Motorwechsel von 1,8L 16V auf 1,9CDTI/3.0 CDTI V6 möglich? Oder besser Autogas?
Hallo Leute,
ich wollte ja mein Auto abgeben, da in den nächsten 2Jahren nur für den Schulweg 60.000km anstehen.
Meine überlegung war es einen Diesel mit dem 1,9CDTI (150PS) zu kaufen oder den 3.0L V6.
Da ich jedoch schon soviel an dem Fahrzeug gemacht habe war ich auf der Suche nach alternativen.
Daher ist mir in den Sinn gekommen ob es möglich ist einen 1,9CDTI mit 150PS in meinen Vectra zu bauen. Was ich brauche und was es kosten würde. Man bekommt bei eBay und Teilehändlern die Motoren ja Teilweise mit ner Laufleistung von ~ 50.000km. Meinen Motor und die Teile die ersetzt werden, kann ich ja wieder verkaufen um Geld zu bekommen. Also was bräuchte ich für Teile und womit müsste man da Preislich rechnen?
Alternative wäre ein Gasumbau der bei ~ 2500€ liegt mit einer ICOM Anlage.
Jedoch hat mein Motor schon ~ 90.000km runter. Daher ist die Überlegung ob man es bei diesem Motor noch macht. Oder ob man den Motor mal überholen sollte (wenn ja, was machen?).
Tja, fragen über fragen, nun seid ihr dran 🙂
Gruß Benny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiAus deinen Beiträgen ist ganz klar ersichtlich das du egal wie erdrückend die Beweise sind...
Welche Beweise? Ich habe doch darum gebeten, den Nachweis zu erbringen. Wenn dieser erbracht ist, dann geb ich sogar was aus.
Zitat:
nicht von deinem definitiv falschen Standpunkt ablässt.
...ist denn deiner der richtige? Wie definiert man "den richtigen" Standpunkt.
Zitat:
Der Fehler ist deine "persönliche" Theorie.
Die Theorie beruht auf einer Tatsache: Physik! (tut mir leid für dich, wenn man die nun mal nicht ändern kann)
Zitat:
Ein paar nicht nachvollziehbare Rechnungen und komplizierte Wörter machen das ganze nicht unbedingt richtiger.
Für wen nicht nachvollziehbar? Für dich? Entschuldige bitte, dass meine Wortwahl für dich nicht immer nachvollziehbar ist. Ich verdiene mein Geld damit, Fachwörter zu verwenden, leider schlägt es auch ins Forum durch. Tut mir leid.
Zitat:
Unvollständige Verbrennung? Woher haste denn das jetz schon wieder?
Lambda 1: Das Verhältnis zwischen angesaugter Luft (dt: das was umsonst ist) und Treibstoff (dt: das was du an der Tankstelle bezahlen mußt) befindet sich in einem Optimum (dt: ist ganz dolle toll), um bei die Verbrennung (dt: ganz dolle heiß) vollständig (Flasche leer) ablaufen kann (dt: fertig).
Bei der Volllastanfettung (was du wissen wolltest) wird dieses Verhältnis dahingend verändert, dass stöchiometrische(dt: mathematisches rechnen chemischer Größen) Verhältnis zwischen Luft und Treibstoff in Richtung Treibsoff verändert wird, wodurch sich andere Steuerzeiten ergeben und die Verbrennung nicht mehr vollständig abläuft.
So, jetzt bist du dran:
Wenn du denn so viel mehr Ahnung als ich hast, erkläre mir mal bitte woher dein Standpunkt (der einzig richtige versteht sich) kommt, dass diese Additive ihre Daseinsverechtigung haben. Keine Rechnung oder ähnliches, einfach mal salop erklären.
Des Weitern stehe ich weiter dazu, dass für den Nachweis der Wirksamkeit von Flash lube und Konsorten meine Wenigkeit einen springen läßt.
G
simmu
ps: Lies doch mal die FAQ zum Thema Autogas hier im Vectra C/Signum Forum. Da habe ich ebenfalls ein paar haltlose Behauptungen mit dem falchen Standpunkt aufgestellt.
66 Antworten
Da muss ich dir widersprechen! (das Thema eignet sich wunderbar für einen Stammtisch :-D)
Warum haben dann so viele Motorprobleme mit Autogas? Und warum setzen viel Umrüster auf z.B Flash Lube?
Zum Thema mehr Last fetteres Gemisch: bitte bedenkt das Lamda um zirka 1 ist!
mfg gas_vectra
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Krass - 3.500€?
...
War wohl ein besonders teueres Angebot...
Das war eines der teuersten Angebote, ja (Autohaus Benkel, bekannt für tadellos laufende LPG-Umbauten von OPC-Vectras). Ich hab mich mit der Materie damals sehr sehr tiefgehend beschäftigt. Ein seriöser und astreiner LPG-Umbau geht nur für deutlich >3000 Euro.
Hab auch Angebote von 2200-2300 Euro bekommen. Die sind aber gleich in die Tonne gewandert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Anbieter auch nur ansatzweise wussten, wie kompliziert der Umbau samt Programmierung beim OPC ist.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
Da muss ich dir widersprechen! (das Thema eignet sich wunderbar für einen Stammtisch :-D)
oje, die Stammtische. Lies dir mal die Beiträge hier auf MT durch. Vor allem die alten Beiträge sind interessant, aus einer Zeit, als LPG noch "etwas besonderes" war. Da kann man viel lernen, weil die Jungs dort Ahnung haben.
Zitat:
Warum haben dann so viele Motorprobleme mit Autogas?
Weil jede Hinterhofwerkstatt mit der Gesellschaftsform "Ich-AG auf Studentenbasis als britische Ltd." denkt, sie kann was vom großen Autogaskuchen abhaben. Jeder Motorschaden der auf thermische Überlastung zurückzuführen ist, hat seine Ursache in einer falsch eingestellten Anlage.
Zitat:
Und warum setzen viel Umrüster auf z.B Flash Lube?
...ahhh, jetzt wirds spannend: mein Lieblingsthema. Wie soll denn dieses Wundermittel wirken?
Es senkt die Brennraumtemperatur: aha, durch was denn? Produziert es Eiswürfel? Flash lube besteht im Grunde aus Rohdestilaten/Rohbenzin. Woher soll denn dieser grandiose Kühleffekt kommen, wenn nur wenige mL/1000km reichen? Kannst du mir das mal vorrechnen? 1 kg Butan bring ~ 46 MJ Heizleistung, wieviel Flash lube benötigt man, um auch nur ein paar Joule davon zu "kühlen"?
Es schützt die Ventile durch eine feine Ascheschicht: aso, setzt diese Schicht sich auch auf der Lambdasonde ab? Hoffentlich nicht. Seit wann isoliert Asche eigentlich? Warum dämmen wir unsere Häuser nicht damit? Auch schön das es die Ventile schützt, härtet es denn auch die Ventilsitze, oder reicht da auch die Ascheschicht.
Wenn du mir den Nachweis erbringen kannst, dass Flash-lube irgendeine Wirkung hat (außer den Geldbeutel zu erleichtern) geb ich hier ne große Flasche Propangas aus.
Zitat:
Zum Thema mehr Last fetteres Gemisch: bitte bedenkt das Lamda um zirka 1 ist!
Du hast bei Volllast Lambda 1? Im Ernst? Ich dachte immer, bei Volllast gibt es keine Lambdaregelung 😉
😎
simmu
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
Zum Thema mehr Last fetteres Gemisch: bitte bedenkt das Lamda um zirka 1 ist!
Sowohl der 54° V6 als auch der HFV6 laufen ohne Lambdaregelung bei Volllast sondern mit festen MAP / Fuel - Kennfeldern.
---
@Jürgen: Ganz ehrlich? Wenn es Mercedes mit den wirklich brutalen Stundensätzen von 100€ netto und mehr schafft eine Gasanlage an einem 8-Zylinder (!) zu montieren, die Werksgarantie aufrecht zu erhalten (!) und noch nen neues Kennfeld für die Motorsoftware zu testen und bereitzustellen, dann sollte eine einfache Gasumrüstung, die all dies nicht bietet, für einen 6-Zylinder für höchsten 3.000€, eher weniger, machbar sein.
Ähnliche Themen
Richitg, Volllast geht über Kennfeld, nicht über Lambda.
FlashLube wird auch vom Autohaus Benkel nicht verbaut. Er programmiert lieber gescheit so dass die Kiste nicht zu mager läuft. Das setzt ausgiebige Probefahrten mit Monitoring voraus - deswegen ist der Umbau auch nicht billig.
Und ja, den kühlenden Effekt durch die Verdampfungsenthalpie des Kraftstoffs kann man getrost vergessen.
Hab ich was übersehen? 😉
Gruss
Jürgen
@Johannes:
War das bei Mercedes ein Einzelumbau zum Lockpreis? Oder hat das eher Fertigungsstrassencharakter? Der Preis senkt sich auch über die Masse.
Ob so ein Umbau bei einem V6T oder bei einem V8 einfacher ist weiss ich ehrlich gesagt nicht. Ich habe nur von ganz ganz vielen Umrüstern gehört, dass sie OPC-Turbos generell ungern umbauen - und an den HFV6 traut sich so gut wie gar keiner dran (abgesehen von Hinterhofwerkstätten, die machen komischerweise alles). Eigenartig, zumindest die Umbauten vom Benkel laufen ladellos auch über längere Strecken.
Zur Motorsoftware: Das ist jedesmal eine Einzelabstimmung die mehrere Stunden dauert.
Gruss
Jürgen
@simmu
ich wollte eigentlich von dir wissen warum das so ist? Du behauptest meine Meinung ist Quatsch, also dann sag mir wie es ist?
und ich fahre seid Mitte 2004 Autogas
@Caravan16V
wann hast du dich wegen deinem Umbau umgeschaut? Ich bin der Meinung mein Umrüster ist einer von den sehr guten und 2500Euro ist ein fairer Preis.
mfg gas_vectra
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
@Caravan16V
wann hast du dich wegen deinem Umbau umgeschaut? Ich bin der Meinung mein Umrüster ist einer von den sehr guten und 2500Euro ist ein fairer Preis.
Das war vor ziemlich genau einem Jahr. Gut, man muss sagen, das war noch als der Spritpreis so hoch war. Vielleicht liegt der Preis heute tiefer, kann ich nicht sagen.
Gruss
Jürgen
Es handelt sich bei dem Angebot um eine Modellübergreifende Aktion von Mercedes. Dabei werden bei einigen Motoren (4-Zylinder) sogar andere Zylinderköpfe verbaut, um die Fuhre zu 100% sicher zu betreiben. Endlich keine Bastellösung mehr...
Was den HFV6 angeht - man fahre den Wagen mal mit ner Breitbandsonde inkl. EGT und einem Motorölthermometer, und schon ist klar, warum sich da wenige rantrauen. Der Motor ist bereits im Serienzustand sehr, sehr hart an der thermischen Grenze, bei artgerechter deutscher Haltung.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Es handelt sich bei dem Angebot um eine Modellübergreifende Aktion von Mercedes. Dabei werden bei einigen Motoren (4-Zylinder) sogar andere Zylinderköpfe verbaut, um die Fuhre zu 100% sicher zu betreiben. Endlich keine Bastellösung mehr...
OK, man kann da also von einem Aktionspreis ausgehen den Mercedes aus Marketinggründen anbietet. Es ist ja noch gar nicht lange her, da hat die Welt nach LPG-Serienwagen geradezu gebrüllt. Daher auch die Kooperation zwischen Opel und Irmscher.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gas_vectra
@simmu
ich wollte eigentlich von dir wissen warum das so ist? Du behauptest meine Meinung ist Quatsch, also dann sag mir wie es ist?...
Ich dachte, ich häte es geschrieben.
Also: Es gibt prinzipiell die sog. Verdampfungsenthalpie. heißt, wenn du deinen Finger nass machst, in den Wind hälst, wird er kalt. Das Wasser benötigt Energie, um zu verdampfen. Die Energie dafür holt sie sich aus deinem Finger.
So ähnlich würde das auch Benzin/Flash lube/ Tune up etc. auch passieren. Nur steht die Verdampfungsenthalpie in keinem Verhältnis zum heitwert des Kraftstoffes.
Bleiben wir beim Finger: linker Zeigefinger trocken, rechter nass, beide für 10 s auf die heisse Herdplatte drücken. Das Ergbnis wird links wie rechts das gleiche sein.
Liebe Kinder: Bitte nicht nachmachen! Das war nur ein symbolisches Beispiel!
G
simmu
Hi
Deswegen schwitzen wir ja auch. Schweiß verdunstet und damit er das tut enzieht er dem Körper Wärme. Ich für meinen Teil denke das Flashlube auf jedenfall seine Daseinsberechtigung hat und funktioniert. Im Modelbau hat der Sprit ja ebenfalls eine kühlende Wirkung die bei Autogas eben nicht vorhanden ist.
Moin, moin,
ich bin mit meiner LPG Anlage sehr zufrieden (BRC).
Sie arbeitet seit ca. 20.000km ohne Mucken im Z18XER.
Habe wirklich einen guten Umrüster erwischt mit über zehn jahren Umrüsterfahrung, guter Service.
Aditiev: Tunap.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
HiDeswegen schwitzen wir ja auch. Schweiß verdunstet und damit er das tut enzieht er dem Körper Wärme. Ich für meinen Teil denke das Flashlube auf jedenfall seine Daseinsberechtigung hat und funktioniert. Im Modelbau hat der Sprit ja ebenfalls eine kühlende Wirkung die bei Autogas eben nicht vorhanden ist.
Aha. Worauf bezieht sich dein Wissen bezüglich Flash lube. Bitte lass uns alle daran teilhaben.
Im Modellbau fährst du ja auch mit übel fettem Gemisch. Damit kann man die Brennraumtempertur senken. Aber nicht, weil der Sprit so toll kühlt, sondern weil die Verbrennung unvollständig läuft.
Schwitzen: 1 L Scheiß/4h bei 80 kg und 37,5°C -> 36,5°C bei 150 W Heizleistung
Flash lube: 1 mL / 100 kg LPG mit 4600 MJ Heizleistung.
Merkst du was?
Wenn man 1 L/100km Flas lube bräuchte, könnte ich mir eine Wirkung vorstellen. Aber die weniger Tropfen wirken doch eher homöopathisch.
G
simmu
Hi
Aus deinen Beiträgen ist ganz klar ersichtlich das du egal wie erdrückend die Beweise sind, nicht von deinem definitiv falschen Standpunkt ablässt. Der Fehler ist deine "persönliche" Theorie.
Ein paar nicht nachvollziehbare Rechnungen und komplizierte Wörter machen das ganze nicht unbedingt richtiger.
Unvollständige Verbrennung? Woher haste denn das jetz schon wieder?