1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. MP4

MP4

Hallo
Ich fahre den MP 4 seit letzter Woche.Ich muss vorweg zu geben, das ich ein Actros Freak bin.Fahre den Actros seit dem es ihn gibt. Der neue MP 4 ist nicht schlecht.Es gibt einige Sachen die mir sehr gut gefallen,aber auch wieder mal einiges was mir nicht gefällt.
Zu dem Motor muss ich sagen,das er mit seinen 450 Ps ordendlich was weg zieht. Der Tank befindet sich nun auf der Fahrerseite und zum Aufsatteln benutzt man nun auch die Fahrerseite.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Sattelkupplungs Betätigung war bei uns schon seit 60 Jahren auf der Fahrerseite, soweit sie nicht von Innen betätigt wird...
Aber es ist nett zu wissen das man das jetzt auch in Europa kapiert hat.

Da in Europa die Strassen inzwischen eher Radwegen ähneln, ist die Chance den Ar... abgefahren zu bekommen ganz gut mit Kupplungsbetätigung links.

Ich würde lieber meinen Ar... um das Fahrzeug bewegen und ihn dann noch behalten. Wer umsattelt, sollte ohnehin jedes Mal um die Karre stolpern und gucken, ob an dem Auflieger alles dran ist, was drangehört.

Ob dann rechts oder links gehebelt wird, spielt keine Geige.

Mal ganz abgesehen davon, dass die Sattelkupplung ein Zukaufteil ist und absolut rein überhaupt garnie-nichts mit dem Hersteller des Fahrgestells bzw dessen Modellpflege zu tun hat.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Dann google doch mal Actros Mp4!!!

Stimmt, wenn man googelt nach MP4 dann bekommt man einige Info`s.
Nur diese Infos bzw Bilder sind nicht vom Daimler reingestellt.

OFFIZIELL heißt der neue Actros "neuer Actros" und NICHT MP4!!!!!!!

Sorry aber MP4 sagen nur unwissende, Sorry aber das musste jetzt mal raus, will keinen Persönlich angreifen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


OFFIZIELL heißt der neue Actros "neuer Actros" und NICHT MP4!!!!!!!

Völlig korrekt !!

Einen MP4 gibt es nicht !!

Der Actros wurde mit dem MP3 eingestellt

Nun gibt es den "NEW ACTROS"

Zitat:

Original geschrieben von schmonses


Das ist aber auch immer häufiger zu beobachten, sei es in Foren, Chats oder dem realen Leben. Im unrecht sein und dann noch frech werden. *kopfschüttel*

Am einfachsten geht es drüber weglesen und so tun als wenn nichts ist,dann kommt automatisch Ruhe zum Thema.

😁

Naja aber " NEW ACTROS " ist doch auch fürn Poppes. In 6 jahren steht man in der Werkstatt und sagt : Irgendwas stimmt nicht mit meinem New Actros :-D . Viel zu lang, gibt es da keine kürzere Bezeichnung.

gibt es
aufgepumpter UNIMOG.
Der Name wird schon seit Jahren benutzt.😁

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Trunks79


Naja aber " NEW ACTROS " ist doch auch fürn Poppes. In 6 jahren steht man in der Werkstatt und sagt : Irgendwas stimmt nicht mit meinem New Actros :-D . Viel zu lang, gibt es da keine kürzere Bezeichnung.

Zitat:

Original geschrieben von Trunks79


Naja aber " NEW ACTROS " ist doch auch fürn Poppes. In 6 jahren steht man in der Werkstatt und sagt : Irgendwas stimmt nicht mit meinem New Actros :-D . Viel zu lang, gibt es da keine kürzere Bezeichnung.

Also...

Ich bin immer nur vorgefahren und habe gesagt: "da stimmt was nicht'. In der Regel habe ich nichtmal "am LKW" hinzugefuegt. Die Schlosser haben genug Gruetze zu wissen das mein Magirus kein Buessing war. Modell und Motor Nummer koennen sie (in der Regel) auch selbst lesen. 😁

Gruss, Pete

Pete, Du setzt aber sehr viel vorraus. Vom Fahrer, vom werkstattleiter und einigen Mechanikern.
Rudy

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von Trunks79


Naja aber " NEW ACTROS " ist doch auch fürn Poppes. In 6 jahren steht man in der Werkstatt und sagt : Irgendwas stimmt nicht mit meinem New Actros :-D . Viel zu lang, gibt es da keine kürzere Bezeichnung.
Also...

Ich bin immer nur vorgefahren und habe gesagt: "da stimmt was nicht'. In der Regel habe ich nichtmal "am LKW" hinzugefuegt. Die Schlosser haben genug Gruetze zu wissen das mein Magirus kein Buessing war. Modell und Motor Nummer koennen sie (in der Regel) auch selbst lesen. 😁

Gruss, Pete

Wie man sich an einem Namen für nen Nutzfahrzeug so aufgeilen kann ist mir absolut unverständlich Ist halt ein Daimler Bj. xx/yy 

Actros 4 und fertig.

Nun, ich sag mal es ist ein 963er solange es ein Fernverkehrsfahrzeug / Verteilerfahrzeug ist.
Später dann wird es noch die 964er geben für den groben Einsatz.

Neues Baumuster und damit keine Modelpflege.
Es ist auch kein Actros 4. Diese Bezeichnung gab und gibt es in dem Entwicklungsprojekt meines Wissens nach nicht.

Auch immer wieder nett ist die Falschaussage dass es DD Motoren sind,
welche in den neuen Fahrzeugen sind.
Die Hauptentwicklungslast lag und liegt in Stuttgart, gebaut für den europäischen Markt in Mannheim.
Da in den USA die Stufe '10 nur früher startete als Stufe 6 in Europa wurden halt erst die Motoren (DD15 und 16) für den NAFTA Markt entwickelt. Das dann thermodynamisch (Emissionen/Leistung) vor allem in den USA.
Aber der Grundmotor ist keine explizite DD Entwicklung.

Das die Motoren besser ziehen liegt an dem völlig anderen Drehmomentverlauf bis zu mittleren Drehzahlen.
Wer sich diese anschaut im Vergleich zu den 500er Motoren sollte es verstehen.

Gruß

http://www.actros4iaa.com/

Komisch das Mercedes ihn dann Actros 4 nennt obwohl du es doch besser weißt. 🙂

Bei Actros 4 weiß glaub ich jeder was gemeint ist.
Wenn man kleinlich sein will darf man auch nicht mehr MP2 sagen und schon gar nicht Mp3. Offizielle Bezeichnungen sind hier seit Actros 3 nur noch Actros 2 und Actros 3. Und genauso wird der neue Actros bald der Actros 4 sein und fertig. 😉

Haben wir den sonst keine Probleme?

Scheinbar ist das einzige Problem am neuen Actros sein Name.
🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen