MP4
Hallo
Ich fahre den MP 4 seit letzter Woche.Ich muss vorweg zu geben, das ich ein Actros Freak bin.Fahre den Actros seit dem es ihn gibt. Der neue MP 4 ist nicht schlecht.Es gibt einige Sachen die mir sehr gut gefallen,aber auch wieder mal einiges was mir nicht gefällt.
Zu dem Motor muss ich sagen,das er mit seinen 450 Ps ordendlich was weg zieht. Der Tank befindet sich nun auf der Fahrerseite und zum Aufsatteln benutzt man nun auch die Fahrerseite.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Sattelkupplungs Betätigung war bei uns schon seit 60 Jahren auf der Fahrerseite, soweit sie nicht von Innen betätigt wird...
Aber es ist nett zu wissen das man das jetzt auch in Europa kapiert hat.
Da in Europa die Strassen inzwischen eher Radwegen ähneln, ist die Chance den Ar... abgefahren zu bekommen ganz gut mit Kupplungsbetätigung links.
Ich würde lieber meinen Ar... um das Fahrzeug bewegen und ihn dann noch behalten. Wer umsattelt, sollte ohnehin jedes Mal um die Karre stolpern und gucken, ob an dem Auflieger alles dran ist, was drangehört.
Ob dann rechts oder links gehebelt wird, spielt keine Geige.
Mal ganz abgesehen davon, dass die Sattelkupplung ein Zukaufteil ist und absolut rein überhaupt garnie-nichts mit dem Hersteller des Fahrgestells bzw dessen Modellpflege zu tun hat.
46 Antworten
Irgendwie ist das ja auch daneben den neuen Actros "neuer Actros" zu nennen! In 30 Jahren wenn der "neue Actros'n Oldtimer ist, dann sagst du zu deinem Kumpel: "Schau dir mal meinen neuen Actros an!"
Aber lassen wir das! Das eigentliche Thema war ja wie der Actros so ist! 🙂
Die laufen und laufen.
NUr ab und anm mal einer in der Werkstatt mit kleinigkeiten.....
Gruß
Chris
Die Vorgänger vom SK hießen "Neue Generation" abgekürzt NG. NG werden sie auch meist heute noch genannt. Wenn Jemand am Telefon erklären möchte, welchen Actros er nun fährt, dann ist doch zur Zeit "Neuer Actros" die beste Erklärung. Wie er am "Sanktnimmerleinstag" genannt werden wird, ist mir extrem egal.
wie wärs mit NA???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
wie wärs mit NA???
So könnte es werden. Danach kommt dann der NAMP I (neuer Actros Modellpflege I) 🙂
Wie beim Bund. Kennt noch einer den OG UA mbL? 😉
Obergefreiter, Uffz anwarter mit bestandenem Lehrgang. Der OG UA war geschenkt.
Der HG mbl war besser "Nato Zebera" In Uniform in Monz, jerd riss den Arm nach oben. Speciell wenn du die Balken mit einen "Reinigungs" Tuch behandelt hast.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
So könnte es werden. Danach kommt dann der NAMP I (neuer Actros Modellpflege I) 🙂Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
wie wärs mit NA???
Wie beim Bund. Kennt noch einer den OG UA mbL? 😉
Hauptgefreiter 3 Balken,😎 das Rückgrat jeder Armee
Mercedes koennte dem Wagen ja auch einen vernunftigen Namen verpassen... 😮
Pete,
NA ist doch gut.
NA= nicht moglich, nicht erhaltlich, nicht Lieferbar.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Mercedes koennte dem Wagen ja auch einen vernunftigen Namen verpassen... 😮
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Pete,
NA ist doch gut.
NA= nicht moglich, nicht erhaltlich, nicht Lieferbar.
NA=neu außergewöhnlich (gut), nützliche Augenweide, natürlich ausgezeichnet, Nutzfahrzeug Alemannia, nicht amerikanisch 😁
Reppi,
NA = Not Available
In einigen wochen wissen wir mehr uber die verbrauche vom DD13 im Vergleich zum 13l Paccar. Auch den Unterschied zwischen 10 Gang und 13 Gang, 13 Manual und 13 Automatic, 6x4 und 6x2. super Singels degen dualies. in diesem Monat kommt der letzte Pete.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
NA=neu außergewöhnlich (gut), nützliche Augenweide, natürlich ausgezeichnet, Nutzfahrzeug Alemannia, nicht amerikanisch 😁Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Pete,
NA ist doch gut.
NA= nicht moglich, nicht erhaltlich, nicht Lieferbar.
Ich habe gestern mit einem Kutscher geprochen der seit Mai nach dem MPIII den "NA" fährt. Er brauchte ca 14 Tage Eingwöhnungszeit. Nun fährt er den "NA" EuroV mit 24L, wo sich der ohnehin schon sparsame MPIII 27L genehmigte. Sein einziger aber nicht unerheblicher Kritikpunkt ist das Auf und Absatteln auf der Faherseite.
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
Ich habe gestern mit einem Kutscher geprochen der seit Mai nach dem MPIII den "NA" fährt. Er brauchte ca 14 Tage Eingwöhnungszeit. Nun fährt er den "NA" EuroV mit 24L, wo sich der ohnehin schon sparsame MPIII 27L genehmigte. Sein einziger aber nicht unerheblicher Kritikpunkt ist das Auf und Absatteln auf der Fahrerseite.
Andere Laender andere Sitten. 😁
24 Liter erscheint recht gut zu sein. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
NA=neu außergewöhnlich (gut), nützliche Augenweide, natürlich ausgezeichnet, Nutzfahrzeug Alemannia, nicht amerikanisch 😁Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Pete,
NA ist doch gut.
NA= nicht moglich, nicht erhaltlich, nicht Lieferbar.
NA = Nord Amerika, wie in: Volvo-NA 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Reppi,
NA = Not AvailableIn einigen wochen wissen wir mehr uber die verbrauche vom DD13 im Vergleich zum 13l Paccar. Auch den Unterschied zwischen 10 Gang und 13 Gang, 13 Manual und 13 Automatic, 6x4 und 6x2. super Singels degen dualies. in diesem Monat kommt der letzte Pete.
Rudiger
Die Super Singles sollten 3% weniger Spritverbrauch bringen, Nutzlast sparen sie eh.
Lass uns wissen wie es ausgeht! Auf den amerikanisierten DAF Motor bin ich gespannt!
Gruss, Pete