Motorwahl Tiguan? TDI 140 oder 170 ?
Hallo Tiguan Gemeinde,
werde mir bald einen neuen Tiguan bestellen dürfen. Zur Zeit fahre ich einen Passat 3c Variant Sportline mit 140 PS (CRD).
Da es ein Firmenwagen ist, habe ich natürlich ein Budget.
Leider weiss ich nicht welche Motorisierung ich nehmen soll.
Sport und Style ist klar, schwarz auch.
140 Ps mit Xenon Navi RNS 310,Climatonic, Multilenkrad, Xenon, Alu 18", Winterpk., Ambiente, Parkpilot, etc.
170 Ps mit Navi, Climatronic, Ambiente, Multilenkrad. RNS 310, Nebelscheinwerfer,
Was meint Ihr?
Lieber größeren Motor oder mehr Extras?
Vielen Dank im Voaus...
Schröder1
Beste Antwort im Thema
Es wiederholt sich immer das gleiche Spiel...jeder ist von seinem Motor bzw. seiner Wahl überzeugt...und die Fahrer mit größeren Motoren können es natürlich nicht stehen lassen, wenn ein "kleiner" Motor auch wagt, auf der linkes Spur zu fahren und dann noch 200 zu erreichen...tztz.
Ist doch aber recht einfach: Einfach selber ausprobieren und dann entscheiden. Im Forum ist es immer sehr subjektiv und man wird sicherlich keine eigenen Entscheidung für einen Motor daraus ableiten können. BTW: Sportlich ist der Tiguan auch mit 200 PS nicht, schnell genug sicherlich - deshalb einfach selber fahren und mehr wissen.
Gruß,
Sam
82 Antworten
Wer mit nem schweren Hänger auf eine stark befahrene Autobahn auffährt, dessen Auffahrt entweder verkürzt oder leicht bergauf geht, der wird sicherlich um jede PS mehr dankbar sein. Klar muss jeder für sich abwägen was er brauch. Aber diese blöden Sprüche, wer mit 140PS und einem Hänger nicht zurecht kommt, finde ich nicht angepasst. Sonst ist die Note ausreichend ja auch nicht gleich zufriedenstellend...
Gerade im "unteren" Leistungsbereich ist mehr Leistung für mich auch ein Sicherheitsplus!
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Auf der einen Seite soll der Tiguan ja nicht unbedingt ein "echter SUV" sein, spritsparend, ökologisch korrekt usw.
Aber durch die Hintertür bohrt man den dann mit zusätzlichen 30 PS auf...
Es ist noch gar nicht so lange her, da hatte ein Auto in der Klasse 75 bis vielleicht 90 PS, und das hat haufenweise, auch für den Hängerbetrieb gereicht.
Wie schon "wolikla" geschrieben hat, kann auch ich mich erinnern als MB 200/8 mit einen 2-Pferdeanhänger Richtung Eifel tuckerten. Die Himmelsleiter rauf war das schon ein Erlebnis, wenn die den Verkehr blockierten. Dagegen kamen die 230/6 Benziner oder die BMW 2500 mit ihren 6Zylindermotoren problemlos diese Strecken hoch. Motor und Getriebe passten einfach gut zum Anhängerfahren.
Zitat:
Hänger (auch schwere) bin ich mit 50 PS (Benzin) Polos schon gefahren, und auch das war kein Problem, solange man nicht Stop & Go den Berg hoch musste. Doch das schafft den Tiguan letztlich auch, egal, wieviel PS er hat. Es sei denn, er hat ein Automatik-Getriebe.
Ich habe meinen Passat Variant B6 mit 140PS und gewogenen 1968KG ( = Anhänger + 2 Pferde ) in der Eifel gefahren. Dies macht nicht wirklich Spaß! Abgesehen vom Frontantrieb der dazu auch nicht gut taugt, hat sowohl die Leistung nicht 100%ig als auch das Getriebe dafür nicht gestimmt. Getriebemäßig sollten das sowohl der 140er als auch der 170er gleichermaßen schaffen, die zusätzliche Leistung kann man dann aber brauchen.
Zitat:
Wer jemandem weissmachen will, daß der 140 PS TDI nicht für einen handelsüblichen Hänger (wie etwa ein Boot, oder einen Wohnwagen) reicht, dem spreche ich die Fähigkeit ab, überhaupt Autos im Hängerbetrieb fahren zu können...
Nix für ungut!so long...
Bei einem Wohnwagen mag das stimmen, da ich bisher immer von 1500 -1700Kg gelesen haben, bei einem Boot, na ja. Wenn da die Anhängelast von 2,5to ausgenutzt wird, ist das auch nicht mehr das Angelbötchen für den Gartenteich und dann wird schon jede PS gerne genommen. Denn da kommt dann neben dem Gewicht auch noch der Luftwiderstand dazu. Aber fürs Flachland reicht der 140er zum Ziehen bestimmt.
Gruß
Thomas
Der Tiguan ist ein SUV und kein Rennwagen.Für den normalen Hängerbetrieb langen die 140PS allemal.
Heute morgen hat mich so ein Gespann(Tiguan mit Pferdeanhänger) überholt,ich fuhr ca 130km/h.
Eine höhere Geschwindigkeit liess die Verkehrdichte nicht zu,was ja nicht gerade selten vorkommt nicht zu.
Erst kam die Drängelei,natürlich mit Lichthupe,dann eine Windboe und das Gespann kam fürchterlich
ins schlingern.Glücklicherweise ist nichts weiteres passiert,ausser das einige andere betroffende Fahrer
ein wenig Herzklopfen bekamen.Der Fahrer kannte wohl die zulässige Höchstgeschwindikeit für
Gespanne nicht(mehr).Das geht auch mit 140 PS und wahrscheinlich sogar 110PS.
Warum ist es dann leichtsinnig ein Zugfahrzeug mit weniger als 150 PS zu fahren,wobei Diese sicher
auch einen Riesenuntschied von der Fahrzeuggrösse haben.
Wenn man sich ausserdem die Sprit- oder auch Dieselpreise und deren weiteren Entwicklung so
betrachtet langen 140 PS allemal.Ob der grosse Diesel einen besseren Wiederverkaufswert hat als
die 140PS mit DSG wage ich zu bezweifeln.
Für mich ganz klar 140 PS.
Gruss
V200
Leistung immer mit gefahrener Geschwindigkeit gleichzusetzen ist immer blöd.
Und was hat das mit Spritpreisen zu tun, der 170er wird ansich, da gleicher Hubraum kaum mehr brauchen, im Zweifel sogar weniger, vorallem dann wenn man aufgrund der Mehrleistung mit weniger Drehzahl fahren kann, gut nicht auf der Ebenen Autobahn, aber sonst ist potential zur Spritersparnis da.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von v 200
Der Tiguan ist ein SUV und kein Rennwagen.Für den normalen Hängerbetrieb langen die 140PS allemal.
Heute morgen hat mich so ein Gespann(Tiguan mit Pferdeanhänger) überholt,ich fuhr ca 130km/h.
Eine höhere Geschwindigkeit liess die Verkehrdichte nicht zu,was ja nicht gerade selten vorkommt nicht zu.
Erst kam die Drängelei,natürlich mit Lichthupe,dann eine Windboe und das Gespann kam fürchterlich
ins schlingern.Glücklicherweise ist nichts weiteres passiert,ausser das einige andere betroffende Fahrer
ein wenig Herzklopfen bekamen.Der Fahrer kannte wohl die zulässige Höchstgeschwindikeit für
Gespanne nicht(mehr).Das geht auch mit 140 PS und wahrscheinlich sogar 110PS.
Warum ist es dann leichtsinnig ein Zugfahrzeug mit weniger als 150 PS zu fahren,wobei Diese sicher
auch einen Riesenuntschied von der Fahrzeuggrösse haben.
Wenn man sich ausserdem die Sprit- oder auch Dieselpreise und deren weiteren Entwicklung so
betrachtet langen 140 PS allemal.Ob der grosse Diesel einen besseren Wiederverkaufswert hat als
die 140PS mit DSG wage ich zu bezweifeln.
Für mich ganz klar 140 PS.Gruss
V200
Der Dich da überholt muß ein unverbesserlicher Idiot sein, der kein Respekt vor seinen Tieren und seinen Mitmenschen hat! Dafür gibt es keine Entschuldigung!
Auf gerader Autobahn mag das mit 140PS gehen, mit 110PS bezweifle ich das mal,
allein wegen des Luftwiderstandes. Es sei denn er hatte Rückenwind 😉 .
Es muß allerdings nicht leichtsinnig sein weniger PS zu haben, wenn die Fahrstrecken nicht mehr verlangen. Und wenn VW 2,5To bei 12% Steigung zuläßt, dann ist das auch OK, muß aber im Alltag nicht unbedingt Freude bereiten.
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Und wenn VW 2,5To bei 12% Steigung zuläßt, dann ist das auch OK, muß aber im Alltag nicht unbedingt Freude bereiten.
Ich denke es ist mit 140 PS klar zu kommen aber wenn 140 und Hänger dann DSG!
Ich glaube das nicht alle hier bisher mal versucht haben mit einem Hänger aus dem Stand eine 10% Steigung hoch zu kommen. Da muss man beim Handschalter schon arbeiten. Ich habe das mit 170 PS als einfacher empfunden als mit 140.
Ob man das wirklich braucht ist Ansichtssache. Mehr Spaß macht es schon. 😉
P.S. Wer mit Hänger 130 Km/H fährt sollte zur Sicherheit aller seinen Führerschein abgeben.
Hier mal ein Testbericht des Tiguans, wobei es mir hier mehr um den Teil mit der Motorleistung geht...
http://www.4wheelfun.de/.../...est-ueber-100000-kilometer-3340221.html
"Eher laues Temperament..." & "...doch der schon leer 1,7 Tonnen schwere VW Tiguan überfordert das Maschinchen."
Der Test-Tiguan hatte zwar den 150PS Benziner, aber der sollte ja in etwas dem 140PS Diesel gleichzusetzen sein, oder?
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Hier mal ein Testbericht des Tiguans, wobei es mir hier mehr um den Teil mit der Motorleistung geht...
http://www.4wheelfun.de/.../...est-ueber-100000-kilometer-3340221.html"Eher laues Temperament..." & "...doch der schon leer 1,7 Tonnen schwere VW Tiguan überfordert das Maschinchen."
Der Test-Tiguan hatte zwar den 150PS Benziner, aber der sollte ja in etwas dem 140PS Diesel gleichzusetzen sein, oder?
Ansich ja und auch nein, aber trotzdem gebe ich insgesamt nix auf solche subjektiven Kommentare.
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Hier mal ein Testbericht des Tiguans, wobei es mir hier mehr um den Teil mit der Motorleistung geht...
http://www.4wheelfun.de/.../...est-ueber-100000-kilometer-3340221.html"Eher laues Temperament..." & "...doch der schon leer 1,7 Tonnen schwere VW Tiguan überfordert das Maschinchen."
Der Test-Tiguan hatte zwar den 150PS Benziner, aber der sollte ja in etwas dem 140PS Diesel gleichzusetzen sein, oder?
Hallo,
dies ist komplett Äpfel mit Birnen verglichen. Nur zum Beispiel ist das Drehmoment bei einem 140er Diesel viel höher was ja auch etwas über die Kraft aussagt die auf die Straße gebracht wird. Ausserdem gibt es hier schon genug Treads die über Probleme mit dem 1.4Ltr TSi berichten. Der Zeitungsbericht ist nicht geeignet um hier die Frage nach 140 oder 170 PS Diesel zu klären.
euer TIG_777
Zitat:
Original geschrieben von TIG_777
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Hier mal ein Testbericht des Tiguans, wobei es mir hier mehr um den Teil mit der Motorleistung geht...
http://www.4wheelfun.de/.../...est-ueber-100000-kilometer-3340221.html"Eher laues Temperament..." & "...doch der schon leer 1,7 Tonnen schwere VW Tiguan überfordert das Maschinchen."
Der Test-Tiguan hatte zwar den 150PS Benziner, aber der sollte ja in etwas dem 140PS Diesel gleichzusetzen sein, oder?
dies ist komplett Äpfel mit Birnen verglichen. Nur zum Beispiel ist das Drehmoment bei einem 140er Diesel viel höher was ja auch etwas über die Kraft aussagt die auf die Straße gebracht wird.
Aber nur etwas, denn die meist längere Übersetzung beim Diesel vernichtet viel von diesem Drehmoment. Je höher die Drehzahl, desto eher ist wieder die Leistung relevant und dann sieht der Diesel kein Land, aber im Umkehrschluss, gerade wohl wichtig für Hängerfahrten, macht das Drehmoment doch viel aus im unteren Drehzahlbereich und aus meiner Sicht sind die 30NM des 170PS TDI daher sehr wohl relevant, vorallem da sogar noch kürzer übersetzt, was Radzugkraftmässig noch mehr ausmacht als nur 30NM...
Zitat:
Original geschrieben von tomh1
Heute morgen hat mich so ein Gespann(Tiguan mit Pferdeanhänger) überholt,ich fuhr ca 130km/h.
Eine höhere Geschwindigkeit liess die Verkehrdichte nicht zu,was ja nicht gerade selten vorkommt nicht zu.
Erst kam die Drängelei,natürlich mit Lichthupe,dann eine Windboe und das Gespann kam fürchterlich
ins schlingern.Glücklicherweise ist nichts weiteres passiert,ausser das einige andere betroffende Fahrer
ein wenig Herzklopfen bekamen.
Hallo Tomh1,
Die von dir beschriebene Situation als Kaufargument für einen 140er oder 170er, na ja, muß ich doch nicht verstehen.
Allgemein
In diesem ganzen Thembereich ziehen sich die Argumente "Geschwindigkeitsrausch", gefährliche/unverantwortliche Fahrweise verbunden mit einer höheren PS-Zahl, wie ein roter Faden durch.
Nach meinem Empfinden sind einige Argumenten/Erwiderungen nur mit den sogenannten Thekenparolen zu vergleichen.
Nochmals!!!!!!
mehr PS hat grundsätzlich nichts mit Raserei, unverantwortlichen Fahrzeugführern zu tun - sie tragen in nicht
unerheblichem Maße zur Verkehrssicherheit bei - zumindest ist das meine Meinung.
Wolfgang
Ich bin mir nicht sicher das sich die Endgeschwindigkeit des 140 und 170 groß unterscheidet.
Lt. VW 190 / 201 km/H. Es ist nur die Dynamik die mir den 170iger angenehmer macht.
Zitat:
Original geschrieben von Builder62
Ich bin mir nicht sicher das sich die Endgeschwindigkeit des 140 und 170 groß unterscheidet.Lt. VW 190 / 201 km/H. Es ist nur die Dynamik die mir den 170iger angenehmer macht.
ja, eben, davon hat man in jeder Situation etwas, Vmax ist in der Region bei solchen Auto´s eh uninteressant würde ich sagen
Hallo, ich will nochmal ein Argument ins Spiel bringen.
Der 170PS Motor unterscheidet sich mechanisch nicht von seinem kleineren Bruder.
Wer sein Auto nicht nur 3 Jahre fahren will wird sich für Langlebigkeit entscheiden.
(Ich will damit nicht behaupten, dass der 170er dann auseinander fällt!)
Aus dem Motorsport kann ich nur aus eigener langjähriger Erfahrung behaupten, hochgezogene Motoren aus denen mehr Leistung gefordert wird, haben eine kürzere Lebenserwartung.
Trotzdem muss man sehen, dass es von Einzelfall zu Einzelfall unterschiedlich ist.
Pauschal kann ich meine Aussage auch nur statistisch auf die Menge gesehen halten.
In "verantwortungsbewussten" Händen ist der 170 PS Motor ein Fünkchen mehr an passiver Sicherheit.
Ich würde mich auf Grund jahrelanger Erfahrung als Kraftfahrer für die stärkere Maschine entscheiden, wenn ich Lasten in bergigen Regionen bewegen muss.
Im Flachland ist der 140er mehr als ausreichend.
Ich für meinen Teil lege Wert auf die passende Ausstattung, die das fahren angenehmer macht.
Wer von Euch kennt denn noch Zwischenkuppeln und Zwischengas beim Schalten?🙂
Liebe Grüße aus dem Flachland
Der 170PS hat nen anderen, größeren Turbo. Also sehe ich da schon einen mechanischen Unterschied.
Da aber nicht wie im Rennsport der Motor ständig an seiner Leistungsgrenze gefahren wird, sind Haltbarkeitsspekulatius wohl eher nur für Leute relevant die im Leben nur ein Auto fahren möchten.