Motorumbau

VW Golf 3 (1H)

Hallo
Ich weiß das hier ist ein Golf3 Forum aber es geht ja um einen Golf3 Motor.
Ich wollte schon immer einen anderen Motor in meinen Golf 2 bauen, mich hat aber immer das mit der Verkabelung abgeschreckt weil ich davon keine Ahnung habe. Ich würde gern einen ABF verbauen, die Mechanik würde ich selber machen nur suche ich jemanden der mir den Kabelbaum anfertigen kann. Ich habe schon durch viel lesen hier im Forum herausgefunden das ich die alte ZE in meinem Golf habe und die ABF Motoren haben Stecker für die neue ZE. Ich möchte auch nicht mein Auto auf die neue ZE umbauen weil das sonst ein Fass ohne Boden wird.
Kann mir jemand mit der Elektrik weiterhelfen??

Danke

23 Antworten

Eigentlich ist das nicht so das Problem.Damit der Motor läuft brauchste ja nur Plus und Masse,Benzinpumpenrelaisansteuerung und die Lambdasondenheizung.
Dann sind halt noch die Sachen wie Drehzahlsignal und das Kabel für die Ladekontrolleuchte dann noch die Sachen für die MFA(fals du das haben willst)
Interessant wäre welcher Motor jetzt verbaut ist.Wenn ein Motor mit Digifanteinspritzung verbaut ist,ist das am einfachsten.

Was für einen Golf 2 hast du denn genau als Basis für den Umbau ?

Also meine Basis ist ein Golf aus 87 mit einem Vergaser oder Zentraleinspritzer.
Was plus und minus ist weiß ich, ich wüste aber nicht wo ich das bei den vielen Kabeln finden soll. Ich habe so ein Buch "jetzt helfe ich mir selbst" dort habe ich mir ganz hinten mal die Stromlaufpläne angeschaut und bin zu dem Entschluss gekommen das ich davon besser die Finger lasse bei meinem elektronischem Verständnis brenne ich bloß mein Auto ab. Deshalb suche ich ja jemanden der mir die Kabel anschließt. Ich setze mich mal mit dem von motorkabelbaum.de in Verbindung mal sehen wie der so drauf ist, ich werde davon berichten. Aber vielleicht kennt hier ja noch jemand einen der so etwas macht.
Danke für eure Mühe.

Da kommst du am besten besorgst dir erstmal nen Kabelbaum von der ZE zum Wasserkasten. Und eine ZE(bzw.die Relaise) von einem mit alter ZE und Digifanteinspritzung.(PF/2H...) und dann bekommt man das schon hin.Solltest auch dazu schreiben wo du herkommst...

Ähnliche Themen

Also ich komme nicht aus Bauzen ich komme aus der Region um Hamburg. Und das was ich mir besorgen soll verstehe ich nicht.🙂😕

Vergess die Aktion wieder , neue und alte ZE haben komplett andere Belegungen und Stecker , das geht hoch bis zum Kombiinstrument !
Da ist die Idee auf ne andere Einspritzung umzubauen schon die bessere Lösung , wird dem ABF aber nicht schmecken , weil da keine Kennfelder im Steuergerät passen werden , also mußt du da teuer das Steuergerät anpassen lassen !
So toll kann dein G2 gar nicht sein , das es die Arbeit und das Geld wert wäre , Achsen/Bremsen/Getriebe/Auspuff usw. käme ja auch noch auf dich zu und TÜV soll ja auch noch funktionieren !
Mit deinem Wissen und immer auf Andere angewiesen zu sein bei dem was du nicht kannst , ist so ein Umbau sinnfrei !

Bautzen😉
bin ich im Januar wieder(Bad Bramstedt).....
Der Kabelbaum,beim Golf 2 ist ja zweigeteilt,und den Teil vom Sicherungskasten zum Wasserkasten(wo auch das Steuergerät sitzt) sollst du dir besorgen,das vereinfacht die Sache ungemein.Und den Relaisblock(ZentralElektrik) von dem gleichen Auto.Optimal wäre vom GTI mit Digifanteinspritzung.

Mit dem mech. LMM vom PF(GTI) wird der ABF selbst mit Steuergerätanpassung keine 150 ps mehr schaffen !
Da der TE ja noch nicht mal weiß ob derzeit ein Vergaser oder ne Mono verbaut ist , könnte da auch noch ein Tankumbau auf ihn zukommen !

Wieso baut man dann nicht einfach auf neue ZE um ? Das dürfte doch um einiges leichter sein.

Hallo an alle.
Also ganz so blöd wie jetzt einige von euch denken bin ich nicht. Ich weiß schon dass ich das passende Getriebe zum Motor mit Kupplung und Anlasser haben muss, ich weiß auch das die Auspuffanlage angepasst werden muss. Desweiteren benötige ich einen anderen Kühler und eine Servo erhält auch Einzug in die Karosse. Die Achsen würde ich von einem 16V nehmen und schön alles mit Stabi. Wie gesagt den Motoreinbauen kann ich das ist nicht das Problem. Und das ich jetzt nicht so genau weiß was ich für eine Einspritzung in dem Auto habe liegt daran, das es mich nicht interessiert da ich das Auto nicht fahre dieses Auto ist mein Projekt der Motor fliegt auf jeden fall raus und wird durch einen anderen ers.. Ich weiß nur noch nicht genau ob es ein ABF werden soll vielleicht auch ein G60. Ich habe nur nicht so viel Ahnung von der Elektrik und bevor ich mir ein Steuergerät zerstöre oder ich das halbe Auto abbrenne weil ich ein Kabel doch falsch angeschlossen habe würde ich das lieber jemandem überlassen der so etwas schon mal gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Mit dem mech. LMM vom PF(GTI) wird der ABF selbst mit Steuergerätanpassung keine 150 ps mehr schaffen !
Da der TE ja noch nicht mal weiß ob derzeit ein Vergaser oder ne Mono verbaut ist , könnte da auch noch ein Tankumbau auf ihn zukommen !

Wer hat denn was von LMM geschrieben,warum soll der ABF nicht mit ner alten ZE laufen,dem STG ist das doch egal.....Hauptsache das bekommt Spannung an den richtigen Pins.....Und nur weil man 6 oder 7 Kabel umlöten (oder was auch immer) muss würde ich auch ne die komplette Karre auf neue ZE umbauen.

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Optimal wäre vom GTI mit Digifanteinspritzung.

Das trifft auf den PF zu !

Aber G60 Umbau war das richtige Stichwort , der Umbau läßt sich deutlich einfacher umsetzen , gab es auch noch mit alter ZE !

Deine Antwort
Ähnliche Themen