Motorunterschiede Automatik Diesel 131/165/170 PS

Opel Zafira C Tourer

Hallo liebe Community,

ich bin am überlegen mir einen Opel Zafira Tourer als Gebrauchtwagen zu kaufen.
Automatik und Diesel sind ein Muss für mich.

Bei dem Motorendschungel fällt es mir schwer mich zurecht zu finden.

Ist der 170 PS Diesel die Weiterentwicklung zum 165 PS Diesel? Und wie verhält sich der 131 PS Diesel im Vergleich? Gibt es große Unterscheide im Verbrauch?

Würde mich freuen, wenn der ein oder andere Vergleichserfahrungen gemacht hat und berichten kann.

Vielen Dank im Voraus!

50 Antworten

Habe den 2.0 170 PS und AT-6. Stadt: 7,5-8l ; Land/AB: 5,5-6,5. Ich fahre recht zügig

Zitat:

@Drehschappeduckel schrieb am 1. April 2016 um 19:51:55 Uhr:


Habe den 2.0 170 PS und AT-6. Stadt: 7,5-8l ; Land/AB: 5,5-6,5. Ich fahre recht zügig

Super, Danke! Das hört sich recht gut an!

Habe den 2.0 Liter mit 165 PS und laut der letzten Verbrauchsberechnung bin ich bei 5,3l/100km Durchschnittverbrauch. Ich fahre jeweils immer ein Drittel Stadt, Land und Autobahn. Die Höchstgeschwindigkeit hab ich noch nicht getestet. Als stolzer Papa lenkt man das Familienschiff in seichteren Gewässern. ;-)

moin moin
Habe meine ersten 1000 km mit meinem ZT 2,0 130 ps runter laut BK liegt mein verbrauuch
bei 6,5l fahre 50% Landstr. 30% Stadt 20%AB. Habe jetzt auch OnStar und kann alle daten
vom Schreibtisch abrufen genial.

Ähnliche Themen

Also
2.0 CDTI Euro5 (130 bzw. 165 PS) hat einen Zahnriemenintervall von 150.000km bzw. 6 Jahre
2.0 CDTI Euro6 (130 bzw. 170 PS) hat einen Zahnriemenintervall von 120.000km bzw. 6 Jahre

Wobei der Intervall bei den Euro5 Motoren bis einschließlich Modelljahr 2010 ( bis ca. EZ 08/2010) bei 150.000km und 10 Jahren lag, so z.B. im Insignia. Ich schätze, Opel hat hier das Intervall künstlich auf 6 Jahre verkürzt, da Kunden den Service bzw. Zahnriemenwechsel häufiger bei freien Werkstätten machen, je älter das Auto wird. Nach 6 Jahren werden die meisten Kunden vermutlich nochmal den Opel-Händler für den Zahnriemenwechsel aufsuchen, wohingegen der Kunde bei einem 10 Jahre alten Auto schon mal eher auf die Wartungskosten achtet und eventuell dann eher eine freie Werkstatt aufsucht.
Ich schätze, 8 Jahre bzw. 120.000km kann man mit dem Riemen durchaus fahren. Man sollte aber nach 6 Jahren eine Sichtprüfung machen lassen.

Hi. Fahre einen 2.0 CDTI AT6 mit 165 PS und habe einen Verbrauch zwischen 7,5 und 8,9 l , wobei ich zu 90% Autobahn fahre. Bin die letzten Monate aber auch meist mit drei Personen und dementsprechend Gepäck gefahren. Meistens lag der Verbrauch auf den Strecken so bei 8,5 l. Bin jetzt aber auch nicht bewusst Sparsam gefahren.

Es erstaunt mich immer wieder wie groß die Unterschiede der Verbrauchswerte für den 2.0 CDTI sind! Alleine hier im Thread gibt es Angaben zwischen 5,3 und 8,9l/100km. Ich selbst fahre den ZT (170PS MT) mit 7,2 (6,7 lt. BC).
Sobald ich schneller als 130km/h auf der AB fahre, steigt der Verbrauch deutlich über 7l.

Vielleicht wäre es generell gut immer mit anzugeben, ob Automatik oder Handschaltung und welche Reifengröße. Wir fahren unseren mit AT und 235er 18 Zoll mit rund 7,8 Litern (50 % Stadt, 50 % Autobahn/Landstraße).

Hm, wir haben nen Handschalter mit 165 Ps und 17 Zoll Reifen.

moin moin
Ich fahre einen 2,0 CDTI 130 ps mit 225er 17 Zoll Allwetterreifen

Der Verbrauch hängt so stark vom Fahrer ab das es manchmal sehr schwer ist zu vergleichen. Einige denken Sie fahren sparsam, machen es aber dennoch nicht. Dann ist Stadt ja noch lange nicht Stadt, also ein riesen Unterschied ob jemand 50% durch die Kölner oder 50% durch die Paderborner Innenstadt muss. Dazu noch die bereits erwähnte Reifengröße sowie Getriebeart etc. Dann noch das Gewicht, je nach Ausstattung wiegt der Zafira ja zwischen 1613 und 1931 kg (lt. BA)

Also ich verbrauche mit dem 2,0 170 PS rund 7-7,5 Liter. Bei zügiger Fahrweise. Meine Frau braucht im Schnitt einen guten halben Liter weniger... Mein ZT ist auch mit einer der schwersten...

Aber wie Chripta schon geschrieben hat, sind solche Vergleiche einfach nicht repräsentativ. Wir wohnen an einer 40.000-Einwohner-Stadt. Was ich dort fahre, ist sicher nicht als "Stadtfahrt" im Sinne des NEFZ gemeint. Deshalb behaupte ich meistens, dass ich nur Überland und Autobahn fahre... Noch dazu die geografischen Verhältnisse - hier am Fuße der Rhön ist es halt doch anders als in der Lüneburger Heide... Dazu noch der Faktor Mensch, und schon ist es mit dem Vergleich durch....

Ich kann mich noch gut erinnern, als ich hier im MT angefahren wurde, als ich schrieb, dass ich mit dem Adam S im Schnitt 8,5-9 Liter brauche. Dass ich zu 90% Autobahn mit dem Wagen fahre, noch dazu ohne Tempolimit, war erstmal Nebensache... 😁

moin moin
Habe jetzt eine verläsliche verbrauchs angabe nicht nach BK hab heute vollgtankt und bin auf einen verbrauch von 7,5 l
gekommen . Habe mir auch eine Spielerei erlaubt. Eine DB App runtergeladen . Mit Betriebs Temperatur im stand 53 db
im fahr modus 59 bis 64 db morgen früh messe ich noch mal mit kaltem Motor.
Alle werte sind mit Aral Ultimate Diesel
Habe jetzt normal Diesel Getankt und bin gespannt ob sich was ändert. werde dann nochmal meinen eigenen test wiederholen.
bis denne

Zitat:

@friedl111 schrieb am 5. April 2016 um 22:27:53 Uhr:


moin moin
Habe jetzt eine verläsliche verbrauchs angabe nicht nach BK hab heute vollgtankt und bin auf einen verbrauch von 7,5 l
gekommen . Habe mir auch eine Spielerei erlaubt. Eine DB App runtergeladen . Mit Betriebs Temperatur im stand 53 db
im fahr modus 59 bis 64 db morgen früh messe ich noch mal mit kaltem Motor.
Alle werte sind mit Aral Ultimate Diesel
Habe jetzt normal Diesel Getankt und bin gespannt ob sich was ändert. werde dann nochmal meinen eigenen test wiederholen.
bis denne

Bin gespannt! Danke für die Erfahrungswerte!

moin moin
Habe heute morgen die DB messung bei kaltem Motor durchgeführt und kam auf 60 DB
bis denne

Deine Antwort
Ähnliche Themen