Motorwechsel durch Opel vorgeschrieben???
Hallo an alle,
habe mich von meinem Suzuki verabschiedet und mir einen Insignia geholt, zumindest wollte ich das.
Denn leider gibt es folgendes Problem: laut meinem Händler haben die einen Fehler ausgelesen und erfahren, das bei dem Fahrzeug der Motor lt. Opel auf Garantie getauscht werden muss.
Angeblich würden sich die Pleul verbiegen.
Und der Hammer: in Deutschland gibt es keinen, in ganz Europa einen einzigen Motor auf Lager!!!
Wenn ich den nicht bekomme würde es wohl 3 Monate gehen bis vielleicht Ersatz kommt, vielleicht auch länger.
Hat schon irgendjemand was davon gehört?
Ich habe nichts gefunden, und auch Opel konnte mir keine Antwort geben, die wollen sich mal mit dem Händler unterhalten.
Mir kommt das alles sehr komisch vor.
Ach so, hier mal die Daten vom meinem neuen Dicken:
Opel Insignia Sports Tourer
BJ. 2012
2.0CDTI 160PS Automatik
17TKM
Schwarz
Wäre super wenn mir da jemand ne Auskunft geben kann, oder vielleicht noch ne Idee hat wie ich mich verhalten soll. Händler ist übrigens Vertragshändler.
Beste Antwort im Thema
Ich stehe ja auf solche Themen. Ist wieder mal Zeit für Bier und Chips! 😁
Gruß
SM
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ich denke der verwechselt das mit der Kampagne Motorsteuergerät "Einspritzdüse bleibt im offenen Zustand hängen", was im schlimmsten Fall ebenfalls einen Motorschaden nach sich ziehen konnte.Sicher sagen kann er das nur, wenn er im GWM nachschaut.
Er meinte ich bringe was durcheinander, Mhh hat hier jemand Zugriff auf dass GWM und kann das mal gegenchecken? Nächste Woche läuft nämlich die Garantie ab grml
Ich habe vor vielen Jahren auch schon ein "Premiumfahrzeug" in die Werkstatt gegeben, weil es ein Komfortgeräusch (bei solchen Autos gibt es das Wort Klappergeräusch nicht...) im Instrumentenbrett hatte.
Kurz darauf erfolgte ein Anruf, dass bei meinem Auto der "Motor raus" müsse, weil er irgendwo "Öl rausdrücken könne" und das jetzt mehrere Tage dauern werde.
Nach fünf Tagen bekam ich das Auto zurück, mit einem Papierschild am Innenspiegel "Bitte beachten Sie die Einfahrempfehlungen für das neue Aggregat".
Das Komfortgeräusch war immer noch da...
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ich habe vor vielen Jahren auch schon einen BMW in die Werkstatt gegeben, weil er ein Komfortgeräusch (bei BMW gibt es das Wort Klappergeräusch nicht...) im Instrumentenbrett hatte.Kurz darauf erfolgte ein Anruf, dass bei meinem Auto der "Motor raus" müsse, weil er irgendwo "Öl rausdrücken könne" und das jetzt mehrere Tage dauern werde.
Nach fünf Tagen bekam ich das Auto zurück, mit einem Papierschild am Innenspiegel "Bitte beachten Sie die Einfahrempfehlungen für das neue Aggregat".Das Komfortgeräusch war immer noch da...
Auch nich schlecht. Netvoyager hast du Zugriff auf dass GWM?
Zitat:
Original geschrieben von Crashel
Nächste Woche läuft nämlich die Garantie ab grml
Solche Kampagnen sind unabhängig von der Herstellergarantie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Crashel
Er meinte ich bringe was durcheinander, Mhh hat hier jemand Zugriff auf dass GWM und kann das mal gegenchecken? Nächste Woche läuft nämlich die Garantie ab grmlZitat:
Original geschrieben von netvoyager
Ich denke der verwechselt das mit der Kampagne Motorsteuergerät "Einspritzdüse bleibt im offenen Zustand hängen", was im schlimmsten Fall ebenfalls einen Motorschaden nach sich ziehen konnte.Sicher sagen kann er das nur, wenn er im GWM nachschaut.
Im allg. OPEL-Bereich gibt es nette user welche die Ausstattung nach der VIN raus suchen. Vielleicht kannst Du ja einen per PN überreden das zu checken. Sind ja super nett u. schnell die Jungs, klappt garantiert.
Zitat:
Original geschrieben von Astrafahrer_85
Bei myOpel registrieren und das eigene Fahrzeug hinzufügen...
Bin ich, wird aber nix angezeigt😉. Wird auch nicht immer alles angezeigt 🙁
Hui, ich bin dann mit meiner 1039996 wohl nicht betroffen. Schade eigentlich, die Wertsteigerung wäre doch durchaus messbar gewesen - neue Türen wegen Rost, neuer Motor wegen kaputt - 5000 Taler mehr beim Verkauf 😁 😁 :P
Zitat:
@gott in rot schrieb am 13. Mai 2015 um 16:24:26 Uhr:
Nicht nur da, sondern auch in den ganzen anderen Motorschadenthemen wo er nachfragt 🙂
Danke für den Hinweis und dein Kommentar.Denke wenn man mal in so einer Situation steckt versteht man denjenigen auch besser :-)
Ich war vor etwa vier Wochen zur Inspektion bei einem FOH. Er hat jedoch kein Wort darüber verloren, dass ich einen neuen Motor kriegen sollte. Habe dann auch nicht explizit nachgefragt.
Meine Frage: Wer hat denn jetzt schon einen neuen Motor bekommen? Vielleicht kann hier mal jemand aus seinen Erfahrungen berichten.
Ich würde lieber noch ein paar tausend km rauf fahren, bevor ich den wechseln lasse.
Hallo,
ich habe einen BI-Turbo BJ 2012.
Meine FIN liegt im betroffenen Bereich.
Bin ich auch betroffen?
Meine Garantie ist ja nun abgelaufen. Wird trotzdem der Motor gewechselt?
So langsam Frage ich mich ob denn überhaupt auch mal eine Zeitlang Motoren verbaut wurden bei denen alles ok war? Wohlgemerkt alles Fehler die einen Totalschaden verursachen!
Abreissende Drallklappen...dann
Nicht schliessende Injektoren...dann
Auflösende Kurbelwellenlager...dann
Auflösende Pleuellager...dann
Sich verbiegende Pleuellager. Was kommt noch?