Motorvision: Grande Punto gewinnt gegen Corsa
Hi,
in der aktuellen Sendung Motorvision gewinnt der Fiat Grande Punto knapp gegen den Opel Corsa.
Der Corsa hat laut der Sendung, das bessere Fahrwerk, der Punto dagegen den besseren Motor (getestet wurden die Benziner mit 90 bw. 95PS)
Während bei Design und Inneraum Gleichstand herrscht, gewinnt der Punto Im Kostenkapitel.
Zum 800 Euro günstigeren Grundpreis beinhaltet der Punto noch 17 Zöller und ESP.
Gruß Markus
130 Antworten
..ist ja auch immer "Geschmacksache" , aber dann setz Dich mal in einen Audi und Du weißt, was wirklich Qualität ist ...
aber für diese qualität zahlt man auch einen stolzen preis. ich weiß nicht genau, aber bis zu 2000 euro werden es wohl sein.
in meinen augen ist die qualität von heutigen opel gut, im vergleich mit "gleich teuren" auto sogar sehr gut, da hat opel wirklich in den letzen jahren ihre hausaufgaben gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von symatrex
..ist ja auch immer "Geschmacksache" , aber dann setz Dich mal in einen Audi und Du weißt, was wirklich Qualität ist ...
Ich weiß nicht, ob man Qualität wirklich beim Probesitzen festmachen kann...🙄
Zitat:
Original geschrieben von symatrex
..ist ja auch immer "Geschmacksache" , aber dann setz Dich mal in einen Audi und Du weißt, was wirklich Qualität ist ...
.... dann schau Dir auch gleich die Preise von Audi an, dann weißt Du auch was diese Qualität kostet ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ezeyer
.... dann schau Dir auch gleich die Preise von Audi an, dann weißt Du auch was diese Qualität kostet ....
Hallo,
das hiesse dann,
dass Opel wegen der schlechteren Qualität billiger ist!?
Das kann doch nicht sein.....,
ich denke die Qualität von Opel wird von Serie zu Serie besser!
..die "Anderen" verbessern sich aber auch und der Unterschied bleibt ... klar, der Preisunterschied ist da, aber mal ehrlich: wer würde sich einen Opel für 30 000 € kaufen ??
Zitat:
Original geschrieben von symatrex
..die "Anderen" verbessern sich aber auch und der Unterschied bleibt ... klar, der Preisunterschied ist da, aber mal ehrlich: wer würde sich einen Opel für 30 000 € kaufen ??
Ich hab einen gekauft und zwei Jahre später kam noch einer für über 20tsd.€ dazu.😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich hab einen gekauft und zwei Jahre später kam noch einer für über 20tsd.€ dazu.😁
Diese Idee finde ich gar nicht mal schlecht,
falls mal was sein sollte, dann hat man gleich einen
Ersatz zur Hand!
liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Turb#84zu3o
Diese Idee finde ich gar nicht mal schlecht,
falls mal was sein sollte, dann hat man gleich einen
Ersatz zur Hand!liebe Grüße
Ach dafür bin ich im ADAC und hab den Opel Mobilservice!🙂
Bisher habe ich beides allerdings nicht benötigt(Bis auf einmal beim Astra - Marderbiss🙁 ).
schon interessant...
also, wenn ich die wahl hätte, welchen wagen ich für 30.000€ nehmen würde... dann sicher keinen audi...
ganz einfach, zu teuer. da bietet mir der opel mehr leistung für gleiches geld. im übrigen finde ich die audis schon fast nicht mehr schön, wenn es da nicht den A6 Avant oder den Allroad gäbe. Der A4 ist zu klein, der Q7 zu groß und der A3 ist meiner meiung nach fast schon zu kantig, wenn man sich den rest der modellpalette ansieht.
der vectra gefällt mir gut. der astra facelift, der kommen wird, noch besser. auch der corsa ist ein tolles auto. bei opel unterscheiden sich die autos noch etwas voneinander.
bei audi nicht, überall das selbe gesicht. oder vw 🙂 wie kann man denn an einen jetta die R32 front anbauen? sowas absurdes 🙂
nun gut. alles in allem, opel ist gut und günstig. eben immer noch ein vernunftsauto, wenn man von GT, OPC Modellen oder Speedster absieht.
mfg dj
Zitat:
Original geschrieben von djfrail
schon interessant...
... dann sicher keinen audi...
mfg dj
"Audi" kommt aber in der Markenbewertung sehr gut an :-)
http://www.welt.de/data/2006/11/23/1121813.html
..die zufriedensten Kunden aber haben weiterhin die Japaner: Subaru liegt vor Toyota, Honda, Daihatsu und Madza. Erst auf Rang sieben folgt mit Porsche die erste deutsche Marke:-(
mfg
wer schaut sich denn zufriedenheits statistiken an? ich nicht 🙂
ich war beim toyota händler... der legte mir einige statistiken vor. als ich nachfragte, was diese denn aussagen, wusste er keine antwort. eine war sogar dabei, wo ein wachstum am marktanteil, prognostiziert wurde 🙂 diese konnte er mir erst recht nicht erklären.
JD- Power, nur als stichwort, alles gut und recht, aber wirklich viel sagt das meiner meiung nach nicht aus. immerhin gibt es überall montagsautos. auf jeden fall, wurde nirgends so angegeben mit diesen statistiken wie bei Toyota, und das finde ich etwas armselig.
audi baut einen schönen a6. aber der ist doch viel zu teuer. da gibts echt besseres.
mfg jogi
Zitat:
Original geschrieben von djfrail
wer schaut sich denn zufriedenheits statistiken an? ich nicht 🙂
ich war beim toyota händler... der legte mir einige statistiken vor. als ich nachfragte, was diese denn aussagen, wusste er keine antwort. eine war sogar dabei, wo ein wachstum am marktanteil, prognostiziert wurde 🙂 diese konnte er mir erst recht nicht erklären.
JD- Power, nur als stichwort, alles gut und recht, aber wirklich viel sagt das meiner meiung nach nicht aus. immerhin gibt es überall montagsautos. auf jeden fall, wurde nirgends so angegeben mit diesen statistiken wie bei Toyota, und das finde ich etwas armselig.
audi baut einen schönen a6. aber der ist doch viel zu teuer. da gibts echt besseres.
mfg jogi
Ich glaube auch dass ein Käufer/Besitzer eines Toyota oder eines anderen Japaners ganz andere Maßstäbe an sein Auto setzt, als die eines Käufers eine deutschen Autos.
"Zufriedenheit" ist relativ, manche sind zufrieden wenn sie 1x im Jahr außerplanmäßig in die Werkstatt müsse, andere tolerieren so etwas überhaupt nicht und gehen auf die Barrikaden, andere erwarten keine so große Qualität von einem Japaner, aber von einem deutschen Auto schon.
Also, Zufriedenheit ist relativ, vielleicht sind die Käufer/Besitzer deutscher "Markenauto" einfach auch zu kritisch ! Wir Deutsche sind ja auch Weltmeister, wenn es darum geht uns alles schlecht zu reden und uns selber zu kritisieren.
Zitat:
Original geschrieben von Ezeyer
Ich glaube auch dass ein Käufer/Besitzer eines Toyota oder eines anderen Japaners ganz andere Maßstäbe an sein Auto setzt, als die eines Käufers eine deutschen Autos.
"Zufriedenheit" ist relativ, manche sind zufrieden wenn sie 1x im Jahr außerplanmäßig in die Werkstatt müsse, andere tolerieren so etwas überhaupt nicht und gehen auf die Barrikaden, andere erwarten keine so große Qualität von einem Japaner, aber von einem deutschen Auto schon.
Das glaube ich nicht!😉
Ein Toyota ist mittlerweile genauso teuer, wie ein Opel/VW.
Übrigens stelle ich an einen Smart die gleichen Anforderungen, was die Zuverlässigkeit angeht, wie an einen Maybach für ne halbe Million!