Motorwahl R129
Guten Tag an Alle hier, da ich wie im Forum schon mal erwähnt Interesse an einem sl 320 r129 habe bin ich mir nicht sicher welche Motorisierung ich wählen soll. Hatte bereots einmal ei solches Fahrzeug Bj. 2000 und V6, war auch zufrieden dsmit. Jetzt lese ich hier ein wenig Kritik am V6, die bessere Wahl wäre ein r6.
Der ist zwar stärker aber die paar PS werden es nicht ausmachen. Baujahr wäre da nicht so sehr das Thema. Welcher soll es werden? Wichtig ist UNVERBASTELT!!!! Auch kein 500er, da in Österreichverdammt hohe Versicherungund Steuer verlangt wird.
Danke für eure Meinungen
40 Antworten
Also ich für mich selbst, hatte schon R6/V8/V12 habe für mich entschieden, keinen 6 Zylinder mehr im R129 - falls ich nochmal einen kaufen sollte. Der Motor macht im G richtig Spaß - im SL habe ich es einfach nur als Drehorgel empfunden - wenn auch mit besserem Klang als ein V6
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 6. September 2023 um 05:46:33 Uhr:
Der Motor ist für den R129 ehrlich gesagt zweitrangig, wer fährt mit dem schweren Schiff schon flott durch die Gegend?
Es kommt weniger drauf an, ob ein Auto Fahrt aufnimmt sondern wie. Fehlende Leistung durch "cruisen" zu beschreiben tut dem Wort "cruisen" bitter Unrecht. Kraft (Drehmoment) bei niedriger Drehzahl ist interessant, nicht schreiende Maschinen am Limit.
Für mich jedenfalls 🙂
In Österreich sieht es wieder ganz anders aus, da hätte ich wohl eher ein schnelles Fahrrad.
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 6. September 2023 um 07:23:55 Uhr:
Der Motor macht im G richtig Spaß
Kommt sicher auch auf die Definition von "Spaß" an. Ich fahre im Winter einen G mit dem 3,2 M112, und ja, der G macht Spaß, das liegt aber nicht am Motor. Der ist bei kleinen Steigungen schon überfordert und schaltet zurück, um die Geschwindigkeit zu halten. Dort hätte ich gerne die 3,7 Liter Variante, Hubraum eben.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 6. September 2023 um 08:56:45 Uhr:
Es kommt weniger drauf an, ob ein Auto Fahrt aufnimmt sondern wie. Fehlende Leistung durch "cruisen" zu beschreiben tut dem Wort "cruisen" bitter Unrecht. Kraft (Drehmoment) bei niedriger Drehzahl ist interessant, nicht schreiende Maschinen am Limit.
Es rufen immer die mit einem 'Flautenschieber-Motor' unter der Haube --> zum Cruisen brauche ich nicht mehr ohne zu wissen das sie damit bestätigen nichts davon zu verstehen. 😉
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 6. September 2023 um 08:56:45 Uhr:
In Österreich sieht es wieder ganz anders aus, da hätte ich wohl eher ein schnelles Fahrrad.
Habe ich auch, das kostet nach der Anschaffung nur mehr 'Schweiß' 😉
GreetS Rob
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 6. September 2023 um 09:00:18 Uhr:
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 6. September 2023 um 07:23:55 Uhr:
Der Motor macht im G richtig SpaßKommt sicher auch auf die Definition von "Spaß" an. Ich fahre im Winter einen G mit dem 3,2 M112, und ja, der G macht Spaß, das liegt aber nicht am Motor. Der ist bei kleinen Steigungen schon überfordert und schaltet zurück, um die Geschwindigkeit zu halten. Dort hätte ich gerne die 3,7 Liter Variante, Hubraum eben.
Ach Du mit dem 4G Automat bis 100 und offenem Dach, macht das hochdrehen wirklich Spaß (Akustisch) - das geht mit dem v6 nicht so gut und der V8 schreit nicht so im Vergleich. Wirklich spaßig im Sinne von schnell ist man ja mit keinem G so richtig. Mir persönlich macht der r6 jedenfalls mehr Spaß im G als im R129. Der G war bei uns zuerst da und deshalb hatte der 320er im SL quasi eine Freikarte und ich habe den ungefahren gekauft. Im SL hat der mir mit dem 5G aber tatsächlich nur auf der Autobahn Spaß gemacht
Ja, das sagen die, die das nicht verstehen? Ok, fahre parallel einen Wagen mit 544 PS und V12-Motor und ich glaube schon zu wissen, was cruisen für mich bedeutet.
Der R129 ist dagegen eine lahme Schnecke (mit jeglicher Motorisierung), aber ich empfinde es eben nicht als solches, weil ich mit dem Teil Landstrasse/Stadt fahre. Ist für mich halt cruisen (sorry) - ich empfinde ihn auch nicht als schrillen Hochdreher, er läuft einfach sonor vor sich hin (es wurde am Endtopf was gemacht).
Das Teil entschleunigt halt und ich komme gar nicht auf die Idee, dass ich fehlende Leistung dort vermisse. Die Qualitäten liegen da für mich woanders.
Immer diese blöden Unterstellungen…
Zitat:
@Lexmaul23 fahre parallel einen Wagen mit 544 PS und V12-Motor und ich glaube schon zu wissen, was cruisen für mich bedeutet.
Und, noch mit zufrieden? Mein V12 Bi-Turbo hat ähnlich viel Leistung und ist nur schwer "vernünftig" zu bewegen, dafür hat er viel zuviel Leistung. Ich mache damit alles mögliche, aber cruisen im Sinne von niedertourig und unaufgeregt durch die Landschaft rollen gelingt mir nur selten.
Zitat:
Landstrasse/Stadt fahre. Ist für mich halt cruisen
Und schon haben wir wieder eine neue Definition. Der nächste bezeichnet nur mit Mühe von der Ampel wegkommen als cruisen, wieder ein anderer nicht zu Überholen. Und so hat natürlich jeder Recht (hat hier irgend jemand American Graffiti gesehen?)
Sehr zufrieden - und ja, ich fahr damit scheinbar ähnlich wie Du 😉
Für mich bedeutet cruisen unaufgeregt herumfahren - mitschwimmen. Das kann ich auch mit dem 7er (da ist die Spanne aber halt von cruisen bis Highspeed - die 300 km/h hoffe ich endlich noch diese Saison zu knacken), selbst mit dem Opel 😁.
Aber mit dem SL komme ich gar nicht auf die Idee eine Landstraßenhatz zu fahren. Natürlich weiß ich, dass der Motor nicht viel Leistung hat, man hält sich damit automatisch zurück. Mag mit einem 500/600er dann sicher anders sein. Bleibe aber dabei, dass der Wagen einfach kein Sportauto im fahrdynamischen Sinne ist oder jemals war.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 6. September 2023 um 10:59:40 Uhr:
Und schon haben wir wieder eine neue Definition. Der nächste bezeichnet nur mit Mühe von der Ampel wegkommen als cruisen, wieder ein anderer nicht zu Überholen. Und so hat natürlich jeder Recht (hat hier irgend jemand American Graffiti gesehen?)
Ist ja immer das Gleiche, zuerst der Hinweis das man, wenn man schnell fahren will, etwas anderes im Stall hat und dann Gschichtln die mit Cruisen nicht viel zu tun haben als Rechtfertigung für den Flautenschieber.
Somit cruise ich mit meinem Diesel-Dacia-PickUp auch immer zum Bauhof Glumpert abgeben.... 😁
GreetS Rob
Zitat:
@Lexmaul23 Bleibe aber dabei, dass der Wagen einfach kein Sportauto im fahrdynamischen Sinne ist oder jemals war.
Da hast du sicher recht, das hat aber auch niemand ernsthaft Behauptet. Wenn man sich für einen Moment von großer Motor = Schnell fahren trennt, bleibt irgendwann nur Kraft in jeder Lage übrig, ohne Zurückschalten, ohne Lärm, ohne Aufregung. Nichts können die grossen Sauger besser als langsam fahren.
Da stimme ich Dir zu - den Ausführungen Deines Vorredners kommentiere ich nicht weiter. Gibt halt tolle Hechte.
Es ist alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem...die Motordiskussion ist auch x mal durchgekaut worden und am Ende ist halt genau das der beste, den man selber fährt.
Also nen 600er würde mir definitiv sehr gut gefallen - im ernst: Als den besten Motor würde ich den M112 niemals nie bezeichnen - der R6 ist definitiv schöner, aber halt auch motortechnisch wäre es nicht meine erste Wahl.
Aber das muss man auch vom Zustand des Wagens insgesamt ausmachen und ob man auf MOPF2 wert legt (das mögen ja genug schon nicht).
Rein von den Umständen des TE würde ich aufgrund der Kosten auch zum 6-Zylinder tendieren. Und welcher genau, sollte Zustand/Geschmack entscheiden.