Mtec Superwhite H4 vs. Philips Power2Night H4....
Hi,
hab heute meine neuen Mtec Superwhite H4 Lampen erhalten 🙂 Heute Abend werd ich sie einbauen...Und nen ausführlichen Vergleich mit meinen noch aktuellen Philips reinstellen...
Also, seit schonmal gespannt 😉
Gruß
John
Ps: Das Bild ist etwas irritierend, sind keine 110Watt Birnen. Auf den Sockeln der Birnen ist 55Watt eingraviert.
93 Antworten
Sodalla .. hab mir auch mal die MTEC Super White zugelegt. Muss sagen, sieht echt sehr nett aus .. wobei das Licht doch leicht ins bläuliche geht.
habe auch paar Bilder für euch. Scheiwnerfer sind frishc geputzt (deswegen auch verstellt), (derzeit noch) ohne Relais-Ansteuerung
#1
links MTEC, rechts Standard-Lampe
#2
wie vorher: Fahrseite MTEC, Beifahrer Standard-Lampe
Welche legalen Standlicht Birnen passen denn farblich zu den MTEC Super White ?? Das gelbe Standard-Standlicht sieht ja nicht wirklich gut aus neben den MTEC's ... 😉
hi
hab Philips BlueVision drin... machen schön weißes leich bläuliches licht....
würden sicher auch zu deinen lampen passen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c0wfr0g
Welche legalen Standlicht Birnen passen denn farblich zu den MTEC Super White ?? Das gelbe Standard-Standlicht sieht ja nicht wirklich gut aus neben den MTEC's ... 😉
hat der audi t4w, h6w oder w5w?
bei den ersten beiden kann ich nichts wirklich passendes empfehlen.
da muss man sich mit den etwas weisseren, aber noch gelblichen standlichtern von osram (cool blue) oder philips/narva (blue vision ultra/blue) begnuegen.
in h6w rate ich zu philips/narva, da sind die osram nicht so gut.
in w5w aber gibt es seit april eine wirklich weiss mit nem blaustich leuchtende und legale moeglichkeit, die xenonwhite.de super white. da braucht man also nicht mehr auf die hellgelben dinger von philips oder osram zurueckgreifen.
gruss,
tom
ps: bilder hab ich schon mehrfach gepostet...
hi
im b4 sinds 5Watt-lampen mit metallsockel
weis das kürzel jetzt nicht auswendig
5w metallsockel kann ich mir nicht vorstellen.
entweder 4w, dann t4w (z. b. in aelteren autos, golf2, etc.) oder 6w, dann h6w (audi tt, etc.).
5w sind eigentlich immer glassockel w5w (fast alle modernen autos).
gruss,
tom
der b4 hat t4w
die v6 scheinwerfer haben allerdings andere
hi
gut muss ich nochma nachschaun :-D
dachte es seien 5W...
jedenfalls sins metallsockel...
ich hab auch mal nachgeschaut.
bei den verbreiteten einfachen scheinwerferkammern im audi 80 ist das standlicht t4w.
in ausnahmefaellen war das standlicht bereits w5w.
gruss,
tom
Zitat:
Original geschrieben von panzerfahrer
hi
hab Philips BlueVision drin... machen schön weißes leich bläuliches licht....
würden sicher auch zu deinen lampen passen
Habe die Philips BlueVision seit dem sie auf den Markt gekommen sind drinne (!) immer noch die ersten. Das stück hat damals noch 25,- DM gekostet. Bin auch sehr zufrieden mit diesen lampen und werde mir auch wenn sie nach vielen Jahren doch einmal kaputtgehen immer wieder kaufen...
jetzt kosten sie nur noch ca 5-8€ :-)
Zitat:
Original geschrieben von panzerfahrer
jetzt kosten sie nur noch ca 5-8€ :-)
naja, dein vorredner hat einfach stand mit abblendlicht verwechselt.
hi
glaub ich nicht ganz... die kosten ja jetzt noch auf ebay um die 25€ pro satz....
is ja auch egal....
hab grad en schnäppchen entdeckt:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ33710QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
so billig krigt man die teile mit sicherheit nirgends
allerdings sind die philips blue vision (ultra) farblich ein reinfall, denn der versprochene xenon-effekt ist keinesfalls festzustellen.
bei dem ebay-angebot waere ich vorsichtig.
1. steht da nix von blue vision "ultra", d. h. es muessen ganz alte lagerbestaende sein.
2. ist die verpackung und das blue vision logo voellig unbekannt, also entweder tierisch alt oder ein imitat oder eine industrieverpackung.
gruss,
tom