Motorvision Reportage über Racechip -> Test -> Als hervorragend bewertet!

Audi A6 C6/4F

Hallo,

weiss grad nicht ob ich der erste bin der´s postet, in der SuFu hab ich nix gefunden.

Motorvision hat Racechip getestet und berichtet durchaus positiv darüber.

Hier der Link:

http://www.youtube.com/watch?v=03aP4b7Wo3M

Ab 14:30 min. Filmdauer sieht man auch die tolle Leistungsentfaltung!!!

Die gewaltige Benzineinsparung schon ab 10:00 Minuten Filmdauer!

Racechip gibt nun auch Garantie für Fahrzeuge bis 200.000Km. Und zwar nicht über eine Drittversicherung sondern direkt über Racechip!

Das ist doch eine Ansage denke ich.

Was haltet ihr davon?
Sind andere Fahrwerks- Getriebe- oder Motorteile in Gefahr? Laut Racechip nicht. Stimmt das?
Bin Normalfahrer, kein Raser.
Würde nur gern a bissl mehr Power haben.

Ist dieses Racechip-Chiptuning mittlerweile empfehlenswert?

Würde mich über Antworten freuen :-)

Beste Antwort im Thema

Ich würde niemals eine Box einbauen die einfach dem Steuergerät falsche Werte vorgaukelt. Wäre mir zu riskant. Ich hab lange gesucht und recherchiert und bin letztendlich bei einem optimierer gelandet der die maps selber schreibt und aufs Auto anpasst. In meinem Fall war es mcchip-dkr. Mit Prüfstand vorher nachher. Und ich muss die Entfaltung ist gleichmäßig und kraftvoll. Lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ordentlich optimieren lassen.

Garantie geben viele, aber gibt es Erfahrungen wenn der Garantiefall eintritt? Ich denke das wird meistens im Sande verlaufen oder vorm kadi landen. Ist aber nur meine Meinung.

Hersteller von boxen werden niemals Konkurrenten von guten Chiptunern, die Programme selbst schreiben, werden.

332 weitere Antworten
332 Antworten

Ich kenne beide MTM varianten auf meinem FL. Erst die Cantronic und jetzt das direkte chippen (MSG direkt geflasht, über OBD geht es nicht mehr)
Der unterschied ist schon sehr krass.
140-220 in M6 mit der CT etwa 4.5 sekunden gewinn und jetzt mit geflashtem steuergerät 9.5 sekunden. (aus mehrere messungen gemittelt)

Ich hatte selber nicht diesen unterschied erwartet, schon etwas mehr (mein VFL war über OBD geflasht) aber nicht so krass. Ausserdem hatte die Cantronic so seine problemchen.
Die sollte man (in meine augen) nie fahren ohne VCDS zu besitzen.

Hat denn jetzt einer das in seinen A6 eingebaut? Würde mich über nen Bericht freuen

Zitat:

Original geschrieben von magic62


Fakt ist, dass es vermehrt boxen geben wird.
Durch die verschlüsselung des motorsteuergerätes ist es sehr schwer geworden in die ECU reinzukommen.
Deshalb bieten viele frühere chiptuner jetzt auch boxen an für die neueren Motorengenerationen.

...

Moin Moin,

dann rate ich zu einem Tuner der sein Handwerk versteht 😛
Kostet dann allerdings auch etwas mehr als 179€ - hält aber auch was er verspricht!

Günstig und gut? http://www.mega-speed.de/ aus eigener Erfahrung 😉

Vermehrt werden die verschlüsselungen geknackt. Auch bei den letzten VAGler.
Solange die verschlüsselung noch nicht geknackt worden ist, bleibt nur eine box 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cello83


Hat denn jetzt einer das in seinen A6 eingebaut? Würde mich über nen Bericht freuen

Ich hatte den von Racechip in meinem A6 2.7 Tdi Frontkratzer. Nach mehrmaligem Kontakt zu den Technikleuten und diversen Einstellversuchen (über 2 Codierschalter) über ca. 3 Wochen habe ich keine vernünftige Abstimmung gefunden. Entweder ging das Fahrzeug in Notlauf oder es war nichts von Leistungssteigerung zu spüren.

Nach meiner Reklamation und mehrmaliger Korrespondenz wurde letztendlich mein Chip wieder abgeholt und ich bekam "aus Kulanz" mein Geld zurück.

Muß aber sagen daß ich seit ca. 1,5 Jahren und 30tkm einen Racechip in meinem Firmenfahrzeug (VW T5 2.0Tdi) habe der da problemlos sehr gut funktioniert.

Ende vom Lied, hab meinen A6 jetzt von Digitec programmieren lassen und bin sehr zufrieden.

Beste Grüße

Manfred

Ist schon komisch das das Teil bei 50 % der Leute funktioniert und bei den andern nicht.
Misch würde mal interessieren was das Ding genau macht mit der Software?

Mit freundlichen Grüßen cello

Ich habe mir heute den RaceChip Pro2 für meinen Passat Alltrack, Bj. 07/2012 2.0 TDI Bluemotion bestellt. Ich bin sehr auf die "neue" Leistung gespannt.
Ich hatte zuvor 2 x ne E-Klasse 220CDI, einmal mit nem zusätzlichen Chip (war vor 10 Jahren wohl noch nicht so ganz ausgereift) und einmal bei BHP direkt das Steuergerät optimiert. Beim zusätzlichen Chip (weiß leider den Hersteller nicht mehr) ging der E220CDI bei max. Geschwindigkeit "gerne" in Notbetrieb. Bei BHP war alles perfekt.
RaceChip bietet ja auch eine 2wöchigen, kostenlosen Test. Finde ich auch okay.
Ich werde von meinem Erfahrungen berichten !

Zitat:

Original geschrieben von alina2001


Ich habe mir heute den RaceChip Pro2 für meinen Passat Alltrack, Bj. 07/2012 2.0 TDI Bluemotion bestellt. Ich bin sehr auf die "neue" Leistung gespannt.
Ich hatte zuvor 2 x ne E-Klasse 220CDI, einmal mit nem zusätzlichen Chip (war vor 10 Jahren wohl noch nicht so ganz ausgereift) und einmal bei BHP direkt das Steuergerät optimiert. Beim zusätzlichen Chip (weiß leider den Hersteller nicht mehr) ging der E220CDI bei max. Geschwindigkeit "gerne" in Notbetrieb. Bei BHP war alles perfekt.
RaceChip bietet ja auch eine 2wöchigen, kostenlosen Test. Finde ich auch okay.
Ich werde von meinem Erfahrungen berichten !

Wie sind denn nun die Erfahrungen mit dem RaceChip Pro2 und dem 2.0 TDI? Kannst du mal berichten?

Skepsis

Ich bin nicht der Könrigs-Mathematiker, aber die Leistung (in PS) ist doch die Drehzahl multipliziert mit dem Drehmoment, oder?
Wie kann dann das eine um 10, das andere um 12 Prozent steigen?

Ansonsten hat der Test natürlich zwei kardinale Fehler:
1. Placebo Effekt:
Die Fahrer wissen darum, dass ihr Auto sparsamer sein soll
2. Zwei verschiedene Fahrer
Die Verbrauchswerte hätte man besser auch auf dem Prüfstand geprüft.
Ansonsten kann man natürlich bei einem Turbo die Leistung über Chiptuning steigern, das ist ja klar.

Sehr interessant, wie unterschiedlich die Berichte hier sind. Was ich immer wieder vermisse, sind echte Fakten in den Berichten. Eine „Mit dem Chip hat die Karre viel mehr Dampf“ Aussage ist immer Subjektiv und riecht nach Placebo.
Nun zu meiner Erfahrung, ich habe den Racechip Pro 2 gekauft und neige bisher den Chip zurückzusenden. Ich möchte einen objektiven Vergleich (mit/ohne) darstellen, in dem bestimmte reproduzierbare Messreihen ausgewertet werden. 100€ für Leistungsmessung auszugeben, um zu erfahren, dass der Chip nichts bringt, ist mir zu teuer.
Fahrzeug: C-Klasse 220 CDI mit 170PS Bj. 2012
Eingebaut am Donnerstag, erster Eindruck (subjektiv): kein Unterschied! Das was viele schreiben, man würde sofort mehr Power spüren – nicht davon.
Freitag, Verbrauchstest: fahre täglich eine Pendelstrecke von 34km (in eine Richtung), überwiegend Autobahn und Landstraße, wenige Ampeln im Start- und Zielort. Typischer Verbrauch ohne Chip, 6,0 l/100km auf der Hinfahrt und 5,5L/100km auf dem Heimweg. Werte von Freitag 5,8L/100km hin und 5,3L/100km zurück. Würde somit einem Ersparnis von 0,2l/100km entsprechen.
Samstag, Höchstgeschwindigkeit: Test recht einfach, auf die Bahn und gib alles… ohne Chip 225km/h laut Tacho, mit Chip 225km/h.
Sonntag, Beschleunigungstest: Eine gerade Strecke im Gewerbegebiet, Messung mit einer GPS-App, die speziell für Beschleunigungstest gedacht ist. Eingestellt auf 0 – 100 km/h Messung. Um eventuelle Messabweichungen auszuschließen wird jeweils mind. 4x gemessen, auffällige Werte werden verworfen (Herstellerangabe 8,5s, also Werte größer 9s sind ungültig).
Ohne Chip: 8,4s / 8,3s / 8,2s / 8,3s
Mit Chip: 8,3s / 8,2s / 8,3s / 8,3s
Also ebenfalls keine Verbesserung.

Wie geht es weiter? Werde nun die nächste Leistungsstufe aktivieren, bedeutet die Potis von „BC“ auf „CE“ umschalten. Und dann mich wieder langsam an die Grenzen ran tasten. Sollte auch das nichts bewirken, geht der Chip ganz sicher wieder zurück.

@CrasydriverHH:
Danke für diese endlich mal realistischen Daten. Würde mich sehr interessieren wie dein neuer Test verläuft!

Zitat:

@CrasyDriverHH schrieb am 2. November 2014 um 21:37:10 Uhr:


Höchstgeschwindigkeit: Test recht einfach, auf die Bahn und gib alles… ohne Chip 225km/h laut Tacho, mit Chip 225km/h.

Mhh, ich glaube mit deinem stimmt was nicht..meine Freundin hatte in den letzten drei Jahren 3x C220CDI Limo und einen CLA220CDI.

Alle mit Automatik bzw. DKG..die C-Klassen liefen alle Tacho deutlich über 240km/h. Selbst der CLA trotz weniger Nm da Frontkratzer auch..

Der aktuelle SLK250CDI sogar Tacho über 250

Eine Box ist und wird nie eine ordentlich abgestimmte Softwareoptimierung ablösen oder nur ansatzweiße ran kommen. Bei deinem Mercedes C220CDI mit 170Ps/400Nm kommst mit einer Softwareoptimierung auf 200Ps/460Nm und sollte an die 450.- kosten. Dann spürst sofort einen unterschied....

Der läuft dank 400Nm Serie und 7Gang eh schon sehr gut ab Werk...mit 200PS geht da deutlich was voran 🙂

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 3. November 2014 um 01:45:35 Uhr:



Zitat:

@CrasyDriverHH schrieb am 2. November 2014 um 21:37:10 Uhr:


Höchstgeschwindigkeit: Test recht einfach, auf die Bahn und gib alles… ohne Chip 225km/h laut Tacho, mit Chip 225km/h.
Mhh, ich glaube mit deinem stimmt was nicht..meine Freundin hatte in den letzten drei Jahren 3x C220CDI Limo und einen CLA220CDI.

Alle mit Automatik bzw. DKG..die C-Klassen liefen alle Tacho deutlich über 240km/h. Selbst der CLA trotz weniger Nm da Frontkratzer auch..

Der aktuelle SLK250CDI sogar Tacho über 250

Ich denke auch, dass die 225km/h nicht das maximum sind, habe den 220 CDI im E-Coupe und schaffe die 235km/h mit tempomat für weiter hinauf muss man schon etwas geduldiger werden und eine leere bahn haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen