Motorwahl beim Polokauf
Hallo,
ich habe vor mit demnächst einen Polo 6R zu zulegen. Eigentlich hatte ich vor den 1,6l TDI mit 105 PS zu kaufen. Beider Probefahrt heute hatte das Autohaus nur einen 90 PS 1,6 TDI mit Blue Motion Technology vom ich eigentlich recht angetan war wegen der Star-Stopfuktion und den anderen zusätzlichen Gimmicks.
Jetzt bin ich natülich etwas zwiegespalten weil ich den
Blue Motion gut fand, aber nun Sorge habe das der 105Ps TDI bedeuten Fahragiler ist und ich, wenn ich mich gegen ihn entscheide etwas verpasse..
Gibt es im Forum jemand der beide Motoren mal testen konnte und mir raten kann welcher wohl der bessere für mich wäre?
Meine ungefähre Laufleistung im Monat sind ca 1200km, meistens Überland und Autobahn.
Danke im Vorraus
ICYRO
Beste Antwort im Thema
Auf Autobahn/Überland spart die BMT-Ausrüstung kaum!
Ich würde beim 105PS bleiben, bei flotterer Autobahnfahrt ist der Diesel eh viel sparsamer als der TSI.
63 Antworten
Hallo,
ich hatte einen Lupo 3L TDI mit SSA und da ging nichts kaputt. Man darf davon ausgehen, dass bei der Motorenentwicklung auf den Motorprüfständen auch die SSA auf ein Autoleben lang getestet wird. Ich vermute mal monatelang Motor ein aus ein aus ein aus... Da gibt es genormte Zyklen für.
Gruß,
diezge
Achtung OT
Zitat:
Original geschrieben von SWISSGIN_HH
... es geben auch nicht alle staaten und firmen preis, wieviel rohöl schon entdeckt worden ist.
von daher kann man eher von einer größeren menge ausgehen, als von einer kleineren.
Damit magst du durchaus recht haben. Es geht mir jedoch nicht um die vorhandenen Vorräte per se. imho verkennst du nämlich die Tatsache, dass
Erdölerst seit etwa 150 Jahren in grossem Stil gefördert wird, dass es aber Jahrmillionen zur Entstehung benötigte.
Laut dem verlinkten Wikipedia-Eintrag wurden allein in den Jahren von 2000 bis 2009 etwa 242 Milliarden Barrel – ein Barrel entspricht ungefähr 159 Liter – weltweit gefördert (das entspricht 855 Milliarden Polo-Tankfüllungen)
Erdöl ist eine - ich sag mal - nicht nachwachsende Ressource. Es ist durchaus denkbar, dass wir, also du und ich, das "Ende des Öls" nicht mehr erleben werden. Aber was bedeutet schon ein Menschenalter, wenn es um Vorgänge geht, die Jahrmillionen dauern. Du kannst nun mal nicht wegdiskutieren, dass wir Raubbau am Erdöl betreiben, lies: Wir es gigantisch viel schneller verbrauchen, als es entstehen kann. Es ist imho nicht eine Frage der Reservemenge, sondern eine Frage von Verbrauch vs Nachschub.
Ich hoffe, mich diesmal verständlich ausgedrückt zu haben.
Witzig, dass der Thread nach all der Zeit wieder nach vorne gespühlt wurde, vor allem da ich in 2 Wochen meinen Polo in Wob abhole.
Auch wenn es mit der jetztigen Diskussion hier nichts mehr zu tun hat, es wurde der 105 PS TDI, TEAM, weiß, 5 Türen, Xenon, RNS 310 und noch ein paar zusätzliche Extras.
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
....
Ich hab die letzten 4 Jahre auch schon an fast jeder Ampel den Motor ausgemacht. Der einzige Vorteil jetzt ist dass es nun automatisch funktioniert. 🙂
Nicht ganz,
wenn ich den Motor manuell ausmache dann geht das AbblendLicht, die Lüftung und der Scheibenwischer mit aus.
Bei StartStopp dagegen merke ich und der Vordermann absolut nicht's davon.
Nettes Feature ist auch dass wenn man den Motor abwürgt dass der Motor beim Tritt auf die Kupplung von selber sofort wieder anspringt und's keiner merkt - passiert natürlich keinem von uns hier 🙄