Motorverschlammung

VW Passat B5/3B

Hallo,

Ich bin heute auf die Autobahn gefahren und nach ca. 500m sprang die rote Ölkontrollleucht mit Signalton an und
aus dem Motorraum kamen leichte Klackgeräusche. Auf Grund von fehlendem Öldruck musste ich dann in die
Fachwerkstatt abgeschleppt werden.
Die Vermutung dort lautet zur Zeit, "Verschlammung des Motors, weil nach Auslesen des Fehlers der Motor wieder
normal lief."
Hat irgendjemand mit diesem Thema schon mal zutun gehabt oder kann mir jemand so zu diesem Thema etwas sagen,
z.B. was bei Bestätigung dieses Fehlers auf mich zukommen würde?
Die Fachwerkstatt hat in der VW-Datenbank nachgeschaut und dort heißt es, dass es diesen Fehler eigentlich gar nicht gibt.
Freue mich auf Rückmeldung,
mfg
Christoph

17 Antworten

Sowas soll vorkommen. Ist ne aufwändige Prodzedur, den Motor wieder zu reinigen. Wird über nen Tag dauern.

Herzlichen Glückwunsch! Du bist nicht der erste!

Suche benutzen hilft noch weiter. Viel Spass beim lesen, ist ein großes Thema mit vielen Meinungen.

Hallo Chris,

habe mir vor 4Jahren auch ein Passat 3BG mit einem 1.8T Motor gekauft und war die erste zeit auch sehr zufrieden,aber als die Garantiezeit vorbei gingen,kamen die ersten ermüdungserscheinungen.Das Problem fing auch mit der Rot leuchtenden Öllampe,bin auf den nächsten Rastplatz gefahren und den Motor abgestellt um nach den Ölstand zuschauen,war alles ok.Fuhr also weiter,da die Lampe aus war.Plötzlich kam so ein piepton und die rote Leuchte war wieder da,dann kamen da noch so ganz komisch klingende Geräusche dazu,fuhr auf den Parkplatz und schaute nochmal nach und sah wieder nichts,startete den Motor und das Geräusch wurde noch schlimmer,also rief ich die gelben engel und lies mich in werkstatt (SEAT) wo ich das Auto gekauft habe bringen.Sie riefen mich an und meinten das es die Unterdruckdose sein ;( war sie leider nicht,also mussten sie erstmal auf fehlersuche gehen und fanden heraus das die Ölpumpe total mit Ölkohle verklebt war.Da hieß Motor absenken,Ölpumpe und Sieb reinigen,Veniledeckel runter da auch die ganzen Ventile mit der Ölkohle beschmiert waren,neues Öl rein +Arbeitslohn war ich mit 600euro dabei.Freute mich als ich mein Passi wieder abholen durfte,aber das Geräusch war immer noch da und fragte de Werkstattmeister ob das normal ist,bekam die antwort,dass es in max 2Tagen weg sehr,irrtum nach ner Woche war das Geräusch immer noch da,bin also nochmal hin um info darüber zu erhalten,es sei pötzlich ein verklebter Hydrstössel,er sagte mir das geht bald weg es sei normal.1woche später kam ein neues Geräusch bei starten dazu,bin dann zu VW gefahren und habe es anhören lassen,der Mechaniker wiess mich darauf hin das Auto nicht mehr zu fahren,da dieses geräusch durch die Steuerkette kommt,da der Steuerkettenspanner defekt ist(der Spanner kostet bei VW 350euro ohne einbau)mit einbau war ich mit 610euro dabei.Innerhalb 3Wochen 1200euro fürs auto,das tat ganz schön weh in der Geldbörse.VW riet mir von dem ÖL 0W30 weg zugehen und auf 5W40 umzusteigen,was ich auch tat. Und jetzt ist meiner wieder kaputt,habe einen Motorplatzer erlitten ;(

also Chris bist mit den Problemen nicht allein,aber trotzdem liebe ich meinen Passat und er bekommt ein neues Herz.Mal schauen wie teuer das wird.

also bis denne

Zitat:

Original geschrieben von Passatpirat


Und jetzt ist meiner wieder kaputt,habe einen Motorplatzer erlitten ;(

Kannste mal die Sache mitm Motorplatzer mal näher erläutern...is ja nicht gerade nen mit Alkohol betriebenes Funny Car🙄

Ne ein mit Alkohol bin ich nicht gefahren 😉
Also das war so,bin auf dem weg von Hamburg nach Parchim unterwegs,wollte jemanden überholen,als meine Freundin plötzlich einen etwas unangenehmen geruch war nahm,habe mir nichts bei gedacht,als plötzlich irgendetwas gerasselt und gepolltert hatte und meine Leistung auf schlag in den Keller ging.Also musste ich den Seitenstreifen ansteuern und dann kam der knall und es stieg Rauch aus dem Motorraum auf,als ich sie öffnete hatte ich nur noch Rauch gesehen und ein glühend roten Kat.Im dunkeln war schwer zu sehen was passiert ist,also rief ich die Gelben Engel.Ließ mich dann in meine Werkstatt bringen um nach dem Problem zu schauen,erst wurde gesagt das mein Turbo die grätsche gemacht haben soll,irrtum! Dann wurde versucht ihn nochmal zu starten,aber da war denn dieses stark röchelnde Geräusch und sie schauten mit ner Taschenlampe am Motor entlang,es waren Ölspritzer zu sehen die dann zum Motorblock führten und da war denn das Faustgroße Loch zusehen.Für mich war denn erstmal das Wochenende gelaufen und meine Laune stark im Keller,wie ich dann hörte was das alles kosten wird 🙁
Habe heute bei einer Firma in Bargteheide(bei Hamburg) angerufen und mal pauschal nach einem neuen Motor nach gefragt,dass angebot: neuer Motor komplett mit neuer Wasserpumpe,Lichtmaschine,Turbolader und denn kleinen Sachen die noch so gebraucht werden +Aus-Einbau+Abholen vom Standort wo das Auto steht würde ich ca.4000-4500Euro zahlen und noch 12monate Garantie auf alle neuteile.
Werde morgen zu der Firma hin und mit jemanden mein Passi abholen,damit er wieder schnell zum Leben erweckt wird 😉
Die Firma wird mir auch den genauen Grund sagen,woran es gelegen hat das er geplatzt ist,das sie den Motor komplett zerlegen werden.
Werde mir das alles notieren lassen und bei bedarf die Ursache ins Netz stellen.Denke das ich ihn Anfang April wieder bekommen,kann auch schneller gehen,sagte er,ich lass mich überraschen wann ich mein Baby wieder abholen darf.
Fahre jetzt als übergangslösung den Golf2 meiner Freundin 😛

Mfg Passatpirat

...klingt ja übel 🙁

...kannst ja (je nach Möglichkeit) auch mal paar Pics einstellen...

2erGolf? ...der letzte echte Volkswagen? ...da kommen wir alle wieder drauf zurück😁

ist das nur ein problem vom 1.8T oder betrifft das auch andere Motoren, z.B. 1.9 TDI AVF 96KW?

Betrifft auch die Diesel. Kommt halt immer ganz aufs gefahrene Öl an und wie man gefahren ist.

meiner hat longlife öl, gefahren wird er eigentlich ganz human🙄
keine überhohen drehzahlen im kalten zustand usw...

5W30 auf 30tkm Intervall?

gute Frage, hab eben auf die Rechnung geschaut, da steht nur "Longlife Öl".
hab aber im Keller noch eine 1l Pulle rumstehen, muß mal schauen was da drauf steht.

ist 5W30 schlecht oder gut?

BC meldet sich wenn er zur Inspektion will; 23000km bin ich mit einer Ölfüllung gefahren

@ Intelinside

Wenns meiner wär würde ich M1 5W-30 fahren und jährlich bzw. aller 20TKM wechseln!

...hauptsache du verzichtest auf diesen LL-Mist😠

Richtig. Fahre auch zur Zeit M1 5W30 aber auf 15tkm Intervall 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


...klingt ja übel 🙁

...kannst ja (je nach Möglichkeit) auch mal paar Pics einstellen...

2erGolf? ...der letzte echte Volkswagen? ...da kommen wir alle wieder drauf zurück😁

Deine Antwort