Motorumbau

VW Golf 3 (1H)

Hallo
Ich weiß das hier ist ein Golf3 Forum aber es geht ja um einen Golf3 Motor.
Ich wollte schon immer einen anderen Motor in meinen Golf 2 bauen, mich hat aber immer das mit der Verkabelung abgeschreckt weil ich davon keine Ahnung habe. Ich würde gern einen ABF verbauen, die Mechanik würde ich selber machen nur suche ich jemanden der mir den Kabelbaum anfertigen kann. Ich habe schon durch viel lesen hier im Forum herausgefunden das ich die alte ZE in meinem Golf habe und die ABF Motoren haben Stecker für die neue ZE. Ich möchte auch nicht mein Auto auf die neue ZE umbauen weil das sonst ein Fass ohne Boden wird.
Kann mir jemand mit der Elektrik weiterhelfen??

Danke

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER



Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Optimal wäre vom GTI mit Digifanteinspritzung.
Das trifft auf den PF zu !

Aber G60 Umbau war das richtige Stichwort , der Umbau läßt sich deutlich einfacher umsetzen , gab es auch noch mit alter ZE !

Ging aber nur um einen Teil vom Kabelbaum..........😉,der Umbau auf G60 ist das Gleiche in grün......den gabs nie mit alter ZE.

PG von 8/88 bis 7/91 im Golf !
Alte ZE bis 8/89 , neue ZE ab 8/89 !
Quelle Doppelwobber !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


PG von 8/88 bis 7/91 im Golf !
Alte ZE bis 8/89 , neue ZE ab 8/89 !
Quelle Doppelwobber !

schön...zeig mir nen Kabelbaum,dann glaub ichs.😁

Hier ! 😁

Kabelsalat
Ähnliche Themen

golf feile bezieh dich einfach auf den typen von www.motorkabelbaum.de
der stammt auch aus Hamburg soweit ich weiß.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Hier ! 😁

Vom PG/1H und alte ZE will ich sehen....😁

Da wird man sicherlich was suchen gehen müssen für , aber laut DW ist der G60 11 Monate mit der alten ZE verbaut worden !

Zitat:

Original geschrieben von golf feile


Ich habe so ein Buch "jetzt helfe ich mir selbst" dort habe ich mir ganz hinten mal die Stromlaufpläne angeschaut und bin zu dem Entschluss gekommen das ich davon besser die Finger lasse bei meinem elektronischem Verständnis brenne ich bloß mein Auto ab.

Die Schaltpläne in dem Buch sind für dein Vorhaben sowieso nicht geeignet, die sind inkonsistent. Der Autor hat damals offenbar Teile der Schaltpläne von verschiedenen Einspritzanlagen/Motoren einfach zusammenkopiert. Für dein Vorhaben ist das keine ausreichende Basis. Du bekommst alle Schaltpläne über VW-ERWIN, das kostet aber etwas. Du benötigst mindestens die Schaltpläne zum Motor von deinem Zielfahrzeug und deinem Spender.

also ich will ja nichts sagen aber ich würde sogar behaupten er brauch überhaupt keinen schaltplan...

mein plan wäre folgendes:

Seat Toledo 1L mit wunsch motor kaufen die dinger kriegst unter umständen hinterher geschmissen siehe PN 😉...die rosten noch besser als manche IIIer 😉 hehe sorry...

Dann deine alte ZE komplett rauschmeissen, und die ZE vom Toledo übernehmen... du musst die karre ja eh kompl. zerruppen von daher kommt es eh nicht drauf an... die stecker können auch nicht verwechselt werden, die schalter für Licht, NSL, Heckscheiben heizung und die Lenkstockschalter, wegen mir sogar die kompl. Lecksäule kannste dann auch vom 1L nehmen.... fertig ist die schose... jedenfalls fast....😉😉😉

Ich habe bei meinem Umbau zwar die neue ZE= Plug&Play zur verfügung gehabt aber wenn man die ZE vom spender nimmt sollte das auch nicht das problem sein....

Da spart man sich das gesuche nach schaltplänen die es in der form wie man sie gerne haben will im netz meistens eh nicht gibt...

So würd ich das jedenfalls machen wenn ich das prob. hätte...

klar beim gebläse usw. müsste man dann evtl. den schalter der alten ZE nehmen und etwas frickeln aber das ist selbsterklärend und man benötigt keinen schaltplan !

bei unklarheiten gerne PN 😉!

sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen