mp3 faehig 05er und 04er A8 ??

Audi A8 D3/4E

weiss jemand ob die 05er und 04er A8s mp3 faehig sind?

lg

Snv31257
Beste Antwort im Thema

Ich wollte den Updatevorgang schon immer ausführlich für die FAQs schreiben, war nur zu faul. Jetzt mach ich es einfach mal...

MMI UPDATE

Hat man eine Version unterhalb 1110, muss man zuerst auf Version "1110" um dann auf das Finale Update Version"5570" zu updaten. Hat man eine Version über 1110, kann man gleich auf 5570!

Erkennen welche Version man hat:
Man erkennt die Version bei älteren Softwareständen mit der Taste "Car", und dann im Menü "Version" wählen. Bei neueren Softwareständen muss man Taste "CAR" drücken, dann Taste "SETUP" und dann im Menü erst "SETTINGS" und dann "VERSION" wählen. Die erste Zeile (beginnt mit "SW"😉 beinhaltet die Software-Version, im Anhang mal ein Bild in der als Beispiel die Version 2120 in der enthalten ist (mit Punkten unterbrochen). Analog hierzu könnt ihr euren SW Stand auslesen.

Es gibt folgende Versionen bei (europäischen) A8 (mit Teilenummer der CDs):

4E0 906 961 E - 900
4E0 906 961 H - 1110 (1 CD)
4E0 906 961 L - 2120
4E0 906 961 N - 2830
4E0 906 961 T - 3640
4E0 906 961 AA - 4220
8T0 906 961 - 5150
4L0 998 961 - 5570 (3 CDs)

Das beinhalten die verschiedenen Updates: Klick

----------------------

Wie wird das Update gemacht?

Über den CD-Wechsler!
1. Motor laufen lassen, alle Verbraucher abschalten (Klima, Licht, Innenleuchten etc.). Dabei bedenken, dass das Update je nachdem mehr als 2 Stunden dauern kann, also genug Sprit an Bord haben!
2. Alle Cds entnehmen, die erste Update-CD in das erste CD-Fach einlegen
3. Taste Setup gedrückt halten und dabei Return drücken und halten bis Menü im MMI aufgeht.
4. Mit der Auswahltaste rechts unten "SWUPDATE" wählen und dem weiteren Menü einfach folgen, DABEI NICHTS VERSTELLEN, einfach Update starten!

Sobald das Update gestartet ist bitte auf keinen Fall mehr den Stromkreis unterbrechen! Das Update durchläuft alle Steuergeräte, die für ein Update in Frage kommen nacheinander und automatisch, es ist erst dann abgeschlossen, wenn ihr im Menü eine Zusammenfassung seht (Mit Statusmeldung ob Update der einzelnen Geräte erfolgreich war > "OK"😉 und mit der Aufforderung das MMI neu zu starten.

Habt Ihr eine CD durch, könnt ihr die nächste im selben Ablauf einlegen! Im CD-Wechsler ist immer nur 1 CD im ersten Fach, dies beachten!

Habt Ihr eine BT-Freisprecheinrichtung verbaut (Ich meine nicht den Festeinbau mit Bedienhörer), muss die zweite CD der Version 5570 zweimal hintereinander durchlaufen, hier also einfch ein zweites mal starten!

HINWEIS: Verbaut Ihr nach dem Update ein neues Steuergerät (z.B. für BT-Freisprechen), dann könnt ihr den Updatenvorgang wiederholen, das neue Steuergerät wird dann automatisch erkannt und geupdatet. Dies löst oft Probleme falls neue STGs nicht gleich funktionieren!

Risiken des Updates:

Zunächst einmal weise ich darauf hin, dass jeder der das Update selbst macht, auf eigenes Risiko handelt! Es gibt immer wieder Gerüchte, dass Steuergeräte hierdurch kaputt gehen können, ich hab dies noch nicht erlebt und kann das daher aus eigener Erfahrung nicht bestätigen - vorausgesetzt man hält die Regeln eben ein!

Was jedoch manchmal passiert, ist die Tatsache, dass bei manchen Steuergeräten der Komponentenschutz aktiviert wird. Die Steuergeräte funktionieren dann solange nicht mehr richtig, bis der Schutz von Audi (Das geht nur bei Audi, nicht per VCDS oder anderen Programmen) wieder entfernt wird. Betroffen sind nach meiner Kenntnis vor allem das SDS-Modul (Bei drücken der Taste kommt die Ansage "Abbruch"😉 und das Bose System (Läuft nur noch einseitig oder nur noch eus dem mittleren Lautsprecher).

In der Regel macht Audi das für eine Spende für die Kaffeekasse, lasst euch keine Diagnosestunde andrehen!!!

Zudem verschwinden nach dem Update in der Regel die Anzeige für Batterieleistung und die Einstellmöglichkeit für das Kombiinstrument! Man kann die jedoch selbst wieder per VCDS fixen!

Per VCDS musst du dir die Batterieanzeige und die Einstellungen für das Kombiinstrument zurückholen:

Batterie
Per VCDS ins Steuergerät 07, Funktion Anpassung wählen, dann Anpassungskanal „2“ um den Wert 32 erhöhen.
Dann nur noch MMI resetten (Taste Tel. + großes MMI Drehrad + Auswahltaste rechts oben (neben gro0em Drehrad) und die Anzeige ist wieder verfügbar

Anzeige Kombiinstrument
1. Hidden Menü Freischalten:
Per VCDS ins Steuergerät 07, Funktion Anpassung wählen, dann Anpassungskanal „8“ auf den Wert 01 setzen.
Anschließend MMI Reset durchführen (siehe oben)

2. Hidden Menü aufrufen:
Im MMI in das Menü Car gehen dann die Setup+ Car Taste (Setup zuerst) für ca. 5 Sekunden drücken

3. Im Hidden Menü die Funktion freischalten:
Auf DIAG SETTINGS
dann auf APK 0x01.....
dann Bordcomputer anhaken und schauen ob noch was nicht angehakt ist, das verbaut ist.

Dann ganz unten auf übernehmen gehen, fertig!

ACHTUNG: IM HIDDEN MENU KANN MAN VIEL KAPUTT MACHEN, VON ANDEREN FUNKTIONEN DIE FINGER LASSEN WENN MAN NICHT WEISS WAS MAN DA GERADE TUT!!!

Gutes Gelingen!

Snv31257
51 weitere Antworten
51 Antworten

Danke für den Tip.

Ich fahr auch einen 4E, ist halt einer der ersten die zugelassen wurden

Zitat:

Original geschrieben von pogge1


Infos zum AMI findest Du hier:
http://www.audi.de/.../audi_music_interface.html

Hi!

Danke für die Infos. Auf dem 4. Bild mit dem schwarzen iPod guckt ja im Hintergrund noch parallel ein 6er-Wechsler durch. 😉 Also hat man anscheinend genug Platz um entweder zwei Wechsler oder einen Wechsler samt AMI zu verbauen.

Deine Info zum AMI klingt interessant. Doch habe ich mitbekommen, dass bei Freunden auf Langstrecken oft Hörbücher in Form von CD-Sets abgespielt werden. Deshalb wäre ein komplettes Wegrationalisieren des CD-Wechslers wahrscheinlich nicht erwünscht.
Cheers!

Was meinst Du mit den Hörbüchern? Ich höre auch sehr oft Hörbücher -manche über mehrere Stunden lang- und da gibt es keinerlei Probleme mit. Wenn der Wagen ausgeschaltet wird und später wieder angeschaltet wird, spielt das AMI dort weiter, wo es aufgehört hat. Da gib es keine Probleme?!?!?!

Zitat:

Original geschrieben von pogge1


Was meinst Du mit den Hörbüchern?

Es geht ja in dem Fall, mit dem ich mich beschäftige, um die Frage, einen defekten CD-Wechsler zu ersetzen. Dabei gibt es folgende Alternativen:

1.) Ersatz durch einen günstigen, aufbereiteten von der Audi AG (ungewiss ob MP3-fähig)?

2.) Ersatz durch durch einen MP3-Wechsler (falls die aufbereiteten gemäß Modelljahr 2004 noch kein MP3 verarbeiten)?

3.) Keinen Wechsler mehr, sondern gleich auf AMI aufrüsten?

In allen Fällen fliegt der alte Wechsler raus. Somit bliebe ja bei Wahl Nr. 3 keine Möglichkeit mehr, CD-Hörbücher in einem Wechsler/CD-Slot abzuspielen.

Ähnliche Themen

Mein Wagen hatte eben falls nur den normalen 6-fach-Audio-CD-Wechsler drin. Ich habe ein AMI (zusätzlich) einbauen lassen und daran eine USB-Festplatte angeschlossen. Nun kann ich MP3s über die Festplatte (oder wahlweise einen USB-Stick) hören und habe für den Notfall immer noch den normalen CD-Wechsler drin, den ich aber bisher nicht wieder gebraucht habe.

PS: Hörbücher kann man auch als MP3 auf die Festplatte kopieren. 😉

Kann das nur bestätigen. Den Wechsler habe ich seit Einbau des AMI nicht mehr benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von Mapque


PS: Hörbücher kann man auch als MP3 auf die Festplatte kopieren. 😉

Hi!

Ich weiß! 😉 Ich möchte mich aber nicht zum Sklaven der Elektronik machen und vor jeder Fahrt noch schnell eine CD auf MP3 rippen müssen. Manchmal mag ich es eben, wenn es einfach schnell und ohne Zusatzaufwand funktioniert. Man vergeigelt eh schon genug Zeit mit sinnlosen Dingen. 😉

Habt Ihr das AMI dann direkt von Audi oder von einem 3rd-party-Händler (Kufatec & Co)?
Ist das ohne neue Halterung neben dem Wechsler möglich oder muss man einen neuen Rahmen verbauen?

Gruß!

Ich habe es direkt von Audi. Den Einbaurahmen habe ich auch von Audi. Es funktioniert aber auch sicherlich ohnen EB-Rahmen. Sieht dann sicherlich etwas merkwürdig im linken Handschuhfach aus.

Gruß
pogge1

Mal etwas anderes zum Thema:
Findet Ihr nicht auch, dass die Musik nach der Konvertierung in MP3 lange nicht mehr so gut klingt wie vorher?
Also ich kann da ganz klare Qualitätseinbussen hören und lasse drum meine Songs schön auf der CD wie vorher (trotz AMI).

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


... Findet Ihr nicht auch, dass die Musik nach der Konvertierung in MP3 lange nicht mehr so gut klingt wie vorher? ...

Was nimmst Du denn für eine MP3-Bitrate beim Konvertieren?

Zitat:

Habt Ihr das AMI dann direkt von Audi oder von einem 3rd-party-Händler (Kufatec & Co)?
Ist das ohne neue Halterung neben dem Wechsler möglich oder muss man einen neuen Rahmen verbauen?

Meiner kam direkt von Audi, und das Handschuhfach hatte schon zwei Einschübe, so dass da nichts Neues her musste. Ich hab mir aber sagen lassen, dass das nicht in jedem A8 so ist.

Das AMI bekommst du aber, sofern du keine Beziehungen zu Audi hast, wahrscheinlich bei eBay günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


... Findet Ihr nicht auch, dass die Musik nach der Konvertierung in MP3 lange nicht mehr so gut klingt wie vorher? ...
Was nimmst Du denn für eine MP3-Bitrate beim Konvertieren?

256 Bit.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von BuddyArno


Was nimmst Du denn für eine MP3-Bitrate beim Konvertieren?

256 Bit.

dann probiers mal mit 256 kbit/s.. 😉 also für otto-normal hörer ist normaler weise (lt. c't) ab 192kbit/s kein unterschied mehr zu hören. wobei ich schon ab 128 kbit/s eigtl. keinen unterschied mehr höre. aber ich muss auch dazu sagen, dass ich da nicht zwanghaft hinhöre einen unterschied zu finden. bei dir kanns eigentlich nur am encoder liegen. wenn du mit LAME und 256 kbit/s immernoch einen unterschied hörst, solltest du deine ohren einer musikhochschule zur verfügung stellen 🙂

http://lame.sourceforge.net/

Zitat:

Original geschrieben von doenermann2k



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


256 Bit.

dann probiers mal mit 256 kbit/s.. 😉 also für otto-normal hörer ist normaler weise (lt. c't) ab 192kbit/s kein unterschied mehr zu hören. wobei ich schon ab 128 kbit/s eigtl. keinen unterschied mehr höre. aber ich muss auch dazu sagen, dass ich da nicht zwanghaft hinhöre einen unterschied zu finden. bei dir kanns eigentlich nur am encoder liegen. wenn du mit LAME und 256 kbit/s immernoch einen unterschied hörst, solltest du deine ohren einer musikhochschule zur verfügung stellen 🙂

http://lame.sourceforge.net/

Danke - werde ich beim nächsten Mal probieren!

Zitat:

Original geschrieben von Skepper


Hat mit Einbau ca. € 400 gekostet, Einbauzeit 30 Minuten + Codierung beim Freundlichen.

Was veranschlagt der 🙂 für die Codierung (Zeitwert auf der Rechnung)? Ist das der schon mehrfach erwähnte Komponentenschutz?

Weiß jemand, was der 🙂 für den Wechslertausch berechnen würde?

Danke & Ciao!

Deine Antwort
Ähnliche Themen