MPE für M140i Schalter
Servus zusammen,
habe mir vor 2 Monaten einen M140i gekauft (gebraucht) Aus dem Baujahr 2016. habe mich umgesehen und sofort in den M-Performance Endschalldämpfer verliebt. Einfach ein klasse Sound.
Leider habe ich jetzt feststellen müssen, dass dieser für meinen M140i (Schalter) nicht erlaubt bzw. freigegeben ist.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken den MPE trotzdem zu kaufen und vom Prüfer abnehmen zu lassen.
Hat da jemand Erfahrung? Wäre sowas realistisch möglich? Und wenn nein warum nicht?
Danke euch im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Sechstelliger oder siebenstelliger Schaden kann ja nur in der Haftpflicht entstehen. Dort ist die maximale Regress Summe für den Versicherungsnehmer 5000€. Also überschaubar. Wo werden einem da die Hosen ausgezogen? Darüberhinaus muss das Teil ursächlich für den Unfall sein. Ein M Performance Auspuff? Ernsthaft? Ja es ist in diesem speziellen Fall nicht zugelassen und ja, jeder muss selber Wissen was er tut. Aber ein Worst Case an die Wand malen, was gar nicht eintreffen kann, bringt auch niemanden weiter...
18 Antworten
Zitat:
@woife199 schrieb am 22. November 2019 um 11:31:51 Uhr:
Auch ich würde ihn einfach verbauen. Natürlich erlischt die Betriebserlaubnis. Das es jemanden auffällt ist sehr unwahrscheinlich. Dass es bei einem Unfall wegen dem Auspuff zu Schwierigkeiten kommt? Fast ausgeschlossen.
Im Grunde erlischt die Betriebserlaubnis, wenn eine Kennzeichenbeleuchtung ausgebrannt ist und du mit dem Auto fährst. Auch hier wird es bei einem Unfall zu keine Schwierigkeiten kommen.
Nein! Es besteht ein Unterschied, ob ein Schaden vorliegt (dann stellt sich wirklich die Frage, ob dieser Schaden beispielsweise Grund eines Unfalls ist) oder ob vorsätzlich ein nicht zugelassenes Teil verbaut wurde.
Durch einen Schaden erlischt persé nicht direkt die Betriebserlaubnis. Ein Schaden muss behoben werden sofern er relevant ist für die Allgemeinheit (will heißen, ein Riss im Ledersitz auf der Rückbank ist kein solcher Schaden). Grob fahrlässig fährt man dagegen, wenn man ohne funktionierendes Licht fährt. Machen auch viele, ist aber auch ein Problem. Wird gefühlt aber weniger kontrolliert. Ich weiß ja nicht, wo ihr so fahrt, aber ob in München oder Düsseldorf, die Polizei kontrolliert gewisse Autos an gewissen Plätzen schon gerne. Haben viele (z.B. die Poser auf der Kö in Düsseldorf) sich auch redlich verdient, sollte man aber wissen, wenn man ohne ABE fährt.
Außerdem sieht das ggf. anders aus, wenn man mal in Österreich oder der Schweiz oder sonstwo ist...Da wird dann ggf. das Auto ohne Betriebserlaubnis, gerade im Unfallszenario, gerne mal länger eingezogen + Strafe und Schuld.
Die Naivität mancher Leute ist schon erstaunlich, und dass eine eigene Meinung dann noch als Freifahrtsschein ohne Konsequenzen hier verfasst wird ist noch bedenklicher. Wenn mal ein mittlerer sechsstelliger bis siebenstelliger Schaden zur Debatte steht, dann wird eure Versicherung euch bis auf die Unterhose ausziehen, ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass die aus Kulanz zahlen, wenn ihr wissentlich ohne ABE rumfahrt?!
Sechstelliger oder siebenstelliger Schaden kann ja nur in der Haftpflicht entstehen. Dort ist die maximale Regress Summe für den Versicherungsnehmer 5000€. Also überschaubar. Wo werden einem da die Hosen ausgezogen? Darüberhinaus muss das Teil ursächlich für den Unfall sein. Ein M Performance Auspuff? Ernsthaft? Ja es ist in diesem speziellen Fall nicht zugelassen und ja, jeder muss selber Wissen was er tut. Aber ein Worst Case an die Wand malen, was gar nicht eintreffen kann, bringt auch niemanden weiter...
Gibbets den TE eigentlich noch?
Wenn er nämlich nach der berühmten Taktik "Lunte legen und verp***en" vorgeht erübrigt sich alle (Grundsatz-)Diskussion.
Hat er denn schonmal einen Tüver gefragt wegen Einzelabnahme?