ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Motorumbau von 1,8 Sauger auf 1,8 Turbo

Motorumbau von 1,8 Sauger auf 1,8 Turbo

Themenstarteram 3. September 2009 um 6:53

Hallo zusammen,

ich plane bei meinen 96 er A4 mit 1,8 er Sauger Motor den Motor rauszubauen mit allen Anbauteilen, den dann zu verkaufen und mir einen guten 1,8 T reinzubauen.

Meine Fragen an euch:

Hat sowas schon jemand mal gemacht, wär schön wenn ihr jemanden wisst das ich mich mit dem jenigen mal unterhalten kann. Was es so für Probleme gab oder was es Wissenwertes dazu gibt.

Muss ich das Getriebe auch wechseln oder kann das drin bleiben ?

Getriebebuchstabe CPD hab ich, lässt sich noch sehr gut schalten, würd ich gern drin lassen.

Für die die sich jetzt sagen, verkauf doch deinen und hol dir ein 1,8 T. Die muss ich leider enttäuschen. Das Auto ist für ein BJ 96 sehr guten Zustand, kein Unfall und sonst auch nix. Ausstattung hat er auch ne gute. Innen alles schwarz, (Original Audi), Audi Sportsitze, Dreispeichen Lederlenkrad, und sonst noch viele tolle Gimicks. Zur Außenhaut, er ist komplett verspoilert im RS4 Look, aber alles Kunststoffteile, nix GFK. Bremsen sind neu. Und Fahrwerk ist ein gutes Gewinde drin. Deshalb wird auf jeden Fall umgebaut und kein anderer gekauft.

Wäre echt dankbar für jede hilfreiche Antwort.

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr

 

Und das bei 650 kg fahrfertigen Gewichts. Der verbläst alles hier.

Schönen Tag noch

Wünsche ich nur, dass auch das richtige Mass an Verstand mitfährt...;)

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

hallo!

also ich kann dir nur sagen, das es ein riesen rattenschwanz wird, falls du wirklich umbauen solltest!

ich bin selber gerade dabei, von einem 1.6 auf 1.8T im a4 umzubauen. allerdings gehe ich ganz anders an die sache ran, als du. ich habe mir einen tadellosen a4 1.8t bj. 96 mit 125.000km gekauft. anders bekommst du es nicht hin, da du sonst wegen jeder kleinigkeit zum freundlichen rennst und gutes geld dort lässt.

warum ein komplettes auto? hier ne kleine aufstellung, was du alles umbauen musst und dies auch mit nachweisen von AUDI, um die ganze TÜV-sicher zu machen:

- motor(inkl. der lager bzw. stärkere; ich empfehle hier die motorlager vom v6, da diese stabiler sind und besser auf lastwechsel reagieren)

- getriebe(dein orginales hat ne ganz andere übersetzung und ich weiß auch nicht, welche leistung es ab kann???)

- antreibswellen

- alle nebenaggregate(klimakompr., lima, usw...)

- BREMSE!!!(ich weiß jetzt nicht, welche du drin hast, aber der 1.8t hat ne 288er innenbelüftet)

- fahrwerk bzw. hier kontrollieren, ob die achslasten noch passen!!

- auspuff

- kabelbaum

- wegfahrsperre beachten! also nur einen motor aus deinem modeljahr nehmen! dir bleibt eh bloß der umbau auf AEB übrig!

- kabelbaum eventuell umpinnen bzw. komplett neu machen

- diverse kleinteile, die erst während der arbeit ins auge fallen...

zum schluss brauchst du von audi noch eine bestätigung, das dieser motor in deinem modell und dem dazugehörigen jahr verbaut wurde. je nach tüv-prüfer brauchste nur noch eine auftsellung der teile(vor und nach dem tausch), mit teilenummer beider motoren, um alles nach zu vollziehen.

ich selber mache den umbau nur, weil ich in mein auto schon locker 8.000€ für tuning gesteckt habe und ich mehr bums unter der habue will. ich baue gleichzeitig noch auf k04-lader, größeren krümmer, 76mm downpipe, 100 zellen rennkat, 70mm AGA ab kat, größere einspritzdüsen, front-llk und vieles mehr um, damit ich am ende so ca. 280 ps habe. dazu kommt noch, das ich auf 312mm bremse umbaue. alles in allem bin ich locker bei 5.000€(nur für das auto und ein paar kleinteile). am ende wird alles so um die 7-8.000€ kosten.

viel glück!

Themenstarteram 3. September 2009 um 12:20

Oh ha, also so teuer sollte es auf keinen Fall werden.

Ich hatte so gedacht 1000 Euro fürn Motor mit Turbo und Nebenaggregaten. Klima brauch ich nicht. Meiner hat auch keine.

Bei den Bremsen wollt ich meine alte 280 mm an der Vorderachse drin lassen. Die ist zwar nicht innenbelüftet aber ne Leistungssteigerung von 20 % ist auch tüv legal einzutragen. Würde ja genau hinkommen.

Für den Umbau selbst mit den Teilen die gewechselt werden müssen wie Zahnriemen, Spanner, Umlenkrollen, Keilriemen und Wasserpumpe sowie vielleicht die Zylinderkopfdichtung und verschiedene Dichtungen z. B. von den Nockenwellen und vom Ansaugtrakt und so weiter.

Hab ich nochmal gut 1000 Euro geplant.

Beim Getriebe bin ich mir nicht sicher welchen Kennbuchstaben ein AEB beim Getriebe hat.

Und da mein Motor absolut top läuft für seine 186 tkm würde ich für den vielleicht auch noch so 500 - 700 Euro mit allen Anbauteilen und so bekommen. Bei dem Motor ist auch schon die Zylinderkopfdichtung vor 20 tkm gewechselt worden mit anderen Kleinteilen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Bin gern für weiter Antworten offen.

Danke

bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube das getriebe darf nicht zu kurz sein, mehr als 3% abweichung vom 1.8T getriebe wird dir nicht eingetragen

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr

Oh ha, also so teuer sollte es auf keinen Fall werden.

Ich hatte so gedacht 1000 Euro fürn Motor mit Turbo und Nebenaggregaten. Klima brauch ich nicht. Meiner hat auch keine.

Bei den Bremsen wollt ich meine alte 280 mm an der Vorderachse drin lassen. Die ist zwar nicht innenbelüftet aber ne Leistungssteigerung von 20 % ist auch tüv legal einzutragen. Würde ja genau hinkommen.

Für den Umbau selbst mit den Teilen die gewechselt werden müssen wie Zahnriemen, Spanner, Umlenkrollen, Keilriemen und Wasserpumpe sowie vielleicht die Zylinderkopfdichtung und verschiedene Dichtungen z. B. von den Nockenwellen und vom Ansaugtrakt und so weiter.

Hab ich nochmal gut 1000 Euro geplant.

Beim Getriebe bin ich mir nicht sicher welchen Kennbuchstaben ein AEB beim Getriebe hat.

Und da mein Motor absolut top läuft für seine 186 tkm würde ich für den vielleicht auch noch so 500 - 700 Euro mit allen Anbauteilen und so bekommen. Bei dem Motor ist auch schon die Zylinderkopfdichtung vor 20 tkm gewechselt worden mit anderen Kleinteilen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Bin gern für weiter Antworten offen.

Danke

Sorry, aber das klingt für mich schon eher an Wunschdenken als an wohl überlegt. Mal eben einen Motor raus und anderen rein wird bestimmt nicht gehen und für einen 186000 km alten Motor wirste bestimmt auch nicht mehr soooo viel sehen denke ich. Ist ja nicht gerade ein seltener Motor im A4...

Themenstarteram 3. September 2009 um 15:58

Zitat:

Original geschrieben von klewi1

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr

Oh ha, also so teuer sollte es auf keinen Fall werden.

Ich hatte so gedacht 1000 Euro fürn Motor mit Turbo und Nebenaggregaten. Klima brauch ich nicht. Meiner hat auch keine.

Bei den Bremsen wollt ich meine alte 280 mm an der Vorderachse drin lassen. Die ist zwar nicht innenbelüftet aber ne Leistungssteigerung von 20 % ist auch tüv legal einzutragen. Würde ja genau hinkommen.

Für den Umbau selbst mit den Teilen die gewechselt werden müssen wie Zahnriemen, Spanner, Umlenkrollen, Keilriemen und Wasserpumpe sowie vielleicht die Zylinderkopfdichtung und verschiedene Dichtungen z. B. von den Nockenwellen und vom Ansaugtrakt und so weiter.

Hab ich nochmal gut 1000 Euro geplant.

Beim Getriebe bin ich mir nicht sicher welchen Kennbuchstaben ein AEB beim Getriebe hat.

Und da mein Motor absolut top läuft für seine 186 tkm würde ich für den vielleicht auch noch so 500 - 700 Euro mit allen Anbauteilen und so bekommen. Bei dem Motor ist auch schon die Zylinderkopfdichtung vor 20 tkm gewechselt worden mit anderen Kleinteilen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Bin gern für weiter Antworten offen.

Danke

Sorry, aber das klingt für mich schon eher an Wunschdenken als an wohl überlegt. Mal eben einen Motor raus und anderen rein wird bestimmt nicht gehen und für einen 186000 km alten Motor wirste bestimmt auch nicht mehr soooo viel sehen denke ich. Ist ja nicht gerade ein seltener Motor im A4...

Ok, war ne schnelle Idee von mir. Aber drüber nachgedacht mit fachlichen Hintergrund hab ich. Das sollte man auch sehen.

Kennt jemand einen Hersteller von Fächerkrümmern der für den ADR Motor einen gebaut haben, der bissel die Leistung beim Sauger steigert. Auspuffanlage 2,5 Zoll ist schon verbaut.

Danke euch

 

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr

Oh ha, also so teuer sollte es auf keinen Fall werden.

Ich hatte so gedacht 1000 Euro fürn Motor mit Turbo und Nebenaggregaten. Klima brauch ich nicht. Meiner hat auch keine.

Bei den Bremsen wollt ich meine alte 280 mm an der Vorderachse drin lassen. Die ist zwar nicht innenbelüftet aber ne Leistungssteigerung von 20 % ist auch tüv legal einzutragen. Würde ja genau hinkommen.

Für den Umbau selbst mit den Teilen die gewechselt werden müssen wie Zahnriemen, Spanner, Umlenkrollen, Keilriemen und Wasserpumpe sowie vielleicht die Zylinderkopfdichtung und verschiedene Dichtungen z. B. von den Nockenwellen und vom Ansaugtrakt und so weiter.

Hab ich nochmal gut 1000 Euro geplant.

Beim Getriebe bin ich mir nicht sicher welchen Kennbuchstaben ein AEB beim Getriebe hat.

Und da mein Motor absolut top läuft für seine 186 tkm würde ich für den vielleicht auch noch so 500 - 700 Euro mit allen Anbauteilen und so bekommen. Bei dem Motor ist auch schon die Zylinderkopfdichtung vor 20 tkm gewechselt worden mit anderen Kleinteilen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Bin gern für weiter Antworten offen.

Danke

leute....:):rolleyes::rolleyes::rolleyes:

also zeig mir mal den tüv-prüfer, der dir deine 280er(unbelüftet) bremse in verbindung mit nem 1.8t einträgt? niemals!

ich sag mal so... vergiss die sache! du scheinst weder den fachlichen hintergrund zu haben, noch das gewisse kleingeld für so einen umbau! ich werde mich auch nach dieser äußerung von dir, nicht mehr zu diesem thema melden! ihr denkt immer, das so ein umbau mit 1000euro und ein bissel zeit getan ist.

außerdem hab ich oben geschrieben, was der tüver alles für nachweise haben will, was beim b5 1.8t an besagten teilen(bremse, getriebe usw..) eingebaut ist. sonst gibts nichtmal ansatzweise ne eintragung!

nur mal so... dein getriebe am 1.8t würde dir nach ner weile um die ohren fliegen! genauso deine kupplung.

und dann noch deine milchmädchenrechnung?!?!?

du kannst froh sein, wenn du für deinen 1.8er noch 250euro bekommst!

und vergiss das mit dem fächerkrümmer! bringt leistungsmäßig nicht viel und wird dazu auch nicht eingetragen! richtiges sauger tuning kostet nochmal ne latte mehr! kauf dir beim nächsten mal gleich den richtigen motor.

ich bin raus hier... sinnlos!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:mad::mad::mad::mad::mad::mad:

Themenstarteram 4. September 2009 um 8:52

Zitat:

Original geschrieben von TDI-PD-Element

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr

Oh ha, also so teuer sollte es auf keinen Fall werden.

Ich hatte so gedacht 1000 Euro fürn Motor mit Turbo und Nebenaggregaten. Klima brauch ich nicht. Meiner hat auch keine.

Bei den Bremsen wollt ich meine alte 280 mm an der Vorderachse drin lassen. Die ist zwar nicht innenbelüftet aber ne Leistungssteigerung von 20 % ist auch tüv legal einzutragen. Würde ja genau hinkommen.

Für den Umbau selbst mit den Teilen die gewechselt werden müssen wie Zahnriemen, Spanner, Umlenkrollen, Keilriemen und Wasserpumpe sowie vielleicht die Zylinderkopfdichtung und verschiedene Dichtungen z. B. von den Nockenwellen und vom Ansaugtrakt und so weiter.

Hab ich nochmal gut 1000 Euro geplant.

Beim Getriebe bin ich mir nicht sicher welchen Kennbuchstaben ein AEB beim Getriebe hat.

Und da mein Motor absolut top läuft für seine 186 tkm würde ich für den vielleicht auch noch so 500 - 700 Euro mit allen Anbauteilen und so bekommen. Bei dem Motor ist auch schon die Zylinderkopfdichtung vor 20 tkm gewechselt worden mit anderen Kleinteilen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Bin gern für weiter Antworten offen.

Danke

leute....:):rolleyes::rolleyes::rolleyes:

also zeig mir mal den tüv-prüfer, der dir deine 280er(unbelüftet) bremse in verbindung mit nem 1.8t einträgt? niemals!

ich sag mal so... vergiss die sache! du scheinst weder den fachlichen hintergrund zu haben, noch das gewisse kleingeld für so einen umbau! ich werde mich auch nach dieser äußerung von dir, nicht mehr zu diesem thema melden! ihr denkt immer, das so ein umbau mit 1000euro und ein bissel zeit getan ist.

außerdem hab ich oben geschrieben, was der tüver alles für nachweise haben will, was beim b5 1.8t an besagten teilen(bremse, getriebe usw..) eingebaut ist. sonst gibts nichtmal ansatzweise ne eintragung!

nur mal so... dein getriebe am 1.8t würde dir nach ner weile um die ohren fliegen! genauso deine kupplung.

und dann noch deine milchmädchenrechnung?!?!?

du kannst froh sein, wenn du für deinen 1.8er noch 250euro bekommst!

und vergiss das mit dem fächerkrümmer! bringt leistungsmäßig nicht viel und wird dazu auch nicht eingetragen! richtiges sauger tuning kostet nochmal ne latte mehr! kauf dir beim nächsten mal gleich den richtigen motor.

ich bin raus hier... sinnlos!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:mad::mad::mad::mad::mad::mad:

Ok, wenn ich solche Antworten bekommen, denk ich mir auch nur was sind das für Menschen die einen fast beleidigen müssen um einen klar zu machen das dass net einfach ist. Genau deswegen habe ich dieses Thema hier eröffnet. Aber wenn nur böse oder blöde Antworten kommen denk ich ich bin im falschen Film. Echt ich find hier halten manche Audifahrer nicht zusammen. Und ja ich bin nur blöd und hab mir überhaupt keine Gedanken gemacht was ich zu beachten hab. Genau deshalb schreib ich es hier. Aber nicht mal einer ist so schlau und kann mir ein Getriebebuchstaben vom AEB sagen. Vom Schaltgetriebe natürlich und zur Bremse. Einen 280 mm Bremse unbelüfetet ist auch für 150 PS ausgelegt, da es in der Leistungssteigerungtoleranz von 20 % bei Serienbremsen liegt. Ich find hier haben manche nicht den fachlichen Hintergrund und wissen nicht was sie schreiben. Ich hab auch nicht viel Ahnung, aber was ich weiß das stimmt auch. So bin sauer.

immer ruhig blut jungs

das problem ist halt das fast jede woche so nen thread kommt wo jemand am besten gratis den grösst möglichen motor in seinen 4zyl. A4 haben möchte.

das man dann irgendwann bissl ungehalten reagiert kann man doch verstehen oder?

zu der Bremse,

diese Richtlinie gibt es sicher, jedoch wird es dir trotzdem kein TÜV prüfer so abnehmen.

die haben nämlich ihren Ermessensspielraum, und die wissen das die Bremse zu klein ist.

die Bremsen bei Audi sind generell recht schwach, da sind die nicht sehr kulant.

das dir niemand den Getriebe KB sagen kann ist mir erstmal klar, sowas weiss man net auswändig sowas schaut man nach, und wenn sowieso klar ist das das so nix wird macht sich auch keiner die mühe.

wenn du deinen Wagen verkaufst und die 1000€ mehr in einen 1.8T steckst bist du am besten beraten.

eigentlich macht es nie sinn einen anderen Motor in einem Auto zu verbauen wenn es noch ausreichend von den fahrzeugen am markt gibt.

Themenstarteram 4. September 2009 um 11:37

Zitat:

Original geschrieben von Destructor

immer ruhig blut jungs

das problem ist halt das fast jede woche so nen thread kommt wo jemand am besten gratis den grösst möglichen motor in seinen 4zyl. A4 haben möchte.

das man dann irgendwann bissl ungehalten reagiert kann man doch verstehen oder?

zu der Bremse,

diese Richtlinie gibt es sicher, jedoch wird es dir trotzdem kein TÜV prüfer so abnehmen.

die haben nämlich ihren Ermessensspielraum, und die wissen das die Bremse zu klein ist.

die Bremsen bei Audi sind generell recht schwach, da sind die nicht sehr kulant.

das dir niemand den Getriebe KB sagen kann ist mir erstmal klar, sowas weiss man net auswändig sowas schaut man nach, und wenn sowieso klar ist das das so nix wird macht sich auch keiner die mühe.

wenn du deinen Wagen verkaufst und die 1000€ mehr in einen 1.8T steckst bist du am besten beraten.

eigentlich macht es nie sinn einen anderen Motor in einem Auto zu verbauen wenn es noch ausreichend von den fahrzeugen am markt gibt.

Naja, dann fahr ich meinen A4 noch 4 Jahre und geb ihn dann ab wenn ich genügend Geld für ne richtige Waffe habe. Mein Bruder z.B.: hat ein Lotus Super Seven Nachbau mit Ford Cosworth 2,0 Liter 4 Zyl. Turbomotor. Leistung 300 - 360 PS einstellbar. Und das bei 650 kg fahrfertigen Gewichts. Der verbläst alles hier.

Schönen Tag noch

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr

 

Und das bei 650 kg fahrfertigen Gewichts. Der verbläst alles hier.

Schönen Tag noch

Wünsche ich nur, dass auch das richtige Mass an Verstand mitfährt...;)

Themenstarteram 4. September 2009 um 14:17

Zitat:

Original geschrieben von klewi1

Zitat:

Original geschrieben von bmwmgtr

 

Und das bei 650 kg fahrfertigen Gewichts. Der verbläst alles hier.

Schönen Tag noch

Wünsche ich nur, dass auch das richtige Mass an Verstand mitfährt...;)

Freilich, ich würd mit dem Ding nie fahren wollen. Das ist echt zu krass. Von null auf 200 in 12 Sekunden. Das ist zu derbe. Der kann nur von erfahrenen und ruhigen Menschen gefahren werden, sonst bringt man sich damit um.

* HIER *

 

Wie ein 1.8er zum 1.8er T wird

Themenstarteram 4. September 2009 um 16:29

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook

* HIER *

Wie ein 1.8er zum 1.8er T wird

Vielen Dank für den Thread, gibt doch noch Menschen hier die vernünftig schreiben können und sich auch mal Gedanken bei Problemen von andern machen.

So sind wir halt, die Passatfahrer :)

 

Ich dachte der Blog kommt vielleicht wie gerufen. Ich pers. würde meinen ADR nicht auf Turbo umbauen... ich will keinen Turbo ich will nen V6 oder V8/W8 :D Aber der kommt nach dem Studium ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Motorumbau von 1,8 Sauger auf 1,8 Turbo