM Mitarbeiter bestätigt und bedauert. Der TÜV, bei dem wohl seitens MTM ein Antrag für ein Gutachten vorliegt, hat diesen noch nicht bearbeitet. Schade!!!
Zitat:
Original geschrieben von rayna100
Habe den 2.0TFSI mit 180 PS und wollte im Rahmen der Frühjahrsaktion von MTM 270PS draus machen lassen. Habe dazu letzte Woche bei MTM angerufen um noch paar Fragen zu klären. Leider kann MTM für die Leistungssteigerung kein Gutachten liefern. Somit wird Eintragung schwierig. Fahren mit der Leistungsteigerung ohne irgend ein Papier in der Hand (ABE, Teilegutachten etc) führt zum Verlust der allgemeinen Betriebserlaubnis. Dies wurde mir am Telefon durch den MTM Mitarbeiter bestätigt und bedauert. Der TÜV, bei dem wohl seitens MTM ein Antrag für ein Gutachten vorliegt, hat diesen noch nicht bearbeitet. Schade!!!
Also die einzigen Gedanken die du dir machen musst, ist, dass die Garantie bei Audi verfällt. Wenn du z.b. nen Motorschaden hast und die finden heraus, dass es eine Motorleistungssteigerung gab, gibts meist nix.
Ich persönlich kenne niemanden, der sich eine Leistungssteigerung hat eintragen lassen. Wieso auch? Es merkt keine Sau, außer ich häng das Diagnosegerät dran und lauf damit zur Polente.
Mir ging es vor 10 Jahren mit einem Passat Tdi so. Ich hab ihn mittels Chiptuning von 110 auf 140 PS pimpen lassen. Damals hatte er 35000Km. Als die Uhr 50000 anzeigte, hatte ich einen Motorschaden Aufgrund eines Zahnriemenrisses. Ich bekam zu 100% Kulanz und einen neuen Motor eingebaut. Es war das Tuningsteuergerät eingebaut und VW hat es noch nicht mal interessiert. Wo kein Kläger, da kein Richter!
Aussage von VW..........Materialfehler!
Manchmal nicht so viele Gedanken machen, dann lebt man wesentlich entspannter.
Zitat:
Original geschrieben von Held der Landstrasse
Also die einzigen Gedanken die du dir machen musst, ist, dass die Garantie bei Audi verfällt. Wenn du z.b. nen Motorschaden hast und die finden heraus, dass es eine Motorleistungssteigerung gab, gibts meist nix.Ich persönlich kenne niemanden, der sich eine Leistungssteigerung hat eintragen lassen. Wieso auch? Es merkt keine Sau, außer ich häng das Diagnosegerät dran und lauf damit zur Polente.
Naja, so einfach ist das nicht:
Der Verlust von Gewährleistung und Herstellergarantie ist eher das kleinere Problem (und mit genügend krimineller Energie kann man ja nach einem Motorschaden immer noch die Leistungssteigerung rausnehmen und "hoffen", das Audi nichts merkt).
Allerdings verliert man durch eine nicht eingetragene Leistungssteigerung auf jeden Fall den Versicherungsschutz. Bei einem schweren Unfall mit Personenschäden kann man sich also schon mal an den Gedanken "lebenslänglich vom Existenzminimum Leben" gewöhnen - und die Wahrscheinlichkeit in so einem Fall erst mal ins Gefängnis zu müssen ist auch deutlich höher als 0.
Natürlich kann man einwänden, dass man ja mit großer Wahrscheinlichkeit nie in seinem Leben so einen Unfall haben wird, aber ich würde es nicht drauf ankommen lassen.....
Gruss,
Chip