mp3-Wechsler endlich verfügbar

Audi A6 C6/4F

Seit gestern Abend ist der mp3-Wechsler im Konfigurator. Weiß vielleicht schon jemand, ab wann der neue verbaut wird. Normalerweise ersetzt er ja den alten und sollte daher doch eigentlich bei allen Fahrzeugen, die ab heute gefertigt werden, verbaut werden. Oder sehe ich das falsch?

Gruß
thorstenclouds

191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Nach meinen (leider nicht selber gesehen) Informationen ist der Bedienumfang des I-Pod identisch AMI.
Weiterhinhat man die Möglichkeit, USB-Sticks anzuschließen, welche die Tags komplett über das MMI steuern lassen. Weiterhinkann man im vollen Bedienumfang mit dem I-Pod Videos oder Ähnliches mit TV im Auto anschauen.
Der einzige Nachteil gegenüber AMI ist das manuelle Umschalten. Jedoch denke ich, wenn ich eine 2,5" USB Festplatte ohen Probs andas Gateway hängen kann, brauche cih mir über die anderen Sachen oder den alten CD-Wechsler keine Gedanken mehr zu machen.

Sollte das tatsächlich so sein wäre es tatsächlich eine gute Lösung, nur steht das nirgends! 😉

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Sollte das tatsächlich so sein wäre es tatsächlich eine gute Lösung, nur steht das nirgends! 😉

Gruß Scoty81

Also, USB geht ohne Probs 🙂: Besser als Klinke von TM.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Nach meinen (leider nicht selber gesehen) Informationen ist der Bedienumfang des I-Pod identisch AMI.
Weiterhinhat man die Möglichkeit, USB-Sticks anzuschließen, welche die Tags komplett über das MMI steuern lassen. Weiterhinkann man im vollen Bedienumfang mit dem I-Pod Videos oder Ähnliches mit TV im Auto anschauen.
Der einzige Nachteil gegenüber AMI ist das manuelle Umschalten. Jedoch denke ich, wenn ich eine 2,5" USB Festplatte ohen Probs andas Gateway hängen kann, brauche cih mir über die anderen Sachen oder den alten CD-Wechsler keine Gedanken mehr zu machen.

Sag mal, verstehst Du eigentlich selbst noch, was Du da schreibst?

Ich will mal den Sachstand nach den vorliegenden Informationen zusammenfassen:

1. Bedienung iPod
Das Dension Gateway 500 gaukelt dem MMI vor, es sei ein normaler CD-Wechsler. Man kann auf 5 Playlists zugreifen. Diese müssen im iPod einen bestimmten Namen haben und dürfen nicht mehr als jeweils 99 Titel enthalten.
Siehe hier: http://www.dension4u.de/.../boxen_cms_info.php?...

Das AMI bietet eine (fast) Vollintegration der iPod-Oberfläche. Man kann in allen Titeln nach Genre, Interpret, Titel, Album etc. suchen.
Siehe hier: http://www.fourtitude.com/news/publish/Features/article_2601.shtml

2. Andere Anschlüsse
Das Dension Gateway 500 kommt mit einem USB-Port und einem AUX-In. Das AMI kommt mit einem AUX-In, ein USB-Anschlusskabel soll im nächsten Jahr verfügbar sein.

Möglicherweise kannst Du eine 30-Terabyte-Festplatte über USB ans Dension hängen. Das wird Dir aber wenig nützen, denn das ändert ja nichts an der Beschränkung auf 5x99 Titel, auf die das MMI im CD-Betrieb (Dension gaukelt ja einen CD-Player vor) festgelegt ist (CD 6 ist ein Dummy für Einstellungen am Interface). Übrigens brauchen größere USB-Festplatten eine externe Stromversorgung.

Beim Dension-Teil ist also eine Kapazität von über 500 MP3s, also ca. 2 GB, für die Katz.

3. Video
Das Dension Gateway 500 kann iPod-Video-Daten ausgeben, allerdings natürlich nicht ans MMI, sondern an irgendeinen externen Bildschirm (möglicherweise doch ans MMI, wenn man einen TV-Tuner mit Eingang hat, aber dann hat man ja keinen Ton, oder kann man im MMI TV-Bild und CD-Ton gleichzeitig haben? Mangels TV-Tuner weiß ich das nicht).

4. Umschaltung
Das AMI ist eine eigenständige Quelle im MMI, der vorhandene CD-Wechler kann ohne Einschränkungen weiterbetrieben werden.
Das Dension Gateway 500 wird an eine Weiche zum Wechlser angeschlossen, zwischen denen muss man dann manuell umschalten. Ob es möglich ist, das Ding anstatt eines zweiten Wechlsers anzubringen, ist bisher nicht bekannt.

5. Preis
Das Dension Gateway kostet um 400 Euro, das AMI kostet ab Werk 240 Euro, als Nachrüstung wird es aber vermutlich auch Richtung 400 gehen.

Das dürfte so in etwa der allgemeine derzeitige Kenntnis- oder Gerüchtestand hier im Forum sein.

Je nach individuellen Ansprüchen mögen beide Lösungen Vor- und Nachteile haben. Deine Lobhudelei auf Dension kann ich aber nach den bisher bekannten Informationen nicht nachvollziehen.

Du verbreitest hier "Informationen", die überhaupt nicht nachvollziehbar sind und die Du angeblich von einem mysteriösen, aber natürlich hoch wichtigen und kompetenten Menschen hast.

Wer Zulieferer für das AMI ist, ist mir übrigens völlig schnuppe. Harman/Becker zeigt ja deutlich, dass die Zulieferprodukte ganz andere Stärken und Schwächen haben können, als die unter eigener Marke verkauften Produkte. Für mich ist entscheidend, was die Kisten jeweils können und ob es eine gemurkste Bastellösung ist oder sich vernünftig in ein Fahrzeug dieser Klasse integriert.

dennosius, sehr, sehr gute Zusammenfassung! Genauso sehe ich das auch. Da stimmt soviel nicht überein. Für 400 Euro knapp 500 Titel abzuspielen ist nicht der Renner.

Ähnliche Themen

Ich würde doch einfach mal abwarten, bis def. objektive Berichte von beiden Teilen vorliegen. Dann kann man sich immer noch streiten welches Teil besser ist.
:Zwinker:

Zitat:

Original geschrieben von dennosius


Sag mal, verstehst Du eigentlich selbst noch, was Du da schreibst?

Ich glaube Sinn und Zweck dieses Forums ist, wenn einer eine andere Meinung hat, diesen gleich anzugreifen.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Ich glaube Sinn und Zweck dieses Forums ist, wenn einer eine andere Meinung hat, diesen gleich anzugreifen.

Ich beziehe mich auf diese Aussage:

Zitat:

Nach meinen (leider nicht selber gesehen) Informationen ist der Bedienumfang des I-Pod identisch AMI.
Weiterhinhat man die Möglichkeit, USB-Sticks anzuschließen, welche die Tags komplett über das MMI steuern lassen. Weiterhinkann man im vollen Bedienumfang mit dem I-Pod Videos oder Ähnliches mit TV im Auto anschauen.

Der Bedienumfang des iPod ist identisch AMI? Naja, umgekehrt vielleicht. Falls Du eigentlich nicht iPod, sondern Dension gemeint hast und alle relevanten Begriffe durcheinandergewürfelt hast, dann ist das nach den verfügbaren Informationen schlicht falsch, und das ist auch keine Frage der Meinung. Der Bedienumfang von Dension und AMI unterscheidet sich grundlegend.

Die Möglichkeit, USB-Sticks anzuschließen, wird wohl beim AMI gerade nicht von Anfang an gegeben, im Gegensatz zu dem, was Du schreibst, und dass es keinen Sinn macht, eine USB-Festplatte an das Dension-Teil zu hängen, ist auch keine Frage der persönlichen Meinung.

Welches der beiden Angebote letztlich das bessere ist, das ist eine Meinungsfrage. Die habe ich aber offen gelassen. Ich tendiere da eher zum AMI - wenn allerdings Audi tatsächlich die Software schon wieder nicht in den Griff bekommt, möchte ich nicht nach der FSE das zweite Audi-Modul eingebaut haben, das zu nichts und niemandem kompatibel ist.

Zitat:

Original geschrieben von dennosius


Möglicherweise kannst Du eine 30-Terabyte-Festplatte über USB ans Dension hängen. Das wird Dir aber wenig nützen, denn das ändert ja nichts an der Beschränkung auf 5x99 Titel, auf die das MMI im CD-Betrieb (Dension gaukelt ja einen CD-Player vor) festgelegt ist (CD 6 ist ein Dummy für Einstellungen am Interface). Übrigens brauchen größere USB-Festplatten eine externe Stromversorgung.

naja das ist nicht ganz richtig. Eine 2,5" 60GB-Platte läuft ohne externe Stromversorgung und ich glaube das reicht für einige Plattensammlungen zum ablegen.
WENN es aber auf 5x99 beschränkt ist, ist der USB anschluß mal wieder nur ein Spielzeug was keiner braucht ;(

NAJA WARTEN WIR MAL AB WAS DIE GERÄTE ALLES KÖNNEN

Bis Danny denn

"Gelmac" postet heute in der "Paralleltwelt", siehe Links unten, dass er heute das Dension-Teil erhalten hat.

Also wirds ja nicht mehr lange dauern, bis wir den ersten
Erfahrungsbericht vorliegen haben.

Und bis dahin sollten wir uns alle noch gedulden und
ein Tässchen Kaffee schlürfen, und die wo´s brauchen,
vielleicht ein Beruhigungs-Tee.........

Ich bin echt gespannt auf das Feedback von Gelmac!

Link:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Mein Reden!

Zitat:

Original geschrieben von rocketman99


"Gelmac" postet heute in der "Paralleltwelt", siehe Links unten, dass er heute das Dension-Teil erhalten hat.

Also wirds ja nicht mehr lange dauern, bis wir den ersten
Erfahrungsbericht vorliegen haben.

Und bis dahin sollten wir uns alle noch gedulden und
ein Tässchen Kaffee schlürfen, und die wo´s brauchen,
vielleicht ein Beruhigungs-Tee.........

Ich bin echt gespannt auf das Feedback von Gelmac!

Link:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von day2704


naja das ist nicht ganz richtig. Eine 2,5" 60GB-Platte läuft ohne externe Stromversorgung und ich glaube das reicht für einige Plattensammlungen zum ablegen.
WENN es aber auf 5x99 beschränkt ist, ist der USB anschluß mal wieder nur ein Spielzeug was keiner braucht ;(

Das mit der Beschränkung bei Dension ist wohl so.

Das mit dem "Spielzeug" sehe ich durchaus nicht so. Denn wer - wie ich - noch keinen iPod hat und ihn außer für's Auto auch nicht bräuchte, der fährt mit einem USB-Stick deutlich günstiger. Einen 2 GB-Stick gibt's ja schon ab ca. 30 Euro.

Wer mit 500 Titeln leben kann, bekommt für ca. 430 Euro (Dension + USB Stick) eine brauchbare Lösung.

Sich für die Dension-Lösung extra einen iPod zu kaufen, wäre Perlen vor die Säue geworfen. Es sei denn, man möchte ständig Playlists ändern, aber da kann man ja auch gleich weiterhin CDs brennen und wechseln.

Das AMI ist in Verbindung mit einem iPod sicherlich deutlich teurer, kann dann aber auch entscheidend mehr.

Interessant wird die Frage, was das AMI am USB-Port können wird. Wenn es auch dort umfangreichere Verzeichnisstrukturen und Playlists verarbeiten kann und evtl. sogar auch im USB-Betrieb nach Interpreten sortiert, dann wäre das natürlich der Hammer und würde mir das Geld für den iPod sparen.

Zitat:

Original geschrieben von dennosius


Sag mal, verstehst Du eigentlich selbst noch, was Du da schreibst?

 

Vielleicht solltest Du mal über die Bücher gehen und überprüfen, was Du von Dir gibst.

Zitat:

Original geschrieben von dennosius


1. Bedienung iPod
Das Dension Gateway 500 gaukelt dem MMI vor, es sei ein normaler CD-Wechsler. Man kann auf 5 Playlists zugreifen. Diese müssen im iPod einen bestimmten Namen haben und dürfen nicht mehr als jeweils 99 Titel enthalten.
Siehe hier: http://www.dension4u.de/.../boxen_cms_info.php?...

 

Du verlinkst hier auf Seiten, wo nirgentwo erwähnt steht, das nur 5x99 MP3´s abgespilet werden können.

Ich habe die Beschreibung von Dension vor mir liegen - nirgenens ist dieser Quatsch erwähnt.

Es können 4 Disc mit Ordner erstellt werden, von eine Anzahl der Titel ist keine Rede. Bei Auswahl Disk 5 können alle MP3´s des USB-Datenträgers abgespielt werden. Disk 6 aktiviert die Browserfunktion, wo man Titel suchen kann.

Zitat:

Original geschrieben von dennosius


Möglicherweise kannst Du eine 30-Terabyte-Festplatte über USB ans Dension hängen. Das wird Dir aber wenig nützen, denn das ändert ja nichts an der Beschränkung auf 5x99 Titel, auf die das MMI im CD-Betrieb (Dension gaukelt ja einen CD-Player vor) festgelegt ist (CD 6 ist ein Dummy für Einstellungen am Interface). Übrigens brauchen größere USB-Festplatten eine externe Stromversorgung.

Beim Dension-Teil ist also eine Kapazität von über 500 MP3s, also ca. 2 GB, für die Katz.

 

Wie schon day 2704 erwähnt hat, benötigen die 2,5 " Festplatten nicht immer eine eigene Stromversorgung - der nächste Quatsch von Dir. Solltest mal bei den Herstellern nachschauen, das steht es eindeutig.

Zitat:

Original geschrieben von dennosius


Du verbreitest hier "Informationen", die überhaupt nicht nachvollziehbar sind und die Du angeblich von einem mysteriösen, aber natürlich hoch wichtigen und kompetenten Menschen hast.

 

Hättest Du mal richtig und die ganzen Beiträge gelesen, habe ich es geschrieben, das mein Wissen auf eine Auskunft von einem normalen Menschen bezieht, welcher auch nicht anders die Box benutzt. Da Du die Sachen wieder in Deinem Licht darstellst, kommt wieder dieser Müll raus.

Zitat:

Original geschrieben von dennosius


Deine Lobhudelei auf Dension kann ich aber nach den bisher bekannten Informationen nicht nachvollziehen.

 

Ich denke mal, Du solltest mit der Unterstellung der Lobhudelei (welch ein dramatisches Wort) ganz vorsichtig sein, das Deine Meinung zum AMI ja sehr objektiv ist, oder?

Wie gesagt bekomme ich meinen Audi in der KW 44 und damit ohne MP3 fähigen CD Wechsler. Audi ist es auch egal wenn sie dadurch mindestens einen Kunden verlieren, nachrüsten werden sie es jedenfalls nicht kostenfrei. Es wird mindestens 400 € kosten.
Es muß laut Audi ein neuer Wechsler, neue Software und angeblich ein neues Steuergerät eingebaut werden. Wieso Software und Steuergerät verstehe ich nicht, da auf dem neuen Steuergerät sicherlich die neue Software drauf ist. Dazu komme dann noch Einbau etc.
Diesen Preis ist es mir nicht wert.

Sie hatten zwar bei der Bestellung mitgeteilt, daß das Auto Ende November ausgeliefert wird, aber natürlich nicht zugesichert. Daß es nun viel früher kommt, ist nicht deren Verschulden.

Bei BMW ist mir so etwas noch nie passiert. BMW war immer kulant und großzügig.

Zitat:

Original geschrieben von Takesix


Ich habe heute wegen des "CD-Wechsler plus Audi music
interface" mit meinem Freundlichen telefoniert.

Meine Bestellung ist vom 6. September, das geplante Baudatum
ist die KW47 und das geplante Lieferdatum die KW49.

Da Audi das "CD-Wechsler plus Audi music interface" erst
Ende dieser Woche in das SAP-Online-Bestellsystem der Händler
einbringen wird, gibt es noch keine Info, ob ich das noch
nachordern kann und sich dadurch der Liefertermin nicht
nach hinten verschiebt.
Auf alle fälle werde ich es sein lassen, wenn der Dicke erst im
Januar kommt, weil lt. Kauftvertrag die am Tage der
Auslieferung gültige MwSt gilt.

Dann warte ich mal bis Ende dieser Woche ab.

HUURAAAA !!

Heute hat mein 🙂 angerufen und mir die Bestellung des AMI bestätigt.

Der Bautermin meines Dicken bleibt mit der KW47 unverändert.

Es wird jetzt Zeit meine CD-Samlung mal vernüftig mit iTunes für den Ipod vorzubereiten.

Zitat:

Original geschrieben von Scar


Wie gesagt bekomme ich meinen Audi in der KW 44 und damit ohne MP3 fähigen CD Wechsler. Audi ist es auch egal wenn sie dadurch mindestens einen Kunden verlieren, nachrüsten werden sie es jedenfalls nicht kostenfrei. Es wird mindestens 400 € kosten.
Es muß laut Audi ein neuer Wechsler, neue Software und angeblich ein neues Steuergerät eingebaut werden. Wieso Software und Steuergerät verstehe ich nicht, da auf dem neuen Steuergerät sicherlich die neue Software drauf ist. Dazu komme dann noch Einbau etc.
Diesen Preis ist es mir nicht wert.

Sie hatten zwar bei der Bestellung mitgeteilt, daß das Auto Ende November ausgeliefert wird, aber natürlich nicht zugesichert. Daß es nun viel früher kommt, ist nicht deren Verschulden.

Bei BMW ist mir so etwas noch nie passiert. BMW war immer kulant und großzügig.

Sind bei den 400 Euro die Einbaukosten schon berücksichtigt? Oder kommen die noch drauf?

Ich verstehe nur nicht, warum man einen neuen Wechsler braucht. Technisch hätte man das doch auch sicherlich mit dem alten Wechsler realisieren können, da sich dieser ja softwaremäßig updaten läßt.

Gruß
thorstenclouds

Deine Antwort
Ähnliche Themen