Motorumbau von RP auf ...?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

G2 GL
Motor: RP 66KW / 90PS

Mein Golf hat momentan round about 275.000 KM und hab das problem, dass die erste Lambdasonde "schon" defekt ist, aber sich nicht ausbauen lässt!

Somit hab ich ab ca 80Km/H vorallem ab 100 Km/H kein korrektes Gemisch mehr und er läuft somit nicht mehr richtig!

Jetzt überlege ich, bevor ich den Krümmer tausche, ob ich direkt den kompletten Motor tausche mit mehr Leistung.

Meine Fragen:

- Welcher Motor passt gut?
- Was muss alles mit getauscht werden (Bremsen, Getriebe, ...)?
- Welche Kosten kommen auf mich zu?
- Welche Probleme kann TÜV und co. machen?
- Welche Probleme kann die Versicherung machen?

Vielen Dank für eure Hilfe im voraus!
MfG Halter

27 Antworten

obwohl man dann schon gar nicht mehr so weit weg von nem G60 ist 😁

vielleicht hat er ja einen GT special dann wäre der umbau nochmal ne ecke billiger^^

Ich wollte halt keinen 16V, aus verschiedenen Gründen. Verbrauch, Charakteristik, teurer bei Anschaffung und bei Ersatzteilen, mehr Aufwand, ... Und ich mein auch 107 PS reichen erstmal 😉

So bin ich auf 1000 Euro gekommen:
Schlachter: 350
Transport vom Schlachter auf Hänger: 50 (ja, das zählt dazu!)
neue Kupplung: 80
KLR: 200 *grummel*
neues Schaltgestänge: etwa 100 (bot sich grad an wo schon alles raus war)
Arbeitslohn, weil ich nicht alles selber konnte: vll. 200
Kleinkram (Krümmerdichtungen, Öl + Filter, Dichtungen am Auspuff, Kühlmittel, Getriebeöl, ...): 80
TÜV (wird sich noch zeigen): denk mal so 60-120

Is also schon mehr als 1000, aber das geht halt sehr schnell. Und auch wenn man alles selber macht, kommt man so ca. in den Bereich.

Zitat:

Original geschrieben von GolfGTI1988


vielleicht hat er ja einen GT special dann wäre der umbau nochmal ne ecke billiger^^

Lesen!

Zitat:

Original geschrieben von vw_halter


Hallo!

G2 GL
Motor: RP 66KW / 90PS

Das Problem mit der festsitzenden Lambda beim RP hatte ich auch mal.

Als Problemlöser diente der Deckenkran, den wir an den Ringschlüssel gehängt haben.

Da ist die Lambda dann einsichtig geworden... 😁

Ich hab mal auf dem Schrott eine Versuchsreihe zum Thema Lambda-Ausbau gemacht und dabei festgestellt, dass die Lambdas beim RP immer deutlich fester sind als beim PN...

Ähnliche Themen

Wenn ich eh Zeit habe den Umbau zu planen und noch keine nennenswerten Teile die verwendet werden könnten da hab dann kommt eigentlich nur PG oder ABF in Frage.

Kommt eben auch stark aufs Auto as, isses ne Studenten/Azubi-möhre die einfach geldwert repariert werden soll um noch die nächsten 2 Jahre Tüv zu schaffen oder solls ein Schmuckstück werden, vlt. nicht sofort, aber irgendwann mal?

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von GolfGTI1988


vielleicht hat er ja einen GT special dann wäre der umbau nochmal ne ecke billiger^^
Lesen!

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von vw_halter


Hallo!

G2 GL
Motor: RP 66KW / 90PS

Das Problem mit der festsitzenden Lambda beim RP hatte ich auch mal.
Als Problemlöser diente der Deckenkran, den wir an den Ringschlüssel gehängt haben.
Da ist die Lambda dann einsichtig geworden... 😁

Ich hab mal auf dem Schrott eine Versuchsreihe zum Thema Lambda-Ausbau gemacht und dabei festgestellt, dass die Lambdas beim RP immer deutlich fester sind als beim PN...

Und hat das, Gewinde Überlebt? Und warum sitzt das, beim RP fester als beim PN? würde mich mal Interesieren !

Gruß

Mich mal aber auch 😕

Zitat:

Original geschrieben von Schmargendorf



Zitat:

Original geschrieben von GLI


Lesen!

Zitat:

Original geschrieben von Schmargendorf



Zitat:

Original geschrieben von GLI


Das Problem mit der festsitzenden Lambda beim RP hatte ich auch mal.
Als Problemlöser diente der Deckenkran, den wir an den Ringschlüssel gehängt haben.
Da ist die Lambda dann einsichtig geworden... 😁

Ich hab mal auf dem Schrott eine Versuchsreihe zum Thema Lambda-Ausbau gemacht und dabei festgestellt, dass die Lambdas beim RP immer deutlich fester sind als beim PN...

Und hat das, Gewinde Überlebt? Und warum sitzt das, beim RP fester als beim PN? würde mich mal Interesieren !
Gruß

kann vllt dran liegen was die bei dem krümmer für einen gusstahl verwendet haben vllt war der beim RP ja billiger oder von da qualität nicht so gut

an sich ist des mit dem PF ja nicht so schlecht weil nicht soviel geändert werden muss aber wenn dann lieber gleich mehr leistung und was gescheites rein dann kotzt es einen net gleich wieder an
gut solang man nur damit in die arbeit kommen will
ich überleg auch schon wieder meinen PL rauszuwerfen weil mir des ding langsam aufn sack geht

Zitat:

Original geschrieben von Schmargendorf


Und hat das, Gewinde Überlebt? Und warum sitzt das, beim RP fester als beim PN? würde mich mal Interesieren !
Gruß

Ja, Gewinde hat überlebt. Klar war das Risiko, ab es gab ja nur die Möglichkeiten drinlassen und gleich den Krümmer tauschen, mit Gewalt raus und dann den Krümmer tauschen weil Gewinde hinüber, oder mit Gewalt raus und Glück haben. Hatte halt Glück, darf ich ja auch mal haben...

Warum das mit den Lambdasonden so ist, keine Ahnung, kann ich nicht erklären.
Aber ich brauchte halt irgendwann mal eine "günstige Sonde" und hab das dann auf zwei Schrottplätzen an allen 2ern mit RP und PN probiert. Das waren soviele Autos, dass es schon fast kein Zufall mehr sein konnte.

Zitat:

ich überleg auch schon wieder meinen PL rauszuwerfen weil mir des ding langsam aufn sack geht

Kenn ich,bei mir hats keine 4 Wochen gedauert bis ich mich an den G gewöhnt hab.......

aber das ging meim Kumpel mit seinem Auto genauso und der fährt nen 400PS AMG😁

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber



Zitat:

ich überleg auch schon wieder meinen PL rauszuwerfen weil mir des ding langsam aufn sack geht

Kenn ich,bei mir hats keine 4 Wochen gedauert bis ich mich an den G gewöhnt hab.......
aber das ging meim Kumpel mit seinem Auto genauso und der fährt nen 400PS AMG😁

Und wo is das prob nen 16V T schaft des auch 😁😁

Was ich damit sagen will.....egal wieviel Dampf ein Auto hat,irgendwann gewöhnt man sich an alles!

Zu dem AMG kann ich nur sagen,der wird erst ab 100km/h richtig wach,darunter ist nur die Traktionskontrolle am regeln wie wild.

Bis 100 nimmt der meim Corrado übrigends nix,erst danach zieht der barbarisch weg.....

naja von da leistung her reicht er mir schon aber kupplung und getriebe sind im mom nicht gerade ideal brauch echtn 2y und die kupplung

ja leider sind wir halt solche gewohnheits tiere

mir geht mein 16v im mom nur aufn sack weil dauernd was anderes kaput geht oder net funktioniert

hab ja schon 143 ps und noch meine neuen 276° schrick liegen die kommen aber erst nach der au rein sicherheitshalber

Deine Antwort
Ähnliche Themen