MP3 an RCD300: Kauf und Einbau von Audio-Link

VW Touran 1 (1T)

Hallo!
 
Nachdem hier wohl noch niemand einen Audio-Link (http://www.audio-link.eu/index.html) in seinen Touran eingebaut hat wollte ich es mal versuchen und meine Erfahrungen mit euch teilen.
 
Mir sind genau 3 Möglichkeiten bekannt eine USB-Schnittstelle im Touran zu realisieren.
 
Die erste wäre die Nachrüstung der Original-USB-Schnittstelle von VW. Da dies aber wohl sehr teuer sein wird habe ich dies gleich verworfen (ja ja, die Schwaben 🙂 )
 
Nummer 2 und 3 wären dann der Solisto (http://www.solisto.de/) und eben der Audio-Link. Meiner Meinung nach sprechen dabei ein paar Punkte für den Audio-Link:
 
1. Der Preis (halb so teuer wie der Solisto)
2. USB UND Line in für MiniKlinke (Verlängerungskabel für beide Möglichkeiten sind dabei!)
3. Anschluss eines MP3-Players ZUSÄTZLICH (!) zum CD-Wechsler!!! (das habe ich nicht ausprobiert, da ich keinen CD-Wechsler habe; CD-Wechslerkabel-Adapter ist am Gerät!)
 
Außerdem ist als Zubehör ein SD-Cardreader dabei, mit dem man SD-Karten (z.B. vom Fotoapparat) direkt an den Audio-Link anstecken kann.
 
Der Einbau war ziemlich leicht, ich habe mich an die Anleitung vom Alpen-Touraner, der einen Solisto eingebaut hat, gehalten (http://home.arcor.de/berchtesgaden/Dokumente/Solisto.pdf), nur dass ich das Kabel an mein Radio angeschlossen habe und den Audio-Link in das Fach unter's Lenkrad gelegt habe. Wichtig ist beim Anschluss das kleine einzelne schwarze Käbelchen am Radio zu verschrauben. Dazu habe ich am Radio seitlich (links) ein Schräubchen gelöst (ist zwar ein ganz kleiner Torx, kann man aber auch mit einem kleinen Schlitzschraubendreher lösen), den Kabelschuh eingefädelt und wieder angezogen. Sonscht gooht des ned 😉 Einbau dauert weniger als eine halbe Stunde (wenn man diese verdammte Radio-Climatronic-Verkleidung wegbekommt, da habe ICH 10 Minuten gebraucht... 🙄 ).
 
Der USB-Stick (oder die SC-/MMC-Karte) sollte mit 6 Unterverzeichnissen (CD01-CD06) gefüllt sein, in die man die Lieder hineinkopiert. Es können in diese Ordner auch wieder komplette Ordner hineinkopiert werden. Die Größe der SD-Karten ist wohl egal (angeblich funktionieren auch welche mit 32 GB!).
 
Ein kleiner Nachteil ist mir allerdings schon aufgefallen: man kann wohl nicht vor- oder zurückspulen.
 
So, dies ein kleiner Bericht. Über die Langzeittauglichkeit des Geräts kann ich natürlich noch nichts sagen.
 
Grüße
 
RSTE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FireFighter5


Hallo
welches habt ihr jetzt das von solisto under da audiolink oder ist das das gleiche?
Wie müssen den die Ordner aussehen auf dem usb-stick das er das erkennt oder abspielt?

MFG Andy

Wie wär's eigentlich, wenn du Suche benutzen, oder Beiträge von vorne lesen würdest?!? Ist wohl nicht zu viel verlangt, oder?!? Da würden alle deine Fragen beantwortet.

Aber als besonderen Service für dich: http://www.motor-talk.de/.../...inbau-von-audio-link-t1530405.html?...

Grüße

RSTE

56 weitere Antworten
56 Antworten

meinst du in dem sicherungskasten?oder links neben dem sicherungskasten?

ich meine das Klappfach links unterhalb des Lenkrades. Der Deckel hat auch eine Griffmulde zum ziehen 😉

Gruß

okay danke....
ich habs auch schonmal ausprobiert
wie hast du das nur gemacht...vorallem wie bist du mit dem kabel in des Klappfach rein?das is ja eigentlich "dicht"
könntest du mal ein bild machen?
wäre sehr nett.
danke

Hier die Bilder -wenn auch verspätet - sorry.

Gruß

Audiolink01
Audiolink02
Audiolink03
Ähnliche Themen

Ich weiß der thread is schon älter...

Mich nervt es auch immer CDs zu brennen. Die Anzeige der Liedernamen und Interpreten im Radio-Display sollte aber schon sein.

Gibt es mittlerweile eine Lösung dies mit dem RCD300 MP3 zu realisieren?

Wenn Du ein "altes" RCD300 (ohne MP3-Funktion) hast, dann unterstützt das keinen CD-Text. Und somit auch keine Anzeige des Titelnames über Icelink etc. Siehe auch hier, gleiches Thema: http://www.motor-talk.de/.../...nzeige-bei-cd-wiedergabe-t1529525.html

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Wenn Du ein "altes" RCD300 (ohne MP3-Funktion) hast, dann unterstützt das keinen CD-Text. Und somit auch keine Anzeige des Titelnames über Icelink etc. Siehe auch hier, gleiches Thema: http://www.motor-talk.de/.../...nzeige-bei-cd-wiedergabe-t1529525.html

Daher hatte ich extra geschrieben dass es ein RCD300 MP3 ist. CD-Text kann das nicht, nur die ID-Tags.

Es ging mir nur darum ob es eine Möglichkeit gibt nicht über den Wechsler-Eingang zu gehen sondern irgendwie anders.
Denn über den Wechsler-Eingang geht nur CD-Text und das kann das RCD300 MP3 nicht.

Zitat:

Original geschrieben von makes2068


Es ging mir nur darum ob es eine Möglichkeit gibt nicht über den Wechsler-Eingang zu gehen sondern irgendwie anders.

Frag doch mal hier:

http://www.maxxcount.de/maxxcount/cms/cms.aspx?CMS=wfUser_maxxcount

Danke, aber es scheint nicht zu gehen. Schade.

Was haltet ihr von dem hier:
http://www.ebay.de/.../110666362934?...

Mir scheint, das das Signal über den AUX eingescheift wird, da wirst du auch keine Titelanzeige haben.

Von der Anzeige habe ich mich schon verabschiedet...

Suche Meinungen zur verlinkten Box. Ist inkl. Bluetooth, was ich sehr interessant finde.
Leider gibt es im Netz wenig Infos dazu.

So.
Bestellt.
Eingebaut.
Getestet.

...und

Zurückgeschickt.

Also ich kann jedem nur davon abraten.
Wie ihr das Teil bedienen könnt ist mir ein Rätsel. Einerseits das "unmoderne" Medium CD nicht brennen wollen , dann aber als Anzeige (und Navigation innerhalb der Lieder) nur CD 1 und Track stehen haben.

Sorry, aber das ist für mich keinerlei Ersatz für den IDTag-Komfort der CD.

... und funktioniert hat das auch nicht richtig. (Zündung aus bei Radio an ==> aufgehängt und nix geht mehr)

Deine Antwort
Ähnliche Themen