Motorumbau: RP raus 2E rein.

VW Golf 1 (17, 155)

Motorubau: RP raus 2E rein.

Guten abend allerseits,

mein wehrter Bruder will in seinen 3er nen anderen Motor einbauen womit sein 2E rausfliegt.
Ein kumpel von mir hat da auch schon reges Interesse.
Wollte nun mal anfragen was es zu beachten gibt, ob die Motorhalter passen, ob die Servopumpe vom 2E mit dem Lenkggetriebe vom 2er Kompatibel ist, was für ein Getriebe empfelenswehrt ist und ob der rest Plug&play ist.
zum Getriebe: Momentan ist im 2er ein AUG was vermutlich für den 2E arg Kurz ist. Wie Schauts da mit anderen 2er 020 Getrieben, passen die ohen weiteres an den 2E oder muss etwas geändert werden?
Die Bremse sollte ja reichen vom 2er GT (vorn innenbelüftet, hinten scheiben)
Was brauch ich alles zum eintragen? Waren noch nicht beim TÜV, werden bei denen aber mal vorbeischauen.
Danke schon mal.

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Stimmt ...dachte bisher es gab Seilzug im Gti,egal...man lernt nie aus ,zumindest passt die Kupplung(210mm) ans 2Y dann noch ne leichte Schwungmasse, Nocke und n ordentlichen auspuff und so`n 2E geht nich schlecht...

Mit den Getrieben bin ich noch ein wenig verwirrt... Welche Getriebe passen denn nun an den 2E? bzw würde zb ein AUG an den 2E passen? Welche Getriebe wären denn empfelenswehrt? vom 2er gibts nämlich noch häufiger getriebe als vom 3er... und billiger 😉

nimm ein 16V oder GTD oder G60 Getriebe alle sind gut dafür.
Weiss leider net die GKB.

Musst dann aber ne Kupplung vom Golf 2 nehmen, nicht wie ich zuerst vom 3er GTI Motor 😁 da ist die mittlere Aufnahme nen bisschen grösser.

Nochmal das 2Y oder 9A Getribe (Beide sind 16V Getriebe) sind meiner meinung nach eine gute Wahl für nen 2E Motor.Passen tun aber alle Getriebe ausser die vom VR6.
bei den 1.8 8V Getrieben musste die Gesamte Kupplung umbauen da die Getriebewelle weniger Zähne hat (Kupplungsscheibenaufnahme)Die 1.8 16V Getriebe,und die Golf 3 GTI 2,0 8V Getriebe haben Kupplungsdurchmesser 210mm und 28 Zähne auf der Getriebewelle.Die Seilzug Getriebe von 2,0 16Vund G60 haben Kupplungsdurchmesser 228mm.und du musst entweder das Getriebe auf mechanische Kupplunsbetätigung umbauen,oder dein Wagen auf hydraulische Betätigung umbauen.Natürlich gehen auch Getriebe aus Corrado oder Passat.
Und,ja das AUG müsste auch ohne grössere probs passen sofern die Getriebeausganswelle 28 Zähne hat.
(weitere Golf Getriebekennbuchstaben siehe Doppelwobber)

Zitat:

Original geschrieben von Jack GT


Er sprach wohl nur vom G3.

so ist es, wenn der TE hier einen vom 3er einbauen möchte, dann antworte ich auch nur dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Nochmal das 2Y oder 9A Getribe (Beide sind 16V Getriebe) sind meiner meinung nach eine gute Wahl für nen 2E Motor.Passen tun aber alle Getriebe ausser die vom VR6.
bei den 1.8 8V Getrieben musste die Gesamte Kupplung umbauen da die Getriebewelle weniger Zähne hat (Kupplungsscheibenaufnahme)Die 1.8 16V Getriebe,und die Golf 3 GTI 2,0 8V Getriebe haben Kupplungsdurchmesser 210mm und 28 Zähne auf der Getriebewelle.Die Seilzug Getriebe von 2,0 16Vund G60 haben Kupplungsdurchmesser 228mm.und du musst entweder das Getriebe auf mechanische Kupplunsbetätigung umbauen,oder dein Wagen auf hydraulische Betätigung umbauen.Natürlich gehen auch Getriebe aus Corrado oder Passat.
Und,ja das AUG müsste auch ohne grössere probs passen sofern die Getriebeausganswelle 28 Zähne hat.
(weitere Golf Getriebekennbuchstaben siehe Doppelwobber)

so im G2 16V gibt es original nur das 2Y alle andere haben die "kleine" eingangswelle

nimm einfach nen AUG wenn es kurz sein soll oder nen 4T wenns lang sein soll

Soo der TÜV meckert ein wenig rum. Der will dass wir die 280er Bremse vom 3er verbauen. Das lustige an der Sache ist er hat sich selbst wiedersprochen. Der gute Mann hat mich anfangs falsch verstanden, als ich gesagt hab das momentan im 2er ne 239er drin ist und ob die langt, er hat verstanden, dass die im 3er drin sei und hat dann gemeint, dass das reichen würde. Hat dann aber am Ende drauf bestanden das die vom 3er verbaut wird und ich nachweißen muss, dass die vom 3er verwedet wurde... na ja was tun?
Waren dann noch bei nem anderen TÜV, der hat dann gesagt das die 239er langt aber wir müssen nachweißen das die auch im 2er 16V KR drin war. Der wollte dann noch tatsächlich das die KOMPLETTE Abgasanlage verbaut wird egal wie. Weiter hat er gemeint dass das originale Getriebe verwendet werden muss, zwecks Abgaswerten (hä???) und das ein ein Fahrwerk verbaut wird welches auch für höhere Motorisierungen freigegeben ist...
Weis zufällig jemand bis wieviel PS die 239er freigegeben ist? Bekommt man für so was evt ne bestätigung von VW? Falls nicht, kann man die 280er 3er Bremse an den 2er schraube? vermute mal eher weniger da der 3er ne Fünflochanbindung hat...

nimmst halt die G60 Bremse. die 239er soll bis 180 PS freigegeben sein... naja wers glaubt. Über sowas müsste VW auskunft geben können. Mal im Werk anrufen.

Das mit dem Getriebe stimmt hingegen, da das Abgasgutachten mit dem Getriebe erstellt wurde.

Hä was sind das denn für TÜV Prüfer. Hatte die Bremse vom 107 PS GTI und die hat dem dicke gereicht! Ich konnte nachdem Kat die Auspuffanlage eines 2er GTI übernehmen.
Verstehe jetzt ma echt nicht was die für nen Problem haben. Versuch es doch mal bei nem anderen TÜV.
Mittlerweile darf doch auch die DEKRA so etwas eintragen doer???

unser TÜV im Schwabeländle hald... na ja bei uns gibs in der gegend eigendlich auch keinen der so was macht... also haben die damit auch wenig erfahrungen... War ja mittlerweile shcon bei zwei verschiedenen TÜV stellen... Ob DEKRA bei uns mittleiweile eintragen darf weis ich nicht.
Die 239er bis 180PS 😛 der is gut. Mal bei VW nachhaken.
Was bräuchte man denn alles um auf G60 Bremse umzubauen?

das mit den 180 ps ist die Aussage eines tüvlers.

Oha...
na ja mal bei VW nachfragen... wär ja schon heftig...

soo VW rät von der ganzen sache ab da dieser motor nicht serienmäßig im g2 verbaut wurde! ich soll bei einem händler nach den datenblättern zum KR mit dieser bremse fragen!

hat jemand schonmal so ein datenblatt bekommen oder so was benötigt?

hat der tüv des auch anerkannt?

ja war doch klar, dass VW von sowas abrät oder? Frag deinen Tüvler, der muss das doch wissen. Wenn nicht, dann soll ER sich erkundigen, wofür wird er denn bezahlt?

ja der tüv will halt unbedingt die bremsanlage vom g3 GTI!
oder ne bestätigung dass im KR die selbe drinne is. der erkundigt sich da nich mehr viel!!!

also der 2,0er GTI Motor wurde im 3er auch im GL mit der 256er Anlage verbaut. Druck dir den Krams bei VW aus dem Etka aus und das gleiche machste mit dem KR bei VW, dann solltes doch gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen