MP3 im 8P / 8PA - Sammelthread

Audi A3 8P

MT MP3 Sammelthread

so, nachdem hier dauernd wilde Spekulationen und/oder Fragen bezüglich Abspielen von mp3 Dateien über die ab-Werk Soundanlagen erscheinen, habe ich mal die verfügbaren Informationen zusammengestellt:

- Radio Concert, Chorus oder Symphonie vorhanden

Nachdem diese Radios ab Werk KEINE Möglichkeit beiten, mp3 Dateien abzuspielen, gibt es folgende Alternativen (da bis auf Nr.4 alle Lösungen den CD Wechsler Anschluss nutzen, darf natürlich noch keiner verbaut sein), bei denen jedoch keine Titel/Interpreten Anzeige möglich ist:

1. CD Wechsler aus dem Zubehörhandel:

z.b. Gesamtpaket von adishop: mp3 fähiger Sony CD Wechsler inkl. Adapter, Kabel, Halterungen:
349,- EUR

mp3s über das Werksradio steuerbar

weitere Informationen und Erfahrungen dazu

2. iPod:

hier gibt es zwei Möglichkeiten mit Hilfe zweier Adapter:

(a) Anschluss des iPods via IceLink+

mp3s über das Werksradio sowie über den iPod selber steuerbar, iPod wird als CD Wechsler erkannt und auch mit Strom versorgt

iPod: ab ~ 200,- EUR erhältlich zum Festpreis via Apple Homepage und in allen Apple Shops (Rabatt möglich für Schüler & Studenten)
IceLink+: 149,- EUR Bezugsquelle und Hersteller
optionale Halterung: ~ 20,- EUR sehr gute fahrzeugspezifische Halterungen
~ Saldo: 400,- EUR

weitere Informationen und Erfahrungen:hier und hier sowie noch viele weitere über die Suchfunktion

(b) Anschluss des iPods via iTrip

mp3s sind NICHT über das Werksradio steuerbar, iTrip sendet die Musik des iPods via eigener UKW Frequenz, in Europa illegal, iPod bezieht keinen Strom vom Werksradio.

iPod: ab ~ 200,- EUR
iTrip: ~ 40,- EUR

3. Dension DMP3:

Im Prinzip ein besserer Festplattenrahmen mit eigenem Display und Steuerung für Standard 3.5" HDDs mit 20GB - 300GB, zusätzlich ist ein mitgelieferter Adapter für den CD Wechsler Anschluss nötig.
mp3s sind über das Werksradio sowie über den DMP3 selber steuerbar.

z.B. 40GB Komplettset: 539,- EUR

Informationen dazu und zum o.g. Preis bestellbar hier bei maxxcount.de

4. Audi/VW Phatbox:

20 GB Festplatte, die ähnlich dem iPod über einen Computer verwaltet wird sowie an den CD Wechsler Ausgang des Werksradios angeschlossen und mit Strom versorgt wird.
mp3s sind über das Werksradio steuerbar.

UVP Komplettset: 799,- EUR

Informationen und Erfahrungen dazu

5. Dietz Adapter:

Anschluss externer Audioquellen, der CD Wechsler Anschluss wird dabei zum AUX-in umgewandelt.
mp3s sind NICHT über das Werksradio steuerbar, externe Audioquelle bezieht keinen Strom vom Werksradio

Adapter: 89,- EUR

Hersteller, Bestellnummer 1218

6. Adapterkassette (nur für Symphonie):

Anschluss jeglicher externer Audioquelle mit 3.5mm Klinkenstecker Ausgang
Klanglich leider suboptimal.

- Audi DVD Navigationssystem Plus vorhanden:

Hier können bis zu 1GB große SD-Karten 1GB ab ~ 60,- EUR eingeschoben werden, einzige MP3 Lösung ab Werk, Titel/Interpreten Anzeige ist möglich.
Selbstgebrannte CD-R / CD-RW aber keine DVD mit mp3s abspielbar.

Informationen und Erfahrungen dazu

Zusätzlich sind natürlich auch sämtliche o.g. Lösungen über den CD Wechsler Anschluss möglich, soweit noch kein CD Wechsler angeschlossen ist.

O.g. Produkte sind entweder in den verlinkten und von vielen Usern für seriös befundenen Shops zu bekommen, wenn nichts weiter angegeben oder auch günstiger bei ebay.

Ich hoffe, damit können erstmal alle Fragen beantwortet werden. Bei weiteren Unklarheiten nutzt doch auch mal die Suchfunktion...

Korrekturen und Ergänzungen nehme ich natürlich gerne auf (antworten oder PN).

Gruß, olz

475 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von derchris


Zumal ist die Haltbarkeit von Flashspeicher gerade beim Fahrbetrieb höher als bei mechanischen Speicherlösungen.

Äh, der iPod-Mini ist auch zum Joggen geeignet, also erzähl mir jetzt nicht, die Festplatte würde im Fahrbetrieb beschädigt werden. Bevor das passiert, geht der Akku zweimal kaputt. Und dann ists eh wurscht.

Zitat:

Original geschrieben von Olfi


Also der Nano gefällt mir sehr sehr gut, da er durch seine Größe optimal im Fahrerraum Platz findet. Bin echt schon gespannt auf die Apple/Audi Lösung bzw. IceLink für den Ipod Nano!
Kleine Nachbesserung des Links von chris:
http://www.apple.com/pr/library/2005/sep/07ipod_auto.html

@Hive:

Sind 4gb nicht genug? Ich finde schon!
Ferner hat der Nano nur noch Falshspeicher statt einer Festplatte, was den Ipod kleiner&feiner, aber halt auch teurer macht.

Ich dachte vorher auch, dass 4 GB genug sind. Dummerweise habe ich jetzt meine komplette CD-Sammlung auf dem Player und er ist voll. Das heißt, wenn ich neue Mucke kaufe, muss ich anderes Zeug runterschmeißen, was ich nicht will.

Außerdem ist mir persönlich das relativ egal, ob der iPod jetzt 0,5cm flacher oder breiter oder eben auch nicht ist, da ich das Teil ausschließlich im Auto benutze

Zitat:

Original geschrieben von Hive


Ich dachte vorher auch, dass 4 GB genug sind. Dummerweise habe ich jetzt meine komplette CD-Sammlung auf dem Player und er ist voll. Das heißt, wenn ich neue Mucke kaufe, muss ich anderes Zeug runterschmeißen, was ich nicht will.

Außerdem ist mir persönlich das relativ egal, ob der iPod jetzt 0,5cm flacher oder breiter oder eben auch nicht ist, da ich das Teil ausschließlich im Auto benutze

Ich hatte bei meinem letzten Auto einen "Mp3-Radio" und das hat mir gereicht. 4 Gigs sind mir persönlich mehr als ausreichend und ich bevorzuge halt was kleines feines und da setzt der Nano neue Maßstäbe. Aber alles in allem, reine subjektive Geschmackssache! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hive


Äh, der iPod-Mini ist auch zum Joggen geeignet, also erzähl mir jetzt nicht, die Festplatte würde im Fahrbetrieb beschädigt werden. Bevor das passiert, geht der Akku zweimal kaputt. Und dann ists eh wurscht.

Nein würde ich dir nie erzählen wollen, ehrlich! Ich habe lediglich gesagt, dass ein Solidstatememory gegenüber einer Festplatte seine Vorteile hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derchris


Nein würde ich dir nie erzählen wollen, ehrlich! Ich habe lediglich gesagt, dass ein Solidstatememory gegenüber einer Festplatte seine Vorteile hat.

Ja gut, das ist klar. Wo keine mechanischen Teile sind, kann nix kaputt gehen.

Aber wie gesagt, bis so 'ne Festplatte über den Jordan geht, ist der Akku schon zweimal am anderen Ufer 😉

Hab getren in so nen kleinen Katalog geguckt und vielleicht eine MP3 alternatieve gesehen. Ich weiß nicht ob es das hier schonmal gab, aber ich wollt jetzt auch nicht die 12 seiten durchblättern =).

Hier also der Link, was haltet ihr davon?

http://www.pearl.de/pearl.jsp?screenX=1280&screenY=1024

Leider geht Dein Link auf die Startseite, meinst du das hier?

http://www.pearl.de/productchoice_redirect.jsp?...

Komisch, bei mir geht der.

Naja aber den meine ich ja.

Zitat:

Original geschrieben von Phreak2k3


Hier also der Link, was haltet ihr davon?
http://www.pearl.de/pearl.jsp?screenX=1280&screenY=1024

Watt dat an's gifft...

ich rein persönlich halte davon Abstand. Was willst Du denn daran anschließen? Einen mp3-Player? Jetz kann man sagen "wer sich so ein teures Auto kauft...", aber selbst sonst halte ich das für eine Billig-Baumarkt-Lösung, die nur für eine KURZFRISTIGE Überbrückung geeignet ist. Mittelfristig wirste mit dieser Variante nicht glücklich. Ferner habe ich mir sagen lassen (kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung sagen), dass diese FM Modulatoren einfach nicht die Quali bringen. Man unterstrich diese Aussage mit der Einführung des "Digital-Radios". Wenn Du SAT zu Hause hast, dann merkst Du da schon einen Unterschied. Halt' ich für plausibel. Ferner dürfte das doch nur mit dem "Chorus" richtig funktionieren, oder? Alle gräßeren haben doch (wie hieß das??) Antennen-Diversity oder so!?

Zitat:

Original geschrieben von Hive


Ja gut, das ist klar. Wo keine mechanischen Teile sind, kann nix kaputt gehen.

Aber wie gesagt, bis so 'ne Festplatte über den Jordan geht, ist der Akku schon zweimal am anderen Ufer 😉

Kann ich nicht bestätigen. Mein Rio Karma hatte nach sechs Monaten einen Festplattenschaden (ohner Joggen oder Fallenlassen). Der Akku war da noch Top ;-)

Gruß,

Schnuffeltuch

Zitat:

Original geschrieben von schnuffeltuch


Kann ich nicht bestätigen. Mein Rio Karma hatte nach sechs Monaten einen Festplattenschaden (ohner Joggen oder Fallenlassen). Der Akku war da noch Top ;-)

Gruß,

Schnuffeltuch

Einzelfall.

Man muss das immer in Relation mit der Gesamtmenge sehen. Wieviele Festplatten-MP3-Player gibt es? Und bei wievielen davon geht die Festplatte vorzeitig kaputt. Liegt der Wert unter einem %, sind das in meinen Augen Einzelfälle.

Hat hier jemand Erfahrung mit diesem Produkt? Steuerung via Radio ist laut Verkäufer-Auskunft möglich, scheint aber eine andere Logik als beim ice>Link zu sein.

So Leute...Habe bei meinem RNS-E ein "nice feature" entdeckt! Kann auch sein dass es an der SD-Karte liegt. Und zwar habe ich einmal in einem Ordner ein Lied, dass eigentlich genau 7 Minuten gehen sollte. In einem anderen Ordner ist ein Mix von ca. 65 Minuten.

Nun ist mir gestern aufgefallen, dass diese beiden Lieder "vermixt" sind. Lied Nr. 1 stimmt bis 1.20 min doch dann folgt ein Teil aus Lied-Mix Nr.2.

Lied Nr. 1 läuft dann bis ca. 8.12min weiter und bricht dann sofort ab!

Ist euch so etwas auch schonmal passiert?

Hallo zusammen,

habe seid Freitag den Solisto in meinem Golf V mit dem RCD300 Radio.

Die Idee ansich ist ja nicht schlecht. Nur leider hat der Solisto bisher nur einen USB-Stick von acht verschiedenen erkannt. Dieser eine der erkannt wird ist schon älter und ist gerade mal 256 MB groß. Da kann ich genauso gut CD hören von der Kapazität her.

Ich habe USB-Sticks von verschiedenen herstellern bis 1 GB ausprobiert. Sie entsprachen alle den technischen Anforderungen die Solisto angibt. Habe sie nachher von Freunden ausgeliehen, da ich keine Lust hatte nochmal einen haufen Geldfür Sticks die nicht funktionieren in den Sand zu setzen.

Entweder der Solsito hat einen Software-Fehler, oder die Akzeptanz der USB-Sticks ist sehr schlecht. Was mich auch wundert ist, dass Solisto zwar auf seiner Website angibt es werden bis zu 2GB Sticks unterstützt, aber in Ihrem Online-Shop nur einen einzigen USB-Stick mit gerade mal 512 MB anbieten. Wenn ich das Ding verkaufen will, dann biete ich doch Sticks mit 1 - 2 GB an.

Hatte jemand von euch schon ähnliche Probleme oder schon 1 und 2 GB Sticks zum laufen gebracht?

Habe Solisto schon geschrieben, bin mal auf deren Reaktion gespannt. Ich hoffe die können mir wenigstens 1 und 2 GB Sticks nennen, die definiv laufen. Sollten Sie ja auch können, wenn sie auf Ihrer Website schreiben, dass es funkioniert. Mit irgendeinem müssen sie es ja schließlich mal ausprobiert haben. Oder was meint ihr zu der Sache.

Gruß Jan

Habe gerade eine Antwort von Solisto bekommen. Die Antwort hat noch nicht einmal eine Stunde gedauert, und das ganze obwohl es schon nach 21:00 Uhr ist. Das ist mal ein 1A Service. Ich habe noch nie bei einem Online-Anbieter bestellt, der so einen guten Service bietet.

Solisto bietet mir jetzt an meinen Stick in einen garantiert funktionierenden umzutauschen, oder die Software an meinen anzupassen. Beide Möglichkeiten sind kostenlos. Wie gesagt, ich habe selten so einen guten Service erlebt.

Ich werde Solisto dann meinen Stick zuammen mit dem Solisto zuschicken.

Die tuhen echt was für Ihre Kunden.

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen