MP3 Problem beim RNS-E

Audi A6 C5/4B

Hi, ich habe heute meinen A6 bekommen. Der hat das RNS-E verbaut und ich wollte natürlich gleich mal die MP3 Funktionalität testen. Leider ist mir das nun gar nicht gelungen.
Eigentlich sollte das RNS-E doch auch MP3-DVDs abspielen können, oder? Oder liege ich da falsch?

Ich also mit Nero eine MP3-DVD gebrannt und eingelegt. Leider steht dann auf dem Monitor nur "Unbekannte Dateien".
SD-Karte konnte ich leider noch nicht testen, da ich keine habe.

Also, müsste ne DVD mit Mp3-Dateien laufen, oder nicht?
Oder muss man vielleicht erst die Firmware des Navis updaten?

MfG
prikkelpitt

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine Anleitung:

1. Mit dem kostenlosen Tool "MP3-Repair-Tool" von Dr. Tag (Link kommt im Anschluss) wählst Du den Ordner mit den MP3'z aus, die vom RNS-E nicht abgespielt werden.
www.drtag.de/de/description_mp3rt.htm

2. Du hast im Programm 2 Optionen: Bei MP3'z gibt es zwei mir bekannte Orte, an denen die Tags, also die MP3-Informationen, stehen (einmal direkt am Anfang und einmal direkt am Ende des MP3'z). Je nach dem, was alles beschädigt ist, musst Du da ein bisschen herum experimentieren, indem Du mal die eine Option, mal beide oder mal nur die letzte Option auswählst. (Siehe Bild - Teil1)
Tipp: Wenn Du nur die erste Option auswählst, hast Du das Glück, das vorhandene Tags noch da sind und Du musst nicht zu Jedem MP3 wieder neue Tags eingeben.

3. Repair auswählen. Die entstandenen Filez haben dann den Zusatz "_repaired" vom Programm in den Filenamen bekommen (das kann man leider nicht abstellen :-( ). Ich selbst benutze dann einen MP3-Editor, der die Lieder so benennt, Je nachdem was an Informationen in den Liedern steht (Bsp. [Titelnummer] - [Titelname].mp3) (Siehe Bild - Teil2)

4. Viel Spass Deine ganze Sammlung so auf Herz und Nieren zu prüfen :-).

Ich empfehle Dir, da das RNS-E 2 Slots hat, in den ersten Slot eine Karte mit verschiedenen Alben zu nehmen, die Du sowieso anhörst und den Zweiten Slot für SD-Karten zu nehmen, bei denen Du die Abspielbarkeit testest, danach löschst und die nächsten aufspielst.

Gruss Mario

PS. 2GB-Karten werden bei mir Problemlos vom Navi genommen. Theoretisch ist's möglich bis zu 4GB möglich (habe aber keine hier). Alles was an Kapazitäten darüber liegt, sollte einen neuen "Standard" haben. Und zwar ist's dann nicht mehr "SD", sondern "SDHC", was unser Gerät mal wieder nicht lesen kann...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Jungs, jetzt erklärt mir bitte mal, wie durch eine Navi-DVD die Hardware geändert werden kann? Komme ich echt nicht mit. Oder liefert die neue Navi-DVD auch gleich entsprechende Firmware-updates für das Gerät selbst mit, habe ich das richtig verstanden?
Ausserdem noch eine Frage, POI's gabs bei der 2006'er Version noch nicht, oder? Habe noch die 2006'er Version und POI's oder gar Blitzer (würde mich sehr interessieren) sehe ich dort nicht...
 
Feusti

Also die Hardware wird nicht geändert, aber die neue Navi DVD bringt ein Firmware Update für das Navigationssystem mit. Deshalb auch die neuen Funktionen/Bugfixes.

Gruß Scoty81

Gibts die Software auch einzeln, oder muss ich jetzt warten, bis ich mir die 2008 leisten werde?
 
Feusti

Zitat:

Original geschrieben von Feustiminator


Gibts die Software auch einzeln, oder muss ich jetzt warten, bis ich mir die 2008 leisten werde?

Feusti

Du hast eine PN! 😉

Gruß Scoty81

Ähnliche Themen

...und am langen Dateinamen liegt es definitiv nicht.
Ich habe eine 256'er Karte genommen, einen Ordner mit dem Namen "a" angelegt, MP3's hineinkopiert und dort alle MP3 umbenannt in "1.mp3", "1 (1).mp3", "1 (2).mp3", "1 (3).mp3" usw. Die Dateilänge sollte definitiv unter 64 Teichen liegen. Manche MP3'z in diesem Ordner werden genommen, die anderen nicht!
Die ID3 Tags werden alle eingelesen, aber einige MP3's trotzdem nicht abgespielt 🙁...
 
Feusti

Zitat:

Original geschrieben von bodenseefisch


Kauf Dir doch ne Phatbox und tausch die gegen den Wechsler aus. Kabel passt. Dann haste minimum 20GB an MP3 Speicher. Die Songs lassen sich sogar am Navi / Lenkrad steuern 😉

Ist ne Phatbox ein Festplattenspieler fürs Auto? Geht das auch beim 2003er mit RNS-D? Und welches Kabel paßt - das hinten im Kofferraum oder das vorne?

Zitat:

Original geschrieben von gessi_1970



Zitat:

Original geschrieben von bodenseefisch


Kauf Dir doch ne Phatbox und tausch die gegen den Wechsler aus. Kabel passt. Dann haste minimum 20GB an MP3 Speicher. Die Songs lassen sich sogar am Navi / Lenkrad steuern 😉
Ist ne Phatbox ein Festplattenspieler fürs Auto? Geht das auch beim 2003er mit RNS-D? Und welches Kabel paßt - das hinten im Kofferraum oder das vorne?

Sorry für die blöden Fragen, bin inzwischen durch Surfen selbst schlauer geworden... ;-)))

Um die Sache mal abzuschliessen, einige MP3'z sind deshalb nicht abgespielt worden, weil ein MP3-Tag-Programm in meinen MP3'z Daten geschrieben hat, welche das Radio nicht lesen konnte, bzw. ist der Header z.T. dadurch zerstört worden. Das Audi-Navi scheint da ein bisschen empfindlich gegen zu sein. Ich habe mit nem "Header-Cleaner", die Header der Stücke "gelöscht" (indem sich auch die ID3-Informationen befinden) und den Liedern neue MP3-Tag's verpasst und siehe da, jetzt liesst er alles, wirklich restlos alles.

Wer Probleme mit der nicht Abspielbarkeit von MP3'z hat, der soll sich bitte via PN melden, ich helfe gern weiter, denn mich hat dieser Spass 2 Monate angenervt und endlich klappts...

😁 ein zufriedener Feusti

PS. Danke an den Scoty81, der mir bei ein, zwei Tests dafür geholfen hat...

Hier mal eine Anleitung:

1. Mit dem kostenlosen Tool "MP3-Repair-Tool" von Dr. Tag (Link kommt im Anschluss) wählst Du den Ordner mit den MP3'z aus, die vom RNS-E nicht abgespielt werden.
www.drtag.de/de/description_mp3rt.htm

2. Du hast im Programm 2 Optionen: Bei MP3'z gibt es zwei mir bekannte Orte, an denen die Tags, also die MP3-Informationen, stehen (einmal direkt am Anfang und einmal direkt am Ende des MP3'z). Je nach dem, was alles beschädigt ist, musst Du da ein bisschen herum experimentieren, indem Du mal die eine Option, mal beide oder mal nur die letzte Option auswählst. (Siehe Bild - Teil1)
Tipp: Wenn Du nur die erste Option auswählst, hast Du das Glück, das vorhandene Tags noch da sind und Du musst nicht zu Jedem MP3 wieder neue Tags eingeben.

3. Repair auswählen. Die entstandenen Filez haben dann den Zusatz "_repaired" vom Programm in den Filenamen bekommen (das kann man leider nicht abstellen :-( ). Ich selbst benutze dann einen MP3-Editor, der die Lieder so benennt, Je nachdem was an Informationen in den Liedern steht (Bsp. [Titelnummer] - [Titelname].mp3) (Siehe Bild - Teil2)

4. Viel Spass Deine ganze Sammlung so auf Herz und Nieren zu prüfen :-).

Ich empfehle Dir, da das RNS-E 2 Slots hat, in den ersten Slot eine Karte mit verschiedenen Alben zu nehmen, die Du sowieso anhörst und den Zweiten Slot für SD-Karten zu nehmen, bei denen Du die Abspielbarkeit testest, danach löschst und die nächsten aufspielst.

Gruss Mario

PS. 2GB-Karten werden bei mir Problemlos vom Navi genommen. Theoretisch ist's möglich bis zu 4GB möglich (habe aber keine hier). Alles was an Kapazitäten darüber liegt, sollte einen neuen "Standard" haben. Und zwar ist's dann nicht mehr "SD", sondern "SDHC", was unser Gerät mal wieder nicht lesen kann...

Hi!
Und es gibt noch keine möglichkeit mit dem RNS-E auch DVD's anzusehen? (wenn er die Karten-DVD ließt, kann er auch Film-DVD's) Das ganze ist dann nur ne SW Frage. Und bei sovielen Geräten hat sich da noch keiner Gedanken gemacht? Da gäbe es doch etliche Abnehmer.

Guten Morgen an die Gemeinde

wo muß ich was im MP3-Tag der Files einstellen, damit dies ordentlich im FIS angezeigt wird?? Wenn ich z.B. im Navi-Modus MP3's höre, zeigt er bei manchen Titeln richtig den Titel an, bei manchen scheinbar den File-Namen 😕

Ich habe mit verschiedenen Tag-Editoren die Files geprüft und finde irgendwie keinen Unterschied.

Ist einfach nervig, das dies so unterschiedlich ist!!!

Besten Gruß,
INT5749

Beschreib das mal genauer. Die Anzeige im FIS läuft über den CAN-Bus (und wurde ab SW 600 oder so überhaupt erst aktiviert, vorher stand "MP3" drin) sollte das Selbe anzeigen, wie in der MP3-Card-Anzeige auf dem Display. Ausserdem scrollt der Name bei mir nicht im FIS, sondern zeigt nur die ersten paar Buchstaben des Titels der im MP3-Tag angegeben ist (nicht den Namen des Files selbst).

Feusti

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Es gibt in der 2008 Software auch mehr POI  z. Bsp. Geldautomaten usw....

Auch wurden einige BUG´s behoben, man kann nun auch die Höhe ablesen usw...

Werde hoffentlich heute Abend den SW 0650 aufspielen und dann genauer Berichten können.

Gruß

Hallo Nachtfalke, was für eine Teilenummer hat den diese Version ?

Zitat:

Original geschrieben von hypetrax


Hallo Nachtfalke, was für eine Teilenummer hat den diese Version ?

Bin zwar nicht DerNachtfalke09, übernehme aber mal die Vertretung.😁

DVD 2008 8P0919884AA

DVD 2009 8P0919884AD

Zitat:

Original geschrieben von dolofan



Zitat:

Original geschrieben von hypetrax


Hallo Nachtfalke, was für eine Teilenummer hat den diese Version ?
Bin zwar nicht DerNachtfalke09, übernehme aber mal die Vertretung.😁
DVD 2008 8P0919884AA
DVD 2009 8P0919884AD

Dolofan danke für die Antwort.

gruß aus dem Schwarzwald

Deine Antwort
Ähnliche Themen