MPS 3 - der beste Frontantriebssportler
Nach längerer Beschäftigung mit der Fahrzeugklasse bin ich der Meinung, dass der MPS das beste Angebot seiner Klasse ist. Der schnellste seiner Art ist er sowieso, aber angesichts des Preis/Leistungsverhältnisses ist er unschlagbar. Auch wer Golf und Astra kennt könnte dem gut gemachten Innenraum des MPS mehr als dem der Konkurrenten abgewinnen - gerade hat Tim Schrick den MPS in D-Motor gegen den Astra OPC getestet, der OPEL wird geradezu vernichtend geschlagen, das Bessere ist eben des OPELs Feind !
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hight5
einen AS mit 150 PS ?
wie geil muss dass denn sein, der wiegt ja nur knapp über 800 kg 🙂
Laut Papieren waren es 895. Spaß gemacht hat es auf alle Fälle. Aber der VTEC-Motor eignete sich auch sehr gut zum gemütlichen Dahincruisen, was ihn zu dem bisher zweitsparsamsten Auto gemacht hat, das ich je besessen habe. Unter 6 l/100km sind schon ein Wort angesichts der Leistung.
Selbstverständlich war ich nicht immer so sparsam damit unterwegs, aber dieser Wagen hat mich seinerzeit auch etwas erzogen. Ich dachte mir "Ich kann über mehr als genug Leistung verfügen, wenn ich will" und das hat mir meist gereicht.
Sobald ich die Kohle dafür übrig habe, kommt wieder ein CRX AS her, das habe ich mir selbst schon versprochen.
MfG Meehster
Hallo,
der Mazda 3 MPS ist sicher nicht der absolut beste Kompaktsportler.....da gibt es eine starke Konkurrenz die jeweils Vor und Nachteile für sich in Anspruch nehmen darf....der MAzda 3MPS hat aber sicherlich das beste Preis/Leistungsverhältnis und gerade dies macht ihn für junge Leute interessant😉
Für mich sollte aber ein Motor in dieser Leistungskategorie einen 6 Zylinder haben oder gar Wankel haben.
Sound und Laufruhe haben dann einen ganz speziellen Reiz...ich erinnere da nur an den Mazda MX-3 mit seinem heisseren schönen Sound der zwar nicht sooo schnell war, aber eben der besondere Antrieb in dieser Klasse war und einen ganz eigenen Charakter hatte.....und der Mazda RX-8 sowieso😁
Auch Golf VR6 bzw. r32 oder der Audi A3 mit dem 3,2 Liter betören durch ihren Sound.....und das finde ich gehört dazu😉
Grüße Andy
Man muss aber sagen , das man sauger und turbomotoren vom sound her nicht vergleichen kann , weil die turbos den abgasstrom quasi ausbremsen bzw ausnutzen und diese pulsierenden drücke (bollern) absorbieren und in ein dröhnen umwandeln....
Ist ähnlich einem ferrari V12 , der sound der einzelnen zylinder ist nicht mehr wahr zu nehmen , aber der sound bis 4000-5000rpm bei einer corvette schon wobei der sound über 5000rpm dann auch langsam anfängt zu dröhnen , ist aber noch zu unterscheiden....
Hier ein beispiel für ein boxer 4zylinder turbo mit spezieler auspuffanlage , der sound ist wegen dem geringem zündabstand bis zum begrenzer sehr gut zu wahrzunehmen.