Motorwahl beim Polokauf
Hallo,
ich habe vor mit demnächst einen Polo 6R zu zulegen. Eigentlich hatte ich vor den 1,6l TDI mit 105 PS zu kaufen. Beider Probefahrt heute hatte das Autohaus nur einen 90 PS 1,6 TDI mit Blue Motion Technology vom ich eigentlich recht angetan war wegen der Star-Stopfuktion und den anderen zusätzlichen Gimmicks.
Jetzt bin ich natülich etwas zwiegespalten weil ich den
Blue Motion gut fand, aber nun Sorge habe das der 105Ps TDI bedeuten Fahragiler ist und ich, wenn ich mich gegen ihn entscheide etwas verpasse..
Gibt es im Forum jemand der beide Motoren mal testen konnte und mir raten kann welcher wohl der bessere für mich wäre?
Meine ungefähre Laufleistung im Monat sind ca 1200km, meistens Überland und Autobahn.
Danke im Vorraus
ICYRO
Beste Antwort im Thema
Auf Autobahn/Überland spart die BMT-Ausrüstung kaum!
Ich würde beim 105PS bleiben, bei flotterer Autobahnfahrt ist der Diesel eh viel sparsamer als der TSI.
63 Antworten
da kommst nicht mal auf 15000 km jährlich... da lohnt sich ein diesel schon fast nicht mehr.
schon mal an den 105 ps tsi gedacht? der soll ja noch ein bißchen besser gehn als der tdi.
zudem erreicht man damit auch recht gute verbräuche und kostet glaub nur 32 euro steuern im jahr, der diesel 152 euro.
ich fahre nen 105 ps diesel, was bei geschätzten 22000 km jährlich absolut lohnt. probefahren konnte ich mit nem 90 ps diesel.
der unterschied von unten raus ist jetzt nicht riesig, aber auf der autobahn machen sich die 15 extra pferdchen schon bemerkbar. außerdem ist beim 105er ne bessere bremsanlage verbaut.
verbrauch ist logischerweise nicht bei jedem gleich, ich komme immer auf 5,2 bis 5,5 liter diesel.
bin aber erst knapp 6000 km gefahren, und es heißt immer nach 10000-15000 geht der verbrauch noch etwas zurück.
hier im forum fahren aber welche den 105er auf +-4,5 liter
der bluemotion schafft vll nen halben liter weniger, aber auch nur wenn man sehr defensiv fährt.
Ich fahre den 90 PS mit BMT (Bluemotiontechnik) als 1,6 l.... bin mehr als zufrieden damit, komme derzeit in der Einfahrphase zwar noch nicht auf die 4-5 liter Verbrauch, aber denke wenn man viel über Land/Autobahn fährt reicht dieser Motor voll aus. Auf der Autobahn zieht er gut und die 200er Marke habe ich auch schon erreicht, obwohl die Höchstgeschwindigkeit bei 185 Km/h angesetzt ist.
Wenn man auf die 15 PS gerne auch verzichten will und auch noch so einige ltr. Diesel sparen will, dann reicht der 90 PS Motor meiner Ansicht völlig.
Auf Autobahn/Überland spart die BMT-Ausrüstung kaum!
Ich würde beim 105PS bleiben, bei flotterer Autobahnfahrt ist der Diesel eh viel sparsamer als der TSI.
Hi, geht ja alles flott hier m Forum, danke für die Tips.
Also laut diversen Internetvergleichsrechnern lohnt sich der 1,6 TDI schon bei rund 12000km/Jahr gegenüber dem TSI. Werde also auf jeden Fall bei nem Diesel bleiben.
Gesten habe ich noch was entdeckt, was meinen Entscheidung vereinfacht. Den 90PS Blue Motion Technology gibt es nicht mit Xenon und da ich das unbedingt haben will 😁, fällt die Entscheidung wohl für den 105PS'er aus. Es sei denn das ist ein Fehler beim VW Konfigurator das man Xenon nicht bei den Blue Motion Technologies mit dazu bestellen kann.
Kann das jemand bestätigen?
Ähnliche Themen
Hallo ICYRO,
vor meinem Polo 6R war Polo 9N3 mit 80 PS Diesel und wollte auf Polo 6R auf 90 PS nehmen, da sah ich den Vergleich zu 105 PS Diesel. Die beiden laut Motordatenliste verbrauchen gleich, oh warum das den, dann habe ich für den gleichen Verbrauch lieber den 105 PS nehmen. Bei KFZ Steuer zahlt beiden 152,- € gleich. Dieselverbrauch beiden gleich, warum nicht gleich 15 PS mehr nehmen nur der unterschied ist der Motorauswahl derzeit laut Preisliste für das Modelljahr 2011 z.B. bei Highline um 625 €, das ist für mich nicht teurer. Und auch er ist flotter und bin bis heute zufrieden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Auf Autobahn/Überland spart die BMT-Ausrüstung kaum!
Warum bist Du da so sicher? Die verbesserte Aerodynamik und die modifizierten Gelenkwellen bringen gerade auf der Autobahn und auf Überlandstraßen einen Vorteil. Das entspricht genau meinem Profil und ich bezweifle mal stark, dass ich ohne BMT unter 4 Liter (im Schnitt!) kommen würde.
Ich finde, dass die 90 PS ganz odentlich ziehen. Mir gefällt der Motor richtig gut, denn bei niedrigen Drehzahlen ist er enorm sparsam und wenn man bis 4000 Umdrehungen dreht, dann kann man auch ordentlich Leistung abrufen. Ich finde nur schade, dass es den BMT nicht mit DSG zu kaufen gibt.
Zu meinem Vorredner: Mich wundert es wirklich, dass es immer noch Menschen gibt (zumal welche die in einem Forum mitlesen), die glauben, dass gleiche Angaben für den Normzyklus bedeuten, dass zwei Fahrzeuge im Alltag die gleichen Verbrauchswerte erreichen.
wen es eine Entscheidung zwischen 90 oder 105 PS sein soll, dann würde ich nur entscheiden zwischen DSG oder kein DSG !
Denn den 105er bekommt man ja leider nicht mit DSG !
wenn es eh nur ein Schalter werden soll, dann sollte man die 650€ Mehrpreis für die größere Bremsanlage, 20 NM und 15 PS investieren !
die 400€ Aufpreis für die BMT kann man sich wohl getrost sparen, da man den Mehrpreis wohl nicht wieder einfahren kann, wie auch viele Zeitschriften es schon getestet haben.
Ist wohl nur was fürs Gewissen und das gute Gefühl 😁:
Das trifft wohl auch für den richtigen BlueMotion zu, wenn man den Verbräuchen von einigen Usern hier Glauben schenken darf, die ohne BM auch Fabelverbräuche erzielen 😉
Ich habe es selbst mal mit meinem 105er Polo Highline und 215er Reifen getestet. Wenn man es drauf anlegt sparsam zu fahren, kann man wirklich mit 4 L auskommen und das ohne schmale Leichtlaufreifen, Verspoilerung, BMT und den anderen Gimmicks 😉
Hauptsache VW verkauft viele Autos mit BMT und die Leute glauben dran 😉
@Neunerle: das wundert mich auch immer wieder. Wenn man dann mal einen Blick Richtung spritmonitor.de wirft, stellt man aber auch immer wieder fest, dass es häufig mehr auf den Fahrer und das Fahrprofil ankommt, wenn der Verbrauch ans Minimum geführt werden soll. Speziell bei den Dieseln des aktuellen Polos kann man das sehr gut sehen: die mit dem geringsten Verbrauch sind nicht zwangsläufig die Bluemotion-Modelle und die mit den höchsten Verbräuchen sind auch nicht immer die stärksten Diesel. 😉
@ICYRO: die Xenon sind laut aktuellem Technik & Preise tatsächlich nicht mit den Bluemotion oder Bluemotion Technology bestellbar; weshalb weiß vermutlich nur VW selber, jedoch kann man bei den "normalen" Scheinwerfern das Thema "beschlagen" abhaken 😉
@GT Ingo: da magst Du zum Teil recht haben, ich habe mir auch nicht die Mühe gemacht, auszurechnen, ob sich unser Bluemotion gegenüber einem "normalen" TDI rechnen würde. Ich finde aber, dass er das auch nicht muss, denn kein Fahrzeug rechnet sich letzten Endes. Wenn ich beispielsweise auf die Art und Weise, wie sich ein TDI "benimmt", stehe und solch ein Fahrzeug fahren möchte, interessieren mich die Kosten erst zum Schluss. Genauso verhält es sich bei der Wahl für einen BM oder BMT; wenn man unbedingt ein Fahrzeug mit Start-Stop-Automatik und anderen Feinheiten haben möchte, kauft man eben solch ein Modell, der Aufpreis interessiert in der Größenordnung nur am Rande 😉
Das man alle TDI von Haus aus sehr sparsam bewegen kann, ist klar; der Gag ist aber bei unserem Bluemotion beispielsweise, dass ich mir keine Gedanken machen muss, ob ich den Wagen sparsam bewege. Wenn ich nicht gerade mit dem Bleifuss unterwegs bin, ist er das ganz automatisch; die Werte unseres Bluemotion auf Spritmonitor.de sind bei völlig normaler Fahrweise entstanden: schalten in etwa nach Ganganzeige, Autobahn (meist A44, A52, A3, Großraum Düsseldorf) mit etwa 110 - 120 je nach Verkehrslage, und Beschleunigungsstreifen sowie Überholmanöver mit "pedal to the metal" 😉
bei 1200km im Monat würde ich den Diesel nicht nehmen, außer wenn du gesteigerten Wert auf relativ guten Durchzug legst.
Das rechnet sich höchstens minimal.
Den 1,6L-Diesel kann man, gerade bei Kurzstrecken, eigentlich nur mit Standheizung empfehlen, denn dessen Motor wird nur sehr langsam warm, was einerseits für die Insassen unschön, andererseits aber auch für den Motor selbst nicht unbedingt günstig ist.
Die Standheizung verteuert den Wagen aber erheblich und außerdem muss die beim Polo nachgerüstet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Warum bist Du da so sicher? Die verbesserte Aerodynamik und die modifizierten Gelenkwellen bringen gerade auf der Autobahn und auf Überlandstraßen einen Vorteil. Das entspricht genau meinem Profil und ich bezweifle mal stark, dass ich ohne BMT unter 4 Liter (im Schnitt!) kommen würde.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Auf Autobahn/Überland spart die BMT-Ausrüstung kaum!
Deswegen sag ich ja kaum, die Haupteinsparung bringt die Stop/Start im NEFZ, Überland im NEFZ ist die Einsparung nicht so groß, zudem im NEFZ Überland die Rekuperation wohl eine größere Rolle spielt als im Alltag gerade auf längeren Strecken mit konstantem Tempo.
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Zu meinem Vorredner: Mich wundert es wirklich, dass es immer noch Menschen gibt (zumal welche die in einem Forum mitlesen), die glauben, dass gleiche Angaben für den Normzyklus bedeuten, dass zwei Fahrzeuge im Alltag die gleichen Verbrauchswerte erreichen.
Richtig, wobei es aber auch keine Faustregel gibt für diese Abweichung. Die Frage ist aber, ob wirklich Abweichungen im 1-2 stelligen Zehntelbereich die Kaufentscheidung beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von navec
bei 1200km im Monat würde ich den Diesel nicht nehmen, außer wenn du gesteigerten Wert auf relativ guten Durchzug legst.
Das rechnet sich höchstens minimal.Den 1,6L-Diesel kann man, gerade bei Kurzstrecken, eigentlich nur mit Standheizung empfehlen, denn dessen Motor wird nur sehr langsam warm, was einerseits für die Insassen unschön, andererseits aber auch für den Motor selbst nicht unbedingt günstig ist.
Die Standheizung verteuert den Wagen aber erheblich und außerdem muss die beim Polo nachgerüstet werden.
...also meiner wird genauso warm wie alles was ich vorher hatte, so nach ca. 3km, ich fahre etwa 14km einfache Strecke.
Wenn jemand "nur" 3km fährt wird er die 2min auch in entsprechender Kleidung ins Auto sitzen. also kein tragendes Argument!