MOTORUMBAU ASTRA F CABRIO X16SZ ZU X20XEV

Opel Astra F

wollte fragen ob mir evtl jemand weiter helfen kannst. ich komm beim motorumbau nimmer weiter. hab en 96er astra f cabrio in dem ein 1,6er mit 72ps (X16SZ) war und nen 2.0 x20xev (136PS) aus nem 97er Calibra der rein soll. motor passt, motorkabelbaum liegt und passt so weit auch aber an dem kabelbaum im inneren vom auto sind 2 stecker mit 6 polen und an dem vom astra cabrio sinds 9 pole. wie kann ich die zusammen bekommen? daran hängts im moment noch.
einfach stecker abtrennen und zusammen stecken und 3 übrighaben?
lg

26 Antworten

Ebay als Wissensquelle solltest du nicht nutzen.

Dazu kannst du im "Umrüstkatalog" deine Daten besser zusammensuchen.

Der XEV sowie der V6 sind beide keine Serienmotoren. Der stärkste motor war der 2l 8V bzw. der gleichstarke 1,8 16V mit jeweils 115PS. Ob XEV oder V6, ist beim eintragen erstmal wurscht. Beides ne Sonderabnahme.

V6 im Cab. ist der gleiche Umbau wie im Vectra, Astra, calibra... wenn du von 4 auf 6Zylinder umbauen willst. V6 komplett mit Getriebe etc. ist das einfachste. Einfach Plug&Play mit allen Teilen umhängen. Erst wenn du ein Getriebe vom 4-Zyl. (kürzer) verbauen willst, wird es etwas schwieriger.

Zudem sind 225 mit dem XE ein Wusch. Der F-CC läuft 220. demnach sind 260 nur mit entsprechendem Mondmesser drin. Man reist sozusagen vor der zeit^^

@GG: hat papstpower deine frage ausreichend beantwortet?

@papstpower: mein XE läuft laut Tacho 245 und laut Navi 238 😉

Würde auch sagen das der 20XE wohl mehr als 220 schaffen dürfte wenn es die übersetzung zu lässt. 150PS dazu ist der Astra F noch ziehmlich leicht. Mein Corsa C GSI 1,8 mit 125 PS läuft auch schon 210 KM/h wo er dann in den Begrenzer geht, echte 210 nach Tacho ist es noch etwas mehr.

Es ist doch egal was der läuft. Es zählt das, was der normale GSI 16V schafft. Der hat zudem die bessere Aerodynmik zu bieten.

Ähnliche Themen

Das ein Cabrio sicher nicht so schnell ist wie ein cc ist klar. Aber ich meinte den CC mit 2,0 16V 150PS der wird wohl mehr als 220 schaffen, 220 stehen wahrscheinlich im Fahrzeugschein. Der Calibra wird wohl noch schneller sein.

Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo


Das ein Cabrio sicher nicht so schnell ist wie ein cc ist klar. Aber ich meinte den CC mit 2,0 16V 150PS der wird wohl mehr als 220 schaffen, 220 stehen wahrscheinlich im Fahrzeugschein. Der Calibra wird wohl noch schneller sein.

joa, 220 stehen im schein und das läuft er, 225 maximal mittem serienmotor, da is ende, der cali geht laut schein 223 soweit ich mich entstinne trotz deutlich besserem CW wert, deshalb hinkt auch der vergleich mit dem C18XE, man sieht, man brauch für 10km/h mehr 25 PS mehr und für 20 kmh mehr 54 PS mehr (siehe cali 16V 223 und cali turbo 244). Zur verdoppelung der Geschwindigkeit braucht man die 4fache leistung, das is einfach en physikalisches gesetz, da hilft auch keine Übersetzung, der GSi 16V hat eh die längste die am XE zu haben war

En navi geht auch nur richtig wenns wirklich topfeben ist und die stellung zum sattelit genau stimmt, somit is das auch zu vernachlässigen, das einzigste was zählt sind entweder die eingetragenen werte oder blitzerfotos, alles andere is rumträumerei ohne anhaltspunkte
Ich bin mittem GSi auch schon 250 Tacho gefahren, na und? geht mein Tacho halt 25-30 vor bei der geschwindigkeit, ist für die wellen monduhren nix besonderes, eher die regel

Och, ich denke des passt schon bei meinem Astra, hab nen E-Tacho und der Tüv-Onkel war mit seinem Messgerät auch weit über 230... 😉

Den letzten Calibra Turbo schein den ich gesehen hab stand eine Geschwindigkeit von 248 drin.
Nur komisch das mein Corsa C mit 125PS und 1,8l schon echte 210 läuft. Selbst bei meinem Kumpel seinem Astra Coupe 2,2 mit 147 PS stehen 222 im Schein. Der kommt auch auf 230. Denke also schon das der der F cc mit 150PS locker seine 230 schafft.

Sollte evtl. gehen, aber nur mit viiiel Anlauf. Hatte im Corsa mit Evo160 (also nur andere Software) so 232-235km/h drauf, mit Seriensoftware ging er bei 225km/h in den Begrenzer. Astra hat ja größere Räder, da sollte die Begrenzergeschwindigkeit höher liegen.

Danke für den Tipp, werde mal nach dem Umrüstkatalog suchen, weiss jemand wie ich da ran komme. Da muß ich wohl ne Mail an Opel schicken aber wohin genau ??
Hab heut noch mal beim Tüv angerufen. Diesmal Tüv Wiesbaden
Da es für den C20NE (org. im Cabrio) von HJS ein Upgratekat auf Euro 2 mit ABE für Cab. gibt wollte ich den fragen ob das auch so einfach möglich ist wie der tüvi aus Darmstadt bei x16sz auf c16se (Kombi,cc) meinte.
Doch der hat mich nur an Opel verwiesen: das kann ihnen opel sagen welche umbauten dafür nötig sind und ob das möglich ist......

Zitat:

Zur verdoppelung der Geschwindigkeit braucht man die 4fache leistung, das is einfach en physikalisches gesetz,

Das ist kein physikalisches Gesetz.

Welche Umbauten notwendig sind, kann man im Umrüstkatalog nachlesen. Den findet man mit Google.

Deine Antwort
Ähnliche Themen