Motorupdate 3.0TDI
meine Erfahrungen zum letzten Motorupdate für 3.0TDI/SG/DPF
Version 4F0910402N ,0010, Motorkennbuchstabe BMK:
offiziell werden die ca. 5 KW Mehrleistung zwar verneint aber getan hat sich am Drehmomentverlauf auf jeden Fall etwas:
vor allem unterhalb von 2000 rpm geht es deutlich besser zur Sache und das Turboloch ist praktisch weg, zwischen 2000-4000 rpm wirkt er auch etwas harmonischer, über 4000 rpm hat sich dagegen eher nichts getan, das kann ich aber wegen M+S V-Reifen noch nicht endgültig sagen, wobei eine Anpassung der Maximalleistung in dieser Grössenordnung sowieso in der Serienstreuung untergeht und auf die Vmax eher keinen Einfluss haben dürfte.
das FIS wurde auch angepasst und zeigt nun den halben Liter mehr der vorher im FIS2 immer eher zuwenig angezeigt wurde, das FIS1 geht zuweilen noch deutlicher zur Sache weil hier der Messintervall nun auch weniger träge zu sein scheint und ein geringer Mehrverbrauch ist zumindest tendenziell wohl doch auch an der Zapfsäule feststellbar, aber wie schon gesagt von nichts kommt eben nichts...
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AUDiiistattBenz
Hallo,bitte erkläre mir mal, wie Du die definitiv durchgeführte Leistungssteigerung via Software Update bezeichnest!
(Bugfixing?)
Für mich ist das ein Chiptuning, ob vom Werk oder Wetterauer, die Bezeichnung ist die selbe!
ich will mich hier nicht über Definitionen streiten, mir gefällt update oder meinetwegen auch bugfixing da jedenfalls wesentlich besser, gerade weil Audi offenbar nicht nur eine Leistungssteigerung gemacht hat.
würde man das als Chiptuning bezeichnen könnte man ja denken Wetterauer & Co würde das gleiche machen und genau das machen die definitiv natürlich nicht!
Hey Leute,
jetzt bremst euch doch wieder ein und hört auf mit dem kindischen "Aufeinander-Rumgehacke". Was sollen den die Lieben aus dem E-Klasse Forum von uns denken? 😁
Ein Motorupdate von Audi als "Chiptuning" zu bezeichnen ist schon ziemlich naiv. Was aber der Hammer ist, ist zu sagen, dass irgendwelche Tuningfritzen den Audi-Ingenieuren überlegen seien, und die Letztgenannteren es nicht einmal hinbekommen würden, einen Motor anständig zum Laufen zu bringen. Bei euch hakt's wohl ein bisschen. 😉
Hey, im Ernst Duck und Basti, bisher habe ich echt eine hohe Meinung von euch gehabt, aber was ihr hier in eurer Rage so abliefert ist wirklich unterstes Niveau, welches einem 4F Faher nicht würdig ist.
Ihr kennt doch unseren rufux! Es ist halt seine Art, und es wäre ja auch okay sich einmal ein wenig zu streiten - aber immer und immer wieder dieses leidige Rumgezanke... Das geht wohl nicht nur mir auf den Sa**.
Gruß, Marco
BTW: Es ist wohl ein kleiner Unterschied, einen Motor von 0 auf einigermaßen fehlerfrei zu entwickeln (es kommt wirklich extrem selten vor, dass ein Audi-Motor, der in den letzten 6 Jahren produziert wurde, liegen bleibt oder abfackelt o.ä.), als per Drag&Drop ein paar Kennlinien am Bildschirm zu verschieben.... Von den Ergebnissen dieser professionellen Arbeiten hören wir hier ja oft genung.
Hallo !
Es macht ja keinen Sinn, in 2 Threads zu "diskutieren".
Deshalb schliesse ich diesen Thread mal.
Hier geht es weiter.
*Closed*