ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Motorumbau Astra F

Motorumbau Astra F

Themenstarteram 30. Januar 2009 um 21:43

Hallo

Ich hab nen Astra F Caravan, 97Bj mit nem X16SZR.

Will meinem umrüsten auf 2L16V, mein Motor hat aber ja schon Euro 3 Norm, hab gelsen oder gehört das der neue Motor der rein kommt mindestens die Euro Norm der alten erfüllen muss, ist das richtig?

Wenn, was für einem Motor kann ich mir holen?

Wie ist das mit KAT oder Kaltlaufregler?

Wie kommt mein jetziger Motor auf die Euro 3?

Nur durchm KAT?

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 30. Januar 2009 um 21:51

euro 3?? im leben nich, D3 wenn überhaupt

hatten wir die woche schonmal in nem thread, nein musser ned,

bis EZ 31.12.1995 musser mind euro 1

und ab 1.1.1996 mind Euro 2 haben

mehr intressiert für den neuen Motor nich.

dein jetziger motor hat ein AGR System was der C20XE (zum glück) nicht hat, dadurch D3 nicht euro 3

Themenstarteram 30. Januar 2009 um 22:22

ja ich meint auch D3 weiß grad nicht mal wie ich auf Euro 3 komme ^^

also kann ich nen C20Xe oder x20xev getrost einbauen?

Die Erstzulassung muss nur über 1996 sein?

am 30. Januar 2009 um 22:32

was für ne EZ hat dein Auto??

wenn bis ende 1995 ist, dann kannste den C20XE ohne Kaltlaufregler einbauen

wenn ab anfang 1996 brauchste nen Kaltlaufregler oder minikat, so einfach is das

Zitat:

Original geschrieben von TuningPro

 

Die Erstzulassung muss nur über 1996 sein?

NEIN, VOR 1996... Oder Minikat/KLR nach 96...

war nicht erst ab EZ10/96 Euro 2 vorgeschrieben?

Eigentlich egal. Wer fährt freiwillig mit Euro1 rum, wenn er diese Kosten halbieren könnte...

Und da nur Euro2 vorgeschrieben ist, kann man den Motor mit diesen Versionen ausrüsten und auch zulassen...

am 31. Januar 2009 um 11:30

Würde den C20XE bevorzugen . Er läuft schon in Serie nicht schlecht im Astra F .

 

Um die Euro 2 zu erlangen ist es am einfachten und recht günstig mit dem Minikat .

 

Ist ein kleiner Metall-Kat. Ihn gibts mit verschiedenen Durchmessern 50 / 55 / 60 mm.

 

Er wird eingeschweißt .Kosten je nach Zulieferer ca 80 Euro + .

 

Besser ist der HJS Euro 2 Kat für C20XE .

 

Kosten belaufen sich hier derzeit auf ca 360 Euro. Habe ihn auch schon seit Jahren drin.

 

Er ist ein 200 Zeller-Metall-Kat .

 

Mit dem Kaltlaufregler haben einige Probleme in der Warmlaufpfhase . Kosten hierfür ca 120 Euro + je nach Zulieferer.

am 31. Januar 2009 um 11:58

der c20xe erfüllt die euronorm 2 ... d3 wirst du mit ihm nicht bekommen da für ist er zu laut :rolleyes:

also ich hab auch von d3 auf euro 2 rückgerüstet.

am 31. Januar 2009 um 12:05

Der C20XE erfüllt ab Werk nur Euro 1 .

 

C = Abgasnorm von 1986

 

Um Euro 2 zu erlangen sind zuvor benannte Maßnahmen nötig.

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 13:41

Meiner ist EZ von 01.1997 meine ich ;)

Was würder ihr mir den Raten was fürn Motor ich am besten rein setze?

Hab auch schon an nem normalen 2L gedacht, möchte einen mit viel PS :D und den ich nach und nach auch noch bissel tunen kann also leistung raus holen, z.b. durch rptkäbchen etc etc ...

Ihr solltet bei solchen aktionen erstmal überdenken, dass es nur wenige Spendermotoren noch gibt, die man gleich einbauen kann. Laufleistungen jenseits der 200tkm (gut, 130tkm haben bei Ebay alle^^) bedürfen zumind. einer Teilzerlegung ggf. Teiletausch... Ohne diese Revision würde ich mir einen solch alten Motor nicht mehr einbauen. Das gilt nicht nur für den XE, sondern auch für den XEV.

Themenstarteram 31. Januar 2009 um 14:11

Kann man nicht Motoren vom Astra G nehmen?

am 31. Januar 2009 um 14:25

den X20XEV halt ich persönlich für quark wenn man schon umbaut, dann auf XE

a) is er günstiger

b) besser in sachen Leistung und Leistungssteigerung

c) einfach auf die nötige Euro 2 zu bringen

d) keinen reißenden krümmer, spinnendes AGR, Kurbelwellen und NW Sensor

Motor holen, zum Motorenbauer bringen und vermessen und die nötigen Teile erneuern lassen wie papsti schon sagt, dann hast du ne Basis bei der du in sachen Leistung weiter aufbauen kannst. sonst bringt das nix.

Aber bei deinem Presstief, wenn dann noch schürzen kommen reichen schon 115 PS vom 8V, ich weiß noch als mein kumpel aufem weg nach gillenfeld aufer AB angerufen und geschrien hat ich soll langsamer fahren weil er andauernd aufsetzt ............................ bei 130 :rolleyes:

Gruß Alex

P.S.: Wiki hilft bei der Abgasnorm, da is ne Tabelle in der drinsteht ab wann welche norm fällig wurde

http://opelixe.de/downloads/umruestkatalog/qma4045.20.14.gif

Deine Antwort
Ähnliche Themen