Motron XNord 125 zum. Pendeln

Hallo zusammen,

Am Wochenende ist endlich meine Erweiterung auf b196 durch und ich bin auf der Suche nach einem neuen Motorrad.

Es sollte eher in die klassische Motorradrichtung und nicht in die Rollerrichtung gehen. Reiseenduros gefallen mir am besten. Ich bin bei meiner Suche auf die Motron XNord gestoßen. Gefällt mir sehr gut und vor allem das optionale Kofferset wäre auch für kleinere Besorgungen super. Wir wohnen im Odenwald und ich muss einfach ca 10 km am Tag pendeln, auch über Feldwege.
Leider hat die Motron kein ABS, sondern nur CBS. Kann mir jemand vll. etwas zur Motron sagen und ob ABS ein absolutes Muss ist? Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Schrauben wäre kein Problem.

Viele Grüße
Philipp

48 Antworten

Ersatzteile zur Malaguti gibt es wie Sand am mehr.
Und der Vertragshändler kann dir alles besorgen.
Ist Großserie, verkauft unter verschiedenen Brandings.

Allerdings, und da beißt die Maus keinen Faden ab, ist Honda, Yamaha, Suzuki, KTM etc. nochmals eine Klasse besser.

Aber da die 125er Klasse sowieso maßlos überteuert ist, muss man es auch nicht übertreiben.

Aufpassen bei der Dune: die 2022er (erkennbar auch am geänderten Aufkleberdesign) hat weniger Pferde unter der Haube (10 kW)! https://malaguti.bike/.../?...

Ein Test zur Sym vom ADAC.
https://www.adac.de/.../
Mit ~100 km/h Vmax tun sich beide erstmal nichts. Die Art und Weise wie sie dahin kommen, macht dann den Unterschied.

Reinhard du hast natürlich recht. Die neue dune hat 10 kW, also 13,5 PS. Das sind trotzdem noch 2,5 mehr als die Sym.

Wie ich beim Vergleiuch meines "neuen" 9 PS Rollers mit dem 15 PS Motorrad meiner Frau feststellen konnte, sagt die PS-Zahl allein wenig aus.
Denn der Rollermotor ist ein Langhuber und kommt gut aus dem Drehzahlkeller. Das Motorrad aber braucht fünfstellige Drehzahlen für max. Leistung. Sogar sein max. Drehmoment liegt erst bei einer Drehzahl, die der Rollermotor gar nicht erreicht.
Bei meiner typischen niedrigtourigen-spritsparenden Fahrweise ist der Roller im Kurvengeschlängel bergauf sogar schneller! Allerdings wiegt er auch nur 2/3 des Motorrads.
Diese beiden Punkte, Motorcharakterisitk und Gewicht, sind auch noch wichtig.
Auf der Autobahn dagegen ist das Motorrad klar schneller, denn da fährt ein 125er sowieso mit hohen Drehzahlen (man hört das kreischen auch nicht so unangenehm wie im Bergwald), da ist der Motor des kurzhubigen Sportmotors in seinem Element.

Ähnliche Themen

Ich habe am Samstag zugeschlagen. Keine Malaguti, keine Sym, sonder eine Zontes G1.

Ich bin eigentlich nur zufällig auf sie gestoßen beim recherchieren im Netz zu Malaguti und Co. Rein zufällig hatte ein Händler im Nachbarort eine da und ich bin ganz spontan hingefahren und was soll ich sagen... Für 3400 Euro ist das Teil in Punkto Ausstattung und Verarbeitung meiner Meinung nach unangefochten.

Nächsten Donnerstag kann ich sie endlich abholen wenn mein Führerschein umgeschrieben wird.

Viele Grüße
Philipp

viel spaß und allzeit gute fahrt! schön geduldig einfahren, das macht sich später bezahlt.

Hallo,

ich bin seit 2 Monaten nun im Besitz einer Motron X-Nord 125. Bewege mich langsam auf den Termin zum 1000er Kundendienst zu und kann bisher bis auf einen defekten Raddrehzahlsensor nichts Negatives berichten. Den gab es anstandslos auf Garantie erneuert. Anfangs war ich auch etwas skeptisch ob die Leistung von nur 13 PS ausreicht, aber dieser Zweifel war nach einer Probefahrt sehr schnell ausgeräumt. Ich hatte mir auch 3 verschiedene Modelle ins Auge gefasst, wobei die X-Nord anfangs auf dem dritten Platz lag.

Favorit war zu Beginn die Motobi DL 125 Naked, diese hat mich trotz 15 PS und diverser Verarbeitungsmängel dann bei der Probefahrt maßlos enttäuscht....und das bei einem saftigen Mehrpreis von fast 1000 Euro im Vergleich zu Kandidat Nummer 2, der Zontes G1 welche ich ebenfalls in der näheren Auswahl hatte. Die Zontes ist es letzten Endes nur wegen schlechter Verfügbarkeit bei mir im Umkreis nicht geworden, obwohl sie qualitativ sehr hochwertig und auch von der Ausstattung und Tankinhalt klar der Favorit Nummer 1 war.

Zur X Nord muss ich aber sagen, dass sie mich aufgrund des kräftigen Motors direkt überzeugt hat. Sitzhöhe und Sitzposition gehen auch bei mir mit 1,71 m noch klar, Auftreten der Maschine wirkt sehr erwachsen und ausgereift, Motor kommt ebenfalls von Zongshen und ist wohl eine Honda Lizenz. Dass sie nur CBS hat, stört bislang gar nicht im Fahrbetrieb. Zudem habe ich die Maschine als Vorführer ohne Zulassung 800 Euro unterm Listenpreis bekommen, da konnte ich bei nur 2700 Euro Einstandspreis nun wirklich nicht nein sagen.

Hoffe ich kann damit dem ein oder anderen eine eventuelle Kaufentscheidung etwas erleichtern.

Grüße aus Bayern

Marco

Du hast die Kiste 2 Monate und keine 1000km und findest am ersten Defekt nichts bedenkliches? Das könnte ich bei 20tkm und 5 Jahren nachvollziehen...

*** gelöscht ***

Zitat:

@Papstpower schrieb am 12. Juni 2022 um 23:47:54 Uhr:


Du hast die Kiste 2 Monate und keine 1000km und findest am ersten Defekt nichts bedenkliches? Das könnte ich bei 20tkm und 5 Jahren nachvollziehen...

Also bitte....einen Sensor für knapp über 20 Euro würde ich als eher unbedenklich bezeichnen. Die einzige Einschränkung dadurch war ein nicht funktionierender Tacho, Fahren und Bremsen ging deswegen trotzdem. Und früher is man auch ohne CBS oder ABS am Motorrad oder Leichtkraftrad ausgekommen...und das sehr gut. Zudem sollte man bedenken in welcher Preisklasse eine Motron X Nord zu Hause ist und dass sie nunmal wie fast alles im 125er Segment aus China kommt. Somit finde ich als KFZ-ler mit über 20 Jahren Erfahrung deine Bedenken etwas dezent übertrieben.

Lebst du im "früher"?

Wenn ich vor der ersten Wartung schon zur Werkstatt muss, finde ich das bedenklich. Als "Kfz ler" mit etwas Erfahrung sollte man auch diesen Weitblick haben. Ich war weder mit Motorrad noch mit dem Auto bisher unplanmässig in der Werkstatt. Und jeder Kunde wird es ebenso sehen.

Ich lebe zwar nicht im früher, aber ich fahre noch so einiges von früher....30 bis 50 Jahre alt sind die meisten meiner Fahrzeuge. Und je neuer ein Fahrzeug ist desto größerer Mist ist es, die Bestätigung kriege ich täglich von den modernen Autos.....unser Alltagsdiesel hat auf dem Weg in den Urlaub Adblue Probleme bekommen, mein anderes Alltagsauto bekam mit 15.000 ! Kilometern ein neues Getriebe auf Garantie wegen mangelhaftem Auftrag von Dichtmasse....und wenns dich noch nicht erwischt hat dann freu dich du Einzelfall. Es kann jederzeit an allem etwas sein, ob ganz neu oder nach einiger Zeit erst. Und du wirst da sicher nicht verschont bleiben.

Zudem fiel der Sensor direkt bei der Abholung beim Händler aus und ich musste deswegen nicht extra zur Werkstatt...sondern hab den unverzüglich zugeschickt bekommen zusammen mit dem versehentlich nicht mitgegebenen Bordwerkzeug. Und das alles komplett ohne viel Aufriss zu veranstalten.

Ich verstehe nur nicht warum du ständig auf allem wo nicht Honda drauf steht rumhackst.....es gibt längst genug andere Hersteller die auch gute Sachen bauen, also frag dich mal wer hier im "Früher" lebt. Und da ich schon immer nach dem Motto "Distanz zur Masse" gehe, gebe ich auch immer wieder mal einem Exoten den Vorzug....da werden auch chronische Nörgler nix dran ändern.

Ah, Neuanmeldung eines alten Users. Das erklärt einiges...

Man darf erst gar nicht anfangen, sich hier für seine Maschine zu rechtfertigen. Wenn hier jemand vor einem Kauf Meinungen einholen will, dann machen Erfahrungen Sinn, also selbst gemachte. Aber nach einem kauf die Mopeds und Marken anderer User schlecht zu schreiben, zeugt von fehlendem Respekt und wohl auch Charakter. Hier kann man sich in der Anonymität verstecken. Wer würde denn solche theoretischen Klugscheissereien bei einem Biker-Treffen oder Motorrad Gottesdienst ablassen und fremden Bikern erzählen, wie scheisse deren geliebte Maschinen angeblich sind? Man würde so jemand auslachen und wenn es dumm liefe, würde der wohl auf platten Reifen nach Hause rollen.

Zitat:

@mugl2405 schrieb am 13. Juni 2022 um 20:14:47 Uhr:


Ich verstehe nur nicht warum du ständig auf allem wo nicht Honda drauf steht rumhackst.....

Bei seinen Hondas ist ja nach 20tkm die komplette Variomatik kaputt. Er kann sich gar nicht vorstellen, dass nach dieser Laufleistung bei Kymco (Xciting) oder Suzuki (Address) einfach nur die Verschleißteile Keilrippenriemen und Gewichte gewechselt wird. Und weiter geht's die nächsten 20tkm. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen