MRG 20NE Umbau zu teuer!
Hallo zusammen!
Mein Corsa befindet sich in Originalzustand und ich müsste über 4000 Euro bei MRG lassen für den kompletten Umbau!
Das geht doch auch billiger, oder?
Also ich könnte ja Reifen, Fahrwerk, Bremsen, Auspuff selbst verbauen und eintragen lassen. Aber woher bekomme ich das alles günstig? Ich wollte nicht 500 Euro für neue Reifen ausgeben, oder 500 für ein Fahrwerk.
Der Corsa soll nicht auf der Straße schleifen oder auch nicht Bretthart oder Laut sein. Sollte schon Alltagstauglich sein, ich will damit keine Rennen fahren :P
Wenn ich das alles günstig bekommen würde, dann wäre der Restumbau "nur" noch 2500 Euro teuer.
Kann man sich Reifen und Auspuff nicht gebraucht kaufen, und wie viel kostet ein normales Fahrwerk mit ausreichend Achslast?
Bekommt man damit Probleme beim TÜV oder ist das problemfrei?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
hi!
ganz ehrlich wenn ich das schon lese "oder 500 für ein Fahrwerk."
kann ich dir nur raten lass es lieber sein..
84 Antworten
Moin,
Aber das geänderte Schuldrecht und damit verbunden das geänderte Gewährleistungsrecht auf GEBRAUCHTE Teile ist dir bekannt. MRG oder sonstwer ... können dies so NICHT MEHR machen, ausser DU (!) bringt diesen Motor mit. Verkaufen die dir diesen Motor gewerblich als Gebrauchtteil, dann müssen sie DIR auf dieses Gerät die gesetzliche Gewährleistung für minimal 1 Jahr geben, wobei 6 Monate Beweislastumkehr gelten. Das heißt ... verbläst es dir nach 3 Monaten das Pleuellager, dann müssen die dir entweder ein neues Pleuellager reinpflanzen oder einen vergleichbaren Motor reinhängen.
Und die GEWERKGEWÄHRLEISTUNG ist was anderes, als die Herstellergarantie. Denn das garantiert dir als Kunde, dass du im Rahmen der gesetzlichen Fristen (bei Neuteilen in diesem Fall 2 Jahre) die ARBEITSZEIT im Garantiefall nicht zu zahlen hast, denn die Herstellergarantie übernimmt ja NUR (!) die Kosten für das Bauteil bzw. die Bauteile.
Bitte ERST über die (mittlerweile andere!) Rechtslage informieren, bevor du solche heiße Luft produzierst. Klar können die so wie du schreibst verfahren, aber das RISIKO einen 2. Motor reinzupflanzen ... müssen die trotzdem tragen. Und das heißt ... um Gewinn zu machen, und leben zu können muss er entweder einen Motor reinbauen ... dem er ABSOLUT vertrauen kann, oder aber grundlegend den 2 Motor innerhalb von 6 Monaten EINKALKULIEREN.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von ZeroTech
oh doch das machen die! MRG bzw SP zb!Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
ABER ... ein Unternehmen ... baut dir keinen Motor für 50 Euro mit 200 Euro Überholung rein. Das machen die nur, wenn du den Motor so mitbringst.Der Motor wird dann Ofiziell als gebrauchtteil ohne Garantie und Gewährleistung verkauft... bzw so als wenn man den eben selbst mitgebracht hätte!
Beim FW und Ausuff etc übernehmen die auch nix Garantie gibt es vom Hersteller der teile!
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Bitte ERST über die (mittlerweile andere!) Rechtslage informieren, bevor du solche heiße Luft produzierst.
Heisse Luft naja wie man es sieht...
FAKT ist das es scheiss egal ist wo man einen C20NE für 50€ kauft! (von PRIVAT!!!) auserdem Stand das in meinem Posting nicht mal drin das man den Motor von dem der Umbaut dann kauft! also Bitte erst mal gescheit lesen!
und der Dichtsatz kostet auch nicht mehr wie 200€! Und wenn die Firma die den Dichtsatz verbaut übernimmt nur garantie für die geleistete Arbeit und nicht für den Motor!
Und wenn das so ist wie du sagst dann wird mit Sicherheit kein Umbauer mehr Motoren mit dazu anbieten! Weil das Risiko immer immens ist bei gebrauchten Motoren! Ich hab noch keinen Gebrauchten C20NE, XE oder LET unter meinen Fingern gehabt die noch zu 100% ok waren! Sind ja auch keine Neuen Motoren!
Achja ich hab absolut keine Lust mich da jetz rumzustreiten wegen so Paragraphen mit Gewährleistung blabla! Ich hab es Lediglich so wieder gegeben wie es bisher immer war! Wenn sich da jetz was geändert haben soll dann ist es ja nur gut!
Danke für eure ganzen Antworten.
Ich werde dann nach und nach die Teile zusammenkaufen und zum Schluss nur noch den Motor tauschen lassen. Weil ich will nicht so eine Schrottkarre haben, eher was Vernünftiges, wovon ich auch ein paar Jahre was habe.
Moin,
Zerotech ... DAS ist BUNDESGESETZ und steht so im BGB. Das ist für jeden in DEUTSCHLAND ansässigen Tuner somit VERPFLICHTEND. Der Tuner der dir einen Vertrag aufs Auge drückt, wo die GESETZLICHE Gewährleistung ausschließt ... der gibt dir somit die VOLLE GEWÄHRLEISTUNG für 2 Jahre *fg* Der gibt dir NICHT nur Gewährleistung auf die Arbeit oder den Dichtsatz.
Ein Tuner der sich so verhält, oder sowas behauptet ... wird spätestens vor Gericht GANZ DUMM aus der Wäsche guggen, weil er nämlich mit PAUKEN und TROMPETEN vor Gericht untergehen wird ...
Und genau DIES macht diese Arbeiten mittlerweile so IMMENS teuer ! Weil kein Gewerbetreibender mal eben einen "nicht verlässlichen" Motor unter Gewährleistungsausschluss verbauen DARF. Ein Tuner ist also gezwungen entweder die ATM mit in die Kalkulation reinzunehmen, oder aber den Motor entsprechend KOSTENINTENSIV aufzubereiten, weil er nur dann sicher sein kann, dass die Maschine auch zumindest 6 Monate HÄLT. Dadurch werden diese ganzen Geschichten nunmal gut und gerne 1000 Euro TEURER als sie es vor Änderung des Schuldrechtes waren.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Wie ist das denn bei MRG?
Die bieten einen ja den Motor für 300 Euro an mit allen Anbauteilen und je nach Wunsch eine mehr oder weniger intensive Motorüberholung. Müssen die auf den Motor oder bestimmte Teile Garantie geben?
wenn du nach dem gehst was rotherbach da sagt dann müssen sie dir garantie auf den Kompletten Motor geben!
nur ein beispiel... :
Zitat:
Orginal geschrieben von Tobi-Elli
Tja,auf meinen Anruf gestern morgen hat er erstmal nicht positiv für mich reagiert.Da hieß es,daß es auf den Motor keine Garantie gibt.Ich hätte es so unterschrieben.So ich habe mir die Vereinbarungen nun schon zum 100. mal durchgelesen,kann aber nirgendwo lesen,das der Motor explizied von der Garantie ausgeschlossen ist.Es gibt 24 Monate garantie auf Motorumbauteile/Motorumbausatz.
Weiter heißt es da,...die Montage des Motors wird mit größter Sorgfalt erledigt,allerdings ist jeder Motorumbau für sich einmalig und somit besteht für Montagearbeiten/verwendete Anbauteile(Schläuche,Schellen,Dichtungen etc.) keine Garantieansprüche.
Wenn ich das also richtig verstehe,und das wird mein Anwalt prüfen,wird der Motor nicht ausgeschlossen von der Garantie.Im Gegenteil,zu den Motorumbauteilen gehört ja eigentlich auch der Motor.
Bitte habt Verständniss,das ich nicht jede Einzelheit hier aufführe,da das ja ein sog. "laufendes Verfahren" ist.Ich möchte mich gütlich mit ihm einigen.Anwälte und so sind meine letzte Maßnahme.
wie die ganze sache ausgegangen ist keine ahnung achja der umbauer war SP...
Zitat:
Orginal geschrieben von Tobi-Elli
Vorsicht...mit den Äusserungen, mir wurde nämlich, als ich das in einem seperaten Threat geschrieben habe, umgehend mit Verleumdungsanzeigen gedroht.
Also immer schon leise Treten 😉
Tobi-elli müsste sogar hier im Forum vertreten sein wenn ich richtig informiert bin!
Moin,
Siehst Du ... wieder FALSCH verstanden ! Sie müssen dir GEWÄHRLEISTUNG geben, KEINE Garantie ! Das ist ein GANZ GEWALTIGER juristischer Unterschied !
Die Gewährleistung sagt aus, das im Falle eines Defektes des Motors, welcher nicht durch ein Verschleißteil verursacht wurde ... der Motor anschließend in einen funktionsfähigen alterstypischen Zustand versetzt werden muss. Als Defekt gilt hier in dem Fall dann also -> abgerissenes Ventil, Pleuellagerschaden, aber nicht z.B. eine undichte Kopfdichtung, wenn diese nicht getauscht wurde (Dann greift die Gewerkegewährleistung) oder eine Zündspule, wenn diese nicht erneuert wurde etc.pp. Insofern ist es in deinem Zitat völlig KORREKT das Schläuche etc.pp. nicht mit inbegriffen sind.
Im Fall eines 300 Euro Motors ... werden die dir also eher einen neuen 300 Euro Motor reinhängen, denn den Motor zu reparieren. Und diese 300 Euro SICHERHEIT befinden sich an der Stelle auch in der Kalkulation wieder, die beim Tuner eben teurer ist ... als beim "selbstmachen".
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Siehst Du ... wieder FALSCH verstanden ! Sie müssen dir GEWÄHRLEISTUNG geben, KEINE Garantie ! Das ist ein GANZ GEWALTIGER juristischer Unterschied !
ok ok!
Moin,
Das ist nicht böse gemeint. Nur, das sind eben entsprechend deine Verbraucherrechte. Da muss man schon unterscheiden.
Wenn Ich dir z.B. einen Motor verkaufe, dir bei diesem Motor 50.000 km Laufleistung und eine Laufzeit von weiteren 50.000 km GARANTIERE, dann kannst du daraus, bei Einhaltung der von mir aufgestellten Garantiebedingungen (die sind weitgehend Gestaltungsfrei) ganz andere Ansprüche an mich stellen, also wenn Ich dir lediglich die gesetzliche Gewährleistung gewähre.
z.B. gilt im Fall der Garantie die Beweislastumkehr nicht. Also Motor defekt, Ich müßte dir einen neuen Motor einbauen, auch wenn z.B. der Zahnriemen gerissen ist. Und dies eben auch noch 10 Jahre danach (deshalb laufen Garantien eben mit einem Datum X oder X km aus!), wenn du dich an meine Garantiebedingungen gehalten hast und noch keine weiteren 50.000 km gefahren bist.
Im Fall der Gewährleistung habe Ich als Verkäufer da gewisse "Vorteile". Ich muss dir nur innerhalb der ersten 6 Monate ab Kauf beweisen, dass der Mangel erst nach dem Verkauf aufgetreten ist. Nach 6 Monaten musst DU mir beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf da war. Das wird dir im allgemeinen aber nicht gelingen. Ausserdem musst du mir beweisen, dass dieser Mangel nicht dem alterstypischen Gebrauch entspricht.
Verkaufe Ich dir an der Stelle also z.B. einen C20NE mit 120.000 km im Zustand gebraucht und funktionsfähig bin Ich z.B. NICHT für eine Defekte Kopfdichtung haftbar zu machen, da diese bei 120.000 km durchaus einen Alterstypischen Verschleiß dargestellt. Da Ich dir den Motor aber als funktions- oder gebrauchsfähig verkauft habe, muss er diese Eigenschaft auch mindestens 6 Monate behalten. Für nen Kolbenfresser, ne eingelaufene Nockenwelle oder einen Pleuellagerschaden (etc.pp.) müßte Ich grade stehen, es sei denn ICH bin in der Lage dir nachzuweisen, dass du den Motor z.B. OHNE Öl gefahren bist.
Das ganze ist leider absolut NICHT trivial und es gibt sehr viele FALSCHE Annahmen zu diesem Thema und deshalb muss man das eben richtig darstellen.
MFG Kester
Hallo, ich wollte euch mal fragen, wieviel Achslast das neue Fahrwerk überhaupt haben muss, damit der 20NE überhaupt verbaut werden darf.
pro-styles.de/modules.php
Meint ihr dieses Fahrwerk taugt was? Kann ich mir gar nicht vorstellen für 180 Euro...
hi!
du wollst doch lange spass mit deinem auto haben oder?du möchtest nicht alle paar wochen schrauben müssen oder?und der wagen soll vernüftig und gut auf der straße liegen oder?
also hör mit deinem sparkurs auf und investier was oder lass es besser ganz bleiben.wenn du versuchst billig wie geht etc wird das nichts und du hast da keinen spass dran.
du must für ein vernüftiges fahrwerk gerade bei so einem motor 500 euro+ rechnen.also bau wenn was richtig ein das past dann auch sofort mit der achslast.schau dich mal bei KW,Koni,HuR,eibach,bilstein etc um und vergess das ebayzeugs und FK,supersport usw...
Jap, ich werde mir wohl das Vogtland für 350 Euro kaufen, allerdings möchte ich wissen, welche Achslasten das Fahrwerk haben muss. Ich will nicht 350 Euro ausgeben und dann passt es nicht zum Motor.
Weiß das jemand genau?
hi!
ja das schon mal ne ecke besser oder wenn du was übrig hast investier da ruhig mehr rein,ist gut angelegtes geld..nur achslast kann ich dir leider nicht genau sagen.da muste mal auf die 2 literfahrer warten..
Meine nächste Frage wäre dann, welche Felgen ich bei 40/25 Tieferlegung da eingetragen bekomme.
Gehen da 7x15 Alus mit 195/50 drauf ohne zu schleifen, oder lieber 14 Zoll?
Habe in den FAQ nichts gefunden dazu...
hi!
ob es schleift oder nicht hat nichts mit der tieferlegung zu tun sondern vorallem mit felgen,reifenbreite und der ET der felgen..😉 siehe suchfunktion