MT-User wehren sich gegen E10 Sprit-Politik

E10-Boykott Die Zeche zahlt der Autofahrer

Der so genannte Biosprit bleibt ein Ladenhüter. Die Konzerne müssen deshalb wohl 300 bis 400 Millionen Euro Strafe zahlen und wollen werden diese Kosten auf die Kunden abwälzen.

herzlichen glückwunsch an alle E 10 boykottierer .... den habt ihrs aber gegeben den mineralölkonzernen ....  der schuss ging ja voll ins knie ..... 😉

was mich nur wundert, die zu erwartenden  millionenstrafen wurden doch schon vor einführung E10 auf die spritpreise umgelegt ...... 😕

und wieder macht das spritkartell doppelten reibach   ..... 😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Ich bleibe dabei....... nix mit E10, E10 ist und bleibt eine Mogelpackung, ...

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Ich tanke auch keinen E10 Schrott, ...

Genau das ist das Problem...jeder meckert rum, aber keiner hat wirklich ne Ahnung. es gibt bis heute keinen einzigen Schadensfall, welcher nachweislich auf E10 zurückzuführen ist. Und ob ich nun 5% ethanol, oder max. um die 8% ethanol (denn mehr ist im E10 gar nicht drin!) tanke, spielt absolut keine Rolle!

Aber hauptsache jeder hat erstmal schön beim "Tankstellenboykott" mitgemacht. 🙄

351 weitere Antworten
351 Antworten

auch e85 ohne modifikationen bringt dir keinen messbaren mehrverbrauch, ok auch keine mehrleistung...fakt ist das mit e85 mehr leistung rausholen kann als mit e0.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


weise ihn mir nach 😛

Ich brauche dir nichts nachzuweisen. Du stelltst doch die Behauptung auf.Also flugs die Meßtechnik besorgt und getestet.Ich warte denn mal solange 🙂 .

Habe ich schon andere machen lassen, siehe TÜV

Tuev-golf-vi-e10

Kein Beweis.Aber ich habe ich trotzdem lieb 🙂 . ( 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Kein Beweis.Aber ich habe ich trotzdem lieb 🙂 . ( 😁 )

ich weiß, ansich ziemlich nebensächlich die Diskussion, andere würden kommentarlos vorm PC schmollen 😁

wobei ich mich frag, welchen Beweis würdest du annehmen, den wo der Mehrverbrauch bewiesen ist 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


wobei ich mich frag, welchen Beweis würdest du annehmen, den wo der Mehrverbrauch bewiesen ist 😛

Laß das von einen

unabhängigen

Instittut nachmessen. Die Kosten müßten dir das doch wert sein....😁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


wobei ich mich frag, welchen Beweis würdest du annehmen, den wo der Mehrverbrauch bewiesen ist 😛

Laß das von einen unabhängigen Instittut nachmessen. Die Kosten müßten dir das doch wert sein....😁

Sobald ich bezahle ist es doch nicht mehr unabhängig... mist!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Sobald ich bezahle ist es doch nicht mehr unabhängig... mist!

😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Dadurch das manche Freiwillig mehr zahlen, haben sie den Konzernen nur gezeigt das die Schmerzgrenze noch weiter entfernt liegt und man ruhig noch den Preis erhöhen kann. Applaus, klasse Eigentor.

Die Kir Royal -Taktik?

https://www.youtube.com/watch?v=LdQyQLs2THM

😁

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von Jetzi68


Hast du schon mal nachgerechnet was dich der Mehrverbrauch an E10 Sprit kostet? Dann tanks du urplötzlich wieder E5 Sprit du Rechenkünstler
Welcher Mehrverbrauch?

Überraschung: Beim Test mit E10 sogar sparsamer

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Ein Opel Corsa mit 80 PS kam mit einer Tankfüllung E10 beim DEKRA-Test auf einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,6 Litern und liegt damit gleichauf mit dem Super 95. Nur mit dem teureren Super Plus ließ sich noch ein Zehntel Liter Sprit sparen. Da E10 bis zu 8 Cent billiger ist, können so beim Tanken gegenüber dem Super Plus mehr als zwei Euro gespart werden. Noch deutlicher wird das Ergebnis laut "Stern.tv" mit einem leistungsstarken Motor: Ein Mini Cooper S mit 184 PS verbrauchte im Schnitt 6,7 Liter E10 - mit dem teuren Super 102 waren es 6,8, mit Super 95 gar 7,1 Liter. Das ergibt eine Ersparnis von über sieben Euro pro Tankfüllung.
Quelle: auto.t-online.de

Das sind doch alles Pseudorechnungen. Im "Schnitt" das heißt doch nichts. Tanke doch mal nur das alte Super E5 und fahre 100 km und zurück über Land. Und dann mit dem billigeren Super E10. Da wirst du merken, es sind 0, 4 - 0,45 Liter mehr. Und warum, weil du die erlaubten Geschwindigkeiten wie 50 ; 80 ; und 100 Kmh einfach ausfährst und dadurch die schlechtere Leistung vom E 10 wieder egalisierst. Der Brennwert ist nicht gleich, und daher fährst du teurer durch den Mehrverbrauch. So einfach ist das. Nur darf es die Dekra nicht sagen, man will doch das E10 verscherbeln auf Teufel komm Raus. Man muß der EU gefällig sein. Und zahlen muß der Kunde der das nicht überreisst! Lieber baut die Eu Getreide für den Ethanolsprit an, obwohl der Bedarf nicht gegeben ist. Was in Brasilien vielleicht funktioniert muß bei uns nicht auch richtig sein. Zu mindest was den Preis betrifft.

Zitat:

Original geschrieben von Jetzi68


Das sind doch alles Pseudorechnungen. Im "Schnitt" das heißt doch nichts. Tanke doch mal nur das alte Super E5 und fahre 100 km und zurück über Land. Und dann mit dem billigeren Super E10. Da wirst du merken, es sind 0, 4 - 0,45 Liter mehr. Und warum, weil du die erlaubten Geschwindigkeiten wie 50 ; 80 ; und 100 Kmh einfach ausfährst und dadurch die schlechtere Leistung vom E 10 wieder egalisierst. Der Brennwert ist nicht gleich, und daher fährst du teurer durch den Mehrverbrauch. So einfach ist das. Nur darf es die Dekra nicht sagen, man will doch das E10 verscherbeln auf Teufel komm Raus. Man muß der EU gefällig sein. Und zahlen muß der Kunde der das nicht überreisst! Lieber baut die Eu Getreide für den Ethanolsprit an, obwohl der Bedarf nicht gegeben ist. Was in Brasilien vielleicht funktioniert muß bei uns nicht auch richtig sein. Zu mindest was den Preis betrifft.

Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. "Im Schnitt" - wenn mit einer genügend großen Kilometerzahl erhoben - ist deutlich aussagekräftiger als "Fahr zweimal 100 km..."

Mein letztes Auto war ein Volvo C30 1.8F, den ich sowohl mit E85 als auch mit Super E5, bzw E10 betankt habe.
Ergebnis: kein messbarer Mehrverbrauch mit E10, weniger als 10% Mehrverbrauch mit E85.

Wer glaubt, Ernsthaft, dass im E10 10% Ethanol drinn sind?
Die Mineralölkonzerne müssen das Zeug zukaufen, da wird so wenig reingemischt, wie nötig.
Wenn sie die Umweltauflagen nicht erfüllen - kümmerts die? Die legen die paar Cent Strafzahlung/Liter auf die Bürger um, fertig.
Merkt man im Momant ja mal wieder ganz gut 🙄

Edit: auch ich habe keinen Mehrverbrauch festgestellt

Zitat:

Original geschrieben von Jetzi68



Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Welcher Mehrverbrauch?

Überraschung: Beim Test mit E10 sogar sparsamer

Zitat:

Original geschrieben von Jetzi68



Zitat:

Original geschrieben von zille1976

Das sind doch alles Pseudorechnungen. Im "Schnitt" das heißt doch nichts. Tanke doch mal nur das alte Super E5 und fahre 100 km und zurück über Land. Und dann mit dem billigeren Super E10. Da wirst du merken, es sind 0, 4 - 0,45 Liter mehr. Und warum, weil du die erlaubten Geschwindigkeiten wie 50 ; 80 ; und 100 Kmh einfach ausfährst und dadurch die schlechtere Leistung vom E 10 wieder egalisierst. Der Brennwert ist nicht gleich, und daher fährst du teurer durch den Mehrverbrauch. So einfach ist das. Nur darf es die Dekra nicht sagen, man will doch das E10 verscherbeln auf Teufel komm Raus. Man muß der EU gefällig sein. Und zahlen muß der Kunde der das nicht überreisst! Lieber baut die Eu Getreide für den Ethanolsprit an, obwohl der Bedarf nicht gegeben ist. Was in Brasilien vielleicht funktioniert muß bei uns nicht auch richtig sein. Zu mindest was den Preis betrifft.

Ich fahre oft die gleiche Strecke, gleiches Tempo, ich habe nie eine Abweichung mit E10 feststellen können, bis heute nicht und sollten es doch 0,1l sein, decken das die 3 Cent ab! 0,5l sind es vielleicht bei einem Porsche der 20l auf 100km durchjagt, dann kann der evtl. Mehrverbrauch sich so auswirken!

So lange Menschen auf unserem Planeten verhungern, versuche ich so wenig Lebensmittel zu tanken wie möglich – egal wie teuer die Brühe ist und egal was die Sesselpupser in Brüssel beschließen. Also E10-Spritpolitik existiert für mich nicht. Ja ich weiß, wenn wir nicht so viele Lebensmittel wegwerfen würden, würde im Moment keiner mehr verhungern müssen.

LG
Stefan

P.S.: Falls hier ein Sesselpupser mitliest: wie wäre es mit einem Handelsverbot an der Börse für Lebensmittel?

Zitat:

Original geschrieben von V704WoWa


So lange Menschen auf unserem Planeten verhungern, versuche ich so wenig Lebensmittel zu tanken wie möglich – egal wie teuer die Brühe ist und egal was die Sesselpupser in Brüssel beschließen. Also E10-Spritpolitik existiert für mich nicht. Ja ich weiß, wenn wir nicht so viele Lebensmittel wegwerfen würden, würde im Moment keiner mehr verhungern müssen.

LG
Stefan

P.S.: Falls hier ein Sesselpupser mitliest: wie wäre es mit einem Handelsverbot an der Börse für Lebensmittel?

Langweilig, dann schicke ich den hungernden mal meine Lebensmittelreste, bis die da sind verrecken die dran, zudem ich auch von den Hilfeleistungen nichts halte, langfristig vergrößert man dort nur das leiden, nur Hilfe zur Selbsthilfe bringt was, leider haben die einfach zu wenig Wasser, fruchtbaren Boden, da können so viele Menschen nicht leben, die leben ja nur, weil wir helfen...

Zitat:

Original geschrieben von V704WoWa


So lange Menschen auf unserem Planeten verhungern, versuche ich so wenig Lebensmittel zu tanken wie möglich

Na da kann man an anderer Stelle besser ansetzen.

Abgesehen davon ist es garnicht erwünscht, dass die Menschen nicht verhungern.

Wenn man das wollte, wäre das schon längst erledigt. Das dafür, dass wir uns den Luxus gönnen mit 250 über die Bahn zu heizen Menschen woanders sterben, ist keine neue Erkenntnis. Wo es Gewinner gibt, gibt es irgendwo auch Verlierer. Aber wir können ja zum Glück unser Gewissen in jeder Adventszeit mit einer 10 Euro Spende beruhigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen