MTEC H7 wieso 55W auf 100W

Audi A3 8P

Hi,
ich habe mir einmal die Verpackung der MTEC Birnen angesehen! Egal ob die Cosmos Blue der die Super White, es steht da 55W auf 100W, wieso das? Oder ist das nur ein PR-Slogan?
Dann müssten sie ja deutlich heller sein als die Osram Nightbreaker, die ich drin habe als H7.

http://www.xenonwhite.de/images/superverpackung.jpg

Beste Antwort im Thema

Auch wenn man das hier nicht hören will....

die MTECs bin ich selber gefahren (alter 8P) - die Dinger sind der LETZTE SCHROTT zudem trotz E-Zeichen nicht legal (E-Zeichen made in Asia oder sonst wo....) ...
Mal ganz nebenbei begiebt man sich damit SELBER im dunklen bei Regen und Nässe in Gefahr! Und da bringt mir das ach so COOLE Weiße Licht auch nichts mehr....

so far

kauft euch MARKENBIRNEN Osram/Philips etc.. und gut ist!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Da fängt das nächste problem an viele Plastikscheinwerfer kommen mit den Temparaturen nicht klar, wem die 55W mtecs zu dunkel sind der kann sich ja ordentliche Birnen reinmachen wie z.b. die philips Bluevision mit ner echten zulassung.

sind die vergleichbar mit den Mtecs?

Naja, sie sind ein gutes Stück gelber als die mtecs aber immernoch relativ weiß, großer Vorteil ist halt das man mit dem Licht durchaus auch bei Regen noch fahren.

Hallo
Da ich dazumal mit diversen Lampen probiert habe, gebe ich mal meinen "Senf" dazu.
Temperaturprobleme? - ja, aber nur bei Kunststoffreflektoren bzw. sehr kleinen Scheinwerfern.
Ich hatte die 90W/110W H4-Version im 87er Corolla und überhaupt keine Probleme.
Blendwirkung? - Bei Fernlicht logischerweise ja, aber da blendet jeder Scheinwerfer. Bei Abblendlicht - Nein, vorausgesetzt Scheinwerfereinstellung stimmt. Da der Lichtkegel in der Höhe "abgeschnitten" wird, blendet es nicht mehr oder weniger wie mit "normalen" Lampen. Ich war damit sogar beim TüV und die Beleuchtungsprüfung ohne Beanstandungen.
Wer mit 100W blendet, tut es auch mit den erlaubten!, wer dafür sorgt, daß die Scheinwerfereinstellung immer korrekt ist, blendet auch mit 500W nicht, da der Lichtkehel in der Regel nicht über die Höhe des Nummernschildes kommt. wenn Du an der Kreuzung hinter einem anderen Auto stehst.
Aber ich gebe der Bemerkung recht, dann lieber Xenon. Sind ebenso nicht zugelassen, haben aber definitiv eine bessere Lichtausbeute bei wesentlich geringerer Leistung (35W) und werden natürlich daher auch nicht so warm.
Hatte in meinem Chevi TransSport so ein HID-KIT in H4-Bilux 6000K drin und genau das gleiche Ergebnis, kein Blenden des Verkehrs mit korrekt eingestellten Scheinwerfern aber ein super Licht bei Dunkelheit und Regen. Auch der TüV fand nichts anstößiges, vielleicht aber auch, weil die Scheinwerfer solche Metallkappen drin haben, was verhindert, daß man die Lampen von außen erkennen kann und die Steuerteile nicht sichtbar waren, da sie hinter den Blinkern, also zwischen Kotflügel und Motorseitenwand montiert waren.
Ich kann also aus eigener Erfahrung nur sagen, wer auf seine Scheinwerfereinstellungen achtet, der behidert oder belästigt andere Verkehrsteilnehmer weniger wie manch ein Depp, der serienmäßig Xenon hat, aber mit Abblendlicht das Heckfenster des Vordermanns ausleuchtet.

MfG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen