MPS 3 - der beste Frontantriebssportler
Nach längerer Beschäftigung mit der Fahrzeugklasse bin ich der Meinung, dass der MPS das beste Angebot seiner Klasse ist. Der schnellste seiner Art ist er sowieso, aber angesichts des Preis/Leistungsverhältnisses ist er unschlagbar. Auch wer Golf und Astra kennt könnte dem gut gemachten Innenraum des MPS mehr als dem der Konkurrenten abgewinnen - gerade hat Tim Schrick den MPS in D-Motor gegen den Astra OPC getestet, der OPEL wird geradezu vernichtend geschlagen, das Bessere ist eben des OPELs Feind !
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Symtomatics
Der Kompressor hat noch mehr Nachteile wie ein Turbo. Er ist nicht so effizient und erhöht den Treibstoffverbrauch. Vorallem im Teillastbereich, wo er permanent mitläuft, wirkt sich das ungünstig aus.
Moderne Kompressoren drehen zwar immer mit, im Teillastbereich
haben sie aber i.d.R einen ByPass, dadurch läuft die Maschine beim cruisen ohne Ladedruck (was imho die Maschine schont).
Der Turbo ist aber auf einem anderen Leistungsniveau wie ein vergleichbarer Sauger. Doppelte Leistung bei gleichem Hubraum - kein Problem. Da kommt ein Sauger einfach nicht mit, außer er dreht dann 12000 U/min statt 6000 U/min.
Der Kompressor hat einen Bypass richtig. Die Drosselung findet immer vor dem Kompressor statt. Wenn man nun im Übergangsbereich ist, dann ist der Bypass zu und der Kompressor wird trotzdem von der Drosselklappe vor dem Kompressor gedrosselt.
Ein weiteres Problem des Kompressors sind die Abgaswerte und Geräuschentwicklung, neben dem Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Symtomatics
Ein weiteres Problem des Kompressors sind die Abgaswerte...neben dem Verbrauch.
Das gilt für einen Turbo aber erst recht!
Also, ich muss sagen, das die SLK Kompressormaschinen für mich
viel ansprechender sind, als der Turbo Miata, den ich schon fahren durfte.
Beim MX-5 gibt es Probleme mit den Abgaswerten, aber nur beim NA. Der Jackson Kompressor für den 1.9er bekommt man i.d.R. ohne weiteres per Einzelabnahme eingetragen (soweit ich weis jedenfalls).
Mehr Leistung wirkt sich immer auf die Lebensdauer des Motors aus, man muss halt versuchen, den besten Kompromiss zwischen Mehrleistung und Haltbarkeit finden und dort würde ich persönlich bei 40-50% Mehrleistung aufhören.
Ähnliche Themen
Was reine Fahrleistungen angeht, sind Astra OPC und der neue Seat Leon Cupra (beide 240 PS, Frontkratzer und keine Sperre) unschlagbar; da kommt sogar der MPS nicht mit.
Seine Sperre ist schon ganz ok, aber an die Agilität eines Focus RS kommt er nicht ran.
Austattung und Preis sind aber sehr attraktiv.
Man beachte, dass der Astra OPC noch immer auf dem Nürburgring den Rekord fur 2l Autos hält und z.T. schneller war auf Rennstrecken als ein BMW 130i mit Mischbereifung...
MfG
Kommt ja auch drauf an, wo und wie er abgestimmt wurde.
Wenn die den OPC angenommen auf dem Nürburgring gesetet haben und den 130i auf einer Strecke mit weniger Kurven, dann ist deren Setup schon ganz anders.
Und was meinst du mit reinen Fahrleistungen? Zeiten oder Fahrdynamik?
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Was reine Fahrleistungen angeht, sind Astra OPC und der neue Seat Leon Cupra (beide 240 PS, Frontkratzer und keine Sperre) unschlagbar; da kommt sogar der MPS nicht mit.
Quelle ?
Dann nenn ich mal ein paar Quellen:
In D-Motor wurde der OPC von Tim Schrick förmlich degradiert im direkten Vergleich mit dem MPS....
Das der MPS ohnehinn schneller als OPC ist, ist logisch bzw PHYSIK : er hat einfach 20 PS Vorsprung !
AMs hat gegen den MPS erst garnicht Golf GTi , OPc oder ST antreten lassen, da sie null Chance hatten - im direkten Vergleich gegen S3 und 130i war der MPS dann etwa identisch mit dem BMW und nur der S 3 war schneller - man berücksichtige aber den Mehrpreis von gut 10 000 € für Audi und Bmw ......
Zur Zeit hat er einfach KEINE Konkurrenz
Quellen gibt's verschiedene; da braucht man sich nur die verschiedenen Tests anzuschauen und zu vergleichen... ab 160 km/h lassen OPC und Cupra den MPS hinter sich.
Zitat:
In D-Motor wurde der OPC von Tim Schrick förmlich degradiert im direkten Vergleich mit dem MPS....
Dieser Test ist mir nicht bekannt und auch falls es so sein sollte, Tim Schrick ist lediglich ein Testfahrer und hat nicht das Format eines Walter Röhrls oder Manuel Reuter... ganz mal davon abgesehen dass der Mazda weniger fahrdynamischer ist als manche Konkurrenz...
Zitat:
Das der MPS ohnehinn schneller als OPC ist, ist logisch bzw PHYSIK : er hat einfach 20 PS Vorsprung !
Da hat einer aber nicht aufgepasst in der Schule! PS-Zahl ist nicht alles und kein Garant für ein schnelleres Auto...
Zitat:
Kommt ja auch drauf an, wo und wie er abgestimmt wurde.
Hast Recht; aber die Norschleife ist die Mutter aller Rennstrecken und Mass aller Dinge.
Zitat:
Wenn die den OPC angenommen auf dem Nürburgring gesetet haben und den 130i auf einer Strecke mit weniger Kurven, dann ist deren Setup schon ganz anders.
Sowohl auf dem kleinen Kurs des Hockenheimrings wie auch auf dem Nürburgring war der OPC schneller als der 130i.
Zitat:
Und was meinst du mit reinen Fahrleistungen? Zeiten oder Fahrdynamik?
Hier sowohl als auch.
Versteht mich nicht falsch; der MPS ist ein tolles Auto und eine gute Alternative, aber nicht unbedingt der beste und schnellste Frontkratzer aller Zeiten.
MfG, V6-man.
Der OPC ist 0,3s auf dem kleinen Hockenheimkurs schneller.
😁
Der Megane RS ist aber nochmal 0,5s schneller als der OPC.
Aber wo soll man das normalerweise merken?
Und wie ist das mit ab 160? Elastizität oder was? Sag mal ne Zeit!
http://www.youtube.com/watch?v=4OFgHKJoxzY
Ich glaube der Röhrl ist zu Stolz um sich in einen Mazda zu setzen, der ist seine Porsche gewöhnt. 😁
@ V6-man
Du willst doch jetzt nicht behaupten das ein 130i langsamer ist als der opel opc ??
Das glaubst du doch selber nicht, und dann schreibst du noch das er langsamer als ein mps wäre ?? nunja ich denke fakten wären sinnvoller als irgendwelche tests... auch das video muss nicht stimmen wobei da auch erwähnt wird das tim schick den mps für das schnellere auto hält , alleine schon das man mit dem mps dosierter an die sache gehen kann und er über ein sperrdifferenzial verfügt , was der opel nicht hat....
Und da du ja schon geschrieben hast das der opel das beste ist was momentan rumfährt... dann müsste man meinen das du ahnung hast , dann weißt du bestimmt was ein Kamsmcher Kreis ist und wie sich sowas verhält?
Und somit kann ich mir einfach nicht vorstellen das ein opc ( mal dahingestellt ob ohne, oder mit diff) schneller ist als ein 130i.
Das geistige "Niveau" von V6-man entlarvt ihn als Opel-Fan. Wer ausgerechnet Manuel Reuter*** als "Quelle" für Fahrzeugvergleiche anführt und Tim Schrick als Amateur bezeichnet - sorry, Schraube locker ?
PS.: Manuel Reuter ist OPEL-Markenbeauftragter ....
edit // wollte eigentlich Kammscher schreiben...
bittttte nicht schlagen
Mir ist das persönlich egal ob der OPC schneller ist als andere fahrzeuge , aber man sollte sich nicht gleich in was festbeisen , was praktisch im nachteil ist.
Fakt ist auch, der MPS zwar ein sportgerät ist, aber da ich das teil auch schon gefahren bin würde ich es persönlich eher zum schneller fahren einordner ,als auf die rennstrecke zu stecken. Mit diesem Fahrzeug kann man länger schnell und bequemer fahren als mit dem opc wo allein schon der motor wesentlich lauter ist.
Den opc würde ich mit einem civic- typeR in ein regal packen. Obwohl der honda 40ps weniger hat und ähnlich schnell ist (Schicksall?)
Was ich persönlich hier aber als schlimmstes manko sehe , ist das man versucht in einem mazda unterforum einen mps von einem opel zu degradieren ....
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Da hat einer aber nicht aufgepasst in der Schule! PS-Zahl ist nicht alles und kein Garant für ein schnelleres Auto...
Das ist ein Punkt, der von vielen gern übersehen und ignoriert wird.
Mehr PS ist halt besser, egal ob man 'nen 1T Auto mit 150PS (und Heckantrieb) mit einem 2T Auto und 200PS (und FWD) vergleicht, geht der Ottonormalverbraucher davon aus, das 200PS > 150PS und behauptet halt Standharft, das 200PS Auto wäre das bessere...
Also halten wir mal fest, was es für ein schnelles AUto braucht:
a) etwas Leistung (Ok, ist klar)
b) möglichst wenig Gewicht
c) möglichst viel Grip (FWD ist irgendwo zwischen 150 und 200PS völlig am Ende)