MTM Cantronic für BiTurbo TDI

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute nach einem heutigen Telefonat mit MTM, wurde mir mitgeteilt die Cantronic sei verfügbar. Leistungssteigerung auf 365PS.

Was haltet Ihr davon??? Oder doch lieber auf die Steuergeräteversion(Klassisches Chiptuning) warten???
Freue mich über euere Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, hab meinen jetzt mit dem 381PS Chip ausstatten lassen und bin eig. auch ganz zu Frieden. Aber jedem sei gesagt, auch das außergewöhnliche wird irgendwann gewöhnlich. Und so verhällt es sich auch mit den ganzen Tuning Geschichten.....

Zu den Daten:
Die von MTM beschriebenen 260 km/h (GPS) Endgeschwindigkeit werden nach einer Weile erreicht.
Der Sprint von 0 auf 100 liegt so bei 5,3 - 5,5 (ich habe 5,4 gemessen)

Was gibt es sonst noch zu sagen.. Der Drehzahlmesser Zeiger ist der schnellste den ich je gesehen habe! Der Durchzug ist wirklich cool und lässt Beifahrer im ersten und zweiten Gang eine gerade Beinposition einnehmen und die Hand zum Angstgriff greifen. 😉

Bevor fragen Aufkommen warum der BiTu mit 5,4 Sek. so langsam ist - ich Fähre einen Allroad 😉 Und die restlichen Sprüche über Sinn und Unsinn können wir aus auch schenken.

Gruß

100 weitere Antworten
100 Antworten

Hab die Box in meinem Competition seit 6 Wochen drin.
Bin aktuell erst bei 3500km. Dauert also noch 2000 - 3000km, bis die
volle Leistung da ist ;-) (war beim Bitu auch bei ca. 6000km)
Läuft aber auf der Geraden gute 280km/h (musste aber jedesmal
wegen dem Verkehr bremsen).
0-100 hab ich mit Qstarz LT-Q6000 gemessen.
Auf meiner Messstrecke bekomme ich 4,85 Sekunden hin.
Mein alter Bitu hatte da 5,30 Sekunden.
0-200 und 100-200 konnte ich noch nicht messen...

Zitat:

@MusicMan5 schrieb am 19. August 2016 um 20:18:54 Uhr:


Hab die Box in meinem Competition seit 6 Wochen drin.
Bin aktuell erst bei 3500km. Dauert also noch 2000 - 3000km, bis die
volle Leistung da ist ;-) (war beim Bitu auch bei ca. 6000km)
Läuft aber auf der Geraden gute 280km/h (musste aber jedesmal
wegen dem Verkehr bremsen).
0-100 hab ich mit Qstarz LT-Q6000 gemessen.
Auf meiner Messstrecke bekomme ich 4,85 Sekunden hin.
Mein alter Bitu hatte da 5,30 Sekunden.
0-200 und 100-200 konnte ich noch nicht messen...

Vielen Dank! Bin weiter gespannt!

Tach zusammen,
habe letzte Woche Freitag meine Dicken abgeholt. Der war vorher bei MTM (KM-Stand 23) in Berlin zur Leistungssteigerung und Sound/Klangänderung. Das ganze habe ich (mein Freundlicher) über den Dekraprüfer abnehmen und dann in die Zulassung eintragen lassen. Alles incl. Garantie von MTM.
Ich hatte ja vorher auch einen 4G ohne Leistungssteigerung mit 313 PS und es ist schon ein erheblicher Unterschied zum Vorgänger. Der Klang und die Lautstärke sind einfach nur Bombastisch.
Da die Maschine erst 400 km auf der Uhr hat, habe ich nur die Beschleunigung erleben können. V-Max ist ebenfalls aufgehoben. Aber dei Deppen von Audi haben mir H-Winterräder draufgezimmert.......Beschwerde läuft bereits.
Hier einige Daten:
Leistungssteigerung von 320 auf 380 PS (eingetragen!) auf dem Prüfstand waren es dann 391.
Kostenfaktor: Leistungssteigerung + Klanganhebung/Veränderung + Garantie = 4000,-
..........jeden Cent wert!

LG Bernd

Hat die Box jemand in seinem allroad und kann mir seine Erfahrungen teilen?

Spiele mit dem Gedanken mir auch eine zu holen.
Fahrzeug ist (im Agust) 3 Jahre jung, bis dahin 60.000 km

Garantie habe ich noch bis zum 5. Fahrzeugjahr.
Ist es daher eher ratsam noch die zwei Jahre zu warten?

Auf wie viel steigert sich die Vmax?

Wie ist die Haltbarkeit vom Getriebe?
Die Cantronic steigert das Drehmoment von 650 auf 780 Nm (320 PS auf 380/385PS)

Und wie einfach und teuer ist eine Eintragung?

Ähnliche Themen

Wenn ich Garantie hätte, würde ich das auf keinen Fall machen.
Außer dir ist es egal das die Garantie flöten geht, bei nem möglichen Motorschaden usw.

Gibt es negative Erfahrungen mit der MTM M Cantronic?
Würde mir dann im Sommer eine zulegen wollen.

Km Stand ca 100.000 km

Die MTM Cantronic ist nun seit etwas über zwei Wochen verbaut. Am Mittwoch habe ich Sie auch eintragen lassen.
Nun folgt nur die Zulassung für den neuen KFZ-Schein und -Brief.

Tipp für alle, die auch eine einbauen (lassen) wollen:
Den Einbau mit Bildern belegen. Besonders den Aufklenber auf der Box!
Denn nach dem Einbau sieht man die Box nicht mehr. Und einige TÜVler nehmen dann die Eintragung nach §19 nicht vor. Dann muss vor deren Augen der Wasserkassten erst ab und die Verkleidung des MSG.
Alternativ soll es teilweise möglich sein mit der Rechnung des Einbaues UND einer Einbaubestätigung der Werkstatt incl SN der Cantronic diese eintragen zu lassen. Ist aber auf den guten Willen des Prüfers abhängig.

Erfahrungen nach Einbau
Der Wagen kommt besser aus den Puschen. Ist agilier und auch über 200 km/h hat er noch Druck beim Gasgeben.
Hat sich gelohnt. Die 385PS mit 760 Nm spüre ich deutlich

Die Vmax wird nicht in den Papieren angehoben.
Denn es ist ein sogenanntes Gruppengutachten. Bezieht sich auf alle 3.0BiTDI von 313 bis 340PS.
Die Vmax wird nur bei 320/326/340 angehoben, aber nicht eingetragen.
Beim 313 (mit dem das GA entstand) gab es noch keine Vmax.
So die Infos vom Händler

Konnte ich aber bisher noch nicht testen, ob die GPS 262 km/h (275-280 Tacho) auch stimmen.

@flitzer_wi Mich würde mal die Abgastemperatur, Ladedruck interessieren mit der Box.

Kann ich das mit VCDS auslesen?

Zitat:

@flitzer_wi schrieb am 31. Mai 2024 um 15:23:20 Uhr:


Kann ich das mit VCDS auslesen?

Kannst du abgastemperatur 1-4 von Motor bis dpf.

Resumee nach 12 Monaten mit der Cantronic und Kosten von in Summe ca 1.500 Euro für Einbau, Ausbau, Rep etc

Die Cantronic hatte ich gebraucht (mit Datenstand auf meine FGNr) bei einem Händler in Eichstätt gekauft. Für ca 600 Euro.

Einbau war dann in einem MTM-Stützpunkt in meiner Nähe

Eintragung beim TÜV

Dann im August Blinkende Spirale / G247 Kraftstoffgeber wurde ersetzt

https://www.motor-talk.de/forum/blinkende-spirale-t7833714.html?highlight=G247#post68555868

Und im Mai erneut Raildruck zu gering

https://www.motor-talk.de/forum/bitdi-raildruck-zu-gering-t6478679.html?highlight=G247&page=19#post71825111

Ausbau durch Audi Werkstatt

Da die Kabel der Cantronic defekt waren und die Fehler produziert haben.

Es waren gute Fahrleistungen mit den 65PS/110Nm mehr.

Mehrverbrauch habe ich nicht festgestellt. Da ich auch öfter zügiger gefahren bin.

Allerdings werde ich in der Zukunft nur noch echte Chip-Tuning via OBD machen.

Und empfehle auch die Hardware-Nachrüstung nicht.

Besonders keine Gebrauchtware, auch nicht von einem Händler. Selbst wenn Fachwerkstätten den Einbau vollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen