MP3 an RCD300: Kauf und Einbau von Audio-Link
Hallo!
Nachdem hier wohl noch niemand einen Audio-Link (http://www.audio-link.eu/index.html) in seinen Touran eingebaut hat wollte ich es mal versuchen und meine Erfahrungen mit euch teilen.
Mir sind genau 3 Möglichkeiten bekannt eine USB-Schnittstelle im Touran zu realisieren.
Die erste wäre die Nachrüstung der Original-USB-Schnittstelle von VW. Da dies aber wohl sehr teuer sein wird habe ich dies gleich verworfen (ja ja, die Schwaben 🙂 )
Nummer 2 und 3 wären dann der Solisto (http://www.solisto.de/) und eben der Audio-Link. Meiner Meinung nach sprechen dabei ein paar Punkte für den Audio-Link:
1. Der Preis (halb so teuer wie der Solisto)
2. USB UND Line in für MiniKlinke (Verlängerungskabel für beide Möglichkeiten sind dabei!)
3. Anschluss eines MP3-Players ZUSÄTZLICH (!) zum CD-Wechsler!!! (das habe ich nicht ausprobiert, da ich keinen CD-Wechsler habe; CD-Wechslerkabel-Adapter ist am Gerät!)
Außerdem ist als Zubehör ein SD-Cardreader dabei, mit dem man SD-Karten (z.B. vom Fotoapparat) direkt an den Audio-Link anstecken kann.
Der Einbau war ziemlich leicht, ich habe mich an die Anleitung vom Alpen-Touraner, der einen Solisto eingebaut hat, gehalten (http://home.arcor.de/berchtesgaden/Dokumente/Solisto.pdf), nur dass ich das Kabel an mein Radio angeschlossen habe und den Audio-Link in das Fach unter's Lenkrad gelegt habe. Wichtig ist beim Anschluss das kleine einzelne schwarze Käbelchen am Radio zu verschrauben. Dazu habe ich am Radio seitlich (links) ein Schräubchen gelöst (ist zwar ein ganz kleiner Torx, kann man aber auch mit einem kleinen Schlitzschraubendreher lösen), den Kabelschuh eingefädelt und wieder angezogen. Sonscht gooht des ned 😉 Einbau dauert weniger als eine halbe Stunde (wenn man diese verdammte Radio-Climatronic-Verkleidung wegbekommt, da habe ICH 10 Minuten gebraucht... 🙄 ).
Der USB-Stick (oder die SC-/MMC-Karte) sollte mit 6 Unterverzeichnissen (CD01-CD06) gefüllt sein, in die man die Lieder hineinkopiert. Es können in diese Ordner auch wieder komplette Ordner hineinkopiert werden. Die Größe der SD-Karten ist wohl egal (angeblich funktionieren auch welche mit 32 GB!).
Ein kleiner Nachteil ist mir allerdings schon aufgefallen: man kann wohl nicht vor- oder zurückspulen.
So, dies ein kleiner Bericht. Über die Langzeittauglichkeit des Geräts kann ich natürlich noch nichts sagen.
Grüße
RSTE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FireFighter5
Hallo
welches habt ihr jetzt das von solisto under da audiolink oder ist das das gleiche?
Wie müssen den die Ordner aussehen auf dem usb-stick das er das erkennt oder abspielt?MFG Andy
Wie wär's eigentlich, wenn du Suche benutzen, oder Beiträge von vorne lesen würdest?!? Ist wohl nicht zu viel verlangt, oder?!? Da würden alle deine Fragen beantwortet.
Aber als besonderen Service für dich: http://www.motor-talk.de/.../...inbau-von-audio-link-t1530405.html?...
Grüße
RSTE
56 Antworten
Also ich habe gestern noch einmal gegoogelt und hier auch bei anderen Marken ins Forum geschaut. Im Audiforum habe ich einen Hinweis gefunden
das VBR bis 128-320kbit keine Probleme machen. Darauf hin habe ich meine MPs von 128 kbit vbr auf 128kbit cbr gewandelt und bin dann zurück ins Auto. Ergebnis: keine Mp3 wird erkannt.
Ich werde heute bend noch einmal versuchen die ganze Geschichte ans laufen zu bekommen.
Finde ich schon seltsam. Hast du auch die CD01-CD06-Ordner angelegt? Vielleicht liegt es auch an deinem MP3-Encoder. Was nimmst du denn da?
Grüße
RSTE
also bei funz der Audio-Link super
line in sowie über usb oder Festplatte und bin
sehr zu frieden mit dem Prei-leistungs verhältnis
gruß
HI
also bei mir ist wahrscheinlich der Stick mit der SD-Karte nicht mehr o.K. Kann das nur noch sehr schlecht am PC drauf zugreigen.
Werde mir mal heute einen 2 GB Stick als Übergangslösung holen.
Wieviele Songs kann das RCD 300 denn überhaupt verarbeiten? Gehen mehr als 99 pro Ordner? Falls ja würde ich evtl eine 4 GB Stick holen.
Ähnliche Themen
habe heute meinen Audio-Link probeweise an mein RCD500 angeschlossen. Die Tonwiedergabe ist sehr gut. Nur bei der Titelsteuerung gibts ein Prob. Wenn ich die Titel wie bei einer CD mit } oder { weiterschalte, wird der Titel mit Nr. angezeigt aber nicht gespielt. Wenn ich } gut 1sek gedrückt halte, wird irgend ein Titel aus dem jeweiligen Verzeichnis gespielt. In der Anzeige steht dann Track aber ohne Nr.
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, die Website des Herstellers ist keine wirkliche Hilfe.
Gruß Arnd
Hallo zusammen,
super Forum hier danke. Habe viele Tips hier gelesen. Habe jetzt eine Frage, weil ich mir so ein Audio Link auch bestellen möchte. Wie finde ich, welches Radio bei meinem Touran verbaut ist? In der BA steht, dass ich im Heft 3.4 nachlesen kann. Dieses Heft finde ich aber nicht. Meiner ist BJ 2004.
Danke schon mal für die Hilfe...
Zitat:
Original geschrieben von tour88
Hallo zusammen,super Forum hier danke. Habe viele Tips hier gelesen. Habe jetzt eine Frage, weil ich mir so ein Audio Link auch bestellen möchte. Wie finde ich, welches Radio bei meinem Touran verbaut ist? In der BA steht, dass ich im Heft 3.4 nachlesen kann. Dieses Heft finde ich aber nicht. Meiner ist BJ 2004.
Danke schon mal für die Hilfe...
Hi,
Schau mal hier nach, auf der rechten Seite sind noch weitere anzusehen.
Gruß
H.L.
Jo,
Dann habe ich schon mal das richtige Radio RCD 300 :-))
werde mir Audio Link bestellen. Schreibe später ein Feedback wie es geworden ist.
danke noch mal,
Grüsse
Hallo!
Nachdem dieses Thema wieder hochgeholt wurde, möchte ich einen kleinen Zwischenbericht geben.
Der Audio-Link funktioniert seit ziemlich genau 10 Monaten hervorragend. Mittlerweile gibt es ja auch die SD-Karten zum Schnäppchenpreis (habe meine 2x1 GB vor Monaten für 20 Euronen gekauft, jetzt noch günstiger...), wenn man da ein paar bereithält wird so ziemlich jeder Musikgeschmack bedient.
Temperaturmäßig gibt es auch nichts zu bemängeln, sowohl in der Winterkälte wie auch Sommerhitze tut das Gerät seinen Dienst.
Für mich gibt es daher bis jetzt eine klare Kaufempfehlung!
Grüße
RSTE
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Kapier ich nicht. Was meinst du mit { und } 😕 Du hast geschweifte Klammern auf deinem Radio?!?
hab es gesehen, sollte Titel vor/zurück sein. Die Pfeile werden hier aber als geschweifte Klammern wiedergegeben.
Hatte bezüglich des Prob schon Kontakt mit dem Hersteller, er hat von mir die genauen Daten meines RCD500 bekommen. Möglicherweise ist an Hard- und/oder Software des Radios etwas geändert worden, was der Audio-Link noch nicht richtig versteht. Mein RCD500 ist Produktion 02/08.
Die Antwort vom Hersteller werde ich natürlich hier posten
Hallo,
wollte nur Bescheid sagen, dass alles wie gedacht funktioniert hat. Danke noch mal an alle.
Am Dienstag habe ich das Teil bestellt, am Donnerstag bekommen und gleich eingebaut und seit dem glücklich rum gefahren! Den Audiolink habe ich auch unter dem Lenkrad im Fach verstaut. Beim Herausnehmen des Radios muss man echt aufpassen, dass die Gummis die das Radio hinten im Schacht halte nicht verloren gehen. Ich habe eins doch fallen lassen. War ein Ackt es wieder zu finden.
Grüsse
AN
Zitat:
Original geschrieben von tour88
Hallo,wollte nur Bescheid sagen, dass alles wie gedacht funktioniert hat. Danke noch mal an alle.
Am Dienstag habe ich das Teil bestellt, am Donnerstag bekommen und gleich eingebaut und seit dem glücklich rum gefahren! Den Audiolink habe ich auch unter dem Lenkrad im Fach verstaut. Beim Herausnehmen des Radios muss man echt aufpassen, dass die Gummis die das Radio hinten im Schacht halte nicht verloren gehen. Ich habe eins doch fallen lassen. War ein Ackt es wieder zu finden.
Grüsse
AN
Hi.
Kannst du Bilder von dem AudioLink einstellen wie er verbaut ist in deinem Touran?
Hast du den AudioLink irgendwie am Deckel vom Fach befestigt (bei meinem Touran geht das Fach ziemlich schwer und
mit einem gewaltigen Ruck auf O.o)
Wie hast du das Kabel von dem Ablagefach zum Radio verlegt?
Möchte für uns entweder den Solisto Classic oder AudioLink zulegen - preislich ist klar der AudioLink weit vorn 🙂
Gruß
Hallo,
ich habe seit Juni diesen Jahres den Xcarlink verbaut (129,90 Euro).Dieser läuft ohne Probleme,leider erkennt der Xcarlink nicht alle Sorten von Speicherkarten oder USB-Sticks,habe verschiedene ausprobiert.Der Stick und die Speicherkarte von Kingmax laufen ohne Schwierigkeiten.Den Xcarlink habe ich einfach in das obere mittlere Ablagefach verbaut.
Gruß
Kd.😎