MP4 Videos abspielen in Vollbild

BMW 5er G30

Hallo.
Ich habe gestern mal versucht MP4 Musik-Videos von einem Stick abzuspielen. Die Auflösung der Videos sind 1920x1080p.
Leider habe ich das Problem dass der Bildschirm (id6) nicht voll ausgefüllt ist. Jedoch wenn ich den Splitscreen mache, wäre er ausgefüllt (logisch) ich habe die Bilder im Anhang hochgeladen. Ist das ganze eine Codier Sache oder reine Einstellungssache? Denn ich habe schon öfters gesehen dass auch zB Apple CarPlay nicht im Vollbildmodus geht, erst nachdem man es codiert - hängt das evt. zusammen?

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt die Einstellung gefunden. Beim Video schauen den Bedienerknopf nach links drücken und ganz nach unten scrollen, da kann man ein Häkchen auf Zoom-Modus setzen, somit hat man Vollbild.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ok, schade. Bei ID7 dann weiterhin nur TV im Vollbild möglich meines Wissens.

Zitat:

@Xevven schrieb am 30. Dezember 2019 um 20:31:43 Uhr:


Ok, schade. Bei ID7 dann weiterhin nur TV im Vollbild möglich meines Wissens.

Ist doch gut wenn nur Vollbild möglich ist oder?

Bei Videos aber nicht. Das meint er.

Ich habe die TV Funktion nicht gekauft aber eben Video in Motion codiert (ID7 und BimmerCode). Welche Video Quellen kann ich denn eigentlich nutzen um Videos zu sehen??

Über iPhone YouTube per idrive oder CarPlay wäre ja am einfachsten. Perfekt wäre Netflix :-)

Aber ich sehe die Option gar nicht auf dem iPhone es auf einen externen Bildschirm zu bringen außer AirPlay oder chromecast. DVDs gibts ja außerdem auch nicht mehr.

Ähnliche Themen

USB Stick und ich glaube Android Bildschirm Sharing.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 15. Februar 2020 um 14:47:51 Uhr:


USB Stick und ich glaube Android Bildschirm Sharing.

Oh okay :-(

Wovon denn sonst?

Zitat:

@Xevven schrieb am 15. Februar 2020 um 15:00:11 Uhr:


Wovon denn sonst?

Naja irgendwie vom iPhone halt 🙂
Okay also MPEG4 auf einen USB-C Stick in die Mittelarmlehne?

Zitat:

@Unentschieden2019 schrieb am 15. Februar 2020 um 15:23:55 Uhr:



Zitat:

@Xevven schrieb am 15. Februar 2020 um 15:00:11 Uhr:


Wovon denn sonst?

Naja irgendwie vom iPhone halt 🙂
Okay also MPEG4 auf einen USB-C Stick in die Mittelarmlehne?

Das wird funktionieren.
Für vom iPhone bräuchtest du Rear Seat Entertainment, dann gibts auch HDMI (aber dafür andere Probleme...).

Ich hab gerade mal bei meinem Fahrzeug BJ 01/20 und Bimmerapp das Video per USB aktiviert. Leider wird nur der Ton der .mp4 Datei wiedergegeben, nicht aber das Bild. Verwendet habe ich die USB Buchse vorn (Typ-A). Mach ich etwas verkehrt? Verbaut ist übrigens nur das Navi Plus, aber nicht Navi Professional.

Was ist in dem MP4 drin?
h264/AVC?
h265/HEVC?
VC1?
Oder anderes?
Bei Videos gibt es auch Grenzen für Auflösung,Bitrate/framerate etc

Ich hatte zweierlei. Eins mit dem Handy (Samsung) aufgenommen. Eines (meiner) YouTube Videos mit einem so einem Online Downloader runtergeladen. Liefen beide auf meinem Windows Laptop mit default Software problemlos.

Wusste gar nicht, dass der USB Typ A vorne Daten transportiert. Dachte, der führt ausschließlich Strom... aber wenn Audio ging, lag ich wohl falsch 🙂

Hätte vielleicht jemand ein Video das erfolgreich im Auto lief?

Kann bei mit alle YouTube Musikvideos die ich auf nen Stick geladen habe abspielen.
Ist aber Navi Prof

Deine Antwort
Ähnliche Themen