Motorwäsche mit Trockeneis

Mercedes E-Klasse W124

Servus,

selber habe ich in einem Forum davon gelesen und das gleich mal ausprobiert. Da ich aus der Gegend komme, hab ich gestern angerufen und hatte direkt Heute einen Termin zum Trockeneisstrahlen.

Ich kann nur sagen, dass ich absolut begeistert bin! Die Beispielbilder im Netz sind absolut wahr!!! Sehr netter Typ und ein super Preis. 60 Euro habe ich bezahlt und vom Ergebnis könnt ihr euch selber überzeugen. Hatte vorher eine undichte Ventildeckeldichtung.

Der gute Mann sitzt in Mannheim! http://www.clean-strahlen.de/
Wer also aus der Gegend ist. Obendrein hat er noch ein schönen 123iger als Coupe BJ 80 ... super Zustand - steht zum Verkauf für 9.

10
20
30
+1
23 Antworten

wenn ich auf ne ampel zu fahren bleibt er manchmal kurz vorm absterben. dann hält ers im leerlauf und wenn ich dann losfahren will und etwas gas gebe ist er aus.

springt auf gas auch nicht an.

welche genau das ist weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


dürfte mittlerweile jeder wissen wo das ist oder...??

Jo das schon klar, nur is mim Handy durch Foren navigieren um bestimmte Beiträge zu suchen manchmal aufwändig und ein Link einfach praktisch.

Bambihunter

es wäre schön wenn hier mal wieder was zum thema kommen würde!

hat schon mal jemand trockeneis im innenraum angewendet?

Eine überzeugende Reinigung. Wie man sieht, hat es natürlich auch die oftmals mürbe Lackierung auf dem Ventildeckel teilweise abgetragen. Sollte man nun überlegen, den alten Schwarzlack ganz zu entfernen am Kopf für ein einheitliches Aussehen? Oder ist der dunkle Lack auch für thermische Abstrahlung vonnöten und sollte wieder neu?

Ähnliche Themen

Hallo Community,

ich möchte den Motorraum meines Fahrzeuges schonend reinigen. Über 22 Jahre haben dort ordentlich Schmutz hinterlassen und wollen nicht zum Rest das Fahrzeuges passen.

Jetzt habe ich mich versucht sackundig zu machen und die Preise gehen stark auseinader. In Guben (Gubin, PL) sollte mich das Trockeneisstrahlen 150 Euro kosten!

In Berlin wurde bei einem Anbieter gleich pro Minute abgerechnet (3,95 Euro/Minute).

Andererseits habe ich von Herstellern dieser Pellets erfahren, dass es für 150 Euro schon 100 Kg Trockeneis gibt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Menge für diesen Einsatz verbraucht wird, mal Betriebskosten der Geräten, die der Betreiber hat, außen vorgenommen.

Was wäre denn nun ein realer, fairer Preis? Und kennt jemand eine gute Adresse, gerne im Berliner Raum, sonst auch bundesweit.

Gruß
BMW_Classic

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf Trockeneisstrahlen wirklich kosten?' überführt.]

Hallo, wende dich doch an strahltechnik Hartmann in guben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf Trockeneisstrahlen wirklich kosten?' überführt.]

Also 150€ halte ich für fair. Möglich das Du woanders ein paar EUR sparen kannst wenn Du das Trockeneis bereitstellst. Einfach mal fragen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf Trockeneisstrahlen wirklich kosten?' überführt.]

Die Betriebskosten, die Geräte,Material, sonstige Kosten, Versicherung, Lohn, Rücklagen usw usw. darf man eben nicht mal außen vor lassen.
Du kannst im Restaurant auch nicht erwarten, dass die Dir die Lebensmittel 1:1 kostentechnisch weitergeben. Oder andersrum - was wäre dein Stundensatz und Preis, wenn du solche Dienstleistungen anbieten würdest? Alleine das Gerät und ein brauchbarer Kompressor fangen bei 9-10k € an. 3,95€ pro Minute ist doch ein fairer Preis? Oder bringst du alles selber mit? Eis, Geräte, Bühne usw und machst es selbst?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf Trockeneisstrahlen wirklich kosten?' überführt.]

Zitat:

@mhob schrieb am 24. März 2019 um 15:56:32 Uhr:


Die Betriebskosten, die Geräte,Material, sonstige Kosten, Versicherung, Lohn, Rücklagen usw usw. darf man eben nicht mal außen vor lassen.

Danke!! Miete etc...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was darf Trockeneisstrahlen wirklich kosten?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen