Mr. Wash füllt kein 0w40 mehr ein
Ich war gestern bei Mr.Wash und wollte, wie üblich, das Ow40 wechseln. Da meinte, er ah Herr... . Sie waren ja letzten Mai hier. Ich kann Ihnen 5w30 anbieten. Ich dann Nein, 0w40 wieder bitte. Er nein, das machen wir nicht mehr, da es keine Longlife 01 Freigabe besitzt. Dafür bekommen Sie das 5w30 zum gleichen Preis für 69,95. Wir handeln nur noch nach Herstellervorgaben. Ich dann, und nicht mehr nach Kundenwunsch? Er nein. Ich bin dann direkt vorne wieder durchs Tor raus und habe es mir nun im Netz für 4,90EUR/l bestellt...
Also mal ehrlich. Was ist da bei Shell los? Die sind doch sogar nun Öllieferant von BMW. Ich fahre das Öl nun im 3. BMW und ich weiß, dass der Motor damit sauber bleibt.
Beste Antwort im Thema
er hat doch begründet warum sie es nicht mehr können/ dürfen.
wenn im Zweifel sie dafür haften, warum sollten sie das Risiko eingehen?
54 Antworten
Ich war vorhin mal bei Mr. Wash mein Baby waschen und Handwachs machen lassen *g , dafür sind die ja eher da als Öl fragen zu klären. Da gehe ich doch lieber zu BMW
Mr. Wash hatte @SirCyber nicht einfach gehen lassen müssen. Die könnten doch protokollieren, dass sie es auf Kundenwunsch 0-W40 rein gekippt haben.
Schließlich wenn ich bei BMW das Öl mit bringe, vermerken die als mitgeliefert und wollen für Altöl gleich kassieren. Nichts da, ich telefoniere erst mit einigen NL und hole mir Angebote als Festpreis.
Und ich war bei der NL mit dem besten Angebot, und es hieß, "o! ich muss doch für Altöl bezahlen. "Nööö habe Festpreis ausgehandelt" Dann sagte er "na dann mache ich etwas Rabatt" siehe da, hat doch geklappt. Daraufhin habe ich ihn gefragt, was soll ich beim nächsten Mal bei der Service sagen, damit ich immer Rabatt bekomme. So sagte er mir, "Sie fragen einfach nach dem Rabatt!" Okeyyyy!?! ;-)
Zitat:
@SirCyber schrieb am 21. Mai 2016 um 17:00:42 Uhr:
Mein N55-Motor hat bereits die Öldüsen ausgetauscht bekommen,die die Excenterwelle bestäuben, die aufgrund verkokter Öldüsen nicht mehr bestäubt wurde und eingelaufen war. Der Erstbesitzer des Wagens hat wohl auch nur das Standardöl einfüllen lassen. Es geht vielleicht einige Jahre gut mit der Plörre, aber wenn man ein Wagen länger fahren will achtet man halt auf sowas. Ist im E39 Forum aber auch seit Jahren bekannt und bewiesen was das alte Castrol/BMW 5w30 alles im Motor angestellt hat.Ich meinte das Shell Helix Ultra 0w40, was ich seit Jahren kenne. Dass es kein Longlife kann ist mir klar, aber man kann ja auch alle 15tkm wechseln.
Moin,
jetzt mal ehrlich, mach das Öl nicht schlechter wie es bestimmt nicht ist! Ich finde Deine Aussage "Plörre " ziemlich übertrieben gelinde gesagt! Ich hatte bei meinen zig BMW Fahrzeugen nie ein Ölproblem.
http://m.focus.de/.../...-finden-sie-das-richtige-oel_aid_1158493.html
Sind zwar paar Seiten zu lesen, aber hier wird dieses denke ich alles gut erklärt was auch der TE evtl. dann auch verstehen wird warum Mr. Wash dieses nicht machen wollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@allesgeht schrieb am 21. Mai 2016 um 18:10:47 Uhr:
Zitat:
Moin,
jetzt mal ehrlich, mach das Öl nicht schlechter wie es bestimmt nicht ist! Ich finde Deine Aussage "Plörre " ziemlich übertrieben gelinde gesagt! Ich hatte bei meinen zig BMW Fahrzeugen nie ein Ölproblem.
Mein 5er steht auch voll auf die "billige 5W30 Plörre"🙂 Genauso wie alle anderen Diesel, die ich vorher hatte.
Echt jetzt ? 🙂
Also beim Diesel hätte ich jetzt auch keine großen Bauchschmerzen.
Bei allen Twinturbobenzinern speziell V8 kann ich nur empfehlen auf ein xW40 zu gehen, da diese thermisch im wahrsten Sinne ein heißes Eisen sind.
Ob man jetzt 0W oder 5W nimmt muss jeder selber entscheiden, natürlich ist es besser je kleiner die Spreizung gewählt wird. Noch wichtiger ist aber ein vernünftiges Öl und rechtzeitiger Wechsel. Und dass der Motor erst bei ausreichender Öltemp. gefordert wird.
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 21. Mai 2016 um 11:17:24 Uhr:
Nur wenn ich im Urlaub bin, wo es 34-36 Grad Celsius Außentemperatur hat, hab ich manchmal bedenken ob nicht ein 5w40 besser wäre.
Also wenn ich in Italien, Spanien oder auch Deutschland bei 35-40°C Außentemperatur fahre, in der Stadt oder Autobahn habe ich noch nie bemerkt das die Öltemperatur über 100°C steigt. Genauso im Winter bei -20°C, da habe ich auch immer 80-100 Grad.
5W30 ist bis -35°C pumpbar.
Von der Viskosität her ist 5W30 bei Dieselmotoren also mehr als ausreichend.
Zitat:
@TheChemist schrieb am 21. Mai 2016 um 16:33:34 Uhr:
Zitat:
@schlonzy schrieb am 21. Mai 2016 um 11:41:06 Uhr:
Für richtige Rennmotoren ohne irgendwelche Umweltauflagen ist das 10W60 erste Wahl 🙂Eher nicht:
Für Rennmotoren würde man kein Mehrbereichsöl verwenden!Der größte Nachteil von Mehrbereichsölen ist die vergleichsweise schlechte Stabilität der Viskosität. Mehrbereichsöle basieren auf sehr dünnflüssigen Grundölen, denen Polymere als Viskositätsverbesserer zugesetzt werden. Bei längerer oder hoher Beanspruchung verabschieden sich diese Polymere, und die Viskosität sinkt. Diese Neigung ist umso höher, je weiter der Viskositätsbereich des Öls ist.
Fazit: Der Viskositätsbereich sollte nicht unnötig breit gewählt werden. Die meisten dürften mit 5W30 besser bedient sein als mit 0W40!
Die Frage ist in wie weit das eine Relevanz hat bezühlich 5w30 und 0w40.
Ich denk es wird wurst sein.
Ich denke auch dass es Banane ist ob 5w30 oder 0w40.
Wenn Mr. Wash das nicht mehr einfüllen mag, dann hat es bestimmt einen Vorfall gegeben, dass ein BMW Fahrer mal wieder Qualitätsbedingt einen Motorschaden mit 0w40 erlitten hat (obwohls nicht am Öl lag) und Mr. Wash dann verklagt hat.
Die mögen halt dann vielleicht nimmer. Ist auch ihr gutes Recht.
Warum denkt eigentlich alle Welt, Öle unterscheiden sich ausschließlich durch ihre Viskosität? Jeder schreit nach 0w40 ohne zu Wissen, was ein Öl eigentlich sonst so ausmacht. Nicht umsonst sind manche Öle von BMW freigegeben und manch andere nicht, obwohl sie die gleiche Viskosität haben.