Motorumbau

Opel Tigra TwinTop

HAllo Leute ich suche nach nem 2.0 L Turbo Motor für meinen Corsa C.
Von welchem Fzg passt den dieser Motor bei mir.

Nice greece Flo

25 Antworten

ich finde deine Aussage bloß so niedlich, dass man einen 1,8er haben muss.

Es ist sicher nicht von Nachteil, wenn man einen hat, aber ein Muss ist es sicher nicht. Denn, welche Teile hat der 1,8er, die ihn zu einem Muss machen? Die Vorderachse? Sicher nett, aber kein Muss. Die Hinterachse? Sicher nett, aber kein Muss. Die Bremsanlage hinten? Sicher sehr nett, geht aber auch anders. Das Einzige was mir noch einfällt, wäre Hauptbremszylinder. der ist aber nicht so teuer.
ansonsten? hm.. Die Teile, die beim Umbau über sind (Motor, Getriebe, ...) bringen beim Verkauf sicher mehr Geld, als bei kleineren Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von Nighthawk167


ich finde deine Aussage bloß so niedlich, dass man einen 1,8er haben muss.

Es ist sicher nicht von Nachteil, wenn man einen hat, aber ein Muss ist es sicher nicht. Denn, welche Teile hat der 1,8er, die ihn zu einem Muss machen? Die Vorderachse? Sicher nett, aber kein Muss. Die Hinterachse? Sicher nett, aber kein Muss. Die Bremsanlage hinten? Sicher sehr nett, geht aber auch anders. Das Einzige was mir noch einfällt, wäre Hauptbremszylinder. der ist aber nicht so teuer.
ansonsten? hm.. Die Teile, die beim Umbau über sind (Motor, Getriebe, ...) bringen beim Verkauf sicher mehr Geld, als bei kleineren Motoren.

hi!

Genau das dachte ich Nighthawk...

Vorallem denk auch mal an die Versicherung..
Die Schlüsselnummer bleiben in 90% der Fälle trotz motorumbau gleich..
Heißt ob du nun für nen GSi seriencorsa mit turboumbau für den GSI versicherung zahlst etc oder für nen 1.4 Corsa mit Turboumbau,das würd ich mir dann doch überlegen😁

Bla Bla Bla , ich hab schon verstanden 😛😉
Mir wäre es aber sicherer , wenn ich nen vernünftigen Achsträger und Hinterachse hätte die schon für etwas mehr Leistung als 58-90 PS ausgelegt wäre.
Ich wollte eigentlich nicht sagen, dass man sich ein 1.8 GSI oder Sport (den gab es auch 😛) holt und den aufbaut, sondern eher ein etwas verunglücktes und somit günstiges Auto nimmt zum ausschlachten.
Aber im großen und ganzen kann man aus jedem Corsa C ein Z20LET oder LEH Geschoss machen nur der Aufwand wäre dann etwas größer als mit dem 1.8er .

Zitat:

Original geschrieben von silvester01


Bla Bla Bla , ich hab schon verstanden 😛😉
Mir wäre es aber sicherer , wenn ich nen vernünftigen Achsträger und Hinterachse hätte die schon für etwas mehr Leistung als 58-90 PS ausgelegt wäre.
Ich wollte eigentlich nicht sagen, dass man sich ein 1.8 GSI oder Sport (den gab es auch 😛) holt und den aufbaut, sondern eher ein etwas verunglücktes und somit günstiges Auto nimmt zum ausschlachten.
Aber im großen und ganzen kann man aus jedem Corsa C ein Z20LET oder LEH Geschoss machen nur der Aufwand wäre dann etwas größer als mit dem 1.8er .

Der aufwand wäre erheblich größer in den Corsa C einen Z20LET einzubauen schon bei nem 1,8 kein leichtes unterfangen, weil Z20LET BigBlock Z18XE Small Block einfacher ist es einen Z16LET einzubauen. Aber guck mal bei Hipo da steht was man alles braucht.

Für umbau auf 1,8 brauchst du Bremskraft verstärker HBZ und dei 260 Bremse vorne sowie 240mm hinten. Die hinterachse vom 1,8 ist auch zu empfehlen da sie eine weiterentwickelte Verbundlenkerachse ist und der Einzelrad aufhängung am nächsten kommt. Ach ja und ein anderes Fahrwerk brauchst du auch entweder GSI oder Sportfahrwerk für nen Gsi bzw. 1,8

Ähnliche Themen

naja, die 260er Bremse wird bei 180+ PS wohl kaum reichen. und das es einfacher ist einen Z16LET einzubauen als einen Z20LET... naja... ich weiß nicht. allein von der Elektronik her dürfte der Z16LET schwieriger werden...

ansonsten hat Silvester natürlich schon recht, was die Achsen angeht.

Dafür reicht die 260er bremse natürlich nicht aber man kann den Corsa C ja auf 308mm vom Meriva umrüsten mit den richtigen teilen. Warum sollte die elektrik vom Z16LET schwieriger sein??? Man sollte natürlich nen Meriva OPC als spender fahrzeug haben. Schon alleine vom Motorblock ist er einfacher einzubauen als ein Z20LET.

Fände den Z16LET auch nicht so den überschwierigen zum einbauen, klar macht das Bus System vielleicht etwas Probleme , aber Motorhalter und Getriebehalter sind da einfach zu übernehmen falls beim Meriva nicht etwas abgeändert wurde.

Hipo sagt der Motor paßt ohne weiteres man sollte nur nen Meriva als spender haben.

naja, ich würde mal behaupten, dass die Elektrik das größte Problem darstellt. Den Motor einzuhängen bekommt man noch hin. Klar, man braucht die passenden Halter.
Aber bei der Elektronik wirds dann schon spannend. Nicht umsonst werden Z20LEH/L/R mit der Elektronik vom Z20LET versehen. Weil es einfacher ist diese so in ein nicht so CAN Bus verseuchtes Fahrzeug zu bekommen.
Klar, wenn ich nen Spenderfahrzeug habe, ist es immer irgendwie machbar, die Frage ist nur welcher Aufwand damit verbunden ist. Hier war mal jemand im Forum, der nen Astra H Turbo als Spender hatte und trozdem auf Z20LET umgerüstet hat, weil der Aufwand einfach viel zu groß war, die gesamte Elektronik aus dem Astra in den Corsa zu pflanzen.
Ähnlich dürfte das beim Z16LET sein.

Es gibt aber wohl mittlerweile auch Möglichkeiten den CAN Bus zu emulieren. Aber wie das genau funktioniert, weiß ich nicht.

Ganz ehrlich .... wer den Willen hat es zu schaffen bekommt das auch hin , egal ob nun LEL oder LET oder LER.
Ich kenne Leute, die sich grade ein XEV einbauen im Corsa C ... auch lustig ,aber nicht unmöglich.

Zitat:

Original geschrieben von silvester01


Ich kenne Leute, die sich grade ein XEV einbauen im Corsa C ... auch lustig ,aber nicht unmöglich.

jo, die kenne ich auch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen