Mp3 Funktion im A6
Guten morgen,
weiß jemand hier wie es möglich ist, Musik im Mp3 Format im A6 mit Navigation plus mit DVD und CD-Wechsler abzuspielen? Gibt es vielleicht welche, die es bereits realisiert haben? Über etwaige Eindrücke, Vorschläge bzw. Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Rouvinho
44 Antworten
Aus dem Schweizer Audi Magazin 1 / 06:
Ticker: +++ iPod für Audi: Danke dem MP3-Player iPod hat Apple mit Pauken und Trompeten auf sich aufmerksam gemacht. Inmitten zahlreicher Mitbewerber setzte der kalifornische Mac-Hersteller damit zudem Industrie-Standard. Die Vorreiterrolle, Überlegenheit beim Design und der Kultstatus von Apple haben den iPod zum Lifestyle-Produkt gemacht. Dank dem Audi Adapter können Sie Ihre digitale Jukebox in fast jedem Audi an das Originalradio oder Radionavigationssystem anschliessen. Erhältlich nur bei Ihrem Audi-Partner für 165 Franken plus Montage. +++
Jetzt stellen sich nur noch die Fragen: Was heisst: "... in fast jedem Audi" und funktioniert das Teil auch mit dem DVD-Navi.
Gruss Hans
Wetten dass?
Wetten dass das mal wieder für alle Audis gilt, aber nicht für den 4F.
Das wäre doch zu schön.....
Weiss da jemand aus dem guten alten Deutschland, ob das auch im Geburtsland der Audis lieferbar ist und von was da definitiv gesprochen wird?
Die "Neuigkeiten" sind schon recht alt. Gilt natürlich nicht für A6 und A8 mit ihren "modernen" MMI Systemen.
Zitat:
Original geschrieben von hjsima
Aus dem Schweizer Audi Magazin 1 / 06:
Ticker: +++ iPod für Audi: Danke dem MP3-Player iPod hat Apple mit Pauken und Trompeten auf sich aufmerksam gemacht. Inmitten zahlreicher Mitbewerber setzte der kalifornische Mac-Hersteller damit zudem Industrie-Standard. Die Vorreiterrolle, Überlegenheit beim Design und der Kultstatus von Apple haben den iPod zum Lifestyle-Produkt gemacht. Dank dem Audi Adapter können Sie Ihre digitale Jukebox in fast jedem Audi an das Originalradio oder Radionavigationssystem anschliessen. Erhältlich nur bei Ihrem Audi-Partner für 165 Franken plus Montage. +++
Jetzt stellen sich nur noch die Fragen: Was heisst: "... in fast jedem Audi" und funktioniert das Teil auch mit dem DVD-Navi.
Gruss Hans
Hallo Jungs
habe Heute mit AMAG (Audi Importeur für die Schweiz) gesprochen.
Das iPod Interface für das MMI/DVD-Navi sein noch in der Entwicklung!
Ha..ha…., mal was ganz neues :-(
Gruss
3hot4you
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3hot4you
Hallo Jungs
habe Heute mit AMAG (Audi Importeur für die Schweiz) gesprochen.
Das iPod Interface für das MMI/DVD-Navi sein noch in der Entwicklung!
Ha..ha…., mal was ganz neues :-(Gruss
3hot4you
Konnte ja eigentlich auch nicht sein, dass die Schweizer mehr anbieten, als das Mutterland von Audi.
Gruss
Hans
Nein. Leider noch nichts neues.
Bin aber weiter dran!
🙁
Hallo,
ich denke, dass man hier , wenn man über Signalqualität spricht, von 2 verschiedenen Techniken spricht. Eimal der FM-Modulator, der zwischen Gerät und Antenneneingang gesteckt wird und zum anderen von einem MP3 Transmitter, der ein Ausgangssignal vom MP3 Player via FM-Funksignal aussendet und vom Radio empfangen wird.
Ja, man liest kritische Meinungen über den FM-Modulator, aber hat jemand die erst neurdings zugelassenen MP3 Transmitter getestet?
Ich bitte darum, die beiden Techniken nicht über einen Kamm zu scheren.
Habe mir gerade so ein Teil gekauft und werde bald berichten.
Grüße
Die Qualität kann nicht gut sein.
Kommt natürlich drauf an, wie man "gut" definiert.
Jemand, der mit der Radioqualität zufrieden ist und zwischen Radio und CD keinen Unterschied hört, dem wird auch eine FM-Bastellösung gefallen.
Mir aber ganz sicher nicht!
Die neuerdings zugelassenen FM-Transmitter müssen sich auch an die Grenzen der FM-Übertragung halten.
CD-Qualität geht nicht analog über UKW zu übertragen.
Das wird sich auch nicht ändern.
drahtlose FM Modulatoren mit CE Zulassung dürfen eine max. Reichweite von 10 m haben und sind damit eher noch leistungsschwächer als die illegalen, aber dank PLL stören die wenigstens weniger andere Frequenzbereiche und hoffentlich auch nicht das TMC oder sogar GPS im eigenen Radio bzw. Navi, was aber noch auszuprobieren wäre.
das bleibt in jedem Fall eine Notlösung, ist aber immer noch besser als nichts...
Ich habe mich ein solches iPod FM transmitter (iTrip von Griffin) letztes Jahr besorgt.
Es funkzioniert schon, aber:
1. Am Besten FM/UKW Qualitaet, das heisst man merkt ein grossen unterschied zu CD, aber es geht schon.
2. Frequenz Auswahl ist kritisch: Mit iTrip kann man rumspielen und jede "zehntel" Frequenz einstellen. Man soll unbedingt eine "leere" Frquenz in der Umgebung finden. Wenn man es auf ein Frequenz einstellt wo es eine FM station gibt, selbst wenn nicht sehr stark, dann nimmt die Qualitaet sehr spuerbar ab.
Das ist bei GrossStaedte und auf einer Reise ein fast unmoegliches Problem: UKW Spektrum ist voll, oder wenn leer, nach 50-100km wieder nicht...
Also, bin mit dem iTrip nicht zufrieden...
Meine 0.02 cents.
Re: Re: Mp3 Funktion im A6
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
... guckst Du bei Ibää unter "MP3 Transmitter" . Sendet auf jeder beliebigen UKW Frequenz von allem , was 2,5 oder 3,5 mm Klinkestecker (Ohrhörer) , auch auf Mutters alte Küchenradio .
Funktioniert genial und ist nur ganz wenig verboten . Geht klasse in einem neuen A6 mit MMI Plus mit DVD Navi .Gruß Zimpalazumpala
Wenn ich das richtig gelesen habe, ist es jetzt wohl nicht mehr ganz so verboten:
http://www.gmx.net/.../2070902,cc=000000149100020709021JFUEW.html
Ich zitiere (auszugsweise):
"Möglich wurde dieses Verfahren erst kürzlich durch Verfügung 7/2006 der Bundesnetzagentur, die eine frühere Verfügung zur Allgemeinzuteilung von Frequenzen für drahtlose Audio-Funkanwendungen aufhebt. Nach der neuen Verordnung dürfen drahtlose Audio-Funkanwendungen den Frequenzbereich von 87,5 bis 108 MHz nutzen, wenn ihre Strahlungsleistung auf maximal 50nW begrenzt ist."
Ob es was hilft?
Re: Re: Re: Mp3 Funktion im A6
Zitat:
Original geschrieben von hauptagent
Ob es was hilft?
50nW sind 0,05 Millionstel Watt, das ist schon eher als homöopatisch zu bezeichnen, aber wie gesagt, die Reichweite von 10m darf ja auch nicht überschritten werden.
im 4F dürfte das aber trotzdem halbwegs funktionieren, vorrausgesetzt man findet immer eine wirklich freie Frequenz, weil zumindest eine Radioantenne auch in der Heckscheibe sitzt.
bei anderen Autos wo die UKW Antenne nur im Stossfänger oder auf dem Dach sitzt, kann man diese Geräte wohl eher vergessen und ein Kompromiss bleibt das wie gesagt sowieso.
Re: Re: Re: Re: Mp3 Funktion im A6
Zitat:
Original geschrieben von rufux
im 4F dürfte das aber trotzdem halbwegs funktionieren, vorrausgesetzt man findet immer eine wirklich freie Frequenz, weil zumindest eine Radioantenne auch in der Heckscheibe sitzt.
bei anderen Autos wo die UKW Antenne nur im Stossfänger oder auf dem Dach sitzt, kann man diese Geräte wohl eher vergessen und ein Kompromiss bleibt das wie gesagt sowieso.
Sorry , das ist nicht korrekt .
Um den bestmöglichen Wiedergabeeffekt zu erzielen brauche ich eine "leere" Frequenz , möglichst ohne Sender aber egal wie stark verrauscht . Wenn jetzt die Antenne zu doof ist , auf einer Frequenz einen Sender zu finden dann ist das die optimale Frequenz für Transmitterübertragung . Das Grundrauschen wird dauerhaft , störungsfrei vom Transmitter überdeckt . Problematisch ist nur , wenn starke Sender eingefangen werden , die können einen Transmitter locker in die Ecke drängen .
Deshalb : Je stärker der Rausch (ohne Alohol) desto besser der Musik!
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Um den bestmöglichen Wiedergabeeffekt zu erzielen brauche ich eine "leere" Frequenz , möglichst ohne Sender aber egal wie stark verrauscht . Wenn jetzt die Antenne zu doof ist , auf einer Frequenz einen Sender zu finden dann ist das die optimale Frequenz für Transmitterübertragung . Das Grundrauschen wird dauerhaft , störungsfrei vom Transmitter überdeckt . Problematisch ist nur , wenn starke Sender eingefangen werden , die können einen Transmitter locker in die Ecke drängen .
Deshalb : Je stärker der Rausch (ohne Alohol) desto besser der Musik!
ja logisch was hab ich denn anderes gesagt, eine freie oder meinetwegen leere Sendefrequenz zeichnet sich ja dadurch aus, dass man das Grundrauschen hört.
in Städten wird das aber schon schwierig, weil hier erstmal die Senderdichte schon sehr gross ist und auch noch zusätzlich die Radiosender in den Kabelanlagen mit ihrer Leckstrahlung dann mit einer reinen Aussentanntenne möglicherweise besser zu empfangen sind, als der Transmitter im Auto, der dann ja noch gegen den faradeyschen Käfig ansenden muss.
Zitat:
Original geschrieben von rufux
ja logisch was hab ich denn anderes gesagt, eine freie oder meinetwegen leere Sendefrequenz zeichnet sich ja dadurch aus, dass man das Grundrauschen hört.
Irgrendwie ist das bei mir rübergekommen wie : die Antenne in der Stoßstange fängt eh nix , noch nicht mal keine Sender .
Aber dann sind wir uns ja einig , gut das wir drüber geredet haben
:-)
Trotzdem erschreckend , das man überhaupt drüber reden muß, bei über 3000 Klicks in diesem Thread scheint Bedarf von der Kundschaft da zu sein , Geld wohl auch und MP3 gibts im Polo .
Einfach toll.