Mtec Superwhite H4 vs. Philips Power2Night H4....
Hi,
hab heute meine neuen Mtec Superwhite H4 Lampen erhalten 🙂 Heute Abend werd ich sie einbauen...Und nen ausführlichen Vergleich mit meinen noch aktuellen Philips reinstellen...
Also, seit schonmal gespannt 😉
Gruß
John
Ps: Das Bild ist etwas irritierend, sind keine 110Watt Birnen. Auf den Sockeln der Birnen ist 55Watt eingraviert.
93 Antworten
Zitat:
Ich hab seit 2 Wochen die M-Tec Superwhite drin und bin begeistert.
Ne, lass mal. Die haben bei mir Augenkrebs verursacht 😛
Bin grad mal so am rumschauen, was es noch so gibt. Welche wieder von Philips zu nehmen sagt mir momentan nicht gerad zu...
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Ne, lass mal. Die haben bei mir Augenkrebs verursacht 😛
stehst also nicht auf xenon. 😁
bleiben noch die osram silverstar, wenn du die power2night nimmer willst.
ebenfalls +50% kategorie, aber auch ebenfalls kurze lebensdauer.
extrem viel licht geht immer zu lasten der lebensdauer.
vielleicht waeren die philips premium +30% was fuer dich.
seriengelb, besser als standardlampen und eine hoehere lebensdauer als die hochleistungslampen.
gruss,
tom
Richtiges Xenon ist geil, aber das war kein richtiges Xenon 😉 Von der Farbe her ja, aber nicht von der Helligkeit! Und deshalb fand ich das so anstrengend beim Fahren...
hm mal sehn wann meine leuchten den geist aufgeben wenn ich auto fahre brauch sich sie immer^^
Ähnliche Themen
@Tom,
danke übrigens für die schnelle Lieferung und die kompetente Beratung - bin auch mit den von dir empfohlenen Standlichtern sehr zufrieden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Richtiges Xenon ist geil, aber das war kein richtiges Xenon 😉 Von der Farbe her ja, aber nicht von der Helligkeit! Und deshalb fand ich das so anstrengend beim Fahren...
lichtfarbe ist relativ identisch, ja.
ist ja klar, dass xenon ca. das 2,5fache an licht auf die strasse bringt, sonst wuerde keiner xenon haben muessen.
ich selber fahre aber mit der lichtfarbe deutlich entspannter und finde es weniger anstrengend.
aber das ist wohl bei jedem unterschiedlich, wie er das empfindet.
aber entweder hast du nur kurz getestet oder du kommst mit der lichtfarbe wirklich nicht klar (dann ist dir aber normalerweise auch xenon nicht angenehm), denn einen hoeheren output als serienlampen haben die mtec.
meinen tip fuer haltbares und gelbes licht hab ich dir ja bereits im letzten thread genannt.
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
@Tom,
danke übrigens für die schnelle Lieferung und die kompetente Beratung - bin auch mit den von dir empfohlenen Standlichtern sehr zufrieden 🙂
das freut mich zu hoeren. danke!
gruss,
tom
wo wir gerade bei dem Thema "Licht" sind..
Meine rechtes lecuhtet schwächer als das Linke!!
HAb auch irgendsone BLauen drin 🙂 aber es liegt nicht an den Birnen, habe schon getauscht.. und das gleiche!!
Allerdings geht mein Standlicht nur auf einer Seite.. und zwar auf der wo das Licht schwächer leuchtet.
Wüsstet ihr woran evtl. liegt??
danke 😁
Ich kann nur immer sagen 100/90Watt von Hella sind hald besse als Power2Nigtht oder ähnliches.
Nun mal ehrlich, wo soll das licht denn herkommen, wenn nicht aus der Leistung der Lampe???????
100Watt sind 100Watt und fast doppelt soviel wie 55/60Watt und das merkt man.
Blenden tut das Licht auch keinen wenn die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Ich sehe im Gegensatz viel Frauen mit Kleinwagen, deren Schweinwerfer falsch eingestellt sind und den Gegenverkehr mehr blenden als ich es jemals könnte.
Soviel dazu.
Achja und meine 100er halten schon seid zwei Jahren / 80.000km ohne Probleme und ohne verkohlte Reflektoren :-)....
alles schoen und gut.
wenn du mal nen unfall mit mir hast, verspreche ich dir 100% schuld, weil ich achte auf solche "kleinigkeiten".
wenn du bei nem unfall gar personenschaeden hervorrufst, bist du im schlimmsten fall dein leben lang am abzahlen.
merke: du fuehrst ein auto ohne gueltige betriebserlaubnis.
mehr muss man dazu nicht sagen, es gibt immer mutige, denen das egal ist. aber die folgen (die weiteren moeglichen probleme mit 100w hast du ja selbst aufgezaehlt...) tragen sie dann auch bitte ohne zu meckern.
gruss,
tom
genau. denn eigentlich fährst du seit 80t km ohne versicherungsschutz. ohne zulassung.
und falls ich mal einen auf der strasse mit den 100W lampen sehen sollte, dann bekommt der von mir fernlicht. schade dass ich kein xenon habe...
So, ich probier es doch nochmal mit Philips. Hab mir die Vision Plus besorgt, mal sehen wie lange die halten 🙂
Und 100 Watt Schrott kommt bei mir nicht rein, erstens wegen Betriebserlaubnis und zweitens steh ich nicht so auf geschmolzene Reflektoren...So ein Scheinwerfer ist leider nicht umsonst.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von john1986
So, ich probier es doch nochmal mit Philips. Hab mir die Vision Plus besorgt, mal sehen wie lange die halten 🙂
aehnlich lange, wie die power2night gehalten haben. 😉
sind ja der gleichen kategorie (+50%) zuzuordnen.
die lampenlebensdauer kannst du durch eigenes schonendes handeln natuerlich beeinflussen.
gruss,
tom
Also ich habe +50% von Bosch drin, die halten jetzt bald 2 Jahre. Kann man also so pauschal nicht sagen, daß alle +50er nicht lange halten 🙂
Hi Leute,
da hab ich wohl bisher immer Glück mit der Haltbarkeit gehabt - bei mir ist trotz Relaisschaltung (~ 13,5V direkt am Scheinwerfer) und 14,5V Lima Regler, noch nie ´ne Birne ausgefallen...
Na gut, ist schon ärgerlich, wenn die teuren Lampen nach wenigen Monaten wieder platt sind.
Die MTEC sehen gut aus so auf den Bildern - würde ich gern mal in Natura sehen.
Ich hab bei mir die sogen. "Polizeischocker" drin, die von au-lite unter dem Namen "white max bulb" verkauft werden.
Das Licht ist schon sehr schön weiss und auch angenehm hell, allerdings sind mir dabei 2 Sachen aufgefallen...
- die Hell/Dunkel Grenze ist viel schärfer als bei den Vision Plus (ähnlich, wie beim echten Xenon auch)
- bei regenasser Fahrbahn leuchten sie nicht ganz so gut die Strasse aus, wie Birnen mit einem höheren Gelblichtanteil.
Also kurz und gut: von der Lichtverteilung und der Grösse des ausgeleuchteten Feldes (in der Breite vor allem) her, sind die Vision Plus besser - zumindest im Audi 100 Scheinwerfer.
Ich lass die au-lites jetzt aber erstmal drin, solange bis ich mal ein Päärchen MTECs zum Testen & Vergleichen hier hab.
Ach ja... zum Thema 100W...
Ich hab die au-lites auch in 100W und die machen lichttechnisch keinen Unterschied zu den regulären 55W au-lites - nur im Scheinwerfer selbst meint man, man hätte die Sonne eingefangen, nicht aber auf der Strasse.
Lohnt sich also in dem Fall nicht. Wie vergleichbare Lampen mit 100W von Phillips/osram sind, hab ich noch nicht probiert.
Gruss,
Olli
Zitat:
Original geschrieben von tbird
...
und falls ich mal einen auf der strasse mit den 100W lampen sehen sollte, dann bekommt der von mir fernlicht. schade dass ich kein xenon habe...
Und dann mach ich mein Fernlicht an ;-)
Mal sehen was du dann noch sehen kannst bei 190W...
(bei mir ist Abblend- und Fernlicht zusammengeschaltet)