Kann man eine Motorwaesche am W124 durchfuehren? Wie?
Kann man eine Motorwaesche am W124 durchfuehren? Wie?..auch an einer Autowaschstation?
Beste Antwort im Thema
halte es wie kleine Werkstätten.
Wo es etwas ölfeucht ist wird vor dem TÜV Termin
mit Bremsenreiniger gereingt und gewischt.
Wer Trockeneisstrahlen nicht kennt
braucht auch nicht unbedingt ein
negatives Urteil abgeben.
Gruss
30 Antworten
Hallo,
kann man, darf man aber nicht. Ist per Hinweisschild verboten.
Die Waschanlagen besitzen zwar einen Ölabscheider, aber wenn jeder seinen Motor dort reinigen würde müsste der besagte Filter zu oft gereinigt werden, und das kostet Geld.
Sind so meine Gedanken.
Dafür gibt es Werkstätten, bei denen man das selbst darf. Ist aber etwas teurer.
VlG ..... Frank
...an einer Autowaschstation ist das mit Sicherheit nicht erlaubt. Wenn Du das schon unbedingt machen willst, laß´es ordentlich an der Tankstelle oder in der Werkstatt machen. Dann können die sich auch ´rumärgern, wenn das Auto nicht mehr anspringt.
Meinen Autos erspare ich solche Aktionen.
Gruß
MM
... ausserdem ist ein "schmutziger Motor" gleichzeitig ein Marderschutz. Diese Viecher mögen keine ölverschmutzten Motoren und von daher - ...
Wie hat hier mal wer intelligentes gesagt: hätte Gott gewollt, daß die Autos sauber wären, wäre Pril im Regenwasser 😁😁.
In diesem Sinne, Andreas
Ähnliche Themen
Wenn du schon einen sauberen Motorraum haben willst dann lass ihn mit Trockeneis strahlen.
Danach gibt es auch keine Probleme mit der Elektronik.
Lasse ich einmal im Jahr hier machen:
www.clean-strahlen.de/
Hallo
ich kann nur empfehlen, das von einem Profi machen zu lassen, und danach den Motorraum wieder schön einwachsen lassen.
Oft hört man, dass man eine Motorwäsche gar nicht machen sollte oder so wenig wie möglich. Hier in der Schweiz wird man mindestens alle 2 Jahre dazu verpflichtet, denn ohne Motorwäsche gibt's keine MFK (vergleichbar mit TÜV). Ging mir persönlich schon mit meinem 300 TE so. Alles ohne Beanstandung erfüllt, nur der Motorraum war nicht "sauber", also gab's auch keinen Stempel. Hab den Wagen zum Servicepartner meines Vertrauens gebracht, Motorwäsche gemacht, wieder zum Strassenverkehrsamt und ruck zuck gab's für weitere 2 Jahre freie Fahrt!
Also, da die Autos hier trotz der 2 jährlicher Motorwäsche ganz satt im Strumpf stehen und auch nicht überdurchschnittlich Probleme mit der Elektronik haben, würde ich keinen konkreten Zusammenhang zwischen viel Motorwäsche und vielen Problemen sehen. Vorausgesetzt, man überlässt das dem Profi und geht nicht einfach mal mit dem Dampfstrahler drauf los und hält voll rein!
Viele Grüsse
Björn
Wenn man jemanden in der Nähe hat, der Trockeneisreinigungen durchführt, kann ich das wirklich nur empfehlen!
Danach ist alles wie neu und es besteht keine Gefahr das etwas kaputt geht.
Servus Joered
sieht gut aus, vor allem sieht man den Unterschied sehr deutlich, aber kennt jemand von euch einen Betrieb in Baden Württemberg und was bezahlt man ungefähr dafür ???
Mfg Johannes
Immer ist irgendwie da wo ich wohne alles viel teurer, hier will ein Betrieb für die Stunde 180€.
Wie lange dauert sowas denn (inkl Vorarbeiten)?
Gruß
B.
Zitat:
Original geschrieben von bambihunter
Immer ist irgendwie da wo ich wohne alles viel teurer, hier will ein Betrieb für die Stunde 180€.
Wie lange dauert sowas denn (inkl Vorarbeiten)?
Gruß
B.
Welche Vorarbeiten?
Bei mir dauert das max. 15 bis 20 Min., dann ist alles sauber.
Es wird nicht nach Zeit bezahlt sondern pauschal.
Geil! Da werd ich direkt am Dienstag mal hinfahren und meinen 230iger sauber machen. der ist total versifft von ner kaputten ven.deck.dichtung.
Für 25.-!!!!!!!
Das ist aber extrem billig!!!! Ich kenne das auch um die 100.-
Der günstigste Trockeneisreiniger von Kärcher kostet € 18.000.-.
Es gibt aber auch Profigeräte für 70.000.-!!!
Da müssen die aber lange Reinigen, damit der Preis wieder drin ist!😉
http://www.guem-kaercher-shop.at/.../Kaercher-IB-7-40.html
http://www.guem-kaercher-shop.at/.../Kaercher-IP-220.html
Zitat:
Original geschrieben von joered
Für 25.-!!!!!!!
Das ist aber extrem billig!!!! Ich kenne das auch um die 100.-Der günstigste Trockeneisreiniger von Kärcher kostet € 18.000.-.
Es gibt aber auch Profigeräte für 70.000.-!!!
Da müssen die aber lange Reinigen, damit der Preis wieder drin ist!😉http://www.guem-kaercher-shop.at/.../Kaercher-IB-7-40.html
http://www.guem-kaercher-shop.at/.../Kaercher-IP-220.html
Wenn du dir weiter oben den Link von mir anschaust dann wirst du sehen das dort nicht nur Kleinarbeiten gemacht werden.
Dort habe ich auch vor zwei Jahren einen Unterbodenkonservierung machen lassen, 1A Arbeit.
An meinem 11 Jahre alten W210 ist kein Rost zu sehen.