MT-User wehren sich gegen E10 Sprit-Politik

E10-Boykott Die Zeche zahlt der Autofahrer

Der so genannte Biosprit bleibt ein Ladenhüter. Die Konzerne müssen deshalb wohl 300 bis 400 Millionen Euro Strafe zahlen und wollen werden diese Kosten auf die Kunden abwälzen.

herzlichen glückwunsch an alle E 10 boykottierer .... den habt ihrs aber gegeben den mineralölkonzernen ....  der schuss ging ja voll ins knie ..... 😉

was mich nur wundert, die zu erwartenden  millionenstrafen wurden doch schon vor einführung E10 auf die spritpreise umgelegt ...... 😕

und wieder macht das spritkartell doppelten reibach   ..... 😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Ich bleibe dabei....... nix mit E10, E10 ist und bleibt eine Mogelpackung, ...

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Ich tanke auch keinen E10 Schrott, ...

Genau das ist das Problem...jeder meckert rum, aber keiner hat wirklich ne Ahnung. es gibt bis heute keinen einzigen Schadensfall, welcher nachweislich auf E10 zurückzuführen ist. Und ob ich nun 5% ethanol, oder max. um die 8% ethanol (denn mehr ist im E10 gar nicht drin!) tanke, spielt absolut keine Rolle!

Aber hauptsache jeder hat erstmal schön beim "Tankstellenboykott" mitgemacht. 🙄

351 weitere Antworten
351 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262


Hey,Adder !
Man sehe sich doch den Bio-Sprit-Sammelthread an !
Jetzt kommen wieder die ganzen Ökos,Spender-Hungerleidener Länder und eben Freaks
aus Ihren Löchern gekrochen und labern was gegen E10 !😕
Hab was gehört,mein Nachbars Schwester,dessen Schwiegersohns-Neff- Cousin hat beim Werkstattleiter erfahren,das dessen Azubis Schwester ein Spritfilter verstopfte ! 😁😁😁😁
mfg trixi1262
Und selbst,wenn die Multis den Sprit 3 cent teuerer machen,mir Wurst,meine Mischung kostet
dann halt,1,33€ 🙂
mfg trixi1262
Und die Rodung der Urwälder,Zwecks Herstellung von Ethanol dürfen wir nicht ,ausser Acht lassen!
Schön,das es die Biologische und Umweltfreundliche,CO2 Neutrale Erdölförderung gibt !😁
das ist ne geile Sache,oder ????

hehe...

Ich bin halt ein unverbesserlicher Erklärer - hätte vielleicht lieber Lehrer werden sollen als mich mit einem naturwissenschaftlichen, chemie-nahen Studium rumzuplagen 🙂

Jaja, das böse Ethanol - wat de Bur nit kennt, dat freet he nich'! Wobei ich die ganzen norddeutschen Bauern da lieber gleich mal ausnehme, denn die tanken weit mehr Agrarsprit als die meisten anderen...

Zitat:

Ausserdem werden dort Wälder gerodet,Zwecks Herstellung von Palmöl und das hat mit Ethanol nun garnix,zu tun.

Und die Brasilianer pflanzen Zuckerrohr an,welches im Urwald,schei..e,wächst

Ob er den Unterschied zwischen Palmöl und Zuckerrohr-Ethanol versteht? Und wann er wohl sein letztes argentinisches Rind gefuttert hat?

Tankstellenboykott?

Nur weil hier in Motortalk effektiv vielleicht 25.000 Leute aktiv sind und überhaupt wissen was E10 ist...
Wir sind schon eine ganzschön eingebildete Autofahrergemeinde oder gar -nation.

Die allermeisten tanken´s nicht, weil sie keine Ahnung haben. Fertig.
Wenn die Leute schon nicht mehr nach dem Öl schauen können...

Boykott... *rofl*

Gähn, immer wenn man es des deutschen liebstes Kind geht 😁

Einerseits wünscht das Volk Umweltschutz, Nachhaltigkeit und neue Technologien, andererseits sind die Deutschen bei manchen Dingen aber völlig unbeweglich.

In den Ländern um uns herum funktioniert das alles problemlos, nur in Deutschland, da stellen sich wieder alle quer.
Dann muss man das Volk eben manchmal zu seinem Willen zwingen, wie mit den Dieselpartikelfiltern, den G-Kats, usw. usf.

Wenn es nach dem Volke ginge, wären wir immernoch ohne kats und filter auf Super-Verbleit unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86



Wenn es nach dem Volke ginge, wären wir immernoch ohne kats und filter auf Super-Verbleit unterwegs.

Wenn es nach dem Volk ginge, wuerde uns die EU nicht vorschreiben was wir zu tun haben. 😉 Es gæbe den Euro nicht, man hætte noch Grenzkontrollen, es kæme nicht Hinz und Kunz rein, usw usf. Kann man beliebig erweitern😉

Und mit dem das es rund um funzt stimmt auch nicht so ganz. Es gibt noch genug Lænder die es noch nicht eingefuehrt haben da sie selbst auch skeptisch sind.

Ähnliche Themen

Wenn E10 wirklich so gut ist, dann stell ich mir die Frage: Warum vertragen diesen Treibstoff nicht alle Motoren? Oldtimer sind selbstverständlich nicht gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Wenn E10 wirklich so gut ist, dann stell ich mir die Frage: Warum vertragen diesen Treibstoff nicht alle Motoren? Oldtimer sind selbstverständlich nicht gemeint.

Weil die Hersteller gepennt haben und bei Details nachlässig waren. Und der Motor ist wirklich nicht das Problem, es sind eher Teile wie Benzinpumpe, eine Zuleitung oder ähnliches die das Problem sind. Fährt man E10, hat man dann auch nur mit diesen Teilen langfristig ein Problem.

ok hab mich nicht richtig ausgedrückt.
Wenn eine der angesprochenen Komponenten nicht für E10 geeignet ist dann funktioniert der Motor auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


ok hab mich nicht richtig ausgedrückt.
Wenn eine der angesprochenen Komponenten nicht für E10 geeignet ist dann funktioniert der Motor auch nicht.

In den meisten Fällen fehlt eine Freigabe vom Bauteil-Hersteller, der gar nicht getestet hat. Ist auch bei Biodiesel so, bestimmte Pumpensysteme wurden vom Zulieferer nicht auf Tauglichkeit getestet und daher kann dann der Autohersteller keine Freigabe erteilen. Und alte Modelle werden auch nicht nachgetestet, da der Test in Relation zum Image-Gewinn zu teuer ist.

Es ist allso vollkommen egal.
Was nicht getestet wurde wird nicht freigegeben.
Was nicht freigegeben ist könnte u U zu "Schäden führen" daher die Verunsicherung.
Daher hat E10 einen "SCHLECHTEN" Ruf und daran wird sich nicht's ändern.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Wenn es nach dem Volk ginge, wuerde uns die EU nicht vorschreiben was wir zu tun haben. 😉 Es gæbe den Euro nicht, man hætte noch Grenzkontrollen, es kæme nicht Hinz und Kunz rein, usw usf.

Da bin ich aber wirklich froh, dass es nicht nach dem Volk geht. Ich finde den Euro gut, freue mich über die abgeschafften Grenzkontrollen und das Hinz und Kunz reinkommen kann. ist ohnehin nur eine Stammtischparole.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht.
Für die meisten Autos ist E10 zulässig, warum tankt man also die Brühe nicht. 
So blöd kann doch keiner sein.
Ich betanke meine Autos alle mit E10 und freue mich ein paar Cent sparen zu können.

Warum tanke ich kein E10? Hmm, woher bekommt man die Suppe? Die Tanken im Umkreis von 40km haben es nicht im Angebot, soll ich zum tanken weiter fahren? Zudem tanke ich meist eh in Belgien, weil ich den Sprit da günstiger bekomme.

Zudem haben wir eh das Problem, von 4 Fahrzeugen im Fuhrpark dürfen 3 nur Super plus tanken, mein Alltagswagen verträgt zwar Super (und E10), säuft damit im Schnitt aber 2 Liter mehr als mit Super plus. Den Unterschied E10/ Super plus konnte ich aus oben genannten Gründen nicht testen... Gehen wir nun mal von den 2 Liter/ 100km aus, so komme ich mit Super plus pro Tankfüllung 130km weiter... darum kann man auch mit Super plus sparen 😉

Preispolitik hin oder her, ich finde, in den letzten Monaten ist der Preis doch ziemlich stabil geblieben, 1,46-1,52€ für Super plus und das schon seit Anfang des Jahres? Sogar zu Anfang der Ferien waren wir bei 1,46€, wo sonst der Preis massiv in die Höhe ging...

Auf der anderen Seite, die Tage kam wieder ein aktueller Test im TV, Super E5 vs. Super E10... Unterschied: 0,1% mehr Ethanol im E10. Getestet wurden stichprobenartig mehrere Tankstellen in Deutschland. Oftmals ist immer noch kein E10 in den Tanks, oder es wird weit weniger "Bio" zugesetzt, als man darf (muss) 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Auf der anderen Seite, die Tage kam wieder ein aktueller Test im TV, Super E5 vs. Super E10... Unterschied: 0,1% mehr Ethanol im E10. Getestet wurden stichprobenartig mehrere Tankstellen in Deutschland. Oftmals ist immer noch kein E10 in den Tanks, oder es wird weit weniger "Bio" zugesetzt, als man darf (muss) 🙄

Und damit willst du 2l mehr auf 100km verbrauchen? Wenn du ein Fahrzeug hast, welches auf 100km 20-30l schluckt, dann mag sowas vorkommen, sonst aber nicht

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von yalee


Mehr braucht man dazu nicht sagen.

sorry,das einfach nur abgedroschen ! Gähn !
mfg trixi1262

Das ist nicht abgedroschen, sondern die Wahrheit! *Gähndichdochselbst* 😁

Ich fahre ein Dieselfahrzeug und bin somit gezwungen eine sieben prozentige Beimischung zu akzeptieren.
Generell scheint der Anteil an Biosprit auch nicht schädlich zu sein, da es Länder gibt, die bereits bei einer 25 prozentigen Beimischung sind.
Was ich gegen die Beimischung an sich habe, ist, dass die irreführende Bezeichnung "Bio" gar nicht so Bio ist wie vorgegauckelt wird. Nachfolgend habe ich mal meine Kritikpunkte aufgezählt, die mir so spontan eingefallen sind:

  • Der Rohstoff wird vorzugsweise in Ländern fern unserer Heimat angebaut (lange und kostspielige Transporte mit negativer CO² Bilanz)
  • Um weitere Anbauflächen zu schaffen werden u.a. Regenwälder abgeholzt.
  • Auf den bereits vorhandenen Nutzflächen wird weniger Getreide für die Herstellung von Lebensmittel angebaut.
  • Die Grundnachrungsmittelpreise bzw. Getreidepreise sind so enorm, dass sich die ärmsten der Armen, die eh schon ganz bescheiden dran sind, selbst dass nicht mehr leisten können.

Es gibt mit Sicherheit noch weitere Punkte, die ich nicht aufgeführt habe. Allerdings ist mir nicht ein einziges Argument "pro Biosprit" eingefallen ...

Zitat:

Original geschrieben von proller104



Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Wenn es nach dem Volk ginge, wuerde uns die EU nicht vorschreiben was wir zu tun haben. 😉 Es gæbe den Euro nicht, man hætte noch Grenzkontrollen, es kæme nicht Hinz und Kunz rein, usw usf.
Da bin ich aber wirklich froh, dass es nicht nach dem Volk geht. Ich finde den Euro gut, freue mich über die abgeschafften Grenzkontrollen und das Hinz und Kunz reinkommen kann. ist ohnehin nur eine Stammtischparole.

Das ist auch dein gutes Recht. Das verwehre ich dir nicht so zu denken. Die Dænen denken z.b. anders als du😉 Eine Stammtischparole ist es jedenfalls nicht, der Begriff wird nur gerne benutzt wenn man ueber gewisse Sachen die Augen verschliesst. Aber hier gehts um E10 da sollten wir bei bleiben und nicht abscheifen

Deine Antwort
Ähnliche Themen