Motorvision Reportage über Racechip -> Test -> Als hervorragend bewertet!

Audi A6 C6/4F

Hallo,

weiss grad nicht ob ich der erste bin der´s postet, in der SuFu hab ich nix gefunden.

Motorvision hat Racechip getestet und berichtet durchaus positiv darüber.

Hier der Link:

http://www.youtube.com/watch?v=03aP4b7Wo3M

Ab 14:30 min. Filmdauer sieht man auch die tolle Leistungsentfaltung!!!

Die gewaltige Benzineinsparung schon ab 10:00 Minuten Filmdauer!

Racechip gibt nun auch Garantie für Fahrzeuge bis 200.000Km. Und zwar nicht über eine Drittversicherung sondern direkt über Racechip!

Das ist doch eine Ansage denke ich.

Was haltet ihr davon?
Sind andere Fahrwerks- Getriebe- oder Motorteile in Gefahr? Laut Racechip nicht. Stimmt das?
Bin Normalfahrer, kein Raser.
Würde nur gern a bissl mehr Power haben.

Ist dieses Racechip-Chiptuning mittlerweile empfehlenswert?

Würde mich über Antworten freuen :-)

Beste Antwort im Thema

Ich würde niemals eine Box einbauen die einfach dem Steuergerät falsche Werte vorgaukelt. Wäre mir zu riskant. Ich hab lange gesucht und recherchiert und bin letztendlich bei einem optimierer gelandet der die maps selber schreibt und aufs Auto anpasst. In meinem Fall war es mcchip-dkr. Mit Prüfstand vorher nachher. Und ich muss die Entfaltung ist gleichmäßig und kraftvoll. Lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ordentlich optimieren lassen.

Garantie geben viele, aber gibt es Erfahrungen wenn der Garantiefall eintritt? Ich denke das wird meistens im Sande verlaufen oder vorm kadi landen. Ist aber nur meine Meinung.

Hersteller von boxen werden niemals Konkurrenten von guten Chiptunern, die Programme selbst schreiben, werden.

332 weitere Antworten
332 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Herb18t


Da hast schon recht, das bei einigen (neuen) Fahrzeugen das optimieren über OBDII (noch) nicht möglich ist, weil die Steuergeräte verschlüsselt sind.
Bis diese entschlüsselt sind ist aber schon eine Optimierung möglich, halt nur über diese Boxen.
Aber keine schon vor beschriebenen Boxen sondern eigens optimierte Boxen, wie bei uns.

Mein Auto war noch nie bei MTM, hat aber zwei Boxen drinne! Einmal v-max Aufhebung und eine für die Leistungssteigerung! Der Wagen war auf keinem Prüfstand. Das zeugs wurde über einen MTM-Partner für mein Fahrzeug bestellt und dann bei diesem eingebaut! Fahrzeug 2011 Audi S4 Avant!

Da ist nix individualisiert worden!

Mal eine andere Frage, folgende Situation: Ich habe einen Wagen, der etwa 6 Monate alt ist. Bestelle mir einen Race Chip, der aus 140 PS mal schnell bis zu 185 macht für 490 Euro. Baue diesen ein und alles ist gut. Nun geht zb. etwas an meinem Passat kaputt, zb. eine Zierleiste löst sich (also nichts mit dem Motor). Ich nehme den Chip raus und lasse es auf Garantie beheben. Ist das so einfach? Normal sagt man ja, dass mit einem Tuning die Werksgarantie erlischt....wenn man den Chip nicht eintragen lässt und ihn einfach nur anklemmt, kann man dann nach dem Abklemmen noch auslesen, dass ein Chip verbaut war?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pantera30


Ich würde niemals eine Box einbauen die einfach dem Steuergerät falsche Werte vorgaukelt. Wäre mir zu riskant.

Völliger Quatsch, da wird nix vorgegaukelt, zumindest nicht bei vernünftigen Boxen. Die Kennfelder sind nur nicht direkt auf dem Steuergerät, sondern werden nur über Umwege weitergeschleift.

Zitat:

Original geschrieben von pantera30



Hersteller von boxen werden niemals Konkurrenten von guten Chiptunern, die Programme selbst schreiben, werden.

Es gibt einige Anbieter, die Boxen UND normale Chips anbieten...

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Hier mal das komplette Gegenteil:
http://www.youtube.com/watch?v=X_qRwCRTQBA&feature=youtu.be

Ich würd auch niemals eine Box verbauen.

Und was sagt das jetzt aus? Rein gar nix, schwarze Schafe gibt es überall, es gibt auch schlechtes Tuning bei "normalen" Chiptunern.

Ich hatte schon mehrere Boxen, von KW-Systems und auch Speed-Buster, für TDI und Benziner. Ich bin bestimmt schon an die 80.000 Km mit Boxen gefahren und habe absolut keinerlei schlechte Erfahrung damit gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von xerox133


Mal eine andere Frage, folgende Situation: Ich habe einen Wagen, der etwa 6 Monate alt ist. Bestelle mir einen Race Chip, der aus 140 PS mal schnell bis zu 185 macht für 490 Euro. Baue diesen ein und alles ist gut. Nun geht zb. etwas an meinem Passat kaputt, zb. eine Zierleiste löst sich (also nichts mit dem Motor). Ich nehme den Chip raus und lasse es auf Garantie beheben. Ist das so einfach? Normal sagt man ja, dass mit einem Tuning die Werksgarantie erlischt....wenn man den Chip nicht eintragen lässt und ihn einfach nur anklemmt, kann man dann nach dem Abklemmen noch auslesen, dass ein Chip verbaut war?

Gruß

Die Garantie erlischt nur auf Motor/Getriebe usw., also alles was im Zusammenhang mit dem Motor steht, sonst nicht.

Zitat:

Original geschrieben von xerox133


Mal eine andere Frage, folgende Situation: Ich habe einen Wagen, der etwa 6 Monate alt ist. Bestelle mir einen Race Chip, der aus 140 PS mal schnell bis zu 185 macht für 490 Euro. Baue diesen ein und alles ist gut. Nun geht zb. etwas an meinem Passat kaputt, zb. eine Zierleiste löst sich (also nichts mit dem Motor). Ich nehme den Chip raus und lasse es auf Garantie beheben. Ist das so einfach? Normal sagt man ja, dass mit einem Tuning die Werksgarantie erlischt....wenn man den Chip nicht eintragen lässt und ihn einfach nur anklemmt, kann man dann nach dem Abklemmen noch auslesen, dass ein Chip verbaut war?

Gruß

Hi Cerox

nein kann man nicht, wenn die Box heraussen ist, ist alles wieder original.

Es ist also nicht nachvollziehbar, wird auch so bei denen auf der Homepage beschrieben.

Und wie wacken schon schreibt, gilt das sowieso nur auf Motor und Getriebe, also dem Antriebsstrang.

Schönen Gruß

Roland

Ähnliche Themen

Damit ich auch mal meinen Senf dazugeben kann:

Ich habe einen Passat mit 170 PS + Racechip PRO2 und 174000 km auf`m Tacho. Bin auch einer der gern nochmal in die Steuerung des Chips reinfummelt, hat ja zwei "Rädchen" für mehr Leistung und Länge der Leistungsabgabe.

Wenn ich mal wieder zu viel Dampf wollte, dann geht er ins Notlaufprogramm, abstecken und zurückdrehen und gut is.

Zur Werkstatt wollte ich sagen, das bei mir alles beim VW-Vertragshändler erledigt wird, früher habe ich ihn noch komplett ausgebaut, heute frägt mich der Service-Mitarbeiter sogar schriftlich ob getunt oder nicht!

Also ich kann nur sagen, für 229,- Euro ist der Leistungszuwachs enorm, Verbrauch gleich und der Service von Racechip vorbildlich.

Gruß da Löwe.

Zitat:

Original geschrieben von Da60er


Damit ich auch mal meinen Senf dazugeben kann:

Wenn ich mal wieder zu viel Dampf wollte, dann geht er ins Notlaufprogramm, abstecken und zurückdrehen und gut is.

Also ich kann nur sagen, für 229,- Euro ist der Leistungszuwachs enorm, Verbrauch gleich und der Service von Racechip vorbildlich.

Gruß da Löwe.

Das ist wirklich vorbildlich wenn er in notlauf geht. Das ist eine super Empfehlung. So muss Tuning sein. Wenn ich Leistung über längere Zeit abrufe geht nichts in den notlauf ausser irgendwann leuchtet meine Reserveanzeige vom Tank.

Und dann frage ich mich wie man so etwas noch loben kann.

Und erklär mal was racechip an Service bietet? Das interessiert mich brennend.

Läuft denn dein Auto immer perfekt? Wenn ich selber schuld bin an zu viel Leistung (meine Zeilen richtig lesen) dann ist es doch gut das er ins Notlaufprogramm geht oder?

Bei 170000 km ist nicht ein Teil vom Motor, Getriebe oder sonst irgendwas defekt!!! Ich wollte nur ausdrücken das ich zufrieden bin mit dem Gegenwert für 229,- Euro.

Und zum Service von racechip:

Mein PRO2 hatte nach ca. 35000 km einen Defekt, keine Leistungssteigerung und ruckeln. Daraufhin fuhr ich bei racechip vorbei, sie checkten den chip durch (kann ich nicht nachprüfen wurde mir so gesagt) und stellten einen Defekt fest.

Ich bekam sofort im Austausch einen neuen.

Da Löwe.

Zu den ersten Zeilen werde ich mich nicht mehr äußern, weil sinnlos.

Zum Punkt Service, naja Service geht so. Nur mal so als Beispiel, wenn ich beim kaufland etwas reklamiere, wird OHNE PRÜFUNG und Diskussionen das oder die Teile getauscht.

Selbiges bei Saturn usw.............

Deine Erfahrungen nenn ich jetzt nicht als Top Service wenn ich denen zu Füßen fahren muss damit sie es überprüfen. Vor allem weil es die nicht an jeder Ecke gibt.

Just My Cents

Was willst du eigentlich??? Um was geht's dir?

Hast du ein getuntes Auto oder willst du nur rumnörgeln? Hast du Erfahrungen mit der Fa. Racechip? Bist du schon ein mit "Box" getuntes Auto über 170000 km gefahren? Andere Nutzer haben doch auch Erfahrungen, positive, gemacht.

Motorvision hat das getestet, falls du die Berichte gesehen hast. Oder ist das deiner Meinung nicht repräsentativ?

Natürlich ist bei einer ABT, MTM, usw. professionellen Art zu tunen mehr dran, drin und vielleicht auch seriöser, was ich persönlich nicht glaube, aber ich finde es unfair, alles was preiswert, Achtung zwei Worte,
Preis und Wert, heißt es ist seinen Preis wert, alles in Frage zu stellen.

Ich kann leider keinen A6 3.0 TDI bestellen als Firmenwagen, also ist bei 177 PS zur Zeit Schluß.

Da Löwe.

Jeder hat eine Meinung und vertritt diese, aber nörgeln tue ich nicht.
Wir leben ja in einem freien Land wo jeder sagen und schreiben kann was er will. Solltest dich mal mit dem Thema näher beschäftigen und ein wenig recherchieren. Es gibt nicht nur die großen Tuner. Aber unwissend daher schreiben ohne Background wissen.

Also das zu diesem Thema.

Und zu den Tests, ADAC hat auch repräsentative Tests durchgeführt. Etwas zum grübeln .

Und ja ich kenne den Unterschied der 2 Worte, kenne noch einen Zusatz der dazu passt : wer billig kauft kauft 2mal.

Also wenn er in den Notlauf geht, ist das schon mal nicht gut. Aber besser Notlauf als irgend ein größerer schaden.
Habe bei meinen den DPF entfernt das AGR-Ventil auf OFF gestellt und auch noch optimiert von 179Ps auf 230Ps das schon seit 60.000km und noch nie ist er in den Notlauf gegangen oder irgend ein Schaden gewesen. Preislich ca. € 375.- für die Optimierung. Das ist Preis-Wert!!

@ Herb18.

Ja hört sich sehr gut an, ist aber bei einem Geschäftswagen eher schwierig oder?

Bei einem Geschäftswagen würd ich auch nur optimieren und nichts am DPF oder AGR machen.
Trotzdem würd ich über OBDII optimieren und keine Box verbauen. Ist ja auch in ein paar Minuten wieder auf Original zurück gestellt und kostenlos. 😉

Hallo Zusammen,

ich fahre selbst einen Firmenwagen (VW Passat 2.0TDI 140PS).
Seit zwei Wochen (ca.4000km) habe ich nun den "einfachen" Racechip verbaut und muss sagen, das ich damit bis jetzt sehr zufrieden bin.

Selbst bin ich gelernter KFZ-Mechatroniker, daher ist mir auch bekannt, das egal welches Tuning für ein Fahrzeug nicht positive sein kann... Jeder muss selbst wissen was an seinem Fahrzeug verändert werden soll, oder ob es sein muss.

Wenn eine Firma wie Racechip, ihr Produkt von Motorvision testen lässt, dann muss da auch ein gewisses Vertrauen und Qualität dahinter stehen. Jeder der den Test gesehen hat, sieht auch das es kein Hochgeschwindigkeitstest war, sondern ein Dauertest von ca. 3000km.
Wie aus dem Test hervorgeht, waren alle beteiligten damit völlig zufrieden und es wurde auch keinerlei negatives darüber berichtet.

Da60er hat seine BOX ja auch seit über 174000km verbaut..... und wie von Ihm erwähnt ohne Probleme! Die von Ihm geschilderten Probleme gab es ja nur, da er SELBST an der Box die Leistung erhöht hat. Also kein Fehler von Racechip oder der Serienmäßigen Einstellung der Box.

Des weiteren dürfte jeden bekannt sein, das der VW Konzern den 2.0TDI nicht nur mit 140PS sondern auch mit 177PS baut... bei Audi sogar mit 190PS!!!
Also auch ein Zeichen was für Reserven in den Motoren stecken!!!! .... und nein es werden keine unterschiedlichen Komponenten in den Motoren verbaut!!!

Nur weil es eine preiswerte Möglichkeit ist, muss man nicht alles gleicht schlecht reden.

LG Scott007

Der letzte Beitrag ist zwar schon eine Weile her, ich finde die Diskussion jedoch sehr interessant, vor allem auch deshalb weil ich mich zur Zeit nach einer Möglichkeit zur Leistungssteigerung für meinen Q7 3.0 TDi umsehe.
Ich hatte vor vielen Jahren (muss so gegen 2001/2 gewesen sein) auch eine Tuningbox in meinem BMW 325 TDi E36, ich muss sagen, dass ich bin viele tausende Kilometer mit deutlicher Leistungssteigerung gefahren bin ohne ein einziges Problem.
Nun, einige Jahre später möchte ich nun mein aktuelles Fahrzeug etwas flotter machen und es gibt im wesentlichen noch immer die zwei einfachen Methoden Chip- bzw. OBD Tuning oder die Tuningboxen. Auffällig in dieser Diskussion ist, dass einige hier von vornherein die Boxen verurteilen ohne jemals selbst damit Erfahrung gesammelt zu haben. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin weder Fan von dem einen noch von dem anderen, ich suche lediglich eine einfache Möglichkeit zur Leistungssteigerung, sehe aber ungern eine Vorverurteilung/Pauschalisierung unterschiedlicher Themen (meist auf Basis ohne eigene Erfahrung oder weil ein Freund eines Freundes usw. oder weil die Technik vor 15 Jahren noch nicht ausgereift war usw.).
Nun hat Motorvision doch gezeigt, dass es nicht nur schwarze Schafe gibt, hier ein weiterer Test der positiv ausfällt:

http://www.insoric.ch/.../eurotuner-testbericht-insoric-5-13.pdf

oder von Auto Bild:

http://www.ac-schnitzer.de/.../...tscars_2013-10_328i_Steuergeraet.pdf

Diese aktuellen Tests sind nichtunbedingt negativ. Klar ist jedoch, egal ob Tuningbox oder Chip/OBD-Tuning, es bleibt immer ein Restrisiko und die höhere Belastung kann zu Problemen führen (kann der Fahrer natürlich stark beeinflussen).
Für die Zweifler, welche nicht an eine derart hohe Steigerung glauben, lest den Bericht von Autobild. Hier wird ein BMW 328i mit unterschiedlichen Boxen versorgt, PS lt. Hersteller = 245, lt. Prüfstand (Serie) = 264, nach Einbau der Box von z.B. Racechip = 306

Übrigens tendiere ich derzeit zu einem OBD Tuning bei mir in der Nähe. Warum? Weil es auf meinem Büroweg liegt, günstiger ist und hier im Forum beste Erfahrungen mit der Firma beschrieben sind.

Viel Spass noch ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen