MP3 an RCD300: Kauf und Einbau von Audio-Link
Hallo!
Nachdem hier wohl noch niemand einen Audio-Link (http://www.audio-link.eu/index.html) in seinen Touran eingebaut hat wollte ich es mal versuchen und meine Erfahrungen mit euch teilen.
Mir sind genau 3 Möglichkeiten bekannt eine USB-Schnittstelle im Touran zu realisieren.
Die erste wäre die Nachrüstung der Original-USB-Schnittstelle von VW. Da dies aber wohl sehr teuer sein wird habe ich dies gleich verworfen (ja ja, die Schwaben 🙂 )
Nummer 2 und 3 wären dann der Solisto (http://www.solisto.de/) und eben der Audio-Link. Meiner Meinung nach sprechen dabei ein paar Punkte für den Audio-Link:
1. Der Preis (halb so teuer wie der Solisto)
2. USB UND Line in für MiniKlinke (Verlängerungskabel für beide Möglichkeiten sind dabei!)
3. Anschluss eines MP3-Players ZUSÄTZLICH (!) zum CD-Wechsler!!! (das habe ich nicht ausprobiert, da ich keinen CD-Wechsler habe; CD-Wechslerkabel-Adapter ist am Gerät!)
Außerdem ist als Zubehör ein SD-Cardreader dabei, mit dem man SD-Karten (z.B. vom Fotoapparat) direkt an den Audio-Link anstecken kann.
Der Einbau war ziemlich leicht, ich habe mich an die Anleitung vom Alpen-Touraner, der einen Solisto eingebaut hat, gehalten (http://home.arcor.de/berchtesgaden/Dokumente/Solisto.pdf), nur dass ich das Kabel an mein Radio angeschlossen habe und den Audio-Link in das Fach unter's Lenkrad gelegt habe. Wichtig ist beim Anschluss das kleine einzelne schwarze Käbelchen am Radio zu verschrauben. Dazu habe ich am Radio seitlich (links) ein Schräubchen gelöst (ist zwar ein ganz kleiner Torx, kann man aber auch mit einem kleinen Schlitzschraubendreher lösen), den Kabelschuh eingefädelt und wieder angezogen. Sonscht gooht des ned 😉 Einbau dauert weniger als eine halbe Stunde (wenn man diese verdammte Radio-Climatronic-Verkleidung wegbekommt, da habe ICH 10 Minuten gebraucht... 🙄 ).
Der USB-Stick (oder die SC-/MMC-Karte) sollte mit 6 Unterverzeichnissen (CD01-CD06) gefüllt sein, in die man die Lieder hineinkopiert. Es können in diese Ordner auch wieder komplette Ordner hineinkopiert werden. Die Größe der SD-Karten ist wohl egal (angeblich funktionieren auch welche mit 32 GB!).
Ein kleiner Nachteil ist mir allerdings schon aufgefallen: man kann wohl nicht vor- oder zurückspulen.
So, dies ein kleiner Bericht. Über die Langzeittauglichkeit des Geräts kann ich natürlich noch nichts sagen.
Grüße
RSTE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FireFighter5
Hallo
welches habt ihr jetzt das von solisto under da audiolink oder ist das das gleiche?
Wie müssen den die Ordner aussehen auf dem usb-stick das er das erkennt oder abspielt?MFG Andy
Wie wär's eigentlich, wenn du Suche benutzen, oder Beiträge von vorne lesen würdest?!? Ist wohl nicht zu viel verlangt, oder?!? Da würden alle deine Fragen beantwortet.
Aber als besonderen Service für dich: http://www.motor-talk.de/.../...inbau-von-audio-link-t1530405.html?...
Grüße
RSTE
56 Antworten
Hallo Zusammen.
Ich habe den Audiolink jetzt schon seit geraumer Zeit, mittlerweile gibt es glaube ich schon einen Nachfolger mit eingebautem SD-Card Slot.
Ich hab festgestellt, dass die Iwedergabe von Titeln mit der Qualität des USB-Stick zusammenhängt. Die selben Titel auf einem hochwertigen Stick laufen ohne Probleme und ohne Abbruch. (Tipp Corsair Flash Voyager - hier lief der 1GB immer ohne Probleme, jetzt habe ich einen 32GB dran - läuft!)
Jetzt meine Frage: Mit dem 32GB Stick passen natürlich mehr als 6x99 Tracks drauf. Gibt es jemanden der mir sagen kann ob man das bei dem RCD300 realisiert bekommt. Am Anfang des Threads sprach jemand davon in die 6 Ordner noch einmal 6 zu kopieren - wie erkennt das Radio diese denn?
Bei der VW USB-Schnittstelle ist es zumindest so, dass innerhalb der sechs Ordner beliebig viele andere Ordner sein können. Diese werden allerdings nicht erkannt, sondern die enthaltenen Titel werden einfach hintereinander abgespielt.
Bei Titel 100 erscheint Track 1 im Display, bei Titel 101 auch und bei Titel 102 Track 2 usw.
Die innerhalb der sechs Ordner bestehenden Ordner erleichtern nur die Übersicht am PC.
Gruß, Joerg.
Das ist eine Info mit der ich mal etwas anfangen kann.. das teste ich doch gleich einmal aus.. heißt von 99 springt er wieder auf 1.. was passiert denn wenn ich von hinten nach vorne gehe.. ist dort die 99 dann der letzte Track im letzten Ordner?
Hallo
welches habt ihr jetzt das von solisto under da audiolink oder ist das das gleiche?
Wie müssen den die Ordner aussehen auf dem usb-stick das er das erkennt oder abspielt?
MFG Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FireFighter5
Hallo
welches habt ihr jetzt das von solisto under da audiolink oder ist das das gleiche?
Wie müssen den die Ordner aussehen auf dem usb-stick das er das erkennt oder abspielt?MFG Andy
Wie wär's eigentlich, wenn du Suche benutzen, oder Beiträge von vorne lesen würdest?!? Ist wohl nicht zu viel verlangt, oder?!? Da würden alle deine Fragen beantwortet.
Aber als besonderen Service für dich: http://www.motor-talk.de/.../...inbau-von-audio-link-t1530405.html?...
Grüße
RSTE
Hier nochmal die Frage, ob jemand mittlerweile eine Lösung für das Problem hat, dass man mit einem Audio-Link am RCD300 immer pro Ordner nur 99 Titel abspielen kann. Das Ineinanderkopieren von Ordnern hat nicht geholfen...
Danke
Aaalso: ich habe das jetzt mal ausprobiert (nachdem ich bei MediaMarkt eine 4 GB-für-7-Euro-SD-Karte gekauft habe).
Ich habe mir einen Ordner (in meinem Fall CD03, iss ja Wurscht) mit 99 Titeln voll gemacht. Danach habe ich noch ein ganzes Album Hinzugefügt. Ergebnis: nach Track 99 wird zwar im Display Track 01 angezeigt, aber die Lieder gespielt, die quasi ab Track 100 auf der Karte sind. Also: Anzeige ungenau, die Lieder scheinen aber alle der Reihe nach abgespielt zu werden, egal wieviel Lieder im Ordner sind.
Dem Audio-Link scheint es übrigens egal zu sein, ob man jetzt "normale" SD-Karten oder SDHC-Karten nimmt. (Mein Handy reagiert nicht auf SDHC-Karten).
Grüße
RSTE
Also...
im Moment gibts den Audio-Link für 99 EUR (USB-Variante inkl. SDHC-Kartenlesegerät für USB-Modell) inkl. Versand in einer dekorativen schwarzen Geschenkebox.
Also gleich zugeschlagen... dazu noch 2 Speicherkarten (SDHC) in den Varianten 8GB und 4GB von Tanscendbei myby gekauft.
Bin nur noch nicht schlüssig wo ich das Teil verbauen werde - oberes Ablagefach oder das Fach links unterm Lenkrad.
Gruß
Na dann viel Spaß beim Einbau! Mittlerweile gibt es ja die 16 GB SD-Karten für unter 30 Euro, wobei eigentlich 4 GB ausreichen.
War übrigens wieder mal sehr schön, der Urlaub 😉 Schön weiß!
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Na dann viel Spaß beim Einbau! Mittlerweile gibt es ja die 16 GB SD-Karten für unter 30 Euro, wobei eigentlich 4 GB ausreichen.War übrigens wieder mal sehr schön, der Urlaub 😉 Schön weiß!
Grüße
RSTE
Richtig, 8 GB hab ich genommen für Hörbücher etc. und meine Musiksachen, die 4GB für meine Frau quasi 🙂
Gesamtkosten: € 21.98 (inkl. Versand)
Klar ists bei uns im (Ober-)Allgäu schön ... btw. nach RV müssen wir auch mal 😉
Gruß
Hallo!
ich bin neu hier, und habe mich durch euch für den einbau des Audi-Link entschieden.
gestern hatte ich zeit und habe ihn eingebaut.
war alles ganz easy, außer der berühmte schwarze gummi in der radio-halterung is verlorn gegangen...hab ihn durch einige schichten klebeband ersetzt.
da mir die lösung mit dem handschuhfach nicht so gefallen hat, habe ich unter dem radio den aschenbecher und zigarettenanzünder rausgebaut. im aschenbecher war eine schraube und hinter der geklipsen abdeckung des zig.anzünders. hab euch mal zwei bilder hinzugefügt.
hab dann einfach unterm zig.anzünder am rand ein wenig kunststoff mit dem teppichmesser entfernt, kabel durch. fertig.
jetzt liegt der anschluss schön erreichbar unter dem aschenbecher.
mfg
Unserer liegt im linken unteren Ablagefach neben dem Lenkgrad ohne etwas zu zerstören und von außen nicht einsehbar 😉
Gruß
wie kommt man denn bis da rüber?
viel abzubauen?
wäre evt auch eine gute lösung für mich.
da liegt dann der komplette kasten drin? oder nur die käbelchen?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Kutter1990
wie kommt man denn bis da rüber?
viel abzubauen?
wäre evt auch eine gute lösung für mich.
da liegt dann der komplette kasten drin? oder nur die käbelchen?mfg
Das einzige was ich ab-/rausgebaut hatte war das Radio und das Fach unterm Lenkrad eben. Der Rest wurde unter der Plastikverkleidung hindurchgezogen. Geht im allgemeinen recht gut, teilweise etwas "fingerbrechend" verwinkelt. Aber es war eine Sache von 10-15 Minuten.
Vom Fach aus nach rechts unterm Lenkrad entlang und dann hinter die Mittelkonsole des Amarturenbretts. EInfacher geht das "einfädeln" des Wechslersteckers mit einem Führungsdraht in die Mittelkonsole.
Das Kabel ist lang genug um ohne Mühe bis dorthin zu kommen. 🙂
Gruß