Motorumbau Z16XE zu Z18XE
Guten Morgen,
ich möchte im Astra G den Motor von Z16XE auf Z18XE umbauen. Astra G Motorumbau ist für mich Neuland, daher bräuchte ich ein paar Tipps.
der 1,8er Schlachtwagen hat 5-Loch Radnaben, der 1,6er 4-Loch. Passen die Antriebswellen vom 1,8er in die Radnaben vom 1,6er? Falls nicht, passen die Radseitigen Gelenke der Antriebswellen vom 1,6er auf die Wellen vom 1,8er? Oder gäbe es noch eine andere Möglichkeit? Ich möchte gerne meine 4-Loch Räder behalten.
An dem Steuergerät sind bei beiden Motoren 2 Strecker, einer zum Motor und einer in den Innenraum. Kann ich den Innenraumstecker vom 1,6er einfach an das Steuergerät vom 1,8er stecken, oder ist die Pinbelegung anders? Müsste ich den Innenraumkabelbaum ebenfalls tauschen?
Wie mache ich das mit der Wegfahrsperre? Ich vermute, den Ring am Zündschloss vom 1,8er Schlachtfahrzeug in den 1,6er und die Chip's von den 1,8er Schlüsseln in die Schlüssel vom 1,6er?
Seht ihr weitere Probleme?
Vielen Dank im Voraus!
14 Antworten
Kläre erst mal ob dein ABS/ESP kompatibel ist.
Die Antriebswellen gehen in das Getriebe nicht in den Motor, somit musst du dich darum nicht kümmern.
Ich würde das aber trotzdem vorher mit dem TÜV, der das dann abnehmen soll, klären, ob du bei 4-Loch bleiben kannst.
Das mit den 4 Loch Naben kannst du mal getrost vergessen, das wird alleine rechtlich mit allen Aftermarket Felgen schon ein riesen Problem, weil eben nicht von der Stange. Gilt aber für original Felgen genauso. Laut Umrüstkatalog müssen die Naben mit übernommen werden.
Um zu wissen ob du die Stecker einfach übernehmen kannst, müsste man die einzelnen Steuergeräte und deren Belegung prüfen.
Allerdings ist bei beiden Fahrzeugen wichtig welches Modell das genau ist und auch das genaue Herstellungsdatum ist entscheidend, denn es wurden bei den Modellen und Baujahren einige Änderungen in den Kabeln und den Belegungen in den Steckern gemacht. Das kann zu riesen Problemen führen, wenn man das alles außer Acht lässt.
Bremsanlage, Getriebe (muss nicht, würde ich aber machen), Auspuffanlage, Nabend, Kühler sind so Sachen die auf jeden Fall passend zum Motor übernommen werden sollten.
Die 1.8er haben gern mal ESP, das muss auch passen. Sonst hast du da auch ein Problem und musst den ganzen Kram umbauen und umstricken. Das ist dann schon kein Spaß mehr.
TÜV ist geklärt.
Ich denke ich muss das Getriebe vom 1,8er Übernehmen - und damit auch die Wellen, oder passt das F13 an den 1,8er ohne Weiteres?
Bist du dir da ganz ganz sicher, dass du in deinem Z16XE ein F13 hast?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nur bei Motoren bis 140Nm verbaut wurde.
Ähnliche Themen
@Gerd_7 - da sagst du was - muss ich nochmal schauen. Wenn das auch ein F17 ist, würde das bedeuten, dass die Antriebswellen vom 4-Loch und 5-Loch zumindest Getriebeseitig gleich sind. Wenn ich Glück habe ist dann die Verzahnung Radseitig auch gleich.
Hast du da einen kompletten Schlachter, da du auch das Getriebe übernehmen wolltest?
Dann würde es auch Sinn machen den Karosseriekabelbaum und das ABS zu übernehmen.
Wie sieht denn die Basis aus? Ist die rostfrei? Nicht dass euch der TÜV nach kurzer Zeit wieder trennt.
Das größte Problem scheint die Elektrik zu sein. Der Stecker vom Steuergerät zum Innenraum müsste zahlreich umgepinnt werden. Wäre es da nicht der geringere Aufwand den Kabelbaum zu tauschen, statt umzupinnen? Oder komme ich an irgendeiner Stelle um das Umpinnen nicht herum?
Das hatte ich ja geschrieben, den Karosseriekabelbaum vom Schlachter zu nehmen. Du kannst ja mal schauen, ob es am X2 einen Unterschied gibt?
Wäre nett, wenn du auch auf Fragen eingehen würdest.
ja, ich habe ein komplettes Schlachtfahrzeug. Was meinst du mit ABS übernehmen? Den Kabelbaum davon, oder den ABS-"Block"?
Mit Karosseriekabelbaum meinst du den, der vom Steuergerät an den X2 hinter dem Armaturenbrett geht, richtig?
Ist die Pinbelegung hinter dem Armaturenbrett, also die Aufnahme vom Motorraum zum Innenraum bei allen Astra gleich? Falls nicht, käme ich um ein Umpinnen ja sowieso nicht herum.
Entweder bei Verwendung des 1,8er Kabelbaums, Umpinnen am X2 hinter dem Armaturenbrett, oder bei belassen des 1,6er Kabelbaums, Umpinnen am Stecker am Steuergerät.
Oder habe ich einen Denkfehler?
Nein, die Pinbelegung am X2 ist nicht immer gleich. Da kommt es auf das genaue Baujahr und auf das Modell an.
Da gab es mitunter mächtig Änderungen. Besonders im Vergleich zu vor und nach 2003 ist extrem was geändert worden in Bezug auf z.B. die Wegfahrsperre.
Wenn du aber ALLES vom 1.8er übernimmst (sofern die karosse gleich ist und die Scheinwerfer etc auch gleich sind) stellt das allerdings kein Problem dar und man muss definitiv nichts umpinnen, da es ja 1:1 übernommen wird.
Wenn du die Kabelbäume mixen willst, KANN es daher zu inkompatiblen Belegungen kommen und du musst das umpinnen, je nach Baujahr etc.
Ich würde davon ausgehen, dass sich das ABS vom 1.6er nicht mit dem 1.8er MSG verträgt, da die auch andere Teilenummern haben und du dann ein CAN-Bus-Fehler bekommst. Außer es hat schon mal jemand probiert, dass es geht.
Am Kabelbaum vom X2 hängt ja ALLES vom Vorderwagen dran. Den umzubauen steht ja in überhaupt keinem Verhältnis.
dann wäre das Umpinnen am Stecker Steuergerät theoretisch einfacher - sofern die Anzahl der benötigten Kabel gleich wäre. Wenn man da noch welche zustricken müsste, wäre es auch wieder Murks.
Ich denke ich verwerfe das Projekt - dachte es wäre ähnlich einfach wie bei Astra f / Vectra a / Calibra usw. Schade.
Sucht jmd nen X18XE? 😄
So viel ist doch da am Kabelbaum gar nicht dran und wenn der Motor raus ist, kommt man überall gut dran.
https://i.ebayimg.com/images/g/wqIAAOSwPX5nlpOK/s-l1600.webp