Mototsteuergerät ersetzen/zurückgesetztes Motorsteuergerät anlernen

Opel Meriva A

Hallo liebe Community!

Ich habe nun einige Zeit die Suchfunktion bemüht und auch einige Anleitungen gefunden, 100% klar ist mir die korrekte vorgehensweise mit Tech2 (tech2win + MDI) trotzdem nicht, eventuell kann mir hier jemand weiterhelfen, sorry schon mal fuer den langen Text:

Ich bin "technisch interessierter Laie" und nun leider gezwungen das Motorsteuergeraet am Y17DT Motor in einem Meriva A zu ersetzen (Massive Korrosion durch defekte Dichtung am Steuergeraetestecker und der Buchse am Motorsteuergeraet selbst (motorsteuerungsseitig ist auch der eine oder andere Pin abkorrodiert, der Strang in richtung Karossieriesteuergereaet ist OK, Kommunikation mit dem "alten" MSG leider nicht mehr moeglich.

Ich werde daher ein zurueckgesetztes (hoffentlich!) motorsteuergeraet bekommen (alle Teilenummern stimmen ueberein, das Spenderfahrzeug ist ebenfalls ein Meriva 1.7 DTI mit Motor YDT,ich bekomme eine offizielle Rechnung ist ein Autoverwerter aus .de) und habe nun als "Ausgangssition":

*) einen Carpass meines Autos mit dem dazugehoerigen Code
*) Ein "altes" MSG, das nicht mehr kommunizieren will
*) ein "neues" MSG, das hoffentlich zurueckgesetzt ist (wurde mir extra versichert)
*) eine Wegfahrsperre, ein BCM und ein Instrument, das natuerlich mit dem alten MSG "verheiratet" ist.

Nun will (oder muss) ich das "neue, zurueckgesetzte" MSG ersaetzweise einbauen und anlernen nachdem der Kabelstrang "restauriert" ist

NAch meinen BISHERIGEN (internet) Recherchen sollte das theoretisch so funktionieren:
*) "neues" motorsteuergeraet dran
*) ins wegfahrsperren steuergeraet rein, dort sollte es die option "ECU ersetzen" oder aehnlich geben, es
sollte mein carpass code noetig sein und ggf meine Fahrgestellnummer.
*) ggf in die restlichen Steuergeraete rein und nacheinander bestaetigen

Das TIS sagt aber dazu folgendes:

Steuergeraet Motor (ECU)

1. Bei Austausch des Steuergerätes Wegfahrsperre oder des Motorsteuergeraete muss vor dem Ausbau der
Sicherheitscode im Steuergeraet Wegfahrsperre zurueckgesetzt werden.
* Folge TECH2 Menü "Zusatzfunktionen".

Hier beginnt schon mal die Diskrepanz, wenn ich die wegfahrsperre resette, habe ich ja erst RECHT ein problem...kann hier bitte jemand licht ins Dunkel bringen wie das Anlernen eines zurueckgesetzten MSG korrekt funktioniert?

DANKE!

lg

Andreas

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Drunter geht die Anleitung aus dem TIS weiter:

2. Neues Steuergerät Motor einbauen

3. SPS-Programmierung durchfuehren
* Folge Anweisung TIS 2000 "SPS Programmierung"

4. Steuergerät Motor konfigurieren
* CAN Konfiguration
* Varianten Konfiguraion
* Folge TECH2 Menü

5. Wegfahrsperrenfunktion fuer ECU im Steuergerät Wegfahrsperre programmieren
*) Folge TECH2 Menü

6. BCM und Instrument zurücksetzen
7. Zündung ausschalten
8. Zündung einschalten, länger als 2 sekunden, BCU und Instrument lernen Vehicle ID automatisch
9. Zündung ausschalten
*Zündung wieder einschalten
10, Vergewissern, dass die Vehicle ID gespeichert wurde
*) Die Fehlercodes P615 und P616 dürfen im Steuergerät Motor nicht gesetzt sein
*) Der Fehlercode B3058 "Vehicle ID im BCM nicht programmiert" darf nicht gesetzt sein
*) Der Fehlercode 10dec "Vehicle ID im Instrument nicht programmiert" darf nicht gesetzt sein
11. Programmiere Instrument
*) Folge Tech2 Menü
*) Das Gerät kann nicht mehr manipuliert werden
12. Prüfe das Istrument auf Fehlercode DTC 13dec "Security Codes nicht programmiert" darf nicht gesetzt
sein.
13. Programmiere BCU
*) Folge TECH2 Menü
*) Das BCU kann nicht mehr manipuliert werden
14 . Prüfe das BCU auf Fehlercode DTC B3057 "Security Code nicht programmiert" darf nicht gesetzt sein

49 Antworten

Guten Morgen divx_virus,

Sobald man ins Motorsteuergeraet reingeht, dann "Programmierung" und "Variantenkonfiguration" oder "CAN" kann man sich durchklicken (es ist dort alles auf "Vorhanden" uind "Freigeschaltet", wenn ich versuche etwas zu aendern, bekomme ich die Meldung "Keine Programmierfreigabe gefunden, Programmierfreigabe von TIS holen".

Wie mache ich denn das ? (falls es ueberhaupt geht und jetzt nicht "Ende Gelaende" ist).

DANKE und lg Andreas

Habe gerade dieses gefunden, das probier ich mal aus, ich hoffe, es fkt :-)

You leave Tech2Win open then launch Security Access from GlobalTIS and perform download for Tech2, it will then grant additional security licence for the required programming.

Tech2Win muss an sein, so wie auf dem bild und dann den Security Access im GT ausführen. Es wird dan virtuell TECH2 erkannt und Programmierfreigabe (mkt Lizenz) auf den Tech2Win übertragen.

Wenn man aufgefordert wird, dann soll es noch mal durchgeführt werden. Da die Freigabe in der regel für eine programmierung gültig ist. Lizenz wird dann für 30 Tage erteilt.

GT
T2W

Hallo Divx_virus,

Vielen Dank fuer das Bild, die Berechtigung hat hat mittlerweile geklappt, ich kann jetzt CAN konfig und Variantenkonfiguration aendern.
Wenn ich jetzt in "Karosserie - Wegfahrsperre-Wegfahrsperre funktion programmieren" gehe, dort kann man dann sagen "iMotorsteuergeraet getauscht" oder "Wegfahrsperre und Motorsteuergeraet getauscht" ich habe ersteres ausgewaehlt, das ding meint aber, es waere bereits programmiert... wie gehts denn da dann weiter ? Wegfahrsperren SG resetten ? dann sind ja vermutlich die schluessel etc. weg ? ich geh nochmal raus und stelle einen screenshot der verfuegbaren optionen ein.

DANKE und lg

Andreas

Danke und lg

Andreas

Ähnliche Themen

So, wieder retour, ich muss mich korrigieren: der Fehler im MSG lautet "B3061 falscher Transponder Schluessel" (siehe Bild1),

Ich muss mich mit der formatierung hier beschaeftigen, ist recht bloed zu beschreiben :-(

Wegfahrsperrenstatus siehe bild2

Wenn ich "Wegfahrsperre funktion programmieren" waehle, kann ich motor, etc auswaehlen, danach "Motorsteuergeraet ersetzt" oder "Motorsteuergerät und Wegfahrsperre ersetzt", ich habe ersteres ausgewaehlt, danach meint das ding es waere schon programmiert.

Restliche Optionen in diesem Menue siehe Bild3

Unter "zusaetzliche funktionen" waeren noch funktionen lt. Bild 4 verfuegbar.

Meine ueberlegungen:

Der Fehlercode kommt ja - wenn ich es richtig verstanden habe - aus dem BCM, richtig ? somit waere dann der naechste logische Schritt, das BCM zu resetten, wie der naechste Punkt im TIS erwaehnt ? Oder liege ich da falsch ?

DANKE und lg

Andreas

B3061 nach MSG Tausch
WFS Status
Programmierung WFS
+1

Transponder löschen und neu anlernen

also "Programmierung Transponder Schluessel" vom Menue in Bild 3 ? muss ich beim anlernen irgendwas beachten bzw. sollte ich mir vorab irgendwas notieren wie z.b. "mechanische schluessel nummer" oder sowas ?

lg

Andreas

Hallo zusammen,

Mittlerweile besteht der Verdacht, dass das MSG nicht ordnungsgemaess entheiratet wurde (weshalb der Punkt Wegfahrsperre funktion programmieren fehlgeschlagen hat, da "bereits programmiert"😉.

Ich habe mich daher mit dem Verkaeufer in Verbindung gesetzt zwecks Security Code des Spenderfahrzeuges zu bekommen.

Ist gottseidank eine "offizielle" Autoverwertung in .de, mal schauen was rauskommt, im schlimmsten fall sollten die ja die noetigen unterlagen haben um den code bei opel anfordern zu koennen.

Wieso man nicht einfach den Security code auf die Rueckseite des Steuergeraets schreiben kann, keine Ahnung, im Inserat stand jedenfalls "entheiratet" dabei und wurde mir auch telefonisch versichert.

Wenn ich es mir recht ueberlege, habe ich bei der SPS programmierung eine andere FIN vorgeschlagen bekommen die ich dann mit "meiner" ueberschrieben habe..waere vermutlich ein weiteres indiz dafuer, dass nicht ordnungsgemaess entheiratet wurde, sollte das feld in dem Fall nicht leer sein ?

Ich melde mich jedenfall wieder, sobald es neuigkeiten gibt, hoffentlich mit "Karre laeuft" :-)

Danke nochmal an alle bisher und lg

Andreas

Zitat:

Ich habe mal Fehlerspeicher geloescht und es steht jetzt nur noch P1614 "Falscher Transponder Schluessel" mit "vorhanden" drin, der sich aber auch nicht loeschen laesst weil er ja quasi permanent vorhanden ist.

Frage: Was will mir das ding damit sagen ?

Hoffentlich haste nicht eingegeben WFS neu installiert.
Ich hatte das mal gemacht, nachher musste ich andere gebrauchte WFS mit 2 Transponder einbauen und ganzes Fahrzeug an die neu WFS umcodieren.

steht der Wagen weit von 32457 Porta Westfalica?
Ich würde dir gerne helfen

Ich habe das schon oft gemacht, immer gebrauchte Steuergeräte und ohne Code.
Es ist nicht so kompliziert, wie in deiner Anleitung steht. Wenn ich sie lese bin ich schon durcheinander 🙂

Zitat:

Wenn ich es mir recht ueberlege, habe ich bei der SPS programmierung eine andere FIN vorgeschlagen bekommen die ich dann mit "meiner" ueberschrieben habe..waere vermutlich ein weiteres indiz dafuer, dass nicht ordnungsgemaess entheiratet wurde, sollte das feld in dem Fall nicht leer sein ?

Die alte FIN bleibt bei entheiratetem Steuergerät drinnen, die solltest du nachher ändern.
Wenn das Steuergerät entheiratet wurde, kommst du rein mit deinem Code, und der wird akzeptiert. Wenn nicht dann hat er den alten Code noch.

Hallo vitalgon!

Vielen Dank fuer deine Hilfestellung! Ich in in Österreich, Porta Westfalica scheint nicht grad um die Ecke zu sein :-)

Irgendwie denke mich mir inzwischen auch, dass ich die haelfte der Anweisungen aus dem TIS nicht brauche...ich habe (in dieser Reihenfolge) folgendes gemacht (jetzt nur aus dem Gedaechtnis was diverse Menüoptionen betrifft, das auto ist im Moment 300 km von mir entfernt, ich komme erst am Wochenende wieder hin:

1. "neues altes" steuergeraet eingebaut (klar)

2. SPS Programmierung aus dem TIS2Web heraus (dort zu beginn die option "Steuergeraet ersetzen" gewaehlt, es
haette auch noch "Steuergeraet reprogrammieren" gegeben).

3. Danach nach Aufforderung Marke, Modell, Motorcode und "meine" FIN angegeben (es stand die alte
drin, die habe ich ueberschrieben, das "neue" STG war zuvor ebenfalls in einem Meriva A mit demselben
Motorcode eingebaut lt. verkaeufer.

4. Danach wurde automatisch software draufgeflasht, hat etwa 5 minuten gedauert, danach auf aufforderung
zuendung aus und nach 30 sec wieder an.

Das ist der zustand den ich JETZT habe, es blinkt nach einiger Zeit "zuendung an" die Service Kontrollleuchte und im Steuergeraet ist "B3061 falscher Transponder Schluessel" hinterlegt weshalb nur der starter dreht aber das Auto nicht anspringt.

Wenn ich "Motor" und "Programmierung" waehle, gelange ich dort in die Variantenkonfiguration und CAN bus konfiguration, hier ist alles "freigeschalten" also habe ich dran nicht gross was geaendert (koennte ich aber, habe ich getestet indem ich die Traktionskontrolle deaktiviert habe, was dieses auto ohnehin nicht hat..bin grad unsicher, ob ich da nach einem Security code gefragt wurde).

Dann haette ich mit dem Punkt "Wegfahrsperre - Funktion programmieren" weitergemacht , dort kann man sagen "Motorsteuergeraet ersetzt und wird danach nach Motorcode und ich glaube Securotycode gefragt, dies schlug jedoch mit "bereits programmiert" fehl, was mich zu dem Gedanken brachte "womoeglich nicht entheiratet", sonst koennte die WFS ja nicht schon programmiert sein".

Mittlerweile habe ich den carpass code vom spenderfahrzeug vom Verkaeufer bekommen und wollte das MSG aufgrund der vorigen Vermutung resetten und danach die WFS mit "WFS-funktion programmieren" mit "meinem" Code wieder neu anlernen.

Dazu habe unter "Karosserie, "zusaetzliche funktionen" (ueber den genauen Menuepunkt bin ich grad unsicher) die moeglichkeit, entweder "MSG zuruecksetzen" oder "Wegfahrsperre zuruecksetzen"..habe natuerlich "MSG zuruecksetzen" gewaehlt, ich werde an irgendeiner Stelle dabei nach einem Securitycode gefragt und es wird MEINER akzeptert, aber NICHT der vom Verkaeufer., allerdings bin ich nicht sicher ob ich in diesem Moment im BCM/Wegfahrsperre bin (die ja "meinen" code kennen), oder im MSG (das ihn theoretisch NICHT kennt, wenn nicht entheiratet).

Der "reset Prozess" schlaegt am Ende mit der Meldung "nicht erfolgreich" fehl, ohne nochmal um irgendeinen Code gefragt zu werden, ich haette gar keine chance, den code vom Verkaeufer zu verwenden, Nach einer "vernuenftigen" logfunktion die etwas mehr aufschluss geben wuerde, habe ich ich vergeblich gesucht.

Meine Theorie ist, dass ich mich mit "meinen" Code eigentlich ans Karosseriesteuergeraet/Wegfahrsperre anmelde (die ja meinen code kennen), aber mit demselben code natuerlich der MSG reset fehlschlaegt, weil eben das MSG diesen NICHT kennt, da nicht entheiratet, kann das sein? (normalerweise waere das ja vermutlich kein Problem, wenn das MSG aus demselben auto stammt oder entheiratet waere denke ich).

Nun waere ich wieder beim Vorschlag von divx_virus, den Transponder zu loeschen (aber ich weiss bis jetzt nicht, ob ich irgendwelche Daten wie mechanische schluesselnummer etc. vorher notieren sollte bzw. welcher Menuepunkt das waere

Iich will nicht versehentlich irgendeinen vorgang starten, den ich nicht mehr abbrechen kann, bloss weil ich die Menüstruktur noch nicht genauer kenne.

Generell befuerchte ich aber im Moment mehr irreversible Probleme durch "Transponder loeschen", da der MSG reset schon nicht funktioniert hat.

Sollte es mit Tech2 generell gehen, ein "fremdes" MSG im eigenen Auto zurueckzusetzen ? oder muesste das zwingend im Spenderauto gemacht werden, wenn ich "nur" Tech2 verfuegbar habe und ich braeuchte jemand mit opcom, damit solls ja angeblich gehen ?

Ich wuerde ansonsten nochmal mit dem Verkaeufer kontakt aufnehmen zwecks entheiraten, wenn ich SICHER bin, dass hier mein Problem liegt.

Bestuende eventuell die Moeglichkeit, dich anzurufen wenn ich ab diesen Freitag wieder "live" am Auto bin?
Die Woche drauf habe ich Homeoffice, da gehts generell leichter kurz raus zu gehen.

Vielen Dank an alle und lg

Andreas

Danke an alle hilfsbereiten Forumsmitglieder bis hierher und sorry fuer den etwas ausufernden Post :-)

lg

Andreas

Hi,

du gehst in das Motorsteuergerät, und gibst den Code ein (muss akzeptiert werden, andernfalls ist der Code falsch, dann solltest du mit dem Code vom Verkäufer versuchen)
dann das Motorsteuergerät "RESETEN"
In Menü Zurück und Zündung für 20 sec AUS

dann in WFS mit deinem Code (muss akzeptiert werden)
auswählen (Motorsteuergerät wurde ersetzt) OK, es wird dein Code in das Motorsteuergerät übernommen.
In Menü Zurück und Zündung für 20 sec AUS

dann ins Kombiinstrument mit deinem Code (muss akzeptiert werden)
"RESETEN"
In Menü Zurück und Zündung für 20 sec AUS
Wieder rein ins Kombiinstrument, Programmieren, dein Code eingeben
In Menü Zurück und Zündung für 20 sec AUS

Das selbe mit dem BCM (Bodymodul/Karosserie Steuergerät)
"RESETEN"
In Menü Zurück und Zündung für 20 sec AUS
Wieder rein ins BCM, Programmieren, dein Code eingeben
In Menü Zurück und Zündung für 20 sec AUS

Alle Fehler auslesen und löschen (im Motorsteuergerät, Kombiinstrument, BCM, WFS)
Zündung AUS, bis das Fahrzeug einschläft, warte einfach 1-2 Minuten.

Zündung AN, versuch zu starten.
Alle Fehler auslesen, notieren und bitte bescheid sagen.

Wichtig, dass CAN-BUS Kommunikation Fehler nicht mehr auftauchen.

Hallo vitalgon,

Ich werde das am Wochenende nochmal versuchen und genau mitdokumentieren., jedenfalls kam die meldung "nicht erfolgreich" beim resetten, nachdem der Code akzeptiert wurde und man einen Bildschirm a la "der Motor wird jetzt nicht mehr starten" bestaetigen musste..danach zuendung aus, nach aufforderung dann wieder an und zack, "nicht erfolgreich"

Ich weiss allerdings nicht genau, welches Menue das war, werde nochmal unter "Diagnose", "Motor" und "Programmierung" (dort gibts meiner erinnerung nach aber nur Variantenkonfiguration und CAN) bzw. "Zusartzfunktionen" schauen (dort war glaub ich nur Status der Wegfahrsperre" und irgend ein anderer punkt, aber nichts was mit reset zu tun hatte. mehr gabs bei "motor" nicht glaub ich).

Meiner Erinnerung nach fuehrte der einzige weg ueber "Karosserie" zum reset...aber ich schreib es am Freitag detailliert auf.

DANKE nochmals und lg, Andreas :--)

TIS und TECH2 habe ich zwar auch, aber ich arbeite lieber mit OPCOM
deswegen kann ich dir nicht so genau sagen wie es im Menü bei TECH2 aussieht.

ah ok, opcom hab ich nicht zur verfuegung leider...falls das ding WIRKLICH nicht zurueckgesetzt wurde wuerde ich auch noch das "advanced" brauchen soweit ich recherchiert habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen