mp3-Wechsler endlich verfügbar

Audi A6 C6/4F

Seit gestern Abend ist der mp3-Wechsler im Konfigurator. Weiß vielleicht schon jemand, ab wann der neue verbaut wird. Normalerweise ersetzt er ja den alten und sollte daher doch eigentlich bei allen Fahrzeugen, die ab heute gefertigt werden, verbaut werden. Oder sehe ich das falsch?

Gruß
thorstenclouds

191 Antworten

die Einbaukosten kommen drauf. Aber ob das alles stimmt was die Audihotline erzählt ist sehr zu bezweifeln, weil jeder was anderes sagt und die 1 Monat vor Einführung MP3 noch nicht einmal wussten ob es überhaupt irgendwann kommt. Die reden einfach damit sie auch was sagen können.

Also ich habe enen Ice-Link mit Ipod Nano an meinem Motorrad;-)
Die ca. 1000 MP3 Stücke kann man sehr wohl höhren. Die Beschränkug auf 99 Titel/Playlist beschränkt sich nur auf die Anzeige. Bei Titel 100 (in einer Playlist) springt die Anzeige wieder auf 01.

Wobei: Ich im nachhinein die Lösung von Dension auch Grütze finde, zumindest im Vergleich zu den Ice-Link, die ziemlich genial sind und 1a, einfach so funktionieren.

Aber......abwarten 🙂

Ich denke, dass der MP3-Wechsler in Verbindung mit einem MMI Update einfach gegen den normalen getauscht werden kann. Falls das nicht geht, müsste Audi mind. 2 Jahre lang 2 Wechsler parallel produzieren lassen, falls einer ohne MP3-Funktion innerhalb der Garantie kaputt geht oder Audi müsste bei jedem Garantiefall noch irgendein Interface mit tauschen. Glaubt ihr, dass Audi für sowas Geld ausgeben will 😕

Hat inzwischen jemand die Teilenummer des neuen Wechslers?

Wieso müsste Audi 2 Wechsler produzieren? Im Austauschgeschäft könnten sie doch den neuen MP3-Wechsler verbauen, der kann sicher auch Audio-CDs abspielen.

Ähnliche Themen

Das funtioniert ja nur, wenn der neue Wechsler zum "alten" System kompatibel ist!?

warum sollte er das nicht sein?

eben ohne mp3 taugliche Firmware bzw. Codierung im MMI

FAKTEN

Völlig an der Realität vorbei ist des Gemeckere einiger, die erwarten, dass zB ein AMI mit den neusten Softwareversionen der Consumergeräte sofort kompatibel sein muss. Ihr stellt euch eine heile Welt vor, in denen Consumer-Gerätehersteller jeden OEM über ihr zukünftigen Pläne zur Schnittstellengestaltung informieren. GELÄCHTER!!! Man merkt ihr habt NULL PLAN vom Entwicklungsgeschäft. Seid froh, dass Audi sich sowas überhaupt antut! Denn seine Geräte an die ENtwicklungszyklen von Consumer Endgeräten anzupassen kostet Tonnen von Geld! Diese proprietären Schnittstellen werden öfter geändert als manche hier im Forum ihre Unterhosen wechseln.

Weiterhin kann so ein Aftermarket Schrott wie Dension niemals den Komfort eines AMI erreichen, denn Dension kann nur die bestehenden Schnittstellen des MMI nutzen, und bisher gab es nur den normalen CD-A Wechsler. Dass das nicht gut gehen kann, kann sich jeder an seinen 10 Fingern abzählen.
Das AMI bietet wie auf den Bildern zu sehen eine Vollintegration des IPod mit allen relevanten Funkionen bei gleichbleibender Bedienung. Das kann derzeit niemand, und ich meine niemand, bieten. Audi ist da gerade ganz weit vorne.
Ihr habt mit dem AMI ein einmaliges Privileg!

Noch was: kein Hersteller der Welt gibt vorab Informationen heraus, wenn er ein neues Modell/ Gerät auf den Markt bringt. Das bewahrt die Hersteller vor zwangsläufigen Einbrüchen in den Verkaufszahlen bei den alten Modellen...wer will das schon? Ist klar dass da zur Minimierung von Informationslecks nichts an das Händlernetz herausgegeben wird. Also lasst mal das Gemeckere über Audi, das ist bei BMW, DC und sonstwo überall gleich.

Ach komm, was erzählst du denn? Audi tut sich das nicht an. Die wollen ihre potentiellen Kunden zufrieden stellen bzw. neue gewinnen und tun das nicht aus Nächstenliebe.

Wenn Audi wenigstens gesagt hätte daß eine IPOD Anbindung geplant ist, hätte das keine Umsatzeinbrüche nach sich gezogen, da sicher nur ein kleiner Teil der A6 Fahrer auf das AMI so sehr Wert legt, daß eine Bestellung davon abhängig gemacht wird.

Wenn drei Wochen vorher gesagt wird, keine Ahnung ob es überhaupt irgendwann kommt, ist das für mich Kundenverarschung.

Scar, es gibt auch weitaus unelegantere Wege, die Kunden zufriedenzustellen (siehe Dension). In diesem Fall hat Audi die Kundenerwartung nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Dass das natürlich einen höheren Aufwand mit sich bringt, sollte wohl klar sein.

Bzgl. Kommunikation von neuen Features: es tut mir leid dein Weltbild zu erschüttern, aber so wird es nun mal in der freien Marktwirtschaft gehandhabt.
Gegenbeispiele willkommen.

Gegenbeispiel zB BMW: Ich wollte wissen ob neue Diesel-Motoren beim 5er kommen. Es wurde mitgeteilt, daß der 525er aufgewertet wird. Dadurch könnte es genauso sein, daß ich einen Kauf vorerst nicht getätigt hätte, weil ich den neuen Motor abwarte.

3 Wochen vorher von überhaupt nichts zu wissen, wird in der freien Marktwirtschaft meiner Meinung nach nicht gehandhabt.

wen hast du denn eigentlich genau gefragt?

den Verkäufer, den Händler, die Audi Hotline, das Audi Kundenzentrum oder die Audi Fachabteilung?

Bei Motoren wird es bei Audi gleich gehandhabt. Siehe zB Ankündigung für den neuen 2,8l 6-Zylinder im Q7/C6.
Bei gewissen Themen gibt es aber eine marketingtechnische Relevanz. Die Verbreitung solcher Informationen wird gezielt von der Produktstrategie gesteuert.

Wenn ein Audi-Mitarbeiter nicht freigegebene Informationen preisgibt, dann spielt er mit seinem Arbeitsplatz. Dafür unterschreibt man schließlich eine Geheimhaltungserklärung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen